SONNTAG, 28.Juli:
Melodram
(sw/BRD 1938) mit Zarah Leander nach dem Theaterstück von Hermann
Sudeman
Inhalt:
Die berühmte
Sängerin Maddalena dall'Orto tritt 1885 in der Residenzstadt
Ilmingen auf. Wie sich herausstellt, ist sie Magda, die
verschollen geglaubte Tochter des Oberst a. D. Leopold von
Schwartze. Sie verließ einst im Streit mit dem Vater die geliebte
Heimatstadt. Der strenge Papa zeigt sich beim unverhofften
Wiedersehen zunächst recht versöhnlich. Doch dann erfährt er, daß
Magda ein uneheliches Kind hat. |
 |
Literaturmagazin
Inhalt:
Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im
Fernsehen; Folge 42: Gottfried Keller;
Moderation Lutz Görner |
 |
Literaturmagazin;
Moderation:
Gaby Hauptmann, Lea Rosh
 |
Inhalt:
Gäste: Daniel Kehlmann, Dr. Hans Werner
Kettenbach, Werner Tiki Küstenmacher, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Zum siebten Mal und damit schon fast Tradition: Im Deutschen Pavillon in
Hannover findet die Sendung "Willkommen im Club" statt - mit drei sehr
unterschiedlichen und interessanten Autoren und einer kulturbegeisterten
Politikerin.
- Die FAZ scheut nicht den Vergleich mit Patricia Highsmith - Dr. Hans
Werner Kettenbach, Autor zahlreicher Krimis, Drehbücher und Romane, lebt
ein bewegtes Leben und kam durch ein Preisausschreiben zur
Schriftstellerei.
- Der Top-Karikaturist der christlichen Szene, erfolgreicher Buchautor und
Trainer Werner Tiki Küstenmacher ist nicht nur fit im Zeichnen von
Cartoons, sondern auch seit Wochen in der Spiegel-Bestseller-Liste mit
seinem Buch "Simplify your life" vertreten.
- Liberal, fleißig, unbequem - so kennt man Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger (Ex-Justizministerin, Landesvorsitzende der
FDP in Bayern). Ihre Eloquenz und ihre Streitbarkeit werden im
Literatur-Talk für Zündstoff sorgen.
- Daniel Kehlmann begeisterte mit seinem Erstling die Kritik und wird
nicht zu unrecht als einer der besten Autoren der deutschsprachigen
Gegenwartsliteratur gefeiert. Natürlich, charmant und jenseits der
Pop-Literatur. |
Literaturmagazin
Western
(USA 1966) mit Kirk Douglas nach dem Roman von Alfred Bertram Guthrie
jr.
Inhalt:
Vor langer Zeit war
Captain William J. Tadlock Senator von Illinois und träumte sogar von der
Präsidentschaft. Doch der Selbstmord seiner Frau zerstörte seine
politische Karriere. 1843 organisiert der ehrgeizige Mann einen
Siedlertreck, der von Independence/Missouri auf dem Oregon-Trail nach
Westen ziehen soll, wo Tadlock seine Vision von einem neuen Staat unter
seiner Führung verwirklichen will. Als Scout gewinnt er den erfahrenen
Dick Summers. Zu den Siedlern gehören Lije Evans mit seiner Frau Rebecca
und ihrem Sohn Brownie, das Ehepaar McBee nebst kesser Tochter Mercy sowie
Johnnie und Amanda Mack, die gerade geheiratet haben. |
 |
|
Komödie (sw/BRD
1941) mit Heinz Rühmann nach der gleichnamigen Erzählung von Hermann Grote
 |
Inhalt:
Otto
Groschenbügel bekommt als Gewinner eines Preisausschreibens Gelegenheit,
sich kostenlos zum Piloten ausbilden zu lassen. Das klappt zunächst gar
nicht; erst die Liebe zu der hübschen Marianne spornt den jungen Mann
kräftig an, ungeahnte fliegerische Talente zu entfalten. Trotz einer
aufregenden Bruchlandung ist seine Karriere als Flieger und Ehemann fortan
nicht aufzuhalten. |
|
Zeichentrick (GB 1979) nach dem gleichnamigen Roman von Richard
Adams
Inhalt:
Das
Kaninchen Fiver hat eine düstere Vision. Schon bald werde großes Unheil
über den Kaninchenstaat hereinbrechen, deswegen müsse man schnell fliehen.
Das Oberkaninchen und dessen treu ergebener Hauptmann Holly sind sehr
misstrauisch und halten Fivers Freunde für Verräter. Nur knapp entkommen
sie seinen Häschern. Fiver, sein großer Bruder Hazel und ihre Freunde
tauchen gemeinsam mit dem "Deserteur" Bigwig in einem dunklen Wald unter,
doch rasch geraten sie in große Gefahr. Ein Dachs, ein Hund und Raubvögel
machen Jagd auf sie. Mehr als einmal erscheint ihnen dabei das schwarze
Kaninchen des Todes. Der tapfere Hazel lässt sich jedoch nicht entmutigen,
auch wenn die Gruppe langsam von den Strapazen der Odyssee erschöpft ist. |
 |
|
Krimidrama
(USA 1959) mit James Stewart nach einer Erzählung von Don Whitehead
Inhalt:
Chip Hardesty,
FBI-Agent der ersten Stunde, lässt bei einem Vortrag vor jungen Beamten
sein Leben Revue passieren: In den 20er Jahren will er eigentlich seinen
Job als Bundespolizist an den Nagel hängen, doch dann übernimmt der
charismatische J. Edgar Hoover die Leitung des FBI und baut dieses zu
einer schlagkräftigen Organisation zur Verbrechensbekämpfung aus. Neu
motiviert geht Hardesty an die Arbeit und kämpft die nächsten Jahrzehnte
gegen das organisierte Verbrechen. |
 |
Sportlerdrama (USA
1983) mit Robert Redford, Kim Basinger und Glenn Close nach einem Roman
von Bernard Malamud
 |
Inhalt:
Es sieht viel versprechend aus für
den jungen Roy Hobbs: Er steht vor einer Profikarriere als
Baseball-Spieler! Doch auf dem Weg zu seinem ersten Engagement schießt ihn
die mysteriöse Harriet nieder. Unter Aufbietung seiner Energie arbeitet er
sich wieder hoch und schafft mit 35 Jahren den Sprung in das Team der "New
York Knights". Doch dort wartet die nächste Herausforderung in Form der
schönen Memo auf ihn. Erst seine alte Liebe Iris hilft Roy auf dem Weg
ganz nach oben ... |
Gangsterthriller (USA 1995) mit Nicholas Cage, Samuel L. Jackson
und David Caruso basierend auf einem Roman von Eleazar Lipsky
Inhalt:
Jimmy
schlägt sich als Kleingauner durchs Leben. Eines Tages lässt er
sich von seinem Cousin zu einem letzten großen Coup überreden.
Doch der misslingt gründlich, und Jimmy landet im Gefängnis. Aber
als Mann von Ehre verrät er seine Komplizen nicht. Erst als er
erfährt, dass sein Vetter für den tödlichen Autounfall seiner Frau
verantwortlich ist, schwört Jimmy Rache: Auf Vorschlag eines
skrupellosen Staatsanwalts lässt er sich als V-Mann in die Szene
einschleusen. |
 |
Thriller
(USA/KAN/GB 2002) mit Emma Samms und Hannes Jaenicke nach dem gleichnamigen Roman
von Mary Higgins Clark
 |
Inhalt:
Lacey Farrell hat es
geschafft - sie gehört zu den erfolgreichsten Immobilien- maklerinnen New
Yorks. Als sie den Auftrag erhält, eine sehr elegante Maisonettewohnung in
der Nähe der Fifth Avenue zu verkaufen, lernt sie Isabelle Waring kennen,
deren Tochter Heather bei einem Autounfall ums Leben kam. Vor allem,
nachdem sie Heathers Tagebücher im Apartment gefunden hat. Sie könne nun
endlich beweisen, dass ihre Tochter keines natürlichen Todes gestorben
sei. Laceys Leben verändert sich auf einen Schlag, als sie ihre Klientin
nach einem Mordanschlag blutüberströmt findet. Die Schwerverletzte bittet
Lacey, Heathers Tagebücher an Jimmy zu übergeben. Noch im Sterben weist
sie Lacey auf die Spur des Mörders und bringt sie damit in tödliche
Gefahr. Dazu verpflichtet, ihre Familie, ihren Job und ihre Identität
aufzugeben, wird Lacey ins Zeugenschutzprogramm der Polizei aufgenommen
und muss von New York in eine fremde Stadt ziehen, um dort ein neues Leben
anzufangen - zumindest bis der Mörder gefasst wird. Eines Tages stellt sie
fest, dass der skrupellose Mörder Isabelles sie aufgespürt hat. |
Melodram
(USA/GB 1988) mit Michelle Pfeiffer, Glenn Close, John Malkovich, Uma
Thurman und Keanu Reeves nach dem Briefroman ‚Les liaisons
dangereuses’ von Pierre Choderlos de Laclos
Inhalt:
Frankreich, 1780:
Die dekadente und moralisch verkommene Marquise de Merteuil herrscht
heimlich über alle Boudoirs. Sie hetzt ihren Ex-Liebhaber Vicomte de
Valmont - einen gnadenlosen Wüstling - auf die junge Cécile de Volanges:
Er soll das Mädchen vor deren Eheschließung verführen. Doch als sich der
niederträchtige Charmeur zum ersten Mal in seinem Leben wirklich verliebt
- in die tugendsame Madame de Tourvel - fordert ihn der junge Rivale
Chevalier Danceny zum Duell. |
 |
|
Literaturmagazin;
Raus aus dem
Harem - eine Reise nach Marrakesch
 |
Inhalt:
Sinnenfrohe
Odalisken, hingebungsvolle Schönheiten, allzeit bereite Sklavinnen, die
nur darauf warten, ihrem Herrscher zu dienen - so sehen die gängigen
Fantasien vom Harem aus. Zumindest im Westen. Berühmte Künstler wie Ingres,
Matisse, Delacroix und Picasso haben sie gemalt. Bilder, über die vor
allem arabische Frauen staunen. Denn für sie bedeutet "Harem" Kontrolle,
Unterwerfung und Männermacht. Die renommierte marokkanische Autorin Fatema
Mernissi räumt in ihrem jüngsten Buch "Harem - westliche Phantasien,
östliche Wirklichkeit" mit westlichen Klischees und falschen Vorstellungen
auf. Sie untersucht die Realität des Harems und die Lage der Frauen in den
islamischen Ländern, die bis in unsere Tage hinein von der Öffentlichkeit
weitgehend ausgeschlossen sind. (Harem: das "Verbotene", der Vorhang, der
den Frauen ihren Raum zuweist und den Zugang zum öffentlichen Raum
verhindert.) |
Tragikomödie (IRL 1999) nach Motiven aus 'The Lime Tree Bower'
von Conor McPherson
Inhalt:
Das beschauliche
Leben der Beneventis in einem kleinen irischen Kaff am Meer nahe Dublin
gerät von einem Tag auf den anderen in Turbulenzen. In der Nebensaison
floriert der kleine "fish & chips"-Laden von Witwer George Beneventi
nicht, die Schulden beim örtlichen Kredithai steigen in schwindelnde
Höhen, jedenfalls für das karge Familienbudget. Man setzt ihm die Pistole
auf die Brust, wenn auch zunächst nur symbolisch. |
 |
|
Drama (BRD
1980) mit Karin Baal in 13 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von
Alfred Döblin
 |
Inhalt:
Franz
Biberkopf löst sich von seinen eigenen moralischen Ansprüchen, die ihn
beengen. Dann lernt er Mieze kennen und verliebt sich in sie. Seine neue
Beschützerrolle stärkt ihn, bis ein Liebesbrief, von einem anderen Mann an
Mieze gerichtet, sein Vertrauen erschüttert. |
|
Krimi (sw/BRD
1963) mit Joachim Fuchsberger und Karin Dor
nach einem Roman von Louis Weinert-Wilton
Inhalt:
Ein Mördersyndikat
hat sich in London etabliert: bestellter Mord gegen gute Bezahlung, ganz
ohne Spuren, eine kleine Spinne aus weißem Glas als Visitenkarte. So auch
bei dem leidenschaftlichen Spieler Irvine, dessen Witwe Muriel , nun
völlig mittellos, eine Arbeit im Verein zur Unterstützung entlassener
Strafgefangener annehmen muss. Dort lernt sie den vorbestraften
Heiratsschwindler Hubbard kennen, der sich fortan um die attraktive junge
Frau kümmert. Mittlerweile arbeitet Scotland Yard auf vollen Touren.
Inspektor Dawson verfolgt eine heiße Spur, ahnt jedoch nicht, dass er
einen Spitzel des Syndikats in den eigenen Reihen hat, und wird prompt das
nächste Mordopfer. Einen Zusammenhang mit früheren Verbrechen des
berühmten Verwandlungskünstlers Falconetti findet erst der eilig von
Scotland Yard berufene australische Kriminalspezialist Conway heraus. Doch
die Mordserie reißt nicht ab. Auch Hubbard und Muriel geraten in
Lebensgefahr. |
 |
|