Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 22.07. - 28.07.2002

MONTAG, 22.Juli:

  • Pola X" um 23:15-01:25 Uhr auf WDR

Drama (F/BRD/JAP/CH 1999) mit Catherine Deneuve nach Roman ‚Pierre’ von Herman Melville

TVJL0074.jpg Inhalt: Pierre sieht gut aus, sein Debütroman gilt als Kultbuch, er ist verlobt und residiert mit seiner verwitweten Mutter auf einem herrschaftlichen Schloss. Doch die Idylle trügt: Pierre ist verzweifelt, weil sein zweiter Roman nicht wachsen will. Als er dem Flüchtling Isabelle begegnet, bricht Pierre radikal mit seinem Leben. Gemeinsam fliehen sie nach Paris. In einer Künstlerkolonie hofft er, seine Sinn- und Schaffenskrise zu überwinden. Sein Ziel: Ein Buch, dass „zum Himmel schreit, lauter als die verheerendste Krankheit der Menschen".

  • „Nach dem dünnen Mann“ um 23:20-01:10 Uhr auf Südwest

Krimi (sw/USA 1936) mit William Powell und Myrna Loy nach den Kurzgeschichten von Dashiell Haammett

Inhalt: Gentleman-Detektiv Nick Charles hat in New York ein neues Meisterstück geliefert. Als er mit seiner reizenden Frau Nora nach San Francisco zurückkehrt, möchten die beiden in den nächsten Tagen ganz ungestört turteln, aber das bleibt ein frommer Wunsch. Noras vornehme Verwandtschaft nimmt sie gleich in Beschlag; außerdem ist ihre Cousine Selma verzweifelt, weil ihr Mann Robert plötzlich verschwunden ist. Der junge David, der Selma anhimmelt, sieht das zwar gar nicht ungern, aber Selma hofft inständig, dass Nick und Nora den Verschwundenen schnell aufspüren. Das klappt tatsächlich, nur kommt es dann noch viel schlimmer. Robert wird vor den Augen seiner jungen Frau erschossen, und Inspektor Abrams nimmt Selma unter dringendem Mordverdacht in Untersuchungshaft. Da sind Nick und Nora natürlich gefordert, zumal sie keinen Augenblick an Selmas Unschuld zweifeln. TVJL0214.jpg

  • „Berlin Alexanderplatz Teil 2" um 0:25-01:25 Uhr auf Arte

Drama (BRD 1980) mit Karin Baal in 13 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Döblin

TVJL0215.jpg Inhalt: Die Arbeitsmarktsituation zwingt Biberkopf zu Tätigkeiten gegen seine Überzeugung und gegen die politische Einstellung seiner Freunde: Er verkauft den "Völkischen Beobachter". Die Notlage bringt ihn in Gewissenskonflikte und Existenzkrisen.

  • „Jede Nacht um 9" um 00:50-02:30 Uhr auf ARD

Drama (GB 1967) mit Dirk Bogarde nach einem Roman von Julian Gloag

Inhalt: Sieben junge Geschwister versuchen, in einem alten viktorianischen Haus im Süden Londons allein zurechtzukommen, als ihre Mutter stirbt. Sie verheimlichen ihren Tod, um nicht ins Waisenhaus abgeschoben zu werden. Eines Tages taucht überraschend der Vater auf, der seine Familie im Stich gelassen hatte; aber anstatt ihnen zu helfen, versucht er, aus der ungewöhnlichen Situation für sich Kapital zu schlagen. Das hat schlimme Folgen. TVJL0216.jpg

  • Das Tier" um 01:35-03:10 Uhr auf Vox

Horror (USA 1980) basierend auf dem Roman 'The Howling' von Gary Brandner

TVJL0206.jpg Inhalt: Nachrichtenreporterin Karen White lässt sich auf eine lebensgefährliche Aktion ein: Sie spielt den Lockvogel für "Eddie, das Ungeheuer", der sich in Anrufen ihr gegenüber als Urheber einer bestialischen Mordserie zu erkennen gegeben hat. Er lockt sie in ein Porno-Kino, wo er Karen in einer engen Kabine attackiert. In letzter Sekunde kommt die Polizei dazu, Karen wird gerettet, Eddie erschossen. Die Reporterin erleidet einen schweren Schock. Sie kann sich an die Ereignisse in der Kabine, an das, was sie gesehen hat, als sie sich zu Eddie umdrehte, nicht mehr erinnern. Gemeinsam mit ihrem Mann Bill begibt sie sich in das berühmte Therapiezentrum von Professor Waggner, eine familiäre Wohnkolonie auf dem Land - ohne zu ahnen, dass ihr Alptraum hier erst beginnt.

 

DIENSTAG, 23.Juli:

  • „Dubrowski Teil 1" um 13:30-14:35 Uhr auf ORB

Drama (UdSSR 1988) nach Auszügen aus dem gleichnamigen Roman von Alexander Puschkin

TVJL0217.jpg Inhalt: Russland im 19. Jahrhundert. Der alte Graf Dubrowski hat sich mit seinem Standesgenossen Trojekurow überworfen. Mit hinterhältigen Intrigen versucht daraufhin der tyrannische und machtgierige Trojekurow, Dubrowskis Besitz an sich zu bringen. Als der junge Dubrowski aus seiner Garnison auf das Familiengut zurückkehrt, findet er seinen Vater im Sterben und sich selbst mit der Tatsache konfrontiert, völlig besitzlos zu sein. Aufgrund von gefälschten Papieren ist der gesamte Besitz an Trojekurow gefallen. Dubrowski schwört Rache ...

  • Mordnacht in Manhatten" um 21:45-23:10 Uhr auf Südwest

Krimi (sw/BRD 1965) mit George Nader nach der Jerry Cotton Romanreihe
Inhalt: Wenn sich Jerry Cotton in seinen roten Jaguar schwingt (daß der rot ist, wissen wir aus den Heften) und mit seinem Kollegen Phil durch das Labyrinth der Großstadt jagt, hat des Gangsters letztes Stündlein geschlagen. Diesmal legt sich der smarte FBI-Agent mit einer Bande von Schutzgelderpressern an, die kleinen New Yorker Geschäftsleuten das Leben vermiesen. TVOK0206.jpg

  • „Die Gewaltigen" um 22:00-23:35 Uhr auf WDR

Western (USA 1967) mit John Wayne nach dem Roman 'Badman' von Clair Huffaker

TVJL0219.jpg Inhalt: 1870, New Mexico. Frank Pierce ist durch kriminelle Machenschaften zum reichsten Mann in Emmett geworden. Als Taw Jackson dorthin zurückkehrt, weiß Pierce, dass dieser mit ihm abrechnen will. Pierce hatte Mittel und Wege gefunden, den rechtschaffenen Farmer ins Gefängnis zu bringen, um dann sein Land aufkaufen zu können, nachdem dort ein Goldvorkommen entdeckt wurde. Um Jacksons Rache zuvorzukommen, lässt Pierce dem Revolverhelden Lomax 10.000 Dollar anbieten, wenn er Jackson beseitigt. Jackson versteht es jedoch, ihm einen Strich durch die Rechnung zu machen. Er verspricht Lomax 100.000 Dollar, wenn er sich mit ihm gegen Pierce verbündet. Die Sache hat nur einen Haken: Jackson will den Revolvermann mit Gold bezahlen, das er noch gar nicht hat.

  • „Mit teuflischen Grüßen" um 22:25-23:55 Uhr auf Hessen 3

Psychokrimi (BRD/F/IT 1967) mit Senta Berger und Alain Delon nach einem Roman von Louis C. Thomas

Inhalt: Christiane, eine skrupellose Ehefrau, hat zusammen mit ihrem Liebhaber ihren reichen Gatten getötet. Gemeinsam bringen die beiden den an Amnesie leidenden Ex-Fremdenlegionär Pierre Lagrange dazu, die Identität des Ermordeten anzunehmen, sodass die Gattin nach einem geschickt herbeigeführten Unfalltod ihres vermeintlichen Ehemanns offiziell dessen Vermögen erben kann. Als der Soldat sein Gedächtnis wiedererlangt und den heimtückischen Plan durchschaut, werden die Karten in dem mörderischen Spiel neu gemischt. TVJL0220.jpg

  • „Lulu - Das Geheimnis einer Liebe" um 23:00-00:35
                                                                       03:05-04:45 Uhr auf B1

Drama (USA 1998) mit Harvey Keitel und Mira Sorvino nach der Idee und Regie von Autor Paul Auster

TVJL0221.jpg Inhalt: Nachdem er bei einer Schießerei lebensgefährlich verletzt wurde, muss der New Yorker Jazzsaxofonist Izzy Maurer die Musik aufgeben und versinkt in Depressionen. Ein magisch leuchtender Stein und die Bekanntschaft mit der jungen Schauspielerin Celia geben seinem Schicksal jedoch eine Wende. Izzy zeigt plötzlich Gefühle, zu denen er auch vor dem Unfall nie fähig schien.

  • „Berlin Alexanderplatz Teil 3" um 0:40-01:40 Uhr auf Arte

Drama (BRD 1980) mit Karin Baal in 13 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Döblin

Inhalt: Franz Biberkopf kommt mit einem Onkel von Lina ins Hausierer-Geschäft. Sie verkaufen Schnürsenkel. Biberkopfs Kompagnon nutzt eine Frauengeschichte gegen ihn und zu einer Erpressung der Frau aus. TVJL0218.jpg

 

MITTWOCH, 24.Juli:

  • „Dubrowski Teil 2" um 13:30-14:35 Uhr auf ORB

Drama (UdSSR 1988) nach Auszügen aus dem gleichnamigen Roman von Alexander Puschkin

Inhalt: Russland im 19. Jahrhundert. Der junge Graf Dubrowski will nicht zulassen, dass seines Vaters Besitz in die schmutzigen Hände von Trojekurow fällt, der sich den Familienbesitz mit einer Intrige erschlichen hat. Kurz entschlossen lässt er das Gut in Flammen aufgehen. Mit seinen Bauern schlägt er sich in die umliegenden Wälder und versetzt fortan Trojekurow und seinesgleichen als Räuber in Angst und Schrecken. Dubrowski lernt auf der Landstraße einen französischen Hauslehrer kennen, der auf dem Weg zur Herrschaft der Trojekurows ist. Gegen ein gutes Handgeld schlägt er dem Lehrer einen Personentausch vor. TVJL0222.jpg

  • „Die nackten Tatsachen" um 21:45-23:20 Uhr auf Bayern 3

Strandkomödie (USA 1966) mit Tony Curtis und Claudia Cardinale frei nach dem Roman 'Muscle Beach' von Ira Wallach

TVJL0223.jpg Inhalt: Carlo Cofield ist auf Ferienreise in Südkalifornien unterwegs. Um die Aussicht aufs Meer genießen zu können, parkt er seinen VW-Käfer für einen Moment am Straßenrand - ein Genuss mit fatalen Folgen. Sein Auto macht sich selbstständig, als die temperamentvolle Hobbymalerin Laura mit ihm kollidiert. Carlos verzweifelter Versuch, den Wagen zu retten, endet mit einem fürchterlichen Fiasko und dem Verlust seiner gesamten Barschaft. Nur Carlos männlicher Charme bleibt erhalten, und der - und ihr schlechtes Gewissen - veranlassen die junge Dame, ihn bei sich aufzunehmen.

  • „Stine" um 22:25-00:10 Uhr auf 3Sat

Drama (DDR 1978) nach dem gleichnamigen Roman von Theodor Fonatne

Inhalt: Der Film erzählt die Geschichte von der leisen, zukunftslosen Liebe zwischen dem kleinbürgerlichen Mädchen Stine und Waldemar, dem Neffen des Grafen Haldern. Trotz des Widerstandes des Onkels und der Eltern möchte Waldemar mit Stine in der Neuen Welt ein Leben jenseits aller Standesdünkel beginnen und macht ihr einen Heiratsantrag. Obwohl Stine seine Liebe erwidert, weist sie ihn zurück, da sie nicht glaubt, dass er dem harten, entbehrungsreichen Leben mit ihr gewachsen wäre. Sie meint zu wissen, dass er sich und das, was ihn glücklich macht, verkennt: "Dadurch, dass man anspruchslos sein will, ist man's noch nicht, und es ist ein ander Ding, sich ein armes und einfaches Leben auszumalen oder es wirklich zu führen." Gleichzeitig verkennt Stine jedoch die Tiefe von Waldemars Liebe zu ihr. TVJL0237.jpg

  • „Ehe im Schatten" um 23:15-00:55 Uhr auf Arte

Drama (sw/BRD 1947) nach der Novelle 'Es wird schon nicht so schlimm' von Hans Schweikart

TVJL0224.jpg Inhalt: Berlin 1933: Die junge Schauspielerin Elisabeth Maurer feiert in Schillers "Kabale und Liebe" ihren ersten großen Bühnenerfolg. Aber nach Hitlers Machtergreifung wird sich für die jüdische Künstlerin alles ändern. Ihr Freund, Dr. Herbert Blohm, ist mit Aussichten auf eine gloriose kulturbürokratische Karriere in die Partei eingetreten und hat sich von Elisabeth losgesagt. Auch am Theater bittet man sie, in nächster Zeit nicht mehr zu den Proben zu erscheinen. Einzig Schauspielerkollege Hans Wieland steht noch zu ihr. Er macht ihr den Hof, schließlich heiraten die beiden. Als prominenter Schauspieler hofft Hans, durch die Eheschließung seine "nichtarische" Frau besser schützen zu können. Doch nicht nur das Schauspielerpaar wird von den politischen Ereignissen überrollt.

  • "Der Liebhaber" um 23:30-01:20 Uhr auf WDR

Erotikdrama (F/SPA 1991) mit Jane March nach der gleichnamigen Erzählung von Marguerite Duras
Inhalt: Ein französisches Schulmädchen, das mit seiner Familie während der 20er-Jahre in Vietnam lebt, lernt einen reichen, jungen Chinesen kennen und wird seine Geliebte. Während er auf diskrete Weise ihre verschuldete Familie finanziell unterstützt, gibt sie vor, nur des Geldes wegen mit ihm zusammen zu sein, bis sie nach ihrer Abreise erkennt, dass sie wirklich in ihn verliebt ist. TVDE0179.JPG

  • "Die schwarze 13“ um 23.35-01.00 Uhr auf Bayern 3

Grusel (sw/GB 1967) mit Deborah Kerr und David Niven nach einer Erzählung von Philip Loraine

TVJN0049.jpg Inhalt: Der reiche Marquis Philippe de Montfaucon folgt einem geheimnisvollen Ruf, als er sich von Paris auf das Schloss seiner Väter in einem alten Weinbaugebiet begibt. Seine Frau Catherine reist ihm mit ihren Kindern gegen seinen Willen nach und entdeckt zu ihrem Entsetzen, daß ihr Mann im Banne schwarzer Magie steht. Das hat tödliche Konsequenzen.

  • „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" um 00:35-02:15 Uhr auf ZDF

Komödie (sw/BRD 1957) mit Horst Buchholz und Liselotte Pulver nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann

Inhalt: Felix Krull bereitet sich darauf vor, mit dem ihm angeborenen Charme die Sonnenseite des Lebens zu erobern. Sein Ziel ist Paris. Durch sein zuvorkommendes Wesen, seine gute Erziehung und seine Beredsamkeit schafft er es schnell, die gesellschaftliche Leiter hinaufzusteigen. Er beginnt als Liftboy in einem Hotel, arbeitet sich bald bis zum Kellner hoch und lernt zahlreiche wohlhabende und einflussreiche Leute kennen. Seine große Stunde schlägt jedoch, als er unter dem Namen des Marquis de Venosta, mit reichlichen Geldmitteln ausgestattet, eine Weltreise antritt. Felix lernt unterwegs Professor Kuckuck kennen, der ihn in sein Haus in Lissabon einlädt. Vor allem auch bei den Damen des Hauses wird er zu einem gern gesehenen Gast. Doch sein Aufstieg scheint ein bitteres Ende zu nehmen, als er - noch immer als Marquis auftretend - mit der Begründung verhaftet wird, in Paris die Tänzerin Zaza getötet zu haben ... TVJL0225.jpg

  • „Berlin Alexanderplatz Teil 4" um 0:55-01:55 Uhr auf Arte

Drama (BRD 1980) mit Karin Baal in 13 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Döblin

TVJL0226.jpg Inhalt: Franz Biberkopf wird nach dem Bruch mit dem Geschäftspartner nur schwer mit seiner Enttäuschung fertig. In der Einsamkeit seines Untermieterzimmers säuft er und beobachtet von hier aus die Bosheiten und die Ungerechtigkeit der Welt.

 

DONNERSTAG, 25.Juli:
  • „Dubrowski Teil 3" um 13:30-14:35 Uhr auf ORB

Drama (UdSSR 1988) nach Auszügen aus dem gleichnamigen Roman von Alexander Puschkin

TVJL0227.jpg Inhalt: Durch einen klugen Schachzug wird Graf Dubrowski Hauslehrer auf dem Gut seines Erzfeindes Trojekurow, der nicht einmal ahnt, wer seine heranwachsende Tochter in französischer Konversation unterrichtet. Dubrowski Gedanken kreisen zwar immer noch um Rachepläne gegen den despotischen Trojekurow, aber sein Herz entbrennt in Liebe zu dessen Tochter Mascha.

  • „Wer seine Frau lieb hat" um 15:00-16:20 Uhr auf B1

Komödie (sw/DDR 1955) nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Jacob Jostau

Inhalt: Das volkseigene Tonband-Gerätewerk "Komet" startet zu einem Betriebsausflug nur für die Angestellten; deren Angehörige sollen aus Kostengründen davon ausgeschlossen bleiben. Nur Willi Redlich traut sich nicht, das seiner Suse mitzuteilen. Er verstrickt sich in ein Geflecht aus Notlügen, die Verwirrungen hervorrufen und schließlich zu dem Plan der Zuhausebleibenden führen, ein Gegenfest zu veranstalten.

  • „Pepe Carvalho: Der kleine Bruder" um 22.15-23.45 Uhr auf Bayern 3

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez Montalbán

TVJL0228.jpg Inhalt: Skandal in Barcelona: Der "kleine Bruder" des Arbeitsministers wird just vor seiner Aussage vor dem katalanischen Gerichtshof tot aufgefunden. Pepe Carvalho, der berühmteste Privatdetektiv Barcelonas, misstraut der Selbstmordversion und gerät bei seinen Nachforschungen an einige seiner alten Studienkameraden. Diese inzwischen hochrangigen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft ziehen ihn in einen Sumpf aus Korruption, Sex und Gewalt...

  • „Der Autovampir" um 22:15-23:45 Uhr auf Südwest

Horrorkomödie (CSSR 1981) nach der Erzählung von Josef Nesvadba
 

Inhalt: Die Geschichte eines mysteriösen Autos, das nach dem Prinzip einer biologischen Maschine vom Blut seiner Fahrer angetrieben wird. Perfekt inszenierter und optisch einfallsreicher, skurriler Horrorfilm, der mit seinen satirischen Spitzen gegen den übertriebenen Autokult immer wieder heitere Brechungen erzielt. TVJL0238.jpg

  • „Die nackten Tatsachen" um 22:30-00:00 Uhr auf Bayern 3

Strandkomödie (USA 1966) mit Tony Curtis und Claudia Cardinale frei nach dem Roman 'Muscle Beach' von Ira Wallach

(Wdh. vom Mittwoch, den 24.Juli um 21:45-23:20 Uhr)


  • „Die Unschuld der Krähen" um 23:00-00:30 Uhr auf ARD

Sozialdrama (BRD 1997) mit Joachim Król nach der Erzählung 'Montreal Express' von Cornell Woolrich

TVJL0229.jpg Inhalt: Ein halbes Jahr lang hat Georg auf die Hälfte seines Buchhaltergehalts verzichtet, um die Firma am Leben zu erhalten. Trotzdem meldet sie Konkurs an. Als sie gleich darauf wie Phönix aus der Asche aufsteigt, ist für Georg plötzlich kein Platz mehr da. Langsam gerät sein Leben aus den Fugen; er versinkt in immer tiefere Existenznot. Kein Geld, keine Arbeit, und zu allem Überfluss steht der Besuch des Gerichtsvollzieher ins Haus.

  • „Der Reigen" um 23:30-01:00 Uhr auf Arte

Melodram (F 1950) nach dem Bühnenstück von Arthur Schnitzler

Inhalt: Die Prostituierte verliebt sich in einen Soldaten, der sie wegen eines Zimmermädchens verlässt, das einen jungen Mann liebt, der sich für eine verheiratete Frau interessiert, die zu ihrem Ehemann zurück kehrt, der sich mit einer Modistin trifft, die einen Dichter liebt, der einer Schauspielerin verfallen ist, der ein Graf den Hof macht, der am Ende mit der Prostituierten zusammen trifft. TVJL0231.jpg

  • „Nackt unter Wölfen" um 00:30-02:45 Uhr auf Vox

Kriegsdrama (sw/DDR 1963) nach dem gleichnamigen Roman von Bruno Apitz

TVAP0085.jpg Inhalt: Konzentrationslager Buchenwald - Stätte des Mordens und grenzenloser Quälerei. Keiner erwartet das Ende des Krieges und die Vernichtung des Faschismus sehnlicher als die dem Tode geweihten Lagerinsassen. Inmitten des Schreckens geschieht etwas Unglaubliches: Häftlinge finden in einem Koffer einen kleinen jüdischen Jungen. Was tun? Das Kind vor der SS verstecken? Das würde den sicheren Tod für die Eingeweihten und Gefahr für den Plan der Selbstbefreiung bedeuten.

  • „Berlin Alexanderplatz Teil 5" um 01:00-02:00 Uhr auf Arte

Drama (BRD 1980) mit Karin Baal in 13 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Döblin

Inhalt: Nach einer Zeit tiefer Depression nimmt Franz Biberkopf den Kampf mit der Welt wieder auf. In seiner Stammkneipe lernt er die Bande von Pums und deren dunklen Geschäfte kennen. Außerdem arrangiert er sich mit dem Stotterer Reinhold, der ihn mit Frauen versorgt. TVJL0230.jpg

  • „Eine Triologie des Schreckens" um 02:00-03:55 Uhr auf ORF 1

Gruselepisoden (USA 1963) mit Vincent Price nach den Kurzgeschichten von Nathaniel Hawthorne
TVAG0078.jpg Inhalt: In ‚Dr.Heideggers Experiment’ erfindet der Doktor ein Verjüngungselixier. Bei Folge zwei verliebt sich ‚Rappaccinis Tochter’ in einen Studenten ihres irren Vaters, eines Biologen. Schließlich soll ‚Das Haus der sieben Giebel’ von einem alten Fluch befreit werden.

 

FREITAG, 26.Juli

  • „Dubrowski Teil 4" um 13:30-14:35 Uhr auf ORB

Drama (UdSSR 1988) nach Auszügen aus dem gleichnamigen Roman von Alexander Puschkin

Inhalt: Graf Trojekurow will seine Tochter Mascha zur Ehe mit einem Mann zwingen, den sie nicht liebt. Das kann der junge Dubrowski, der Mascha ehrlich liebt, nicht mit ansehen. Er gibt sich zu erkennen. Um seine Haut zu retten, flieht er abermals in die Wälder. Seine Geliebte muss er zurück lassen, allein und nur mit seinem Versprechen. TVJL0232.jpg

  • „Zu neuen Ufern" um 14:20-16:00 Uhr auf NDR

Melodram (sw/BRD 1937) mit Zarah Leander nach dem gleichnamigen Roman von Lovis H. Lorenz

TVJL0233.jpg Inhalt: Die Sängerin Gloria Vane ist der umjubelte Star des Londoner Adelphi-Theaters. Ihre Lieder finden allerdings nicht nur begeisterten Beifall, es gibt auch viele Spießer, die sich darüber empören. Der junge Albert Finsbury gehört nicht dazu. Er ist Glorias Geliebter und lebt auf größerem Fuß, als ihm seine finanziellen Verhältnisse eigentlich erlauben. So muss ihm sein Freund Bobby Wells, der Sohn eines Käsegroßhändlers, immer wieder aushelfen.

  • „Der Florentiner Hut" um 22:05-23:45 Uhr auf Super RTL

Komödie (sw/BRD 1939) mit Heinz Rühmann nach der Komödie von Eugène Labiche

Inhalt: Ausgerechnet am Hochzeitstag des jungen Herrn Theo Farina knabbert sein Pferd einen mit Blumen verzierten Florentiner Strohhut an. Unter der Kopfbedeckung versteckt sich Madame Pamela beim Flirt mit ihrem Liebhaber. Da sie nun fürchtet, ihre Liaison könnte bekannt werden, muss Theo schnellstens einen identischen Hut beschaffen. Die mittlerweile immer ungeduldiger werdende Hochzeitsgesellschaft hilft ihm bei der Suche, die ihn schließlich bei einer Baronin landen lässt. Dort verwechselt man Theo mit einem Startenor, während sich seine ausgehungerten Gäste übers Hochzeitsbuffet hermachen... TVJL0234.jpg

  • „Berlin Alexanderplatz Teil 6" um 00:15-01:15 Uhr auf Arte

Drama (BRD 1980) mit Karin Baal in 13 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Döblin

TVJL0235.jpg Inhalt: Franz Biberkopf bricht den Mädchenhandel mit Reinhold ab. Durch Zufall gerät er in die Aktion der Pums-Bande, in die auch Reinhold verwickelt ist und die Franz fast das Leben, jedenfalls aber seine guten Vorsätze kostet.

  • „Die verrückten Reichen" um 00:50-02:30 Uhr auf ZDF

Komödie (BRD/F/IT 1975) nach dem Roman 'Le Malheur fou' von Lucie Faure

Inhalt: Die illustre Gesellschaft von Paris findet sich bei dem Verleger Jacques Lalouet ein und wartet gespannt auf die Verleihung des begehrten Zola-Preises. Große Hoffnungen auf den Preis macht sich der amerikanische Schriftsteller William Brandeis, der mit seiner Frau Claire erschienen ist. Die Auszeichnung geht zwar nicht an William, aber Claire weiß sich darüber sehr schnell in Lalouets Armen hinwegzutrösten. Doch eines Tages glaubt sie zu entdecken, dass ihr Liebhaber noch eine andere Geliebte hat: die attraktive Übersetzerin Charlie. Claire beauftragt einen Privatdetektiv, um Gewissheit zu erhalten. Als sie kurz darauf Charlies Wohnung beschattet, sieht sie allerdings nicht den Verleger, sondern ihren eigenen Ehemann in den Armen der Nebenbuhlerin. Nun versucht Claire mit allen Mitteln, William wieder zurückzugewinnen. TVJL0236.jpg

  • „Ran" um 02:25-05:25 Uhr auf Kabel 1

Drama (JAP/F 1985) frei basierend auf dem Theaterstück 'King Lear' von William Shakespeare

TVJL0193.jpg Inhalt: Fürst Hidetora ist vom Alter und seiner langen Regentschaft gezeichnet und übergibt seinem ältesten Sohn Taro die Macht. Viel zu spät erkennt er, dass Taro und der Zweitälteste Jiro ihre Macht missbrauchen und das Land zerstören. Hidetora hatte seinen jüngsten Sohn Saburo des Landes verwiesen, weil dieser ihn frühzeitig vor seinen Brüdern gewarnt hatte - Hidetora hatte ihm nicht geglaubt. Nun zieht er dem Wahnsinn und seinem eigenen Ende nahe durch sein zerstörtes Reich ...

 

SAMSTAG, 27.Juli:

  • „Oliver Twist“ um 09:30-11:00 Uhr auf ARD

Zeichentrick (USA 1991) frei nach Charles Dickens
Inhalt: Der Waisenjunge Oliver Twist entkommt nach langen Jahren der Ausbeutung und Misshandlung dem Waisenhaus. Der sinistre Fagin verschleppt ihn zu Bill Sykes Diebesbande, wo Oliver sich mit der jungen Nancy anfreundet. Er kann auch Sykes entkommen und findet bei dem fürsorglichen Mr. Brownlow ein neues Zuhause. Bevor Brownlow jedoch erfährt, dass Oliver in Wirklichkeit sein verschollener Enkel ist, wird der Junge von Sykes Kumpanen als lästiger Mitwisser entführt. Nancy versucht, ihn zu retten. TVJL0239.jpg

  • „Zu neuen Ufern" um 10.55-12.35 Uhr auf Südwest

Melodram (sw/BRD 1937) mit Zarah Leander nach dem gleichnamigen Roman von Lovis H. Lorenz

(Wdh. vom Freitag, den 26.Juli um 14:20-16:00 Uhr auf NDR)


  • Mordnacht in Manhatten" um 15:15-16:40 Uhr auf Südwest

Krimi (sw/BRD 1965) mit George Nader nach der Jerry Cotton Romanreihe

(Wdh. vom Dienstag, den 23.Juli um 21:45-23:10 Uhr auf Südwest)

  • „James Bond 007 - Feuerball" um 19:55-22:10 Uhr auf SF 2

Agententhriller (GB 1965) mit Sir Sean Connery und Gert Fröbe nach dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming
Inhalt: Die Regierung Ihrer britischen Majestät ist in Nöten: "Phantom", eine mächtige internationale Verbrecherorganisation, verlangt binnen sieben Tagen 100 Millionen Pfund in Form lupenreiner Diamanten als Lösegeld für zwei Atombomben. Die Gangster haben besagte Bomben mit einem Flugzeug auf raffinierte Weise entführt und drohen, eine Großstadt in England oder den USA dem Erdboden gleichzumachen, wenn ihre Forderung nicht erfüllt wird. So läuft die Aktion "Feuerball" an. Bonds Chef "M" setzt seine Hoffnung wieder einmal auf 007, der allen anderen einmal mehr um eine Nasenlänge voraus ist. Eine vage Spur führt ihn auf die Bahamas, wohl ausgerüstet mit allerlei technischem Wunderwerk. TVFE0046.jpg

  • „Das Rätsel des silbernen Dreiecks“ um 20:15-22:15 Uhr auf Kabel 1

Krimi (sw/GB/BRD 1966) mit Heinz Drache und Christopher Lee nach dem Roman von Edgar Wallace

TVJL0255.jpg Inhalt: Einer der Gangster, die nach dem Überfall auf einen Geldtransport über die Themse fliehen, wird auf der Flucht ermordet. Tatwaffe ist ein geheimnisvolles Wurfmesser, das Inspektor Elliott einen Hinweis auf den Zirkus Barberini gibt. Dort beginnt Elliott dann auch seine Recherchen und verhört mehrere Verdächtige. Einer von ihnen ist der maskierte Gregor, ein mysteriöses Zirkusmitglied, dessen Gesicht angeblich entstellt ist. Doch auch andere Personen wecken Elliotts Interesse ...

  • „Vollweib sucht Halbtagsmann" um 22:00-23:30 Uhr auf NDR

Komödie (BRD 2001) mit Christine Neubauer nach dem gleichnamigen Roman von Eva Völler

Inhalt: Die allein erziehende Mutter Anna hat alle Hände voll zu tun, um als frisch gebackene Chefin eines kleinen Catering-Unternehmens Fuß zu fassen. Nach acht Jahren Funkstille steht plötzlich ihr Exmann Peter vor der Tür, der es inzwischen zum erfolgreichen Immobilienmakler gebracht hat und seine Jugendliebe erneut um den Finger wickeln möchte. Anna ahnt nicht, daß Peter nur eine Vorzeigefrau für eine geschäftliche Zusammenkunft braucht, und läßt den netten Dorfpolizisten Thomas abblitzen, der eigentlich viel besser zu ihr paßt. TVAP0078.jpg

  • „Conan - Der Zerstörer" um 22:05-23:55
                                                    02.35-04.15 Uhr auf RTL

Fanatsyabenteuer (USA 1984) mit Arnold Schwarzenegger und Grace Jones nach einer Romanfigur von Robert E. Howard

TVJL0240.jpg Inhalt: Der Kämpfer Conan ist mit seinen Gefährten, der Prinzessin Jehnna, dem Dieb Malak, dem Zauberer Akiro, der Amazone Zula und dem Riesen Bombaata auf der Suche nach einem magischen Edelstein. Bei dieser Suche haben sie Kämpfe mit wilden Kannibalen, einem dämonischen Zauberer und anderen Gegnern zu bestehen.

  • Puppet Masters - Bedrohung aus dem All" um 22:10-23:55 Uhr auf ARD

Science-Fiction (USA 1994) mit Donald Sutherland nach einem Roman von Robert A. Heinlein

Inhalt: Hochintelligente außerirdische Parasiten landen in einer amerikanischen Kleinstadt, mit dem Ziel, die Bewohner zu willenlosen Puppen zu manipulieren. Ein geheim operierendes Abwehrkommando kann sich dem Einfluss der Aliens entziehen und die Achillesferse der Eindringlinge ausfindig machen, bis der Leiter der Operation selbst von den Außerirdischen kontrolliert wird. TVJL0241.jpg

  • „Pepe Carvalho: Der kleine Bruder" um 22:40-00:05 Uhr auf Arte

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez Montalbán

(Wdh. vom Donnerstag, den 25.Juli um  22.15-23.45 Uhr auf Bayern 3)


  • „Die Rechnung eiskalt serviert" um 00:00-01:30 Uhr auf WDR

Agententhriller (sw/BRD/F 1966) mit George Nader und Horst Tappert nach der Jerry Cotton Romanreihe

Inhalt: Leichen pflastern seinen Weg: Wer dem Gangster Charles in die Quere kommt, beißt schnell ins Gras. Nur ein Mann kann ihn stoppen: Jerry Cotton, der beste Mann vom FBI. Als Cotton jedoch von seinem Chef verdächtigt wird, mit dem Verbrecher unter einer Decke zu stecken, ist er ganz auf sich allein gestellt. TVJL0109.jpg

  • „Reisen mit meiner Tante" um 00:05-01:50 Uhr auf Bayern 3

Gaunerkomödie (GB 1972) mit Maggie Smith nach dem Roman von Graham Greene

TVJL0254.jpg

Inhalt: Der penible englische Bankangestellte Henry Pulling ahnt nicht, was auf ihn zukommt, als er bei der Beerdigung seiner Mutter eine exzentrische ältere Dame kennen lernt, die sich als seine verschollene Tante Augusta vorstellt. Obwohl ihn ihre unbekümmerte Lebenslust schockiert, lässt er sich von ihr zu einer großen Europareise einladen, und das bringt beträchtliche Aufregungen in sein bis dahin so korrektes Leben.


  • „Berlin Alexanderplatz Teil 7" um 01:30-02:30 Uhr auf Arte

Drama (BRD 1980) mit Karin Baal in 13 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Döblin

Inhalt: Franz Biberkopf hat bei der kriminellen Aktion der Pums-Bande einen Arm eingebüßt. Mit Evas und Herberts Hilfe fängt er sich wieder. Er will von der Affäre nichts mehr wissen, stattdessen engagiert er sich wieder für die politische Zukunft. TVJL0242.jpg

  • "Diebe wie wir"  um 02:30-04:30 Uhr auf ARD

Krimi (USA 1973) frei nach einem Roman von Edward Anderson

TVJL0243.jpg Inhalt: Drei Häftlingen gelingt es, aus dem Staatsgefängnis von Mississippi zu entkommen. Gemeinsam überfallen sie hinterher mehrere Banken; mit dem erbeuteten Geld hoffen sie, eines Tages ein bürgerliches Leben führen zu können. Bowie, der Jüngste des Trios, findet zeitweise Glück, Liebe und Geborgenheit bei dem Landmädchen Keechie.

  • „Die verrückten Reichen" um 03:25-05:05 Uhr auf ZDF

Komödie (BRD/F/IT 1975) nach dem Roman 'Le Malheur fou' von Lucie Faure

(Wdh. vom Freitag, den 26.Juli um 00:50-02:30 Uhr)


  • „Der Pate von Greenwich Village" um 03:45-05:55 Uhr auf Kabel 1

Mafiakrimi (USA 1984) mit Mickey Rourke und Daryl Hannah nach dem Roman von Vincent Patrick

Inhalt: New York: Charlie und Paulie sind zwei kleine Gauner aus Little Italy. Sie planen einen beeindruckenden Coup, der ihnen das große Geld und somit ein schönes Leben bringen soll. Doch in Little Italy regiert die Mafia. Sie bekommen nicht nur Probleme mit dem Mafiaboss des Stadtviertels, Bedbug Eddie, sondern auch mit einer Handvoll korrupter Cops. Aber Charlie und Paulie haben keine andere Wahl. Sie müssen ihren Plan durchziehen, koste es, was es wolle.

TVJL0253.jpg

 

SONNTAG, 28.Juli:

  • Heimat" um 09:00-10:35 Uhr auf WDR

Melodram (sw/BRD 1938) mit Zarah Leander nach dem Theaterstück von Hermann Sudeman

Inhalt: Die berühmte Sängerin Maddalena dall'Orto tritt 1885 in der Residenzstadt Ilmingen auf. Wie sich herausstellt, ist sie Magda, die verschollen geglaubte Tochter des Oberst a. D. Leopold von Schwartze. Sie verließ einst im Streit mit dem Vater die geliebte Heimatstadt. Der strenge Papa zeigt sich beim unverhofften Wiedersehen zunächst recht versöhnlich. Doch dann erfährt er, daß Magda ein uneheliches Kind hat. TVDE0024.jpg

  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin
Inhalt:
Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen; Folge 42: Gottfried Keller;
Moderation Lutz Görner
TVJL0244.jpg

  • „Willkommen im Club - Menschen und Bücher 2002" um 10:10-11:10 Uhr auf Vox

Literaturmagazin; Moderation: Gaby Hauptmann, Lea Rosh

TVJL0245.jpg

Inhalt: Gäste: Daniel Kehlmann, Dr. Hans Werner Kettenbach, Werner Tiki Küstenmacher, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Zum siebten Mal und damit schon fast Tradition: Im Deutschen Pavillon in Hannover findet die Sendung "Willkommen im Club" statt - mit drei sehr unterschiedlichen und interessanten Autoren und einer kulturbegeisterten Politikerin.
- Die FAZ scheut nicht den Vergleich mit Patricia Highsmith - Dr. Hans Werner Kettenbach, Autor zahlreicher Krimis, Drehbücher und Romane, lebt ein bewegtes Leben und kam durch ein Preisausschreiben zur Schriftstellerei.
- Der Top-Karikaturist der christlichen Szene, erfolgreicher Buchautor und Trainer Werner Tiki Küstenmacher ist nicht nur fit im Zeichnen von Cartoons, sondern auch seit Wochen in der Spiegel-Bestseller-Liste mit seinem Buch "Simplify your life" vertreten.
- Liberal, fleißig, unbequem - so kennt man Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Ex-Justizministerin, Landesvorsitzende der FDP in Bayern). Ihre Eloquenz und ihre Streitbarkeit werden im Literatur-Talk für Zündstoff sorgen.
- Daniel Kehlmann begeisterte mit seinem Erstling die Kritik und wird nicht zu unrecht als einer der besten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gefeiert. Natürlich, charmant und jenseits der Pop-Literatur.


  • „Lese-Zeichen" um 11:45-12:15 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin


  • „Der Weg nach Westen" um 13:55-15:55 Uhr auf B1

Western (USA 1966) mit Kirk Douglas nach dem Roman von Alfred Bertram Guthrie jr.

Inhalt: Vor langer Zeit war Captain William J. Tadlock Senator von Illinois und träumte sogar von der Präsidentschaft. Doch der Selbstmord seiner Frau zerstörte seine politische Karriere. 1843 organisiert der ehrgeizige Mann einen Siedlertreck, der von Independence/Missouri auf dem Oregon-Trail nach Westen ziehen soll, wo Tadlock seine Vision von einem neuen Staat unter seiner Führung verwirklichen will. Als Scout gewinnt er den erfahrenen Dick Summers. Zu den Siedlern gehören Lije Evans mit seiner Frau Rebecca und ihrem Sohn Brownie, das Ehepaar McBee nebst kesser Tochter Mercy sowie Johnnie und Amanda Mack, die gerade geheiratet haben. TVMZ0088.jpg

  • „Quax, der Bruchpilot“ um 14:35-16:00 Uhr auf Bayern 3

Komödie (sw/BRD 1941) mit Heinz Rühmann nach der gleichnamigen Erzählung von Hermann Grote

TVAP0034.jpg Inhalt: Otto Groschenbügel bekommt als Gewinner eines Preisausschreibens Gelegenheit, sich kostenlos zum Piloten ausbilden zu lassen. Das klappt zunächst gar nicht; erst die Liebe zu der hübschen Marianne spornt den jungen Mann kräftig an, ungeahnte fliegerische Talente zu entfalten. Trotz einer aufregenden Bruchlandung ist seine Karriere als Flieger und Ehemann fortan nicht aufzuhalten.

  • „Unten am Fluß“ um 15:00-16:30 Uhr auf ORB

Zeichentrick (GB 1979) nach dem gleichnamigen Roman von Richard Adams
Inhalt: Das Kaninchen Fiver hat eine düstere Vision. Schon bald werde großes Unheil über den Kaninchenstaat hereinbrechen, deswegen müsse man schnell fliehen. Das Oberkaninchen und dessen treu ergebener Hauptmann Holly sind sehr misstrauisch und halten Fivers Freunde für Verräter. Nur knapp entkommen sie seinen Häschern. Fiver, sein großer Bruder Hazel und ihre Freunde tauchen gemeinsam mit dem "Deserteur" Bigwig in einem dunklen Wald unter, doch rasch geraten sie in große Gefahr. Ein Dachs, ein Hund und Raubvögel machen Jagd auf sie. Mehr als einmal erscheint ihnen dabei das schwarze Kaninchen des Todes. Der tapfere Hazel lässt sich jedoch nicht entmutigen, auch wenn die Gruppe langsam von den Strapazen der Odyssee erschöpft ist. TVJL0198.jpg

  • „Geheimagent des FBI" um 15:40-18:00 Uhr auf Kabel 1

Krimidrama (USA 1959) mit James Stewart nach einer Erzählung von Don Whitehead

Inhalt: Chip Hardesty, FBI-Agent der ersten Stunde, lässt bei einem Vortrag vor jungen Beamten sein Leben Revue passieren: In den 20er Jahren will er eigentlich seinen Job als Bundespolizist an den Nagel hängen, doch dann übernimmt der charismatische J. Edgar Hoover die Leitung des FBI und baut dieses zu einer schlagkräftigen Organisation zur Verbrechensbekämpfung aus. Neu motiviert geht Hardesty an die Arbeit und kämpft die nächsten Jahrzehnte gegen das organisierte Verbrechen. TVJL0252.jpg

  • „Der Unbeugsame" um 20:15-22:40 Uhr auf Kabel 1

Sportlerdrama (USA 1983) mit Robert Redford, Kim Basinger und Glenn Close nach einem Roman von Bernard Malamud

TVJL0251.jpg

Inhalt: Es sieht viel versprechend aus für den jungen Roy Hobbs: Er steht vor einer Profikarriere als Baseball-Spieler! Doch auf dem Weg zu seinem ersten Engagement schießt ihn die mysteriöse Harriet nieder. Unter Aufbietung seiner Energie arbeitet er sich wieder hoch und schafft mit 35 Jahren den Sprung in das Team der "New York Knights". Doch dort wartet die nächste Herausforderung in Form der schönen Memo auf ihn. Erst seine alte Liebe Iris hilft Roy auf dem Weg ganz nach oben ...


  • „Kiss of Death" um 20:15-22:20 Uhr auf Pro 7

Gangsterthriller (USA 1995) mit Nicholas Cage, Samuel L. Jackson und David Caruso basierend auf einem Roman von Eleazar Lipsky

Inhalt: Jimmy schlägt sich als Kleingauner durchs Leben. Eines Tages lässt er sich von seinem Cousin zu einem letzten großen Coup überreden. Doch der misslingt gründlich, und Jimmy landet im Gefängnis. Aber als Mann von Ehre verrät er seine Komplizen nicht. Erst als er erfährt, dass sein Vetter für den tödlichen Autounfall seiner Frau verantwortlich ist, schwört Jimmy Rache: Auf Vorschlag eines skrupellosen Staatsanwalts lässt er sich als V-Mann in die Szene einschleusen. TVJL0250.jpg

  • „Sieh dich nicht um" um 22:05-23:35 Uhr auf ZDF (Showviewnummer: 1-243-848)

Thriller (USA/KAN/GB 2002) mit Emma Samms und Hannes Jaenicke nach dem gleichnamigen Roman von Mary Higgins Clark

TVJL0246.jpg

Inhalt: Lacey Farrell hat es geschafft - sie gehört zu den erfolgreichsten Immobilien- maklerinnen New Yorks. Als sie den Auftrag erhält, eine sehr elegante Maisonettewohnung in der Nähe der Fifth Avenue zu verkaufen, lernt sie Isabelle Waring kennen, deren Tochter Heather bei einem Autounfall ums Leben kam. Vor allem, nachdem sie Heathers Tagebücher im Apartment gefunden hat. Sie könne nun endlich beweisen, dass ihre Tochter keines natürlichen Todes gestorben sei. Laceys Leben verändert sich auf einen Schlag, als sie ihre Klientin nach einem Mordanschlag blutüberströmt findet. Die Schwerverletzte bittet Lacey, Heathers Tagebücher an Jimmy zu übergeben. Noch im Sterben weist sie Lacey auf die Spur des Mörders und bringt sie damit in tödliche Gefahr. Dazu verpflichtet, ihre Familie, ihren Job und ihre Identität aufzugeben, wird Lacey ins Zeugenschutzprogramm der Polizei aufgenommen und muss von New York in eine fremde Stadt ziehen, um dort ein neues Leben anzufangen - zumindest bis der Mörder gefasst wird. Eines Tages stellt sie fest, dass der skrupellose Mörder Isabelles sie aufgespürt hat.


  • Gefährliche Liebschaften" um 22:40-00:55 Uhr auf Kabel 1

Melodram (USA/GB 1988) mit Michelle Pfeiffer, Glenn Close, John Malkovich, Uma Thurman und Keanu Reeves nach dem Briefroman ‚Les liaisons dangereuses’ von Pierre Choderlos de Laclos
 
Inhalt: Frankreich, 1780: Die dekadente und moralisch verkommene Marquise de Merteuil herrscht heimlich über alle Boudoirs. Sie hetzt ihren Ex-Liebhaber Vicomte de Valmont - einen gnadenlosen Wüstling - auf die junge Cécile de Volanges: Er soll das Mädchen vor deren Eheschließung verführen. Doch als sich der niederträchtige Charmeur zum ersten Mal in seinem Leben wirklich verliebt - in die tugendsame Madame de Tourvel - fordert ihn der junge Rivale Chevalier Danceny zum Duell. TVJL0017.jpg

  • „RomanWelten - Fatema Mernissi" um 23:45-00:15 Uhr auf ZDF

Literaturmagazin; Raus aus dem Harem - eine Reise nach Marrakesch

TVJL0247.jpg

Inhalt: Sinnenfrohe Odalisken, hingebungsvolle Schönheiten, allzeit bereite Sklavinnen, die nur darauf warten, ihrem Herrscher zu dienen - so sehen die gängigen Fantasien vom Harem aus. Zumindest im Westen. Berühmte Künstler wie Ingres, Matisse, Delacroix und Picasso haben sie gemalt. Bilder, über die vor allem arabische Frauen staunen. Denn für sie bedeutet "Harem" Kontrolle, Unterwerfung und Männermacht. Die renommierte marokkanische Autorin Fatema Mernissi räumt in ihrem jüngsten Buch "Harem - westliche Phantasien, östliche Wirklichkeit" mit westlichen Klischees und falschen Vorstellungen auf. Sie untersucht die Realität des Harems und die Lage der Frauen in den islamischen Ländern, die bis in unsere Tage hinein von der Öffentlichkeit weitgehend ausgeschlossen sind. (Harem: das "Verbotene", der Vorhang, der den Frauen ihren Raum zuweist und den Zugang zum öffentlichen Raum verhindert.)


  • Saltwater" um 23:45-01:15 Uhr auf NDR

Tragikomödie (IRL 1999) nach Motiven aus 'The Lime Tree Bower' von Conor McPherson

Inhalt: Das beschauliche Leben der Beneventis in einem kleinen irischen Kaff am Meer nahe Dublin gerät von einem Tag auf den anderen in Turbulenzen. In der Nebensaison floriert der kleine "fish & chips"-Laden von Witwer George Beneventi nicht, die Schulden beim örtlichen Kredithai steigen in schwindelnde Höhen, jedenfalls für das karge Familienbudget. Man setzt ihm die Pistole auf die Brust, wenn auch zunächst nur symbolisch. TVJL0248.jpg

  • „Berlin Alexanderplatz Teil 8" um 00:15-01:15 Uhr auf Arte

Drama (BRD 1980) mit Karin Baal in 13 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Döblin

TVJL0249.jpg Inhalt: Franz Biberkopf löst sich von seinen eigenen moralischen Ansprüchen, die ihn beengen. Dann lernt er Mieze kennen und verliebt sich in sie. Seine neue Beschützerrolle stärkt ihn, bis ein Liebesbrief, von einem anderen Mann an Mieze gerichtet, sein Vertrauen erschüttert.

  • Die weiße Spinne“ um 00:20-02:00 Uhr auf ZDF

Krimi (sw/BRD 1963) mit Joachim Fuchsberger und Karin Dor nach einem Roman von Louis Weinert-Wilton
Inhalt: Ein Mördersyndikat hat sich in London etabliert: bestellter Mord gegen gute Bezahlung, ganz ohne Spuren, eine kleine Spinne aus weißem Glas als Visitenkarte. So auch bei dem leidenschaftlichen Spieler Irvine, dessen Witwe Muriel , nun völlig mittellos, eine Arbeit im Verein zur Unterstützung entlassener Strafgefangener annehmen muss. Dort lernt sie den vorbestraften Heiratsschwindler Hubbard  kennen, der sich fortan um die attraktive junge Frau kümmert. Mittlerweile arbeitet Scotland Yard auf vollen Touren. Inspektor Dawson verfolgt eine heiße Spur, ahnt jedoch nicht, dass er einen Spitzel des Syndikats in den eigenen Reihen hat, und wird prompt das nächste Mordopfer. Einen Zusammenhang mit früheren Verbrechen des berühmten Verwandlungskünstlers Falconetti findet erst der eilig von Scotland Yard berufene australische Kriminalspezialist Conway heraus. Doch die Mordserie reißt nicht ab. Auch Hubbard und Muriel geraten in Lebensgefahr.

TVJA0005.JPG


Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)