Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 08.07. - 14.07.2002

MONTAG, 08.Juli:

  • „Shadow und der Fluch des Khan" um 11:00-13:00 Uhr auf Pro 7

Fantasy-Action (USA 1994) mit Alec Baldwin nach Motiven einer Roman-Serie von Maxwell Grant(= Walter B. Gibson)

Inhalt: Der "Shadow" - wie ein Schatten gleitet er durch das nächtliche New York und kämpft gegen das Böse. Keiner ahnt, dass diese mystische Gestalt bei Tag der Multimillionär Lamont Cranston ist. Einst war er Ying Ho, ein tyrannischer tibetanischer Drogenbaron. Keiner konnte ihm widerstehen, bis ihm ein Weiser das Versprechen abrang, von jetzt an gegen das Verbrechen zu kämpfen. Doch eines Tages wird der "Shadow" von seiner Vergangenheit eingeholt. TVJL0144.jpg

  • Vier Herzen in Rom" um 13:30-15:00 Uhr auf ORB

Komödie (IT 1955) nach dem Roman 'Racconti Romani' von Alberto Moravia

TVJL0160.jpg Inhalt: Mit viel Geschick versteht es Alvaro, seine drei Freunde davon zu überzeugen, dass man mit ehrlicher Arbeit keine großen Sprünge machen kann. Krumme Touren hingegen könnten das Leben radikal verändern. Gesagt, getan: Fortan versuchen sie mit allerlei phantasievollen Tricks Geld zu ergaunern. Außer massivem Ärger mit ihren Freundinnen, bringt ihnen das allerdings nicht viel ein ...

  • „Das Gespenster von Canterville" um 15:00-16:35 Uhr auf B1

Geisterkomödie (sw/1944) mit Charles Laugton nach der gleichnamigen Erzählung von Oscar Wilde
Inhalt: Sir Simon de Canterville muss wegen Feigheit auf seinem Schloss spuken, bis jemand in seinem Namen Mut beweist. Nur: Die Chancen stehen nicht gut, denn seine Familie besteht aus Angsthasen und die jetzige Schlossherrin ist noch ein Kind. Als sich aber amerikanische Soldaten im Schloß einquartieren, scheint ein Ausweg in Sicht. TVOK0028.jpg

  • „Der Graf von Monte Christo Teil 3" um 20:15-22:05 Uhr auf ORF 1

Abenteuer (BRD/IT/F 1998) mit Gerard Depardieu und Ornella Muti nach einer Erzählung von Alexandre Dumas

TVJL0161.jpg Inhalt: Edmond veranstaltet ein Sommerfest, zu dem er seine alten Widersacher einlädt. Den korrupten Anwalt Villefort konfrontiert er mit der Möglichkeit, sein totgeglaubter, illegitimer Sohn könnte noch am Leben sein. Außerdem lässt Monte Christo einen Zeugen nach Paris kommen, der beschwören kann, dass Morcerf an einem Massaker beteiligt war. Villeforts Tochter Valentine wird beschuldigt, eine Giftmörderin zu sein. Edmond beauftragt seinen Diener Bertuccio, sie zu beschützen.

  • Elf Uhr nachts" um 23:00-00:45 Uhr auf 3Sat

Krimi (F/IT 1965) mit Jean-Paul Belmondo nach dem Roman 'Obsession' von Lionel White

TVJL0162.jpg Inhalt: Widerwillig lässt sich Ferdinand Griffon von seiner Frau zum Besuch einer Party seines Schwiegervaters überreden. Gelangweilt verlässt er schon bald wieder die in Werbespruchblasen miteinander redenden Partygäste. In seiner Wohnung trifft er zu seinem Erstaunen seine frühere Freundin Marianne Renoir als Babysitter. Seines komfortablen, doch eigentlich öden Lebens überdrüssig, nimmt Ferdinand seine alte Affäre wieder auf, um kurz darauf in eine mysteriöse Mordgeschichte verwickelt zu werden.

  • Die Clique" um 00:50-03:15 Uhr auf ARD

Drama (USA 1965) mit Candice Bergen nach dem gleichnamigen Roman von Mary McCarthy

Inhalt: Im Jahre 1933 verlassen acht amerikanische Studentinnen nach bestandenem Abschlussexamen das hoch angesehene Vassar College, wo sie sich miteinander angefreundet hatten. Sie gehen recht verschiedene Wege, halten aber Kontakt zueinander. Sieben Jahre später führt ein tödlicher Unfall der jungen Kay die anderen beim Begräbnis wieder zusammen. TVJL0163.jpg

 

DIENSTAG, 09.Juli:

  • „Der Graf von Monte Christo Teil 3" um 10:00-11:45 Uhr auf ORF 1

Abenteuer (BRD/IT/F 1998) mit Gerard Depardieu und Ornella Muti nach einer Erzählung von Alexandre Dumas

(Wdh. vom Montag, den 08.Juli um 20:15 Uhr)


  • "Der Blade Runner" um 20:15-22:30 Uhr auf Kabel 1

Science-Fiction (USA 1982) mit Harrison Ford nach Motiven der Erzählung 'Do Androids Dream of Electric Sheep?' von Philip K. Dick

TVJL0174.jpg Inhalt: Los Angeles ist im Jahre 2019 eine übervölkerte und völlig verrottete Metropole. Für Sklaven- und Militärdienste werden Replikanten hergestellt, die von Menschen nicht zu unterscheiden sind, deren Lebensdauer aber nur vier Jahre beträgt. Als Replikanten einer neuen Serie aufbegehren und im Dickicht der Großstadt untertauchen, werden sie von dem "Blade Runner" Rick Deckard gejagt. Doch als sich Rick in die schöne Replikantin Rachael verliebt, muss er sich entscheiden.

  • „Rhea M. - Es begann ohne Warnung" um 00:10-01:55 Uhr auf Vox

Horror (USA 1985) mit Emilio Estevez nach der Kurzgeschichte 'Trucks' von Stephen King

Inhalt: Als die Erde in den riesigen Schweif des scheinbar harmlosen Kometen Rhea M. gerät, wird der schlimmste Albtraum der von Technologie beherrschten Menschheit wahr: Die Maschinen übernehmen die Kontrolle über ihre Erfinder. Zunächst sind die Probleme noch harmlos, auch im "Dixie Boy Truck Stop", wo die Treibstoffpumpen der Tankstelle plötzlich den Dienst versagen, die Videospiele unkontrolliert flackern und piepen und der Cola-Automat mit Dosen um sich spuckt. Dann gehen die Maschinen zum Angriff über...

TVJL0153.jpg

  • „Meuterei auf der Bounty" um 00:30-02:45 Uhr auf Arte

Seeabneteuer (sw/USA 1935) mit Charles Laughton und Clark Gable nach den Romanen 'Mutiny on the Bounty' und 'Men Against the Sea' von Charles Nordhoff und James Norman Hall

TVJL0151.jpg

Inhalt:1787 läuft die Bounty aus, um auf Tahiti eine wissenschaftliche Mission auszuführen. Bligh, der Kapitän des Schiffes, führt ein grausames und unerbittliches Regiment. Der Offiziersanwärter Byam ist entrüstet, und bald kommt es unter der Führung von Christian zur Meuterei der Mannschaft. Die Meuterer ziehen sich auf die Pitcairninsel zurück. Bligh, der von der "Pandora" aufgenommen wird, bringt Byam vors Kriegsgericht.


  • „Lulu - Das Geheimnis einer Liebe" um 00:35-02:15 Uhr auf Hessen

Drama (USA 1998) mit Harvey Keitel und Mira Sorvino nach der Regie von Paul Auster

TVJL0164.jpg

Inhalt: Nachdem er bei einer Schießerei lebensgefährlich verletzt wurde, muss der New Yorker Jazzsaxofonist Izzy Maurer die Musik aufgeben und versinkt in Depressionen. Ein magisch leuchtender Stein und die Bekanntschaft mit der jungen Schauspielerin Celia geben seinem Schicksal jedoch eine Wende. Izzy zeigt plötzlich Gefühle, zu denen er auch vor dem Unfall nie fähig schien.


 

MITTWOCH, 10.Juli:

  • „Flammen der Liebe Teil 1" um 13:30-14:55 Uhr auf ORB

Dreiteiliges Melodram (BRD/I 1995) mit Barbara Rudnik und Joachim Fuchsberger frei nach Tolstois Roman 'Anna Karenina'
TVJN0024.jpg Inhalt: Die attraktive Römerin Anna ist mit dem Grafen Capilupi verheiratet, einem einflußreichen Wirtschaftsberater des Vatikans. Sie verliebt sich in den Rennfahrer Antonio Brentano, doch sie widersteht seinem Charme, um den guten Ruf ihres Mannes zu schützen. Als Capilupi seine Frau grundlos beschuldigt, eine Affäre zu haben, verabredet Anna sich mit Antonio:

  • „Der Graf von Monte Christo Teil 4" um 20:15-21:55 Uhr auf ORF 1

Abenteuer (BRD/IT/F 1998) mit Gerard Depardieu und Ornella Muti nach einer Erzählung von Alexandre Dumas

Inhalt: Unermüdlich arbeitet Edmond an seinen Racheplänen. Er bringt Morcerfs Verbrechen ans Licht. Dieser nimmt sich daraufhin das Leben und lässt seine Familie mittellos zurück. Mercedes kehrt nach Marseille zurück. Edmond kann Valentine vor einem Giftanschlag retten, lässt ihren Vater jedoch in dem Glauben sie sei tot. Schließlich lässt er Danglars entführen, um ihm seine wahre Identität zu eröffnen. Beinahe zu spät erkennt er jedoch, dass er verzeihen muss, um die Vergangenheit vergessen zu können. Er kehrt dahin zurück, wo alles begonnen hat: nach Marseille. TVJL0165.jpg

  • „Leaving Las Vegas - Liebe bis in den Tod" um 22:45-00:30 Uhr auf WDR

Melodram (USA/F 1995) mit Elisabeth Shue und Nicolas Cage nach dem Roman von John O'Brien 
TVOK0241.jpg Inhalt: Ben hat durch den Alkohol alles verloren: Frau und Kind, Freunde und seinen Job als Drehbuchschreiber. Er beschließt, seine Existenz endgültig auszulöschen, löst seinen Hausstand auf und fährt nach Las Vegas ­ mit dem festen Vorsatz, sich von seinem restlichen Geld totzusaufen. In der Spielerstadt lernt er die Hure Sera kennen und bucht sie für eine ganze Nacht. Sex spielt in dieser Nacht keine Rolle, dafür ist Ben viel zu betrunken. Aber er ist nicht mehr allein. Auch Sera fühlt sich endlich wieder geborgen ­ ein Gefühl, daß sie mit ihrem Zuhälter Yuri nie kennengelernt hat. Ben und Sera verlieben sich und beschließen zusammenzuleben ­ unter einer Bedingung: daß keiner versucht, den anderen zu verändern. Ben zieht bei Sera ein, aber die kann seine Hoffnungslosigkeit kaum ertragen. Bens Sucht gewinnt immer mehr die Oberhand über das außergewöhnliche Paar.

  • „Tom Clancys Netforce Teil 2" um 22:55-00:15 Uhr auf SF 2

Science-Fiction (USA 1999) mit Scott Bakula nach einem Roman von Tom Clancy

Inhalt: Mafiaboss Leong Cheng, dem die dauernden Internetausfälle hohe Kosten verursachen, will mit dem FBI zusammenarbeiten, was Stiles ganz und gar nicht gefällt. Alex Michaels Teamkollegin und Geliebte Toni Fiorelli sucht indessen in der virtuellen Realität nach Zeugen. In einem Chatroom trifft sie auch wirklich auf Stiles Programmierer Uday Shankar, dem die Situation langsam zu heiss wird. Die Spur führt das Netforce-Team zu Stiles geheimer Zentrale, doch die Vögel sind ausgeflogen. In den eigenen Reihen von Netforce muss es eine undichte Stelle geben. Und dies ist jemand, der sogar dem mächtigen Stiles Angst einzujagen weiss. TVJL0166.jpg

  • „Die schwarze 13" um 04:05-05:35 Uhr auf ORF 1

Grusel (sw/GB 1967) mit Deborah Kerr und David Niven nach einer Erzählung von Philip Loraine
TVJN0049.jpg Inhalt: Der reiche Marquis Philippe de Montfaucon folgt einem geheimnisvollen Ruf, als er sich von Paris auf das Schloss seiner Väter in einem alten Weinbaugebiet begibt. Seine Frau Catherine reist ihm mit ihren Kindern gegen seinen Willen nach und entdeckt zu ihrem Entsetzen, daß ihr Mann im Banne schwarzer Magie steht. Das hat tödliche Konsequenzen.

 

DONNERSTAG, 11.Juli:
  • „Der Graf von Monte Christo Teil 4" um 10:10-11:45 Uhr auf ORF 1

Abenteuer (BRD/IT/F 1998) mit Gerard Depardieu und Ornella Muti nach einer Erzählung von Alexandre Dumas

(Wdh. vom Mittwoch, den 10.Juli um 20:15-21:55 Uhr)


  • „Flammen der Liebe Teil 2" um 13:30-14:55 Uhr auf ORB

Dreiteiliges Melodram (BRD/I 1995) mit Barbara Rudnik und Joachim Fuchsberger frei nach Tolstois Roman 'Anna Karenina'
TVJL0167.jpg Inhalt: Graf Alessio Capilupi erfüllt eine hohe Funktion im Vatikan. Als er erfährt, dass seine Frau Anna ein Kind von dem Rennfahrer Antonio Brentano erwartet, trennt er sich von ihr. Er verbietet Anna, den gemeinsamen Sohn Sergio zu sehen. Zermürbt kehrt Anna zu ihrem Mann zurück. Der verweifelte Antonio beschließt nach einem Selbstmordversuch, ein neues Leben in Südamerika zu beginnen. Als Anna von ihrer Freundin Betsy erfährt, dass Antonio für immer aus ihrem Leben verschwinden will, ruft sie ihn auf dem Flughafen an...

  • „Der Doktor - Ein gewöhnlicher Patient" um 22:55-00:55 Uhr auf SF 2

Medizindrama (USA 1991) mit William Hurt basierend auf dem Tagebuch von Dr. Ed Rosenbaum
Inhalt: Chefarzt Dr. Jack MacKee, Fachmann für Herz- und Lungenchirurgie, bedient seine Patienten mit kühler Präzision. Mitgefühl und aufmunternde Worte sind nicht seine Stärke. Selbst Frau  und Sohn hält er auf Distanz. Erst als ein bösartiger Tumor seiner Stimmbänder ihn selbst zum Patienten macht, begreift McKee, was es heißt, gefühllosen Ärzten und ihrer Maschinerie ausgeliefert zu sein. Der sonst so souveräne Zyniker droht zu verzweifeln. Während der langen Stunden im Wartezimmer lernt er die willensstarke Schicksalsgenossin June kennen. Sie lehrt ihn, was im Leben wirklich zählt. TVOK0080.jpg

  • „Die Schauspielerin" um 00:10-01:50 Uhr auf Vox

Drama (DDR 1988) mit Corinna Harfouch nach dem Roman 'Arrangement mit dem Tod' von Hedda Zinner

TVJL0168.jpg Inhalt: Drittes Reich: Die beiden jungen Schauspieler Maria und Mark sind ein Liebespaar. Sie arbeiten an einem kleinen deutschen Theater. Aber dann wird Mark plötzlich gekündigt, weil er ein Jude ist. Ihm bleibt nur die Möglichkeit, am jüdischen Theater in Berlin zu spielen. Der "reinrassigen" Maria hingegen stehen alle Wege offen. Sie verlieren sich jedoch bald aus den Augen - zu verschieden sind die Welten, in denen sie leben.

  • „Die Geschichte der 1002.Nacht Teil 1" um 00:40-02:30 Uhr auf WDR

(BRD 1969) nach dem Roman von Joseph Roth

Inhalt: Die Geschichte spielt in den siebziger und achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, und sie berichtet von einem Schah, der nach Wien reiste, um die - für ihn - exotischen Reize europäischer Frauen kennen zu lernen. Entgegen allen Konventionen verlangt der hohe Gast nach einer bestimmten Dame der besten Wiener Gesellschaft. Den Gastgebern gelingt es, ihm eine Doppelgängerin in dieser Dame zuzuführen: Das Mädchen heißt Mizzi Schinagl. Für Mizzi und deren Freund, den Rittmeister Baron von Taittinger, bedeutet dieses Ereignis eine Wende im Leben. TVJL0169.jpg

 

FREITAG, 12.Juli

  • „Flammen der Liebe Teil 3" um 13:30-15:00 Uhr auf ORB

Dreiteiliges Melodram (BRD/I 1995) mit Barbara Rudnik und Joachim Fuchsberger frei nach Tolstois Roman 'Anna Karenina'
Inhalt: Alessio Capilupi ist enttäuscht vom erneuten "Verrat" seiner Frau Anna und zieht jetzt härtere Saiten auf. Er schickt den gemeinsamen Sohn Sergio auf ein Internat, um jeglichen Kontakt mit der Mutter zu unterbinden. Um auf andere Gedanken zu kommen, zieht Anna mit ihrer großen Liebe, dem Rennfahrer Antonio, nach New York. Doch die Trennung von Sergio zermürbt Anna zusehends. Als auch die Beziehung zu Antonio in eine Krise gerät, steht Anna plötzlich vor dem Nichts. Sie hat ihren Mann, ihren Geliebten und, wie sie glaubt, auch die Liebe ihres Sohnes verloren.

  • „Der Herr Senator" um 15:30-17:00 Uhr auf Hessen

Komödie (sw/BRD 1934) nach einem Bühnenstück von Franz von Schönthan

TVJL0170.jpg Inhalt: Senator Karl Anderson ist ein Familientyrann, der seine Familie, vor allem seinen Schwiegersohn Theo, viel Nerven kostet. Um den Umsatz zu steigern, will er seine älteste Tochter Steffi unbedingt mit dem Sohn seines schärfsten Konkurrenten verkuppeln. Doch das Schicksal hat anderes im Sinn. Es schickt den Anwalt Goericke ins Haus des Senators.

  • „Mit der Waffe in der Hand" um 20:15-21:50 Uhr auf Kabel 1

Western (USA 1953) mit Rock Hudson nach dem Roman 'Ten against Caesar' von Kathleen B. George und Robert A. Granger

Inhalt: Ben Warren hat nach der Heimkehr aus dem amerikanischen Bürgerkrieg nur noch einen Wunsch: Er will endlich mit seiner Braut Jennifer Ballard ein ruhiges und beschauliches Leben auf seiner Farm in Kalifornien führen. Doch auf dem Weg dorthin überfällt die beiden die berüchtigte Slayton-Bande und entführt Jennifer. Ben versucht nun zusammen mit drei Verbündeten, das Versteck der Gangster ausfindig zu machen, um Jennifer zu befreien und den Banditen das Handwerk zu legen. TVJL0175.jpg

  • „Die sechs Verdächtigen" um 23:45-01:25 Uhr auf WDR

Thriller (USA 1967) mit George Hamilton nach einem Roman von Frank M. Robinson
TVJL0171.jpg Inhalt: Professor Jim Tanner gehört zu einem Team hochqualifizierter Wissenschaftler, die im Raumfahrtzentrum San Marino in Kalifornien arbeiten. Der junge Biochemiker leitet ein Forschungsprojekt, mit dem man herausfinden will, wo die Toleranzgrenze für Schmerzen liegt. Tanners Kollege Henry Hallson überrascht das Team mit der Behauptung, einer aus ihrem Kreise verfüge über geistige Kräfte, die allen bisherigen Erfahrungen widersprechen. Er stößt damit auf erhebliche Skepsis, zumal er nicht sagen kann, wer von den Mitarbeitern des Forschungszentrums diese mysteriösen Fähigkeiten hat. Ein verblüffendes Experiment zeigt jedoch, dass an Hallsons Behauptung etwas dran sein muss.

  • „Heiße Grenze" um 00:30-02:05 Uhr auf Hessen

Western (USA 1959) mit Robert Mitchum nach einem Roman von Tom Lea

Inhalt: Der amerikanische Abenteurer Martin Brady setzt sich nach Mexiko ab, weil ihm ein Prozess wegen Totschlags droht. Er verdingt sich als Pistolero bei einer der mächtigsten Familien des Landes. Für seinen Arbeitgeber wagt er sich wieder über die Grenze, um Waffen zu kaufen. Die Begegnung mit der schönen verheirateten Ellen wird ihm zum Schicksal. TVJL0172.jpg

  • „Tödliche Grenze" um 02:05-03:40 Uhr auf Hessen

Krimi (sw/USA 1949) nach einer Story von John C. Higgins und George Zuckerman

TVJL0173.jpg Inhalt: Im Grenzgebiet zwischen Mexiko und den USA machen Menschenschmuggler zwielichtige Geschäfte. Sie schaffen arme Mexikaner als Erntehelfer illegal in die Staaten, rauben sie bei der Rückkehr aus und bringen sie um. Um ihnen das Handwerk zu legen, lässt sich ein mexikanischer Ermittlungsbeamter in eine Gruppe illegaler Grenzgänger einschleusen. Als er enttarnt wird, ist er in Gefahr, wie ein amerikanischer Kollege ebenfalls Opfer der Banditen zu werden.

 

SAMSTAG, 13.Juli:

  • „Günstling einer Königin“ um 13:00-14:40 Uhr auf Bayern 3

Historiendrama (USA 1939) mit Bette Davies und Errol Flynn nach dem Stück 'Elizabeth the Queen' von Maxwell Anderson

Inhalt: Der kühne Earl of Essex ist der Günstling und Geliebte der mächtigen Elizabeth I. von England. Die alternde Herrscherin liebt den ruhmsüchtigen jungen Mann mit aller Leidenschaft, doch Eifersucht und Machtpolitik gehen eine unheilige Allianz ein. Sie lässt ihn wegen Hochverrats hinrichten. TVJL0176.jpg

  • „Kismet“ um 15:05-16:40 Uhr auf Hessen

Orientmärchen (USA 1944) mit Marlene Dietrich nach dem Bühnenstück von Edward Knobloch 
TVDE0075.jpg Inhalt: Hafiza, der fantasievolle König der Bettler von Bagdad, möchte seine hübsche Tochter Marsinah mit dem verschlagenen Großwesir verheiraten. Er ahnt nicht, daß der junge Kalif sich auf einem seiner nächtlichen Streifzüge durch die Stadt in Marsinah verliebt hat. Als Hafiza in eine Palastintrige verstrickt wird, gerät er in große Gefahr.

  • „Zeit der Erkenntnis" um 20:05-21:35 Uhr auf SF 1

Melodram (BRD 2000) nach einem Roman von Rosamunde Pilcher

Inhalt: Mit gemischten Gefühlen fahren die Geschwister Jenny, Simon und Patrick Mansley nach langer Zeit auf das herrschaftliche Anwesen "Queenswood" ihres Vaters in Cornwall. Der Tierarzt ist gestorben, und Heather Paddington, seine Haushälterin und Mitarbeiterin in der Praxis, wird das Testament verlesen. Die erwachsenen Kinder hatten in den letzten Jahren kein gutes Verhältnis zum Vater. Besonders Jenny, die mit ihrem Mann James (Wolfram Teufel) und ihrem Sohn Phil in London lebt, macht ihren Vater und Heather verantwortlich für den Selbstmord der Mutter. Beide wurden damals bei einer heftigen Umarmung von ihr beobachtet. Seither glauben die Kinder, Heather hätte mit ihrem Vater ein Verhältnis gehabt. Jetzt, wo der Vater tot ist, wollen sie das Anwesen schnell verkaufen und mit der Vergangenheit abschliessen. Aber das Schicksal macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Bei der Testamentseröffnung müssen sie erfahren, dass ihr Vater den Verkauf seines Besitzes geschickt zu verhindern wusste.

  • Der schwarze Abt" um 20:15-22:10
                                            03:40-05:05 Uhr auf Kabel 1

Krimi (sw/BRD/F 1963) mit Joachim Fuchsberger nach dem gleichnamigen Roman von Edgar Wallace

TVJL0178.jpg Inhalt: Lord Chelford ist auf Schloss Fossaway seit Jahren auf der Suche nach dem vergrabenen Goldschatz der Familie. Aber die Abtei, in der der Schatz versteckt sein soll, ist ein gruselig-mysteriöser Ort: Denn dort spukt und mordet ein geheimnisvoller schwarzer Abt. Als Inspektor Puddler und dessen Assistent Horatio im Schloss Quartier beziehen, stehen sie zunächst vor einem Rätsel. Doch bald stellen sie fest, dass gleich mehrere Leute hinter dem wertvollen Schatz her sind.

  • Vor Sonnenuntergang" um 22:00-23:30 Uhr auf NDR

Drama (BRD 2000) mit Harald Juhnke nach Gerhart Hautpmanns gleichnamigen Bühnenstück

Inhalt: Drei Jahre nach dem Tod seiner Frau trifft der Verleger Dr. Johannes Benning auf die unkonventionelle Germanistin Rena Kollitz. Die beiden verlieben sich ineinander. Wo die Welt um sie herum nur ihren Altersunterschied sieht, träumen sie von einem gemeinsamen Leben. Ein gefährdeter Traum. Denn die Mitglieder von Johannes' Familie haben viele Gründe, die Beziehung zwischen ihm und Rena zu zerstören. TVJL0177.jpg

  • „Mein linker Fuß" um 22:15-23:50 Uhr auf ORB

Drama (IRL 1989) mit Daniel Day-Lewis nach der Autobiographie des Iren Christy Brown
TVAG0107.jpg Inhalt: Christy Brown ist von Geburt an stumm und spastisch gelähmt. Durch das Schreiben mit seinem linken Fuß nimmt er Kontakt zu seinen Mitmenschen. Christy lernt sprechen, doch auch das hilft ihm bei seiner Lieb zur Lehrerin Eileen nicht weiter.

  • „Sliver" um 22:25-00:30 Uhr auf Pro 7

Erotikthriller (USA 1993) mit Sharon Stone und William Baldwin nach einem Roman von Ira Levin

TVJL0179.jpg

Inhalt: Als die junge, attraktive Lektorin Carly Norris in New York ein Appartement im "Sliver"-Wolkenkratzer bezieht, erfährt sie, dass ihre Vormieterin dort auf mysteriöse Weise ums Leben kam. Vor allem zwei Nachbarn machen sich verdächtig: zum einen der aufdringliche Krimi-Autor Jack Landsford, zum anderen der smarte Zeke Hawkins, Eigentümer des "Sliver". Dieser eröffnet Carly die Welt des Voyeurismus, denn er hat das gesamte Gebäude mit versteckten Kameras ausgestattet.


  • "Der Exorzist - Director's Cut" um 22:45-00:50 Uhr auf SF 1

Horror (USA 1973) mit Linda Blair nach dem gleichnamigen Roman von William Blatty

Inhalt: Dieser spektakuläre Horrorfilm löste in den siebziger Jahren heftige Diskussionen aus. Die Fans stritten sich mit aufgebrachten Pädagogen und Theologen: In diesem Schocker bedrohen einmal nicht schreckliche Monster aus fernen Welten die Menschheit, sondern ein kleines, unschuldiges Mädchen, in das buchstäblich der Teufel gefahren ist. Die zwölfjährige Regan lebt allein mit ihrer Mutter, der geschiedenen Schauspielerin Chris MacNeil. Die Mutter hat große Probleme mit Regan: Das Mädchen leidet unter epilepsieähnlichen Anfällen und unkontrollierbaren Aggressionsausbrüchen, die kein Arzt therapieren kann. In ihrer Not wendet sich Chris an Pater Karras, der eine beunruhigende Diagnose stellt: Regan ist von einem Dämonen besessen. Der Geistliche überträgt den Fall an Pater Merrin, einen erfahrenen Teufelsaustreiber. Dem Exorzisten steht ein harter Job bevor.

Hier geht's zur Besprechung des Films!

TVOK0240.jpg

  • „Die Gruft mit dem Rätselschloss" um 23:35-01:00 Uhr auf ORF 2

Krimi (sw/BRD 1964) mit Klaus Kinski und Harald Leipnitz nach dem gleichnamigen Roman von Edgar Wallace

TVJL0182.jpg Inhalt: Kathleen Kents Vater wurde von dem skrupellosen Spielhöllenbetreiber Real in den Selbstmord getrieben. Nach etlichen Jahren setzt bei dem alt gewordenen Gauner nun späte Reue ein. Er macht die verarmte, junge Frau zur Alleinerbin seiner Reichtümer. Doch Reals kriminelle Croupiers wollen sich nicht so einfach um ihren Anteil bringen lassen. Kurzerhand entführen sie Kathleen.

  • „The Boys from Brazil" um 23:50-01:45 Uhr auf Kabel 1

Politthriller (USA 1978) mit Gregory Peck und Sir Laurence Olivier nach einem Roman von Ira Levin

Inhalt: Der berüchtigte KZ-Arzt Dr. Mengele verfolgt von seinem brasilianischen Exil aus einen teuflischen Plan: Er plant den Aufbau eines so genannten "Vierten Reiches". Dazu klont er mittels Gen-Manipulation 94 kleine Hitler, die er als blauäugige, schwarzhaarige Jungen in den verschiedensten Ländern der Welt wiederauferstehen lässt. Doch der in Wien lebende Nazijäger Ezra Liebermann kommt Mengeles grausigem Treiben auf die Spur.

TVJL0180.jpg

  • „Mordnacht über Manhatten" um 00:05-01:30 Uhr auf WDR

Krimi (sw/BRD 1965) mit George Nader nach der Jerry Cotton Romanreihe

TVOK0206.jpg

Inhalt: Wenn sich Jerry Cotton in seinen roten Jaguar schwingt (daß der rot ist, wissen wir aus den Heften) und mit seinem Kollegen Phil durch das Labyrinth der Großstadt jagt, hat des Gangsters letztes Stündlein geschlagen. Diesmal legt sich der smarte FBI-Agent mit einer Bande von Schutzgelderpressern an, die kleinen New Yorker Geschäftsleuten das Leben vermiesen.


 

SONNTAG, 14.Juli:

  • „Irren ist menschlich" um 06:30-07:55 Uhr auf MDR

Liebeskomödie (sw/USA 1937) mit Myrna Loy nach einem Bühnenstück von Ferenc Molnar

Inhalt: Die junge Karrierefrau Margit Agnew ist entsetzt über die romantischen Gefühle, die ihre jüngere Schwester Irene für den vagabundierenden Maler Charlie Lodge empfindet. Dabei hat sie schon festgesetzt, dass Irene endlich ihren schüchternen Verlobten Waldo heiraten soll. Um ihre Schwester und Charlie auseinander zu bringen, rückt Margit dem verrückten Künstler auf den Leib. TVJL0181.jpg

  • „Schmutzige Dollars" um 08:45-10:05 Uhr auf B1

Western (sw/USA 1947) mit Jane Wyman nach einem Roman von Paul I. Wellman

TVJL0184.jpg Inhalt: Glücksspieler Jim Wylie ist im Grunde kein schlechter Kerl, hat aber einiges auf dem Kerbholz. Privatdetektiv Webb Yancey könnte ihn dem Sheriff ausliefern, doch er hat eine viel bessere Idee: Wylie soll ihm helfen, den berüchtigten Räuber "Der Poet" zu fassen. Dieser überfällt die Reisenden der Postkutschengesellschaft "Wells Fargo Express" und stielt ihren Schmuck. Als Erkennungszeichen hinterlässt er dann Gedichte. Zwei mitreisende Frauen führen Jim Wylie in Cheyenne auf die Spur.

  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen; Folge 40: Theodor Storm

  • „Lese-Zeichen" um 11:45-12:15 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin


  • „Simon Birch" um 20:15-22:30 Uhr auf RTL

Drama (USA 1998) frei nach dem Roman 'Owen Meany' von John Irving

Inhalt: Wir schreiben das Jahr 1964. In der kleinen Stadt Gravestown in New Hampshire freunden sich zwei sehr unterschiedliche Jungen an. Beide verbindet, dass sie in Gravestown Außenseiter sind. Simon Birch ist schon auf Grund seiner äußeren Erscheinung ein Outsider. Nicht einmal seine eigenen Eltern haben viel für ihn übrig. Er selbst betrachtet seine Kleinwüchsigkeit als Teil eines höheren Plans und ist überzeugt, dass er ein Werkzeug Gottes ist. Auch Joe Wenteworth gilt als Außenseiter, denn obwohl er eigentlich ein ganz normaler Junge ist, trägt er für die Bewohner des spießbürgerlichen Städtchens den 'Makel', als uneheliches Kind auf die Welt gekommen zu sein. Noch schlimmer jedoch ist die Tatsache, dass keiner weiß, wer Joes Vater ist. Seine Mutter Rebecca weigert sich vehement, die Identität des Mannes preis zu geben. TVJL0189.jpg

  • „Die Nadel" um 20:15-22:30 Uhr auf Kabel 1

Spionagethriller (GB 1980) mit Donald Sutherland nach dem gleichnamigen Roman von Ken Follett

Inhalt: Henry Faber, alias "Die Nadel", ist einer der gefährlichsten Top-Spione, der für die Deutschen während des Zweiten Weltkrieges in England operiert. Blitzschnell und lautlos tötet er mit dem Stilett, wenn es sein muss. Als Faber jedoch 1944 entdeckt, dass die angeblich in England stationierte Invasionsarmee nur als Sperrholzattrappe besteht, soll er per U-Boot nach Deutschland geschleust werden. TVJL0187.jpg

  • „Haben wir uns nicht schon mal gesehen?" um 22:00-23:30 Uhr auf ZDF

Psychothriller (USA 2001) mit Nicolette Sheridan nach einer Kurzgeschichte von Mary Higgins Clark (SHOWVIEW: 34-801)

TVJL0183.jpg

Inhalt: Die junge und hübsche Aushilfskellnerin Emily Winton wird in ihrem Appartement überfallen und entkommt nur knapp dem Tod. Der Angreifer: Stephen König. Er behauptet, dass Emily Winton Schuld an seinem Tod in einem anderen Leben ist. Detective Cobel hält das allerdings für einen weiteren taktischen Schachzug Königs; er ist schon seit langem überzeugt, dass König für eine Reihe unaufgeklärter Morde verantwortlich ist.


  • „Needful Things - In einer kleinen Stadt" um 22:00-00:10 Uhr auf Vox

Horrorthriller (USA 1993) mit Max von Sydow und Ed Harris nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King

Inhalt: Willkommen in Castle Rock eine Stadt, in der es sich leben läßt", verheißt das Schild am Ortseingang. Antiquitätenhändler Leland Gaunt hat die freundliche Einladung angenommen und gegenüber dem örtlichen Restaurant einen Laden eröffnet: "Needful Things". Neugierig schauen die Bewohner der Kleinstadt nach und nach vorbei, um zu sehen, ob es dort tatsächlich "nützliche Dinge" gibt. Zu seinem Erstaunen stellt jeder Besucher fest, daß der Inhaber ausgerechnet das Teil feilbietet, wonach er schon seit langem gesucht hat. Und das Beste: Mr. Gaunt verlangt dafür keinen einzigen Penny. Er bittet lediglich um kleine Gefälligkeiten. So soll der junge Brian als Dank für eine begehrte Baseball-Sammelkarte die Fenster der Truthahn-Farmerin mit Äpfeln einschmeißen oder die Kellnerin Netty die Wohnung des einflußreichen Keeton mit Beleidigungen bekleben. Mr. Gaunts Bitten lösen in dem vormals friedlichen Städtchen eine Lawine von Aggressionen aus, an deren Ende Mord und Totschlag stehen. Sheriff Pangborn scheint auf verlorenem Posten zu stehen. Hat er es vielleicht mit dem Satan persönlich zu tun? TVJL0118.jpg

  • „RomanWelten - Tod auf dem Nil" um 23:30-00:00 Uhr auf ZDF

Literaturmagazin; Tod auf dem Nil - Auf den Spuren von Agatha Christie

TVJL0185.jpg

Inhalt: Auf den Spuren von Agatha Christies populärem Krimi-Evergreen "Tod auf dem Nil" reist diese Folge aus der Reihe "RomanWelten". Heimtückische Morde auf einem requirierten Raddampfer, der durch die mythisch-romantische Kulisse des alten Pharaonen-Landes dampfte, - das war schon im vergangenen Jahrhundert ein Gänsehaut-Stoff. Kommissar Poirot musste alle Kombinationsgabe aufbieten, um zwischen Tätern und Opfern zu unterscheiden und die Hoffnung auf ein gerechtes Happy-End der Zivilisation zu beleben. Verfilmt wurde der Stoff mit Peter Ustinov als Kommissar Poirot, und er gibt Einblick in seine wohl berühmteste Rolle.


  • Im ersten Kreis der Hölle Teil 2" um 23:35-01:15 Uhr auf ARD

Politthriller (CAN 1992) mit Murray Abraham nach der Romanvorlage von Alexander Solschenizyn

Inhalt: Die MGB-Abhörzentrale in Moskau schneidet den Telefonverrat von Staatsgeheimnissen mit. Der Spion sitzt im Außenministerium. Um die Stimme zu identifizieren, soll auf Anordnung Stalins schnellstmöglich in der Scharaschka Mawrino, einem Gefängnis, in dem nur hochkarätige Wissenschaftler inhaftiert sind, ein "sicherer" Stimmen-Detektor konstruiert werden. Der Wettlauf um die Fertigstellung dieses Gerätes beginnt. Er wird zum Fallbeispiel für Intrigen und Verrat auf allen Ebenen der Gesellschaft der Stalin-Ära. Er zeigt aber auch wagemutige Auflehnung gegen das menschenverachtende Terrorregime. Moskau in den letzten Tagen des Jahres 1949. TVJL0188.jpg

  • „Königin der Berge" um 00:10-01:35 Uhr auf 3Sat

Western (USA 1954) mit Barbara Stanwych und Ronald Reagan nach einer Erzählung von Thomas Blackburn

TVJL0186.jpg

Inhalt: Im Jahr 1880 ziehen "Pop" Jones, seine Tochter Sierra Nevada und der Cowboy Nat mit ihrer Rinderherde nach Montana zu den neu erworbenen Weideflächen. Unterwegs wird "Pop" von Indianern getötet, die das Vieh wegtreiben. Kurze Zeit später finden sich Sierra und der schwerverletzte Nat in einem von Schwarzfußindianern bewohnten Dorf wieder. Deren Anführer Colorados ist von der Möglichkeit eines friedlichen Zusammenlebens zwischen Indianern und weißen Siedlern überzeugt und schenkt den Gefangenen die Freiheit. Inzwischen hat der reiche Siedler Tom McCord Jones' Land auf seinen Namen eintragen lassen. Sierra kann die üble Gaunerei nicht nachweisen, erhält jedoch Hilfe von dem Cowboy Farrell, der für McCord arbeitet, in Wirklichkeit aber den Geheimauftrag hat, ihn zu überführen.


Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)