Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 29.07. - 04.08.2002

MONTAG, 29.Juli:

  • Von Mäusen und Menschen" um 09:15-11:20 Uhr auf Pro 7

Drama (USA 1992) mit John Malkovich und Sherilyn Fenn nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck

TVDE0011.jpg Inhalt: Die ungleichen Tramps Lennie und George finden auf ihrer Tour durch die USA Arbeit auf einer Ranch. Sie hoffen, genug Geld für ein Stück Land zu verdienen, um sich endlich niederlassen zu können. Aber der Vorarbeiter Curley macht es den beiden Freunden mit seinem tyrannischen Verhalten nicht gerade leicht. Eine weitere Katastrophe zieht herauf, als sich Lennie in Curleys Frau verliebt. Selbst der bärenstarke George kann Lennie vor Curleys Rache nicht beschützen ...

  • „Der tolle Bomberg“ um 10:30-12:00 Uhr auf ARD

Komödie (BRD 1957) mit Hans Albers nach einem Roman von Josef Winkler

Inhalt: Der tollkühne Baron Gisbert von Bomberg hält auf seinem Schloss im Münsterland die Honoratioren und geldgierigen Verwandten zum Narren. Nur der neureiche Industrielle Mühlberg will mit Hilfe seiner charmanten Tochter Paula in den alten Adel einheiraten. Als Bomberg gerade Gefallen an ihr findet, schicken ihm seine missgünstigen Angehörigen inkognito einen Psychiater ins Schloss, um seine Entmündigung einzuleiten. Dieser Dr. Roland verliebt sich nicht nur in Paula, er erfährt auch, dass er mit Bomberg mehr gemeinsam hat, als er ahnt. TVJL0256.jpg

  • „Geheimagent des FBI" um 11:10-13:30 Uhr auf Kabel 1

Krimidrama (USA 1959) mit James Stewart nach einer Erzählung von Don Whitehead

Inhalt: Chip Hardesty, FBI-Agent der ersten Stunde, lässt bei einem Vortrag vor jungen Beamten sein Leben Revue passieren: In den 20er Jahren will er eigentlich seinen Job als Bundespolizist an den Nagel hängen, doch dann übernimmt der charismatische J. Edgar Hoover die Leitung des FBI und baut dieses zu einer schlagkräftigen Organisation zur Verbrechensbekämpfung aus. Neu motiviert geht Hardesty an die Arbeit und kämpft die nächsten Jahrzehnte gegen das organisierte Verbrechen. TVJL0252.jpg

  • Flucht ins Leben - Die Erika und Klaus Mann Story" um 22:20-23:40 Uhr auf Arte

Dokumentation (BRD 2000) über die Lebensgeschichte der beiden ältesten Kinder Thomas Manns

TVJL0257.jpg Inhalt: Erika und Klaus Mann, die zwei brillanten ältesten Kinder Thomas Manns, behaupteten oft, sie wären eineiige Zwillinge - obwohl sie im Abstand von über einem Jahr geboren wurden, nicht dasselbe Geschlecht und keine äußerliche Ähnlichkeit hatten. Doch sie verband dieselbe Vertrautheit wie Zwillinge, und das gab ihnen die Kraft, ein außergewöhnlich kreatives und intellektuell produktives Leben zu führen. Erika und Klaus Mann waren Autoren, Schauspieler, Homosexuelle und Pazifisten mit einer eindeutigen moralischen und politischen Überzeugung - doch ihr Leben selbst war von Widersprüchen geprägt. In "Flucht ins Leben" gibt es auch ein Wiedersehen mit der im Februar verstorbenen jüngsten Tochter Thomas Manns, Elisabeth Mann Borghese. Mädi, so ihr Spitzname in der Familie, erinnert sich mit dem ihr eigenen Humor an die beiden ältesten Geschwister.

  • „Noch ein dünner Mann“ um 23:20-01:00 Uhr auf Südwest

Krimi (sw/USA 1939) mit William Powell und Myrna Loy nach den Kurzgeschichten von Dashiell Hammett

Inhalt: Nick Charles und seine reizende Frau Nora haben Nachwuchs bekommen. Als die stolzen Eltern sich anschicken, Nickie jr. ersten Geburtstag zu feiern, erreicht sie ein Hilferuf aus Long Island. Colonel MacFay, Noras reicher Onkel, hat Ärger mit seinem früheren Angestellten Phil Church, der sich offenbar an ihm rächen will. Er terrorisiert den alten Herrn mit kaum verhüllten Morddrohungen und lässt sich einiges einfallen, um dessen Nerven zu strapazieren. Schon bei seiner Ankunft auf dem schwer bewachten Besitz bekommt das Ehepaar Charles einige aufregende Kostproben davon. MacFays hübsche Tochter Lois, verlobt mit dem fürsorglichen Dudley Horn, macht sich entsprechende Sorgen um ihren Vater. Wie berechtigt sie sind, zeigt sich bald nach Nick und Noras Ankunft: Der alte Herr wird nachts in seinem Schlafzimmer von einem unbekannten Täter umgebracht. Damit hat Mr. Charles wieder einmal Gelegenheit, seine Fähigkeiten als Amateurdetektiv zu beweisen, und seine Frau hilft ihm nach Kräften dabei. TVJL0258.jpg

  • „Berlin Alexanderplatz Teil 9" um 0:30-01:30 Uhr auf Arte

Drama (BRD 1980) mit Brigitte Mira in 13 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Döblin

TVJL0259.jpg Inhalt: Franz Biberkopf quält es, dass er Mieze für sich anschaffen gehen lassen muss. Mit gegenseitigen Liebesbezeugungen trösten sie sich über die Situation. Das stärkt Franz für die Realitäten: Die Auseinandersetzung mit Reinhold und der Polizei.

  • „Der Fluch des Hauses Dain Teil 1" um 01:05-02:35 Uhr auf ARD

Dreiteiliger Mysterykrimi (USA 1978) mit James Coburn nach einem Roman von Dashiell Hammett

Inhalt: Nach dem Einbruch in sein privates Labor meldet der wohlhabende Wissenschaftler Edgar Leggett den Diebstahl einiger wertloser Diamanten. Der Privatdetektiv Hamilton Nash erhält den Auftrag, die Steine zu finden. Als der Bestohlene aus unerfindlichen Gründen Selbstmord verübt, wird der Detektiv in einen komplizierten Fall verwickelt, bei dem es um einen uralten Familienfluch geht. TVJL0260.jpg

 

DIENSTAG, 30.Juli:

  • „St. Ives - Alles aus Liebe" um 20:15-21:40 Uhr auf 3Sat

Abenteuer (IRL/BRD 1997) mit Miranda Richardson basierend auf Fragmenten von Robert Louise Stevensons 'Schatzinsel'
TVDE0116.JPG Inhalt: Die romantischen Abenteuer des schneidigen Vicomte Jacques St. Ives, eines französischen Offiziers, der während der Napoleonischen Kriege gefangen genommen und in ein Gefangenenlager in Schottland gebracht wird. Dort trifft er auf den zerstreuten Major Chevening, den Gefängnis-Gouverneur, der in die schöne Flora verliebt ist, die mit ihrer Tante Miss Gilchvrist das Gefängnis regelmäßig besucht. Flora erkennt, dass St. Ives ein Gentleman ist und kommt dem Geheimnis seiner Gefangenschaft auf die Spur. Sie hilft Jacques zu entfliehen, bringt ihn zu seinem Großvater und seinem Bruder Alain, die in der Nähe auf einem Gut leben.

  • Um Null Uhr schnappt die Falle zu" um 21:45-23:10 Uhr auf Südwest

Krimi (sw/BRD 1965) mit George Nader und Horst Frank nach der Jerry Cotton Romanreihe
Inhalt: Zwanzig Kanister Nitroglyzerin ­ das reicht, um in Manhattan eine nette, kleine Baulücke zu schaffen. Genau diese Menge Sprengstoff haben Larry Link, der seinem Namen alle Ehre macht, und seine Schergen gemopst, um einer gigantischen Erpressung Nachdruck zu verleihen. Die FBI-Männer Jerry Cotton und Phil Decker bekommen Arbeit und demonstrieren Schlagfertigkeit. TVOK0243.jpg

  • „Der weiße Hai Teil 2" um 22:00-23:55 Uhr auf WDR

Horrorthriller (USA 1978) mit Roy Scheider frei basierend auf dem Roman 'Jaws' von Peter Benchley

TVJL0262.jpg Inhalt: In Amity hat man sich von dem Schock erholt, den der schreckliche weiße Hai dort vor einigen Jahren ausgelöst hatte. Man feiert die Eröffnung eines Luxushotels mit komfortablen Freizeitanlagen. Bürgermeister Vaughan hofft, dass dieser Bau und weitere Investitionen viele neue Gäste in den aufstrebenden Badeort ziehen werden, zumal über die furchtbare Hai-Tragödie vor vier Jahren Gras gewachsen ist. Ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt passieren vor der Küste wieder irritierende Unglücksfälle. Taucher kehren nicht mehr an die Meeresoberfläche zurück, beim Wasserskilaufen kommen zwei Frauen ums Leben. Polizeichef Brody befürchtet mit Recht, dass eine ähnliche Bestie, wie seinerzeit der riesige weiße Hai, dahinter steckt, aber die Leute, die in Amity das Sagen haben, verdrängen die Wahrheit. Als Brody - angeblich grundlos - am Strand eine Panik auslöst, wird er sogar gefeuert.

  • „Berlin Alexanderplatz Teil 10" um 0:50-01:50 Uhr auf Arte

Drama (BRD 1980) mit Brigitte Mira in 13 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Döblin

Inhalt: Mieze liebt Franz Biberkopf sehr. Trotzdem ist Franz Biberkopf nicht zufrieden, denn seine Freundin ist ihm zu selbstständig geworden. Er fühlt sich von ihr verplant ohne Mitspracherecht. TVJL0261.jpg

  • Leaving Las Vegas-Liebe bis in den Tod“ um 23:30-01:15 Uhr auf ARD

Melodram (USA/F 1995) mit Elisabeth Shue und Nicolas Cage nach dem Roman von John O'Brien 

TVOK0241.jpg Inhalt: Ben hat durch den Alkohol alles verloren: Frau und Kind, Freunde und seinen Job als Drehbuchschreiber. Er beschließt, seine Existenz endgültig auszulöschen, löst seinen Hausstand auf und fährt nach Las Vegas ­ mit dem festen Vorsatz, sich von seinem restlichen Geld totzusaufen. In der Spielerstadt lernt er die Hure Sera kennen und bucht sie für eine ganze Nacht. Sex spielt in dieser Nacht keine Rolle, dafür ist Ben viel zu betrunken. Aber er ist nicht mehr allein. Auch Sera fühlt sich endlich wieder geborgen ­ ein Gefühl, daß sie mit ihrem Zuhälter Yuri nie kennengelernt hat. Ben und Sera verlieben sich und beschließen zusammenzuleben ­ unter einer Bedingung: daß keiner versucht, den anderen zu verändern. Ben zieht bei Sera ein, aber die kann seine Hoffnungslosigkeit kaum ertragen. Bens Sucht gewinnt immer mehr die Oberhand über das außergewöhnliche Paar.

 

MITTWOCH, 31.Juli:

  • „Unter der Last der Beweise Teil 1" um 09:10-11:05 Uhr auf Pro 7

Thriller (KAN 1992) mit Daphne Zuniga frei nach dem Roman 'Das Maß der Schuld' von Richard North Patterson

Inhalt: Der TV-Star Mary Carelli tötet den Schriftsteller Randsom - angeblich in Notwehr. Sie beauftragt ihren Ex-Mann Chris Paget mit der Verteidigung. Die Ermittlungen bringen bald für die Verdächtige peinliche Tatsachen ans Licht: Vor Jahren war sie in einen politischen Skandal verwickelt. Da kommen auch Chris Zweifel an der Schuld seiner Ex-Frau...

Taras Tipp: Mit einem Cameo-Auftritt des Autors als Gerichtsschreiber!

  • „Pepe Carvalho: Der kleine Bruder" um 17:30-19:00 Uhr auf Arte

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez Montalbán

TVJL0228.jpg Inhalt: Skandal in Barcelona: Der "kleine Bruder" des Arbeitsministers wird just vor seiner Aussage vor dem katalanischen Gerichtshof tot aufgefunden. Pepe Carvalho, der berühmteste Privatdetektiv Barcelonas, misstraut der Selbstmordversion und gerät bei seinen Nachforschungen an einige seiner alten Studienkameraden. Diese inzwischen hochrangigen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft ziehen ihn in einen Sumpf aus Korruption, Sex und Gewalt...

  • „Unternehmen Rosebud" um 21:45-23:45 Uhr auf Bayern 3

Thriller (USA 1974) mit Peter O'Toole und Isabelle Huppert nach einem Roman von Joan Hemingway und Paul Bonnecarrère

TVJA0144.jpg Inhalt: Fünf junge Mädchen aus der internationalen Geldaristokratie werden bei ihrer Urlaubsreise im Mittelmeer mit der Motorjacht "Rosebud" von arabischen Terroristen entführt und nach Korsika verschleppt. Die Familien der Mädchen setzen all ihre Hoffnungen auf den britischen Undercover-Agenten Larry Martin, der im Sold der CIA steht. In enger Zusammenarbeit mit dem israelischen Geheimdienstmann Hamlekh und dem deutschen Agenten Schloß tastet er sich an das Versteck der Entführten heran. Der Drahtzieher der Verbrecher-Aktion ist der fanatische Sloat, der vor keiner Drohung zurückschreckt.

  • „Tollwütig" um 22:10-00:00 Uhr auf Kabel 1

Drama (USA 1991) mit Dennis Hopper und Ed Harris basiert auf dem Roman 'Paris Trout' von Pete Dexter

Inhalt: In einer kleinen Südstaaten-Stadt, 1949: Als der rassistische und psychopathische Geldverleiher Paris Trout wegen eines misslungenen Geschäftes mit dem jungen Schwarzen Henry Ray Sayers dessen Schwester tötet und seine Mutter verwundet, ist sich Trout in seiner Arroganz sicher, dass ihn niemand wegen eines Mordes an einer Schwarzen verurteilen wird. Doch als ihm wider Erwarten der Prozess gemacht und er für schuldig erklärt wird, startet Trout einen Amoklauf. TVJL0271.jpg

  • „Der Trost des Fremden" um 23:00-00:40 Uhr auf WDR

Drama (IT/USA 1990) mit Rupert Everett, Miranda Richardson und Christopher Walken nach einem Roman von Ian McEwan

TVJL0263.jpg Inhalt: Mary und Colin sind nach Venedig gekommen, um Urlaub zu machen und sich darüber klar zu werden, was aus ihrer eher unverbindlichen und ziellosen Partnerschaft werden soll. Das junge englische Paar hat vor vier Jahren bereits einige Tage in der romantischen, geheimnisvollen Stadt verbracht. Aber der alte Zauber will sich nicht mehr einstellen: Die beiden lassen sich treiben und merken nicht, dass sie von einem Fremden verfolgt werden. Als Mary und Colin sich eines späten Abends im Gassengewirr der Stadt verirren, werden sie von einem eleganten, charismatischen Mann mittleren Alters angesprochen, der offenbar Italiener ist, das Englische aber akzentfrei beherrscht. Zwar kommt Robert den jungen Leuten etwas verschroben vor, aber seiner Freundlichkeit können sie sich nicht entziehen. Verführt und schlicht betrunken gemacht von dem Mann, finden Mary und Colin sich am nächsten Tag nackt in einem Schlafzimmer seines prächtigen Palazzos wieder. Das Abendessen mit Robert und seiner devoten kanadischen Frau Caroline wird zwar zu einer gespenstischen Angelegenheit, aber inzwischen sind die Engländer in den Bann des älteren Paars geraten und unaufhaltsam werden sie Teil einer Beziehung, in der Erotik und Schmerz, Liebe und Tod, Hingabe und Selbstaufgabe eins sind...

  • "Sein Leben in meiner Gewalt" um 23:20-01:10 Uhr auf WDR

Drama (GB 1972) mit Sir Sean Connery nach dem Bühnenstück von John Hopkins

Inhalt: Sergeant Johnson steht seit 20 Jahren im Polizeidienst. In dieser Zeit hat er schlimme Dinge erlebt, die nicht spurlos an ihm vorübergegangen sind. Im Gegenteil, Johnson steckt voller Aggressionen und Frustrationen, die er nur mühsam kontrolliert. Nicht zuletzt hadert er mit seiner Frau Maureen, die ihn sexuell nicht befriedigt. Eines Tages nimmt die Polizei einen gewissen Baxter fest, weil manches dafür spricht, dass er der Mann ist, der vier Mädchen vergewaltigt hat. Das vierte Opfer fand Johnson; für ihn steht von vornherein fest, dass Baxter der Täter sein muss. Dieser hüllt sich gegenüber den Polizisten in Schweigen. Als seine Kollegen ihn nicht zum Reden bringen können, nimmt ihn sich Johnson ganz allein vor. Ohne zu merken, dass er seine eigenen Frustrationen auf Baxter projiziert, steigert er sich im Verlauf des Verhörs mehr und mehr in rasende Wut und schlägt Baxter schließlich brutal zusammen. TVJL0264.jpg

  • „Berlin Alexanderplatz Teil 11" um 0:15-01:15 Uhr auf Arte

Drama (BRD 1980) mit Brigitte Mira in 13 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Döblin

TVJL0265.jpg Inhalt: Franz Biberkopf schließt sich wieder der Pums-Bande an, um Geld zu verdienen. Der eigene Verdienst stärkt sein Selbstbewusstsein, und er nimmt den Kampf mit Reinhold wieder auf. Seine Freundin Mieze bringt ihn mit dem Geständnis, dass sie sich in einen anderen Mann verliebt hat, fast zur Raserei.

  • „Die Spur führt nach Berlin" um 00:30-01:55 Uhr auf ZDF

Krimi (sw/BRD 1952) nach einer Story von Artur Brauner

Inhalt: Berlin im Jahre 1952. Während Vera Dornbrink mit dem Fahrstuhl zur Aussichtsplattform des Berliner Funkturms fährt, erschießt ein Mann mit dunklem Hut einen anderen, der anscheinend hier oben eine Verabredung hatte. Der Mörder kann zwar fliehen, aber Funkturmbesucher können der alarmierten Polizei Hinweise auf das Fluchtauto geben, so dass gleich eine Fahndungsmeldung an die Streifenwagen gegeben werden kann. Fast können die Streifenwagen den Mörder stellen, aber im letzten Moment entkommt das Auto mit ihm durch das Brandenburger Tor in den Ostsektor der geteilten Stadt. Um diese Zeit landet auf dem Flughafen Tempelhof der amerikanische Rechtsanwalt Ronald Roberts, um Karl Dornbrink die erfreuliche Nachricht zu bringen, er habe in Amerika eine stattliche Erbschaft gemacht. Roberts trifft nur Vera, die Tochter Dornbrinks, an, die selbe junge Dame, die nach dem Mord den Funkturm so rasch verließ ... TVJL0267.jpg

  • „Erdbeer und Schokolade" um 03:35-02:20 Uhr auf ARD

Tragikomödie (CU/MEX/SPA 1993) nach dem Roman von Senel Paz

TVJL0266.jpg Inhalt: Der systemkritische Homosexuelle Diego versucht, den scheuen Studenten David zu verführen. Der stramme, aber schüchterne Kommunist David beginnt derweil, Diego zu bespitzeln. Nach heftigen Debatten um persönliche und politische Freiheiten ist David allmählich von dem kultivierten Exzentriker fasziniert. Durch ihn lernt er auch die reife und lebenslustige Nancy kennen.

 

DONNERSTAG, 01.August:
  • „Unter der Last der Beweise Teil 2" um 09:10-11:05 Uhr auf Pro 7

Thriller (KAN 1992) mit Daphne Zuniga frei nach dem Roman 'Geschlossene Türen' von Richard North Patterson

Inhalt: Chris Paget und Terri haben es geschafft: Sie haben den Carelli-Fall gewonnen. Nun wollen sie sich um ihr Privatleben kümmern. Dann die Katastrophe: Terris Ehemann Richie wird ermordet, und Chris gerät unter Mordverdacht. Sein Motiv: Er hatte Streit mit Richie, dem Pagets Verbindung zu Terri ein Dorn im Auge war. Paget verschweigt, wo er zur Tatzeit war und schaltet einen Detektiv ein. Doch seine Lage scheint immer auswegloser zu werden ...

  • „Der Reigen" um 17:25-19:00 Uhr auf Arte

Melodram (F 1950) nach dem Bühnenstück von Arthur Schnitzler

TVJL0231.jpg Inhalt: Die Prostituierte verliebt sich in einen Soldaten, der sie wegen eines Zimmermädchens verlässt, das einen jungen Mann liebt, der sich für eine verheiratete Frau interessiert, die zu ihrem Ehemann zurück kehrt, der sich mit einer Modistin trifft, die einen Dichter liebt, der einer Schauspielerin verfallen ist, der ein Graf den Hof macht, der am Ende mit der Prostituierten zusammen trifft.

  • Kramer gegen Kramer" um 19:55-21:45 Uhr auf SF 2

Scheidungsdrama (USA 1979) mit Dustin Hoffman und Meryl Streep nach einem Roman von Avery Corman

Inhalt: Joanna Kramer will sich von ihrem Mann, dem karrieresüchtigen Werbegrafiker Ted, und dem gemeinsamen Sohn Billy trennen. Ted versucht, Joannas Schritt mit Gewalt zu verhindern - jedoch vergeblich. Mühsam findet er sich in seiner neuen Rolle zurecht und entwickelt eine enge Beziehung zu dem siebenjährigen Sohn. Schließlich verliert er dafür sogar seinen Job. Doch Joanna beginnt nun einen dramatischen Kampf vor Gericht, um das Sorgerecht für Billy zu erhalten. TVJN0105.jpg

  • „Die Hochzeit auf dem Lande“ um 22:15-23:45 Uhr auf Hessen

Romanze (BRD 2001) mit Lara Joy Körner nach dem gleichnamigen Roman von Utta Danella

TVAP0026.jpg Inhalt: Mit Herzklopfen erwartet die Pferdenärrin Martina Kilian die Hochzeit mit dem glanzvollen Springreiter Arndt Graf Solm-Weltingen. Als der Graf kurz vor der Vermählung die Reiterei an den Nagel hängt, um in das Catering-Unternehmen seiner künftigen Schwiegereltern einzusteigen, muß Martina schmerzlich zur Kenntnis nehmen, daß Arndt nicht der Mann ihrer Träume ist. Während die Hochzeitsvorbereitungen auf Hochtouren laufen, verliebt Martina sich in den sympathischen Tierarzt Erik.

  • „Die Putzfraueninsel" um 22:30-00:05 Uhr auf Hessen

Komödie (BRD 1996) mit Jasmin Tabatabai nach dem gleichnamigen Roman von Milena Moser

Inhalt: Irma hat es sich in ihrem Leben, das sich zwischen einer Fast-Food-Affäre mit einem verheirateten Psychiater und dem schwungvollen Balalaikaspiel im Schwulenchor der "Rosa Cavaliere" abspielt und gerade zu einer Form amüsierter Langeweile einpendelt, ganz gut eingerichtet. Ihr Lebens- und Selbstwertgefühl ändert sich jedoch gewaltig, als Irma bei ihrem neuen Putzjob in der Villa der Richterin Frau Dr. Schwarz eine grausige Entdeckung macht: In einem schmutzigen, dunklen Kellerloch wird die alte Nelly gefangen gehalten, die Schwiegermutter der Hausherrin. Ohne lange über mögliche Konsequenzen zu grübeln, befreit Irma die alte Frau und bringt sie in ihrer eigenen Wohnung unter. Irma erkennt sich selbst nicht wieder, als sie schon bald mit der quirligen Alten einen Rachefeldzug gegen die verbrecherische Richterin startet, nebenbei deren Adoptivsohn Eugen vernascht und schließlich von Nelly, der eigentlichen Besitzerin der Schwarzschen Villa, außer einer Million in bar auch das Anwesen geschenkt bekommt, in dem sie gestern noch geputzt hat. Doch: Es ist ein Abschiedsgeschenk. Denn Nelly ist ohne ein Wort der Erklärung abgereist - nach Mallorca, wo sie ihr Leben mit einem letzten, schönen Traum aus ihrer Jugend beenden will. TVDE0196.JPG

  • „Der Herr der Silberminen" um 23:00-00:45 Uhr auf WDR

Western (sw/USA 1948) mit Errol Flynn nach einem Roman von Stephen Longstreet

TVJL0269.jpg Inhalt: Mike McComb, Captain der Nordstaaten-Armee, wird gegen Ende des Bürgerkrieges unehrenhaft aus der Armee entlassen. Er raubt mit Hilfe von Soldaten, deren Kommando er übernimmt, ein Spielcasino aus und wird erfolgreicher Spieler auf einem Riverboat. Zu denen, die er an Bord ausnimmt, gehört Georgia Moore, in die er sich verliebt. Georgia ist auf dem Weg zu ihrem Mann, einem Mineningenieur in Silver City. Dort eröffnet McComb einen Spielsalon und bringt sich in kurzer Zeit und mit Hilfe eines cleveren Anwaltes in den Besitz zahlreicher Minen. Krönung ist die Gründung einer Bank und bald ist McComb der reichste und einflussreichste Mann der Gegend.

  • „Berlin Alexanderplatz Teil 12" um 01:15-02:15 Uhr auf Arte

Drama (BRD 1980) mit Günter Lamprecht in 13 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Döblin

Inhalt: Mieze hat Franz verziehen. Sie bleibt bei ihm, auch wenn er sie fast umgebracht hätte in seinem Liebesleid. Reinhold, der Mieze schon eine Weile nachstellt, hat einen Plan ausgeheckt, wie er sie treffen kann. Mieze geht in den menschenleeren Wald und wird ermordet. TVJL0268.jpg

 

FREITAG, 02.August:

  • „Quax, der Bruchpilot“ um 15:35-17:00 Uhr auf Hessen

Komödie (sw/BRD 1941) mit Heinz Rühmann nach der gleichnamigen Erzählung von Hermann Grote

TVAP0034.jpg Inhalt: Otto Groschenbügel bekommt als Gewinner eines Preisausschreibens Gelegenheit, sich kostenlos zum Piloten ausbilden zu lassen. Das klappt zunächst gar nicht; erst die Liebe zu der hübschen Marianne spornt den jungen Mann kräftig an, ungeahnte fliegerische Talente zu entfalten. Trotz einer aufregenden Bruchlandung ist seine Karriere als Flieger und Ehemann fortan nicht aufzuhalten.

  • „Der Unbeugsame" um 22:20-00:15 Uhr auf SF 1

Sportlerdrama (USA 1983) mit Robert Redford, Kim Basinger und Glenn Close nach einem Roman von Bernard Malamud

Inhalt: Es sieht viel versprechend aus für den jungen Roy Hobbs: Er steht vor einer Profikarriere als Baseball-Spieler! Doch auf dem Weg zu seinem ersten Engagement schießt ihn die mysteriöse Harriet nieder. Unter Aufbietung seiner Energie arbeitet er sich wieder hoch und schafft mit 35 Jahren den Sprung in das Team der "New York Knights". Doch dort wartet die nächste Herausforderung in Form der schönen Memo auf ihn. Erst seine alte Liebe Iris hilft Roy auf dem Weg ganz nach oben ...

TVJL0251.jpg

  • „Berlin Alexanderplatz Teil 13" um 00:20-01:20 Uhr auf Arte

Drama (BRD 1980) mit Brigitte Mira in 13 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Döblin

TVJL0270.jpg Inhalt: Franz Biberkopf ist ruiniert und gibt auf. Mieze, der einzige Mensch, durch den das Leben noch sinnvoll war, ist ermordet worden.

  • „Hier war ich glücklich" um 00:45-02:10 Uhr auf ZDF

Melodram (sw/Gb 1965) nach dem Roman 'The Woman by the Seaside' von Edna O'Brien

Inhalt: Cass, eine junge romantische Frau aus Irland, flüchtet während der Weihnachtszeit aus dem lauten und unpersönlichen London, wo sie seit fünf Jahren mit dem eitlen und selbstgefälligen Arzt Matthew Langdon verheiratet ist, in ihre irische Heimat. In dem verträumten Küstenstädtchen unweit von Limerick versucht sie, ihre Kindheit und Jugend aufleben zu lassen und den Kontakt zu ihrer ersten Liebe Colin, einem handfesten und rustikalen Seemann, wieder aufzunehmen. An ihm liebt sie all das Natürliche und Kreatürliche, was sie bei dem Stadtmenschen und Intellektuellen Matthew schon immer vermisst hat. Doch Cass kommt zu spät: Colin hat sich neu verliebt und sucht auch keinen Weg zurück. Während Cass noch mit Colin spricht, taucht plötzlich ihr Ehemann in der Hütte auf, und Enttäuschung, Frustration und Bitterkeit brechen sich nun endlich Bahn. TVJL0272.jpg

  • „Tollwütig" um 01:10-03:00 Uhr auf Kabel 1

Drama (USA 1991) mit Dennis Hopper und Ed Harris basiert auf dem Roman 'Paris Trout' von Pete Dexter

(Wdh. vom Mittwoch, den 31.Juli um 22:10-00:00 Uhr)


 

SAMSTAG, 03.August:

  • „Das gestohlene Luftschiff“ um 08:45-10:10 Uhr auf Südwest

Kinderabenteuer (CSSR 1966) frei nach einer Erzählung von Jules Verne

Inhalt: Auf der Prager Jubiläumsausstellung im Jahr 1891 gilt das Luftschiff "Findejs and Comp" als der absolute Renner. Plötzlich kommt es zu einem Brand, bei dem vier Ballons zerstört werden. Fünf freche, aufgeweckte Jungs nützen das entstandene Chaos aus und fliegen mit dem Findejs-Ballon davon. Als sie über dem Ozean sind, tobt gerade ein gefährlicher Gewittersturm. Bei dem Versuch, auf einer einsamen Insel zu landen, geht zwar das Luftschiff in Flammen auf, doch die Jungs stellen sehr schnell fest, dass sie sich in Sicherheit befinden. Der kleine Jacoubek bekommt schon bald starkes Heimweh und erhofft sich Hilfe von einer Flaschenpost. Die anderen vier dagegen sind damit beschäftigt, sich um das Notwendigste zum Überleben zu kümmern.

  • Um Null Uhr schnappt die Falle zu" um 15:15-16:40 Uhr auf Südwest

Krimi (sw/BRD 1965) mit George Nader und Horst Frank nach der Jerry Cotton Romanreihe

(Wdh. vom Dienstag, den 30.Juli um 21:45-23:10 Uhr )

  • „James Bond 007 - Man lebt nur zweimal" um 19:55-21:50 Uhr auf SF 2

Agententhriller (GB 1967) mit Sir Sean Connery nach dem Roman von Ian Fleming

TVJN0132.jpg

Inhalt: Als amerikanische und russische Raumschiffe auf ungewöhnliche Weise gekapert werden, verdächtigen Washington und Moskau einander gegenseitig. Der Britische Geheimdienst vermutet dahinter ein Verbrechersyndikat und setzt James Bond auf den Fall an. 007 soll das Hauptquartier der Organisation herausfinden und einen Dritten Weltkrieg verhindern.


  • „James Bond 007 - Der Mann mit dem goldenen Colt" um 20:15-22:15 Uhr auf ARD

Agententhriller (GB 1974) mit Roger Moore und Christopher Lee nach einem Roman von Ian Fleming
Inhalt: James Bond, Geheimagent Ihrer Majestät, sieht sich von dem berüchtigten Killer Scaramanga herausgefordert. Auf der Jagd nach dem eiskalten Bösewicht gelangt er auf eine Insel im Fernen Osten, wo Scaramanga mit einem Sonnenenergie-Kraftwerk finstere Pläne verfolgt. Dort kommt es zu einem aufregenden Duell. TVJL0273.jpg

  • „Das Geheimnis der grünen Stecknadel“ um 20:15-22:15
                                                                              03.45-05.35 Uhr auf Kabel 1

Krimi (BRD/IT 1971) mit Joachim Fuchsberger und Karin Baal nach dem Roman von Edgar Wallace

TVSE0066.jpg Inhalt: An einem Londoner College schleicht das Grauen über die Linoleum-Flure: Die weibliche Schülerschaft wird durch mysteriöse Morde dezimiert. Da kann nur noch der wackere Scotland-Yard-Inspektor Barth helfen. Der gute Mann jedoch tappt lange im dunkeln, bis ihn ein geheimer Verein auf die richtige Spur führt. Dessen Wappen ist eine grüne Stecknadel.

  • „Der Widerspenstigen Zähmung" um 22:00-23:50 Uhr auf Bayern 3

Komödie (BRD 1974) mit Klaus Maria Brandauer nach dem gleichnamigen Stück von William Shakespeare

Inhalt: Der auf einen vermögenden Schwiegersohn bedachte Baptista ist zwar erfreut, dass seine Tochter Bianca von dem reichen Kaufmannssohn Lucentio sowie von Gremio und Hortensio umworben wird. Er besteht aber dennoch darauf, zuerst seine ältere Tochter Katharina an den Mann zu bringen. Katharina jedoch stößt durch ihre Widerspenstigkeit jeden Freier vor den Kopf. Erst Petrucchio, einem Edelmann aus Verona, gelingt es mit Derbheit, List und Tücke, das kratzbürstige Käthchen zu zähmen. Ihre Aufsässigkeit und ihr ruppiger Bekennermut wandeln sich zu Anschmiegsamkeit und liebenswürdiger Diplomatie. Mit Überzeugung und leisem Augenzwinkern predigt sie ihren Geschlechtsgenossinnen diese Eigenschaften als Möglichkeit einer wirksameren, wenn auch unauffälligeren Machtausübung. Die erfolgreiche TV-Aufzeichnung dieses Stückes mit Christine Obermayer und Klaus Maria Brandauer in den Hauptrollen entstand 1974 im Studio des Bayerischen Fernsehens auf der Grundlage einer Inszenierung, die der Regisseur Otto Schenk für das Bayerische Staatsschauspiel erarbeitet hatte.

  • „Der Schrecken der Medusa" um 22:40-00:25 Uhr auf ARD

Thriller (GB/F 1978) mit Richard Burton nach einem Roman von Peter van Greenaway

TVJL0274.jpg Inhalt: Auf den Schriftsteller John Morlar wird in London ein Mordanschlag verübt. Während Morlar tödlich verletzt auf der Intensivstation eines Krankenhauses liegt, gerät ein Polizeiinspektor bei seinen Ermittlungen immer tiefer in den Bann eines rätselhaften Geschehens und versucht schließlich verzweifelt, eine drohende Katastrophe zu verhindern.

  • „Pepe Carvalho: Der kleine Bruder" um 22:40-00:05 Uhr auf Arte

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) frei nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez Montalbán

Inhalt: Der gewaltsame Tod des Bankierssohn Mariano Pelletier bringt ein schon lange andauerndes Familiendrama ans Licht. Pepe Carvalho wird mit den Abgründen einer perversen Vaterliebe konfrontiert, deren katastrophale Folgen selbst er nicht verhindern kann... TVJL0275.jpg

  • „Der Mörderclub von Brooklyn" um 00:15-01:45 Uhr auf WDR

Agententhriller (BRD 1966) mit George Nader nach der Jerry Cotton Romanreihe

Inhalt: Beim FBI ist die Hölle los: Gangster bitten drei New Yorker Millionäre zur Kasse. Ihre Drohung: Entweder es gibt die geforderten Millionen in kleinen Scheinen, oder dem Nachwuchs der Goldesel geht es an den Kragen. Die FBI-Agenten Jerry Cotton und Phil Decker können da natürlich nicht tatenlos zusehen. TVOK0277.jpg

  • „Berlin Alexanderplatz - Epilog" um 00:50-02:45 Uhr auf Arte

Drama (BRD 1980) in 13 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Döblin

TVJL0276.jpg

Inhalt: Franz Biberkopf ist in der Irrenanstalt. Hier übersetzt er seine Erfahrungen und Einsichten in eine andere Wirklichkeit. Seine Träume projizieren gleichzeitig Visionen des Regisseurs.


  • „Half Moon Street" um 01:55-03:20 Uhr auf ZDF

Thriller (GB 1986) mit Michael Caine und Sigourney Weaver nach einem Roman von Paul Theroux

Inhalt: Die Historikerin Lauren Slaughter schmeißt ihren schlecht bezahlten Job hin und arbeitet als Edel-Callgirl. Als sie sich in einen ihrer Kunden, den gefragten Nahost-Experten Lord Bulbeck verliebt, gerät sie in große Gefahr.

TVOK0210.jpg

  • „Feind im Rücken" um 03:50-05:05 Uhr auf ARD

Western (USA 1959) nach einem Roman von Kenneth Roberts

TVJL0277.jpg Inhalt: Major Rogers, ein tapferer amerikanischer Siedler, der auf der Seite der Briten kämpft, gerät zur Zeit des britisch-französischen Kolonialkriegs in Gefangenschaft und muss mit seinen angeschlagenen Leuten eine schwere Zeit in einem Straflager überstehen. Mit Hilfe einer attraktiven französischen Doppelagentin, die durch ihr Eingreifen ihr Leben aufs Spiel setzt, gelingt dem Major die Flucht, doch in den Kriegswirren finden die beiden nicht zusammen.

 

SONNTAG, 04.August:

  • Zeit der Störche" um 06:30-07:55 Uhr auf MDR

Melodram (DDR 1971) nach dem gleichnamigen Roman von Herbert Otto

Inhalt: Die Lehrerin Susanne Krug ist zwar erst Mitte 20 und doch hat sie ihr Leben fest im Griff. Ruhe und Disziplin ist oberstes Gebot. Das Lebenskonzept gerät ins Wanken, als sie den Bohrarbeiter Christian trifft, einen unangepassten Wirbelwind, der unbekümmert in den Tag lebt. TVJL0278.jpg

  • „Gefundene Jahre" um 08:45-10:45 Uhr auf B1

Melodram (sw/USA 1942) mit Ronald Colman nach einem Roman von James Hilton

Inhalt: England 1918: Der Kriegsveteran Charles Rainier leidet an einer Amnesie und erinnert sich nicht mehr an seine Herkunft. Die fürsorgliche Revuetänzerin Paula Ridgeway fängt mit ihm ein neues Leben an. Durch einen Unfallschock öffnet sich wieder die Tür zu Charles' früherem Leben als Unternehmer mit politischen Ambitionen, doch die Tür zu seinen drei glücklichen Jahren mit Paula ist verschlossen. Sie folgt ihm inkognito als Sekretärin, um seine Liebe neu zu erwecken.


  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin; Moderation Lutz Görner
Inhalt:
Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen; Folge 43: Conrad Ferdinand Meyer
TVJL0244.jpg

  • „Literatur im Foyer" um 09:55-10:55 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin; Moderation: Martin Lüdke

Inhalt: Christa Wolf - Leibhaftig
Gast: Christa Wolf, Anett Gröschner, Sonja Hilziger, Lothar Müller


  • „Lese-Zeichen" um 11:45-12:15 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin


  • „Glückstag" um 22:00-23:30 Uhr auf ZDF (Showviewnummer: 58-433)

Thriller (USA 2002) mit Amanda Donohoe nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Mary Higgins Clark

TVJL0279.jpg

Inhalt: Nora und Jack sind glücklich miteinander verheiratet. Doch in ihrem beruflichen Leben will manches nicht so recht klappen. Während Nora von einem Vorsprechen zum anderen eilt, um wenigstens hier und da eine kleine Rolle zu ergattern, verdient Jack als Anlageberater den Unterhalt für sie beide - wenigstens so lange, bis endlich eines seiner Bücher einmal von einem Verlag angenommen wird. Nora bedrückt dies sehr, da sie weiß, wie wenig ihm dieser Job liegt. Ihr alter Bekannter Bill dagegen, Kurierfahrer, ist an diesem Tag bester Laune. Er hat mal wieder gewettet und ist sicher, dass heute sein persönlicher "Glückstag" ist und sein Los gewinnen wird. Ein Gefühl, dass Nora nicht teilen kann. Bei ihrer Heimkehr findet sie auf dem Anrufbeantworter Bills Nachricht, dass es etwas zu feiern gebe. Voller Freude und Mitgefühl für den alten Bill bereitet sie ein Abendessen vor. Doch weder er noch Jack lassen sich sehen. Als Jack endlich eintrifft, Bill aber immer noch nichts von sich hat hören lassen, stellt sich heraus, dass Noras dunkle Ahnungen Wirklichkeit geworden sind: Bill wurde ermordet im Central Park aufgefunden - ohne Lotterielos in den Taschen. Nora macht sich auf die Suche nach Bills letzten Kunden.

Taras Tipp: Mit einem Cameo-Auftritt der Autorin als Passantin!


  • Die Nacht des Jägers" um 22:30-00:00 Uhr auf Bayern 3

Thriller (sw/USA 1955) mit Robert Mitchum nach dem gleichnamigen Roman von Davis Grubb
Inhalt: Harry Powell, ein psychopathischer Mörder, macht sich in der Maske eines Wanderpredigers an die junge Witwe Willa Harper heran, weil er hinter der Beute eines Raubüberfalls her ist. Nur ihre beiden Kinder kennen das Versteck des geraubten Geldes, wollen aber ihr Wissen nicht preisgeben. Als Powell die junge Frau umbringt, scheint das Geschwisterpaar ihm hilflos ausgeliefert zu sein. TVMZ0098.jpg

  • „RomanWelten - Paul Austers Stadt aus Glas" um 23:30-00:00 Uhr auf ZDF

Literaturmagazin; Stadt aus Glas - Paul Auster in New York

Inhalt: Kein anderer Autor hat sich in seinen Romanen so intensiv mit New York beschäftigt wie Paul Auster. Bisher hat er sich zum Thema der Katastrophe am 11. September 2001 nicht geäußert. Für eine "RomanWelt" im ZDF ist er, ausgehend von seinem Werk, dazu bereit. Im Mittelpunkt des Films steht seine New York-Trilogie "Stadt aus Glas", "Schlagschatten", "Hinter verschlossenen Türen". Ausgehend davon dokumentieren die RomanWelten zusammen mit Paul Auster die Veränderungen, die er ein Jahr nach dem epochalen Anschlag für New York sieht. Der Film entführt den Zuschauer in das Universum des weltberühmten Schriftstellers, in die Straßenschluchten und unbekannten Ecken New Yorks, das den immer wiederkehrenden Schauplatz seiner Romane und Filme bildet. Wie hat er selbst, 1947 in Newark, New Jersey geboren, den Moloch Manhattan als Roman-Welt entdeckt? Wie hat er die Wechselfälle der Stadt, als deren wichtigster literarischer Exponent er heute gilt, erlebt? Auster lebt in Brooklyn Heigts - nur der East River trennt ihn von "Ground Zero". Wird dieses welterschütternde Ereignis literarische Spuren bei ihm hinterlassen? Zum ersten Mal ist Auster auch bereit, ganz Persönliches preiszugeben. Dabei werden die Beweggründe deutlich, nach denen das eigene Leben des "Mannes aus Glas", wie er manchmal genannt wird, abzulaufen scheint. Die New York Times nannte ihn eine "lebende Legende, die wie kein zweiter Autor unsere Zeit widerspiegelt". Am 26. Juli, also wenige Tage vor der Sendung, erschien der neue Roman von Paul Auster "Das Buch der Illusionen" in Deutschland.


  • Geheime Verführung" um 23:50-01:25 Uhr auf MDR

Psychothriller (GB 1993) mit Joanne Whalley-Kilmer nach dem gleichnamigen Bühnenstück von David Hare

Inhalt: Die charakterlich sehr verschiedenen Schwestern Marion und Isobel müssen nach dem Tod ihres Vaters die Verantwortung für ihre alkoholkranke Stiefmutter Katherine übernehmen, die weit jünger ist als die beiden. Schnell entstehen Spannungen, die sowohl das Privat- als auch das Berufsleben aller am Konflikt Beteiligten belasten - bis zur tödlichen Katastrophe. TVJL0280.jpg

  • „Es war" um 01:20-03:10 Uhr auf ARD

Melodram (sw/USA 1927) mit Greta Garbo nach einem Roman von Hermann Sudermann

TVJL0281.jpg Inhalt: Der junge Adlige Leo von Sellenthin verliebt sich leidenschaftlich in die verführerische Gräfin Felicitas von Rhaden und tötet ihren Ehemann im Duell. Als er daraufhin in den Kolonialdienst abkommandiert wird, bittet er seinen besten Freund Ulrich von Kletzingk, sich um die schöne Witwe zu kümmern. Zwei Jahre später findet er sie bei der Rückkehr aus Afrika als Ulrichs Frau vor. Als Felicitas sich hinter dem Rückens ihres Mannes wieder an Leo heranmacht, wird die erneut aufflammende Leidenschaft verhängnisvoll für sie.

Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)