Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 15.07. - 21.07.2002

MONTAG, 15.Juli:

  • Wolfsblut“ um 11:45-13:30 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (IT/F/SPA 1973) mit Raimund Harmstorf nach einer Erzählung von Jack London

Inhalt: Der Sohn eines indianischen Trappers freundet sich in der rauen Welt Alaskas mit einem wilden Wolfshund an. In Dawson City, dem Zentrum der Goldgräber, will ein Bandit den außergewöhnlichen Hund in seinen Besitz bekommen. Doch der Vater des Jungen will das Tier nicht verkaufen und wird deshalb von den Schergen des skrupellosen Banditen ermordet. Der verwaiste Indianer findet Freunde und Beschützer in dem Journalisten Jason Scott und dem Regierungsbeamten Kurt Jansen, mit denen er dem Schurken das Handwerk legt. TVDE0165.JPG

  • Der Hahn ist tot" um 19:55-21:35 Uhr auf SF 2

Krimikomödie (BRD 1999) nach dem gleichnamigen Roman von Ingrid Noll

TVOK0096.jpg Inhalt: Nein, einen Mord aus Leidenschaft traut man Rosi Hirte nicht zu. Die graue Maus arbeitet bei einer Versicherung, nach Feierabend wartet daheim nur der Kanarienvogel. Selbst ihre beste Freundin Beate kichert heimlich über die „zu kurz gekommene alte Schachtel“. Doch Rosi weiß: „Es gibt das große Glück.“ Als sie sich in eine Lesung verirrt, sitzt es vor ihr: Rainer Engstern, Autor anspruchsvoller Ladenhüter wie „Unsere trügerischen Herzen“. Abends schleicht sie um Rainers Haus ­ und sieht, wie er im Affekt seine Frau anschießt. Rosi eilt zu Hilfe: Sie schickt die Halbtote endgültig ins Jenseits und sorgt dafür, daß die Polizei an einen Raubmord glaubt. Rainer zeigt wenig Dankbarkeit. Doch die entfesselte Rosi hält an ihrer Liebe fest.

  • „Mrs. Parker und ihr lasterhafter Kreis" um 20:40-22:45 Uhr auf Kabel 1

Biografie (USA 1994) mit Jennifer Jason Leigh über das Leben der Schriftstellerin Dorothy Parker
Inhalt: New York in den 20er Jahren: Die intellektuelle Elite trifft sich täglich im Salon des "Algonquin"-Hotels, um ihre bissigen Spitzen gegen das Establishment zu schießen. Niemand versteht so trefflich zu lästern wie Dorothy Parker, die scharfzüngige Theaterkritikerin, Dichterin und Gründerin jener legendären Runde. Daß sich hinter Dorothys zynischer und freizügiger Fassade eine gebrochene Frau verbirgt, die nur im Suff ihre Affären und das Leben an sich erträgt, entgeht den Freunden. Nur der treue Mr. Benchley entwickelt ein Gespür für Dorothys düstere Seite. Aber ihre Liebe wird platonisch bleiben. TVDE0194.JPG

  • „Needful Things - In einer kleinen Stadt" um 01:25-03:30 Uhr auf Vox

Horrorthriller (USA 1993) mit Max von Sydow und Ed Harris nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King

TVJL0118.jpg Inhalt: Willkommen in Castle Rock eine Stadt, in der es sich leben läßt", verheißt das Schild am Ortseingang. Antiquitätenhändler Leland Gaunt hat die freundliche Einladung angenommen und gegenüber dem örtlichen Restaurant einen Laden eröffnet: "Needful Things". Neugierig schauen die Bewohner der Kleinstadt nach und nach vorbei, um zu sehen, ob es dort tatsächlich "nützliche Dinge" gibt. Zu seinem Erstaunen stellt jeder Besucher fest, daß der Inhaber ausgerechnet das Teil feilbietet, wonach er schon seit langem gesucht hat. Und das Beste: Mr. Gaunt verlangt dafür keinen einzigen Penny. Er bittet lediglich um kleine Gefälligkeiten. So soll der junge Brian als Dank für eine begehrte Baseball-Sammelkarte die Fenster der Truthahn-Farmerin mit Äpfeln einschmeißen oder die Kellnerin Netty die Wohnung des einflußreichen Keeton mit Beleidigungen bekleben. Mr. Gaunts Bitten lösen in dem vormals friedlichen Städtchen eine Lawine von Aggressionen aus, an deren Ende Mord und Totschlag stehen. Sheriff Pangborn scheint auf verlorenem Posten zu stehen. Hat er es vielleicht mit dem Satan persönlich zu tun?

 

DIENSTAG, 16.Juli:

  • „Schüsse aus dem Geigenkasten" um 21:45-23:15 Uhr auf Südwest

Krimi (sw/BRD 1965) mit George Nader nach der Jerry Cotton Romanreihe

TVOK0168.jpg Inhalt: Nach einer Serie mysteriöser Raubmorde an verschiedenen Orten der USA vertraut der Leiter der New Yorker FBI-Zentrale, High, den Fall seinen besten Leuten an: Jerry Cotton und Phil Decker. Über die Schwester der jungen Kitty, die sich mit dem Bandenboss Cristallo eingelassen hat, kommt Jerry Cotton an die Gangster heran. Er nennt sich Jimmy Logan und behauptet, durch Zufall Zeuge eines Überfalls gewesen zu sein, bei dem Cristallo und seine Komplizen eine Menge Goldbarren erbeuteten. Zunächst wollen die Gangster den vermeintlichen Konkurrenten umbringen, aber mit Hilfe eines raffinierten Tricks kann Jerry Cotton sie umstimmen. Er bringt Kitty auf seine Seite und erfährt von ihr mehr über Cristallos Pläne. Die Bande will eine wertvolle Juwelensammlung aus dem Kunstkabinett eines reichen Sonderlings rauben; um die Polizei abzulenken, schmuggelt sie eine Zeitbombe in eine Privatschule ein. Jerry Cotton gelingt es im letzten Augenblick, die Bombe unschädlich zu machen, aber den Anschlag auf das Kunstkabinett kann er nicht verhindern. Als er sich an die Verfolgung der Bande macht, gerät er in neue gefährliche Abenteuer.

  • „Mrs. Parker und ihr lasterhafter Kreis" um 00.45-02.45 Uhr auf Arte

Biografie (USA 1994) mit Jennifer Jason Leigh über das Leben der Schriftstellerin Dorothy Parker

(Wdh. vom Montag, den 15.Juli um 20:40-22:45 Uhr )


 

MITTWOCH, 17.Juli:

  • „Der Gefangene von Zenda" um 20:15-21:50 Uhr auf WDR

Abenteuer (USA 1952) mit Deborah Kerr und Stewart Granger nach dem gleichnamigen Roman von Anthony Hope

Inhalt: Von seinen Feinden in Tiefschlaf versetzt, muss Prinz Rudolf V. wohl auf seine Krönung verzichten. Würde nicht der durchreisende Rassendyl, der dem Prinzen zufällig aufs Haar gleicht, für ihn einspringen. Der spielt seine Rolle trotz bösester Intrigen weiter, da ihm Prinzessin Flavia sehr gefällt. TVOK0184.jpg

  • „James Bond - Im Angesicht des Todes" um 20:15-22:25 Uhr auf ORF 1

Agententhriller (GB 1985) mit Roger Moore, Christopher Walken und Grace Jones nach dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming

TVDE0171.JPG Inhalt: Der Großindustrielle Max Zorin versorgt die Russen offenbar mit den neuesten Inforamtionen westlicher Computerchip-Forschung. James Bond wird geschickt, ihm das Handwerk zu legen. Aber beim ersten Aufeinandertreffen der beiden zahlt 007 beinah mit dem Leben. Zorin reist nach San Francisco, wo er weit finsterere Pläne verfolgt, als billige Industriespionage. Zum Showdown treffen sich Bond und Zorin auf dem Nordpfeiler der Golden Gate Bridge.

  • „Emma" um 22:05-00:00 Uhr auf ORB

Liebeskomödie (GB/USA 1996) mit Gwyneth Paltrow und Toni Colette nach dem gleichnamigen Roman von Jane Austen
Inhalt: Emma ist jung, schön und reich. Letzteres verschafft ihr Anfang des 19. Jahrhunderts genügend Zeit und Muße, um sich mit viel Ausdauer und wenig Geschick der noblen Kupplerei zu widmen. Zunächst redet sie ihrer Freundin Harriet den um sie werbenden Bauernburschen aus, um ihr Augenmerk auf den Vikar Mr. Elton zu lenken. Der junge Mann ist jedoch eher an Emma interessiert. Nach dem ersten Reinfall sucht sich Emma ein neues Opfer. Sie will Harriet mit dem attraktiven Frank Churchill verkuppeln, bis sich herausstellt, daß der Bursche längst verlobt ist. Bald muß Emma erkennen, daß sie mehr Unheil als Ehen stiftet. Aber sie gibt nicht auf. Zu allem Übel vernachlässigt sie dabei sogar ihr eigenes Liebesleben. Blind für die Gefühle, die ihr alter Freund Mr. Knightley ihr entgegenbringt, merkt sie nicht, daß sie selbst ihr Herz verloren hat.

Hier geht's einer Besprechung des Films!

TVAP0079.jpg

  • „Hart aber herzlich - Jonathan unter Mordverdacht" um 22:15-00:05 Uhr auf Kabel 1

Serienspecial (USA 1996) mit Stephanie Powers und Robert Wagner frei nach einem Roman von Sidney Sheldon

TVJL0197.jpg Inhalt: Die Harts haben endlich in Australien einen geeigneten Ort für ein Naturschutzgebiet gefunden. Eigentümer des Landes ist Elliott Manning - eine Jugendliebe Jennifers. Als sich die beiden in Sydney wieder sehen, macht er Jennifer sofort heftige Avancen und versucht, sie zu verführen. Schließlich stellt Jonathan den Nebenbuhler zur Rede - es kommt zu einer wüsten Schlägerei. Kurz darauf aber findet man Elliotts Leiche - und Jonathan gerät prompt unter Mordverdacht.

  • „Die Erbin von Washington Square" um 22:50-00:40 Uhr auf WDR

Drama (USA 1997) mit Jennifer Jason Leigh nach dem Roman von Henry James

Inhalt: Die 26-jährige Arzttochter Catherine Sloper könnte sich eigentlich für ein privilegiertes Mädchen halten. Sie ist in einem wohlhabenden Haushalt aufgewachsen, gehört im New York des 19. Jahrhunderts zur besseren Gesellschaft und kann auf ein ansehnliches Erbe rechnen. Aber ihr Leben ist überschattet vom gespannten Verhältnis zu ihrem Vater. Dr. Sloper ist nie über den Verlust seiner Frau hinweg gekommen, die bei Catherines Geburt gestorben ist. Er macht seine Tochter für das Unglück verantwortlich und behandelt sie mit einer verächtlichen Strenge, die er selbst für angemessene Fürsorge hält. Unter seinem Regime ist aus Catherine eine introvertierte, ungeschickte, im Umgang mit Menschen völlig hilflose junge Frau geworden. Als der attraktive und charmante, aber mittellose Morris Townsend sich um Catherine bemüht, glaubt niemand außer ihr selbst und ihrer Tante Lavinia, dass es sich hier um Liebe handelt. Schon gar nicht Dr. Sloper. Er hält den jungen Mann, dem eine bewegte Vergangenheit nachgesagt wird, für einen Erbschleicher und versucht mit allen Mitteln, eine Verbindung zu verhindern. Catherine begreift allmählich, wie sehr sie jahrelang unter dem Hass ihres Vater gelitten hat. Und sie trifft zum ersten Mal eine eigenständige Entscheidung... TVJA0001.JPG

  • „Der Körper meines Feindes" um 23:15-01:15 Uhr auf Südwest

Thriller (F 1976) mit Jean-Paul Belmondo nach einer Erzählung von F.Marceau

TVJA0032.JPG Inhalt: Francois wird jedoch wegen eines Doppelmordes in seinem Club unschuldig verurteilt. Nach seiner Entlassung , sieben Jahre später, wird ihm restlos klar, dass er Opfer von Liegard, einem einflussreichen Textilunternehmer geworden ist. Francois will mit ihm abrechnen.

  • „Meuterei auf der Bounty" um 00:20-02:30 Uhr auf Arte

Abenteuer (sw/USA 1935) mit Clark Gable nach dem Roman von Richard Hough

Inhalt: 1787 läuft die Bounty aus, um auf Tahiti eine wissenschaftliche Mission auszuführen. Bligh, der Kapitän des Schiffes, führt ein grausames und unerbittliches Regiment. Der Offiziersanwärter Byam ist entrüstet, und bald kommt es unter der Führung von Christian zur Meuterei der Mannschaft. Die Meuterer ziehen sich auf die Pitcairninsel zurück. Bligh, der von der "Pandora" aufgenommen wird, bringt Byam vors Kriegsgericht. TVJL0196.jpg

  • „Carrington - Liebe bis in den Tod" um 00:50-02:45 Uhr auf ARD

Melodram (GB 1994) mit Emma Thompson nach der Biografie 'Lytton Strachey' von Michael Holroyd

TVJL0190.jpg Inhalt: England 1915: Die knabenhafte Malerin Dora Carrington beginnt mit dem homosexuellen Schriftsteller und Pazifisten Lytton Strachey eine platonische Liebesbeziehung. Obwohl sie gleichzeitig leidenschaftliche Affären mit anderen Männern erlebt und sogar den jungen Ralph Partridge heiratet, liebt sie Strachey mehr als alle anderen. Sein Tod stürzt sie 1932 in eine Existenzkrise.

 

DONNERSTAG, 18.Juli:
  • „Duell in Diablo" um 21:00-22:40 Uhr auf NDR

Western (USA 1965) mit Sidney Poitier und James Garner nach dem Roman 'Apache Rising' von Marvin H. Albert

TVJL0191.jpg Inhalt: Jess Remsberg arbeitet als Kundschafter für die US-Kavallerie in Fort Creel. Eines Tages rettet er die junge Kaufmannsfrau Ellen Grange vor Apachen, die sie verfolgen, und bringt sie zu ihrem Mann Willard zurück. Dank erntet er dafür nicht, denn Willard Grange hat mit seiner Frau gebrochen, weil sie vor einiger Zeit von den Apachen entführt und gezwungen wurde, als Squaw des Sohns von Häuptling Chata mit ihnen zu leben. Remsberg sind die rassistischen Vorurteile des Kaufmanns fremd, er ist mit einer Komantschin verheiratet.

  • „Pepe Carvalho: Der tote Manager" um 22.15-23.50 Uhr auf Bayern 3

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) nach dem Roman 'Carvalho und der tote Manager' von Manuel Vazquez Montalbán

Inhalt: Genickschuß. Antonio Jauma, ein hohes Tier im Konzern Petnay, wurde regelrecht hingerichtet. Die Polizei hält das Callgirl Elsa, mit dem Jauma die Nacht verbrachte, für die Mörderin. Als sie kurz darauf an einer Überdosis stirbt, schließt die Kripo alle Akten. Jaumas Frau beauftragt Detektiv Pepe Carvalho, den Fall neu aufzurollen. Pepes Ermittlungen führen in die höchsten Etagen von Petnay. Hier verdienen sich Manager mit illegalem Waffenhandel eine goldene Nase. TVDE0093.JPG

  • „Liebe nach Fahrplan" um 22:15-23:45 Uhr auf Südwest

Tragikomödie (sw/CSSR 1966) nach einer Erzählung von Bohumil Hrabal

Inhalt: Tschechoslowakei im Zweiten Weltkrieg. Der schüchterne Bahnbeamte Milos ist unglücklich in die Schaffnerin Mása verliebt. Erst bei einer deutschen Widerstandskämpferin findet er Erfüllung - mit tragischen Konsequenzen.

  • „Die Geschichte der 1002.Nacht Teil 2" um 00:45-02:30 Uhr auf WDR

(BRD 1969) nach dem Roman von Joseph Roth

Inhalt: Baron Taittinger, auf dessen Veranlassung das Freudenmädchen Mizzi dem Schah vor Jahren eine Gräfin vorspielte, kann seine Jugendliebe nicht vergessen. Als Mizzi aus dem Gefängnis entlassen wird, hilft er ihr, ein neues Leben zu beginnen. Er selbst jedoch scheitert, zerbricht an seiner Vergangenheit, als der Schah erneut die Donaumetropole besucht. TVJL0192.jpg

 

FREITAG, 19.Juli

  • „Der letzte Mohikaner" um 20:15-22:25 Uhr auf Pro 7

Indianerepos (USA 1992) mit Daniel Day-Lewis und Madeleine Stowe nach den ‚Lederstrumpf‘ Erzählungen von James Fenimore Cooper

Inhalt: Nordamerika, Mitte des 18. Jahrhunderts. Briten und Franzosen führen einen erbitterten Kampf um die Vorherrschaft in den riesigen neuen Kolonien. Dabei setzen sie auch verfeindete Indianerstämme für ihre Zwecke ein. Der Mohikaner Chingachgook, sein Sohn Uncas und sein weißer Adoptivsohn Hawkeye retten die beiden britischen Offizierstöchter Alice und Cora Munro sowie den Offizier Heyward aus den Händen blutdürstiger Huronen, die im Dienste der Franzosen kämpfen. Nach der abenteuerlichen Flucht durch die Wälder, bei der sich die Wilden und die Damen näherkommen, liefern sie ihre Schützlinge wohlbehalten im belagerten Fort ihres Vaters, des Colonels Munro, ab. Undank ist der Welt Lohn: Statt ihnen einen Orden zu verleihen, will Munro die Gentleman-Rothäute zu Soldaten drillen. Doch die Mohikaner gehören zu den wenigen Indianern der Region, die sich nicht vor den Karren der Weißen spannen lassen. TVAG0103.jpg

  • „The Night Flier" um 22:25-00:10
                                        01:45-03:20 Uhr auf Pro 7

Vampirhorror (USA 1997) frei nach einem Roman von Stephen King

TVJL0195.jpg Inhalt: Auf einem entlegenen Flugplatz kommt es Nachts zu einer Serie von grausamen Morden - die Opfer tragen alle Bisswunden eines Vampirs. Verdächtigt wird ein unbekannter Cessna-Pilot, der offensichtlich dort sein blutrünstiges Unwesen treibt. Nun versuchen der erfahrene und langjährige Zeitungsreporter Richard Dee und dessen junge Kollegin Katherine Blair zu recherchieren und Zeugen zu finden. Was beide jedoch nicht ahnen: Der Killer sitzt bereits in Dees Privatjet.

  • „Der junge Törless" um 22:30-23:55 Uhr auf 3Sat

Drama (sw/BRD/F 1966) mit Mathieu Carrière nach einem Roman von Robert Musil

Inhalt:Törless ist ein intelligenter und wohlerzogener Schüler eines von der Welt abgeschiedenen Internats. Mit den beiden "Anführern" seiner Klasse, Beineberg und Reiting, verbindet Törless sogar so etwas wie eine Freundschaft. Eines Tages verändert sich die Szenerie. Basini, ein angeberischer und kriecherischer Mitschüler, hat Geld gestohlen. Reiting sagt ihm die Tat auf den Kopf zu und lässt sich dann sein Schweigen teuer bezahlen. Basini muss ihm blinden Gehorsam schwören. Reiting und Beineberg kosten ihre Macht grausam aus, während Törless die physischen Quälereien passiv beobachtet. Als Törless die Situation schließlich nicht mehr aushält, flieht er aus dem Internat ... TVJL0194.jpg

  • „Kleider machen Leute" um 22:40-00:35 Uhr auf Super RTL

Komödie (sw/BRD 1940) mit Heinz Rühmann nach der gleichnamigen Novelle von Gottfried Keller

TVJL0193.jpg Inhalt: Schneidergeselle Wenzel träumt vom Glanz der großen Welt, bis er sich dazu hinreißen lässt, sich den Frack des Bürgermeisters selbst auf den Leib zu schneidern. Als der Meister seinen Gesellen in der prachtvollen Kleidung sieht, setzt er ihn kurzerhand vor die Tür. Die feine Robe öffnet dem Schneidergesellen jedoch Tor und Tür zu einer Reihe aberwitziger Verwechslungen. Vor allem Fräulein von Serafin findet Gefallen an dem feinen Herrn. Prompt hält sie ihn für den russischen Grafen Stroganoff, mit dem sie einen romantischen Briefwechsel führte. Stroganoff selbst durchschaut wenig später Wenzels ungewollte Rolle, gibt sich jedoch nicht zu erkennen, um seine Zukünftige auf die Probe zu stellen...

 

SAMSTAG, 20.Juli:

  • „Unten am Fluß“ um 08:10-09:35 Uhr auf MDR

Zeichentrick (GB 1979) nach dem gleichnamigen Roman von Richard Adams
Inhalt: Das Kaninchen Fiver hat eine düstere Vision. Schon bald werde großes Unheil über den Kaninchenstaat hereinbrechen, deswegen müsse man schnell fliehen. Das Oberkaninchen und dessen treu ergebener Hauptmann Holly sind sehr misstrauisch und halten Fivers Freunde für Verräter. Nur knapp entkommen sie seinen Häschern. Fiver, sein großer Bruder Hazel und ihre Freunde tauchen gemeinsam mit dem "Deserteur" Bigwig in einem dunklen Wald unter, doch rasch geraten sie in große Gefahr. Ein Dachs, ein Hund und Raubvögel machen Jagd auf sie. Mehr als einmal erscheint ihnen dabei das schwarze Kaninchen des Todes. Der tapfere Hazel lässt sich jedoch nicht entmutigen, auch wenn die Gruppe langsam von den Strapazen der Odyssee erschöpft ist. TVJL0198.jpg

  • „Meisterschaft im Seitensprung“ um 14:55-16:40 Uhr auf Hessen

Komödie (USA 1960) mit Doris Day und Sir David Niven nach dem Roman von Jean Kerr
TVAP0054.jpg Inhalt: Kate und Larry Mackay sind die stolzen Eltern von vier temperamentvollen Söhnen und noch immer verliebt ineinander. Darum freut sich Kate mit ihrem Mann, daß sein großer Traum in Erfüllung geht: Larry wird Kritiker an einer der großen Zeitungen New Yorks, die in Sachen Theater den Ton angeben. Mit einigem Lampenfieber sitzen die beiden abends im Theater, als Larry seine erste Kritik zu schreiben hat. Ihre Aufregung weicht einem beklemmenden Gefühl, als beide erkennen, daß das Stück eine Katastrophe zu werden verspricht. Der Autor Alfred North ist außerdem einer ihrer besten Freunde. So windet sich Larry vor der Entscheidung, ob er seinen Freund verschonen oder seiner Kritikerpflicht genügen soll.

  • „James Bond - Goldfinger" um 19:55-21:50 Uhr auf SF 2

Agententhriller (GB 1964) mit Sir Sean Connery und Gert Fröbe nach dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming
Inhalt: Geheimagent 007 James Bond gerät an einen besonders gefährlichen Bösewicht, als er auf den größenwahnsinniger Auric Goldfinger angesetzt wird. Der schwerreiche Schurke hat einen perfiden Plan ausgeheckt: Er will die amerikanischen Goldreserven in Fort Knox radioaktiv verseuchen, den Westen so in ein finanzielles Chaos stürzen und selber daran Milliarden verdienen. Goldfinger schafft es sogar, Bond in seine Gewalt zu bringen, als er den Anschlag auf Fort Knox startet, aber er freut sich zu früh darüber. TVJA0080.JPG

  • „Der Frosch mit der Maske" um 20:15-22:15
                                                           03:30-05:05 Uhr auf Kabel 1

Krimi (sw/BRD/DK 1959) mit Joachim Fuchsberger und Siegfried Lowitz nach dem gleichnamigen Roman von Edgar Wallace

TVFE0024.jpg Inhalt: Der 'Frosch mit der Maske' hält mit seiner Bande ganz London in Atem. Fast täglich berichten die Zeitungen von seinen mörderischen Anschlägen. Verzweifelt versucht Scotland Yard, Agenten in die Verbrecherorganisation einzuschleusen. Bisher jedoch immer mit tödlichen Folgen. Schließlich stellt Inspektor Elk dem geheimnisvollen Kriminellen in martialischer Verkleidung eine gefinkelte Falle.

  • Der Unbekannte" um 21:45-23:20 Uhr auf Hessen

Krimi (F 1992) mit Jean-Paul Belmondo nach George Simenons Roman 'Fremd im eigenen Haus'

Inhalt: Seit dem Selbstmord seiner Frau lebt der ehemalige Star-Anwalt Maître Loursat zurückgezogen in einer geräumigen Villa, die er nur mit einer Haushälterin, seiner Tochter und einem gigantischen Weinkeller, den er nach einem eigenem System leeren will, teilt. Als er eines Nachts einen Erschossenen in einem leer stehenden Stockwerk seines Hauses findet, rafft er sich auf und übernimmt die Verteidigung des Angeklagten. TVJL0199.jpg

  • „Kes" um 22:05-23:50 Uhr auf ORB

Drama (GB 1969) nach dem Roman 'A Kestrel for a Knave' von Barry Hines
TVJL0200.jpg Inhalt: Der 14-jährige Billy Casper lebt mit seiner Mutter und seinem terrorisierenden älteren Bruder Jud in einem Außenbezirk der nordenglischen Industrie- und Arbeiterstadt Bansley. Der Vater hat die Familie im Stich gelassen, die Mutter muss hart arbeiten, und das wenige Geld, das Billy mit dem Austragen von Zeitungen verdient, muss er zu Hause abgeben. Obwohl der unbeliebte Einzelgänger von den Mitschülern herumgeschubst und von bornierten Lehrern schikaniert wird, kann Billy sich immer wieder aufrappeln. Eines Tages stiehlt er in einem Antiquariat ein Buch über Falknerei und richtet mit gutem Erfolg einen jungen Falken ab, dem er fortan all seine Aufmerksamkeit widmet.

  • „Der Wüstenplanet" um 22:10-00:20 Uhr auf ARD

Science-Fiction (USA 1984) mit Sting, Jürgen Prochnow und Patrick Stewart nach dem Roman 'Dune' Frank Herbert
TVAG0038.jpg

Inhalt: Auf dem von Trockenheit beherrschten Planeten Arrakis wird die bewusstseins -erweiternde und machterhaltende Substanz „Spice" abgebaut. Der unbequeme Herzog Atreides übernimmt die Verwaltung des Wüstenplaneten und tappt so in die tödliche Falle des heimtückischen imperialen Machthabers Shaddam. Nur Atreides’ hellseherische Frau Jessica und sein Sohn Paul können einem Massaker unter dem Befehl des tückischen Barons Harkonnen entkommen. Die Fremen, ein unterjochtes Wüstenvolk, bieten den beiden Zuflucht. Mit Paul als Anführer wollen sie die finsteren Pläne Shaddams durchkreuzen.


  • "Das nackte Gesicht" um 22:15-00:10 Uhr auf Kabel 1

Psychothriller (USA 1984) mit Roger Moore und Rod Steiger frei nach einem Roman von Sidney Sheldon

Inhalt: Als ein Patient des Chicagoer Psychiaters Dr. Judd Stevens auf offener Straße erstochen wird, muss Stevens sich den unbequemen Fragen des aggressiven Cops McGreavy und dessen Assistenten Angeli stellen. Kurz darauf wird auch noch Stevens' Sekretärin in der Praxis ermordet - offensichtlich suchte der Mörder nach bestimmten Unterlagen. Weil McGreavy den Psychiater als Mörder verdächtigt, beauftragt Stevens einen Privatdetektiv, um den wahren Mörder zu finden. TVJL0202.jpg

  • „Crazies" um 23:25-00:55 Uhr auf Hessen

Horror (USA 1973) nach einem Roman von Paul McCollough

TVJL0201.jpg Inhalt: Nach dem Absturz einer Militärmaschine bricht in einer amerikanischen Kleinstadt eine Seuche aus; Ursache ist ein bakteriologischer Kampfstoff, der das Trinkwasser verseucht. Die Behörden versuchen, das Ganze zu vertuschen, doch sie verwandeln das gesamte Gebiet in ein riesiges Schlachtfeld.

  • „Um Null Uhr schnappt die Falle zu" um 00:05-01:30 Uhr auf WDR

Krimi (sw/BRD 1965) mit George Nader nach der Jerry Cotton Romanreihe

Inhalt: Zwanzig Kanister Nitroglyzerin ­ das reicht, um in Manhatten eine nette, kleine Baulücke zu schaffen. Genau diese Menge Sprengstoff haben Larry Link, der seinem Namen alle Ehre macht, und seine Schergen gemopst, um einer gigantischen Erpressung Nachdruck zu verleihen… Die FBI-Männer Jerry Cotton und Phil Decker bekommen Arbeit und demonstrieren Schlagfertigkeit.

TVOK0243.jpg

 

SONNTAG, 21.Juli:

  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen; Kurz, Janitschek und Christen, Folge: 41

  • „Lese-Zeichen" um 11:45-12:15 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin


  • „Der Blaufuchs" um 09:30-11:05 Uhr auf WDR

Komödie (sw/BRD 1938) mit Zarah Leander und Paul Hörbinger nach einem Stück von Ferenc Herczeg
Inhalt: Seit genau einem Jahr ist die schöne, elegante Ungarin Ilona die Frau des Privatdozenten Stephan Paulus. Aber eigentlich ist Stephan nur mit seiner Arbeit verheiratet und die Ehe der beiden ist daher zur Routine geworden. Auf einer Reise zu Verwandten lernt die enttäuschte Gattin zufällig den charmanten und temperamentvollen Flugzeugpiloten Tibor Vary kennen, der so ganz anders ist als ihr Mann. Tibor verliebt sich in Ilona, ohne zu wissen, daß sie die Ehefrau seines besten Freundes ist, den er bereits seit Universitätszeiten kennt. Als er die Zusammenhänge begreift, versucht Tibor aus Loyalität zu Stephan seine Gefühle zu unterdrücken. Das gefällt Ilona gar nicht. Um den Kavalier ein wenig aus der Reserve zu locken, spielt sie ihm vor, sie habe ein Verhältnis mit dem umtriebigen Operettentenor Trill. Tibor ist bestürzt. Doch dann trennt sich Ilona von ihrem Mann, als der in seiner Assistentin Tilla eine passendere Lebensgefährtin findet, und der Pilot kann sich endlich zu seinen wahren Gefühlen bekennen. TVJA0042.JPG

  • „Chandler erfindet Marlow" um 12:55-14:20 Uhr auf Bayern 3

Dokumentation (BRD 1979) über den Krimiautor Raymond Chandler

Inhalt: An den Originalschauplätzen der Romane von Raymond Chandler in Los Angeles und Hollywood entstand dieser Fernsehfilm in Form einer Detektivgeschichte. Chandler, in den letzten Jahren seines Lebens, beauftragt einen Detektiv, den Romanhelden Philip Marlowe zu suchen, der angeblich verschwunden ist. Der Detektiv fällt zunächst auf diesen Bluff herein und nimmt die Recherchen auf, bis er zuletzt auf Chandler selbst trifft. Literarische und szenische Zitate aus Chandlers Romanen und Biographie sind zu einer eigenen Geschichte zusammengefügt - eine Hommage an den Autor.

  • „Denen man nicht vergibt" um 15:05-17:00 Uhr auf ARD

Western (USA 1959) mit Audrey Hepburn nach einem Roman von Alan Le May

Inhalt: Die junge Rachel erfährt unter dramatischen Umständen, dass sie kein leibliches Kind der Rancherfamilie Zacharys, sondern eine Kiowa-Indianerin ist. Die weißen Nachbarn wollen nichts mehr von ihr wissen, die Kiowas verlangen ihre Auslieferung. Nur Ben Zachary, der älteste Sohn der Rancherfamilie, lässt sich in seinen Gefühlen für sie nicht beirren. TVJL0203.jpg

  • „Davor und danach - Nichts ist wie es scheint" um 20:15-22:20
                                                                                        02:30-04:20 Uhr auf Vox

Familiendrama (USA 1995) mit Liam Neeson und Meryl Streep nach einem Roman von Rosellen Brown

TVJL0204.jpg

Inhalt: Die Ryans sind eine wohlhabende Kleinstadtfamilie aus Neuengland, deren Leben harmonisch und ohne besondere Vorkommnisse dahin zu gleiten scheint. In Wirklichkeit aber haben sich Carolyn und Ben längst von ihrem Sohn Jacob entfremdet. Plötzlich gerät der 16-Jährige in Verdacht, ein gleichaltriges Mädchen umgebracht zu haben. Das schwangere Mädchen wurde zuletzt mit Jacob zusammen gesehen und später grausam verstümmelt und blutüberströmt auf einem verschneiten Feldweg tot aufgefunden. Nach dem Mord bleibt Jacob für fünf Wochen verschwunden und gilt als Tatverdächtiger. Für die Eltern Carolyn und Ben beginnt eine qualvolle Zeit des Wartens.


  • „Der Graf von Monte Christo" um 20:45-22:25 Uhr auf Arte

Abenteuer (GB 1973) mit Richard Chamberlain nach dem gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas

Inhalt: Nachdem er 14 Jahre unschuldig in Kerkerhaft gesessen hat, kann der ehrbare Seefahrer Edmond Dantes aus dem Gefängnis fliehen. Ausgestattet mit den Reichtümern aus dem Schatz eines ehemaligen Mitgefangenen kehrt er nach Paris zurück, um sich an seinen ehemaligen Vertrauten zu rächen, die ihn durch eine Intrige in den Kerker brachten. TVMZ0124.jpg

  • „Nimm dich in Acht" um 22:15-23:45 Uhr auf ZDF (Showviewnummer: 1-403-228)

Thriller (USA 2002) mit Lesley-Anne Down basierend auf dem gleichnamigen Roman von Mary Higgins Calrk

TVJL0205.jpg

Inhalt: Was ist der erfolgreichen Anlageberaterin Regina Clausen zugestoßen, die während einer Kreuzfahrt vor drei Jahren spurlos verschwand? Diese Frage beschäftigt die New Yorker Psychologin Susan Chandler schon lange, und sie macht sie zum Gegenstand ihrer beliebten Radiosendung. Eine anonyme Anruferin berichtet, dass ihr während einer Kreuzfahrt ein Passagier einen Ring mit der Inschrift "Du gehörst mir" geschenkt habe, und einen ebensolchen Ring hat man im Reisegepäck von Regina Clausen gefunden. Tags darauf wird die Anruferin überfallen und liegt seither im Koma. Dies ist nur der erste einer Serie von Mordanschlägen auf allein stehende Frauen, die offenbar zu viel gesehen haben.


  • Das Tier" um 22:20-00:05 Uhr auf Vox

Horror (USA 1980) basierend auf dem Roman 'The Howling' von Gary Brandner

Inhalt: Nachrichtenreporterin Karen White lässt sich auf eine lebensgefährliche Aktion ein: Sie spielt den Lockvogel für "Eddie, das Ungeheuer", der sich in Anrufen ihr gegenüber als Urheber einer bestialischen Mordserie zu erkennen gegeben hat. Er lockt sie in ein Porno-Kino, wo er Karen in einer engen Kabine attackiert. In letzter Sekunde kommt die Polizei dazu, Karen wird gerettet, Eddie erschossen. Die Reporterin erleidet einen schweren Schock. Sie kann sich an die Ereignisse in der Kabine, an das, was sie gesehen hat, als sie sich zu Eddie umdrehte, nicht mehr erinnern. Gemeinsam mit ihrem Mann Bill begibt sie sich in das berühmte Therapiezentrum von Professor Waggner, eine familiäre Wohnkolonie auf dem Land - ohne zu ahnen, dass ihr Alptraum hier erst beginnt. TVJL0206.jpg

  • Themenabend - Alexandre Dumas, Mit Mantel und Degen" um 22:30-23:30 Uhr auf ARTE

Literaturdokumentation (BRD 2002) von Holger Preuße

Inhalt: Am 24. Juli 2002 jährt sich der Geburtstag von Alexandre Davy de la Pailleterie, besser bekannt als Alexandre Dumas der Ältere, zum zweihundertsten Mal. Seine Bücher begeistern noch immer ein Millionenpublikum. Mit seinen Romanen "Die drei Musketiere" und "Der Graf von Monte Christo" hat er französische Mythen geschaffen, die auf der ganzen Welt bekannt sind. Geboren als Enkel einer schwarzen Sklavin, macht er sich im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts in Paris als Theaterautor rasch einen Namen. In der Dokumentation von Holger Preuße kommen Liebhaber und Kenner von Alexandre Dumas' Werk zu Wort: so der Biograph Claude Schopp, das Mitglied der Académie Française Alain Decaux, der langjährige Kulturminister Jack Lang und Didier Decoin, Präsident der Gesellschaft der Freunde Alexandre Dumas'. Die Gespräche mit den Interviewpartnern, Spielfilmausschnitte, szenische Visualisierung und Elemente der Reportage lassen ein farbiges Bild von Dumas außergewöhnlichem Leben entstehen. TVJL0211.jpg

  • „GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia" um 22:40-01:15 Uhr auf Kabel 1

Mafiakrimi (USA 1990) mit Robert de Niro und Lorraine Bracco nach dem Roman 'Der Mob von innen' von Nicholas Pileggi

TVJL0207.jpg

Inhalt: Henry Hill ist schon als Kind fasziniert von dem Gaunermilieu in seinem Wohnviertel. Er dient sich als Bote für die Mafia hoch und macht dort schnell Karriere. In dem legendären Mafioso Jimmy und dem cholerischen Tommy findet er seine besten Freunde. Das Trio wird für seine brutalen Verbrechen weithin bekannt. Als Henry schließlich beginnt, mit Drogen zu dealen und selbst süchtig wird, schnappt ihn die Polizei. Nun packt Henry sein ganzes Wissen über 30 Jahre Mafia aus.


  • Kinder des Zorns 6 - Isaacs Rückkehr" um 23:10-00:55 Uhr auf Pro 7

Horror (USA 1999) mit Nancy Allan sehr frei nach einer Idee von Stephen Kings Roman 'Kinder des Zorns'

Inhalt: Als Hannah Martin nach Nebraska fährt, um in dem Städtchen Gatlin ihre Mutter zu besuchen, macht sie dort bald merkwürdige Entdeckungen: Die seltsame Gemeinde glaubt fest an die Prophezeiung von Isaac - des vor vielen Jahren ermordeten Jungen im Priestergewand. Danach sollen sich die Erstgeborenen der nächsten Generation vereinigen und zu einer neuen Rasse erstehen. Mit Hannahs Rückkehr in die Heimatstadt erwacht die Kraft des alten Kultes auf schreckliche Weise wieder. TVJL0210.jpg

  • „Mein linker Fuß" um 23:35-01:15 Uhr auf Südwest

Drama (IRL 1989) mit Daniel Day-Lewis nach der Autobiographie des Iren Christy Brown
TVAG0107.jpg Inhalt: Christy Brown ist von Geburt an stumm und spastisch gelähmt. Durch das Schreiben mit seinem linken Fuß nimmt er Kontakt zu seinen Mitmenschen. Christy lernt sprechen, doch auch das hilft ihm bei seiner Lieb zur Lehrerin Eileen nicht weiter.

  • „RomanWelten - Tod auf dem Nil" um 23:45-00:15 Uhr auf ZDF

Literaturmagazin; Der Schimmelreiter - Gespenstische Geschichten

Inhalt: "Was einst der Schimmelreiter Hauke Haien war, sind heute Naturschützer. Sie haben neue Ideen wie er und machen damit viele Schwierigkeiten!", meint der Leiter des Nationalparks "Wattenmeer", Bernd Scherer. Seit etwa 20 Jahren hat der Park in Schleswig-Holstein gegen den massiven Widerstand der Bauern und Schäfer zu kämpfen. Damals, im Roman "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm, ging es um den Deichbau, um neue technische Erkenntnisse, gegen die sich die Bauern wehrten. An ihrem Widerstand zerbrach der Deichgraf Hauke Haien, in einer Sturmnacht kam es zur Katastrophe. Das Nationalepos der Nordfriesen gehört zur Lektüre im Schulunterricht, und Storms spannende Sammlung von Geschichten, Märchen und Sagen, die er im Schimmelreiter verwob, sind bis heute an der Nordseeküste lebendig. Die meist gelesene deutsche Novelle ist auch nach über 100 Jahren noch aktuell. Weiter bangen die Menschen an der nordfriesischen Küste um ihre Sicherheit, haben Angst vor den verheerenden Sturmfluten. Diese Naturgewalten hat Theodor Storm in seiner Erzählung zum Thema gemacht und mit dem "Schimmelreiter" Weltruhm erlangt.

TVJL0208.jpg


  • „Berlin Alexanderplatz Teil 1" um 23:30-00:00 Uhr auf ZDF

Drama (BRD 1980) mit Karin Baal in 13 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Döblin

TVJL0209.jpg

Inhalt: 1928: Franz Biberkopf wird aus der Strafanstalt Berlin Tegel entlassen. Er saß eine Strafe ab, weil er seine Freundin Ida erschlagen hat. Jetzt hat er Schwierigkeiten sich wieder im normalen Leben zurechtzufinden. Er schwört, ein ehrliches Leben zu führen und vertraut dabei auf die Mithilfe Linas...


  • Themenabend Alexandre Dumas - Die Erben des Grafen" um 23:30-00:00 Uhr auf ARTE

Literaturdokumentation (BRD 2002) von Razvan Georgescu

Inhalt: Am Anfang war der Klang: Monte Christo. Der Name dieser kleinen toskanischen Insel - so geheimnisvoll und sanft - werde im Titel eines seiner nächsten Romane festgehalten. Das versprach Alexandre Dumas seinen Begleitern im Jahre 1838 auf der Rückfahrt von der benachbarten Insel Pianosa. Doch es vergingen noch Jahre und es bedurfte der gründlichen Recherche in den Polizeiarchiven von Paris, bis Dumas der Insel ein Denkmal setzte. "Der Graf von Monte Christo" wurde sein Meisterwerk. Die Dokumentation "Die Erben des Grafen" begleitet Menschen die - über 150 Jahre nach dem Erscheinen des Romans - zumindest zeitweilig in dessen Bann leben und wirken.
Anschließend Büchertipps zum Thema.
TVJL0212.jpg

  • „Der Elefantenmensch" um 01:20-03:30 Uhr auf Kabel 1

Drama (sw/1980) mit Sir Anthony Hopkins nach den Büchern von Frederick Treves und Ashley Montagu

TVJL0213.jpg

Inhalt: London, im Jahre 1884: Eine der Hauptattraktionen des diesjährigen Jahrmarktes ist die Vorführung eines menschlichen Monsters - des "Elefantenmenschen". Den zahlreichen Schaulustigen wird ein junger Mann präsentiert, der durch eine seltene Krankheit aufs Schrecklichste verunstaltet und missgebildet ist. Dieser "Elefantenmensch" weckt das Interesse des ehrgeizigen, jungen Arztes Frederick Treves, der hinter dem grässlichen Äusseren einen edlen Charakter entdeckt.


Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)