Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 18.03. - 24.03.2002

MONTAG, 18.März:

  • „Eine Leiche zum Dessert" um 11:30-13:15 Uhr auf Kabel 1

Krimikomödie (USA 1975) mit David Niven, Sir Alec Guinness und Peter Falk
nach den Romanfiguren Miss Marple, Hercule Poirot, Der dünne Mann - Nick Charles, Columbo und Charlie Chan

Inhalt: Lionel Twain, ein exzentrischer Millionär, hat an die fünf berühmtesten Detektive der Welt Einladungen zu "Dinner und einem Mord" verschickt. Nach der Ankunft seiner Gäste kündigt Twain einen spektakulären Mord um Mitternacht an. Dabei kann jeder der Eingeladenen sowohl Opfer als auch Täter sein. Als Belohnung für die Aufklärung des Mordes winken eine Million Dollar. Eine harte Nuß - selbst für die besten Kriminologen der Welt. TVMZ0072.jpg

  • "Entscheidung aus Liebe -  Die Geschichte von Hilary und Victor“ um 20:15-22:15 Uhr auf Vox

Melodram (USA 1991) mit Julia Roberts nach einem Roman von Marti Leimbach
TVMZ0077.jpg Inhalt: Die attraktive und fröhliche Hilary nimmt eine Stelle als Pflegerin des jungen, leukämiekranken Victor an. Aus anfänglicher Freundschaft wird Liebe. Doch dann verschlechtert sich Victors Zustand rapide.

  • „Lola" um 20:45-22:40 Uhr auf Arte

Drama (BRD 1981) mit Armin Müller-Stahl und Mario Adorf frei basierend auf dem Roman 'Professor Unrat' von Heinrich Mann

Inhalt: Der seriöse Baudezernent von Bohm kommt 1957 nach Coburg, in eine nordbayerische Kleinstadt. Als Moralist und einziger aufrechter Politiker in der Kleinstadt, die von einer korrupten Clique regiert wird, ist er zunächst ein Außenseiter und gerät mit dem Unternehmer Schuckert und seinen Bauplänen aneinander. Er lernt die zynische Marie-Louise kennen, die ein Doppelleben als Kleinstadthure Lola führt, von dem er nichts ahnt. Durch ihre Bekanntschaft wird er immer tiefer in die Machenschaften der Bewohner verstrickt und endet schließlich in Anpassung und Resignation. TVMZ0081.jpg

  • "Kulturjournal“ um 22:30-23:00 Uhr auf NDR

Magazin; Moderation: Caren Miosga

TVMZ0078.jpg Themenauswahl:
  • Walter Kempowskis neues Buch "Barabarossa" über den deutschen Einmarsch in Russland
  • Eine ungarische Tragödie - Der späte Ruhm des ungarischen Schriftstellers Sandor Marai

  • "Bücherjournal“ um 00:00-00:45 Uhr auf NDR

Literaturmagazin; Moderation: Paul Kersten

Inhalt:
  • Traudl Junge, Melissa Müller "Bis zur letzten Stunde. Hitlers letzte Sekretärin erzählt ihr Leben“
  • Christa Wolf „Leibhaftig“
  • Sascha Anderson "Sascha Anderson“
  • Michel Houellebecq „Plattform“
  • Norbert Kron "Autopilot“
  • Annie Proulx "Schiffsmeldungen“
TVMZ0079.jpg

  • „Lebewohl, meine Konkubine" um 00:15-03:30 Uhr auf  Vox

Drama (HK/VR China/TW 1993) nach einem Roman von Lilian Lee

Inhalt: Cheng Dieyi und Duan Xiaolou, zwei Stars der Peking-Oper, durchleben im China der 20er Jahre ihr persönliches Drama. Der kleine Cheng wird auf der Opernschule für die Frauenrolle bestimmt und macht später als Darsteller einer Konkubine mit seinem Freund und Bühnenpartner Duan eine glänzende Karriere. Duan wird sein Freund und Beschützer. Cheng leidet jedoch darunter, daß Duan ihn im Leben nicht als Geliebten akzeptiert, sondern sich eine Prostituierte zur Frau nimmt. TVMZ0080.jpg

  • "Ein amerikanischer Quilt“ um 00:30-02:25 Uhr auf ORF 2

Frauenmelodram (USA 1995) mit Winona Ryder, Anne Bancroft und Jean Simmons nach einem Roman von Whitey Otto

TVMZ0085.jpg Inhalt: Die 26-jährige Studentin Finn Dodd verbringt den Sommer bei ihrer Großmutter. Sie muß sich über
die Gefühle zu ihrem Verlobten Sam klar werden. Doch ihre Großmutter, deren Schwester und Freundinnen nähen bereits am Quilt, der Hochzeitsdecke der zukünftigen Braut. Da lernt Finn den attraktiven Leon kennen. Die Lebensgeschichten der erfahrenen Frauen helfen Finn, eine richtige Entscheidung zu finden.

 

DIENSTAG, 19.März:

  • „Ein Mann geht durch die Wand" um 10:25-12:00 Uhr auf ARD

Komödie (sw/BRD 1959) mit Heinz Rühmann nach einer Erzählung von Marcel Aymé

Inhalt: Ein kleiner Steuerbeamter entdeckt eines Tages, daß Mauern für ihn plötzlich kein Hindernis mehr sind: Er kann durch jede Wand gehen! Sein autoritärer Chef bekommt seine unheimliche Fähigkeit als Erster zu spüren; außerdem ist sie ihm hochwillkommen, um einer hübschen jungen Klavierlehrerin in der Nachbarwohnung heimlich Geschenke zu bringen. Als unbekannter "Supermann" hält er schließlich die ganze Stadt in Atem. TVMZ0082.jpg

  • Der Mann von nebenan" um 20:15-22:15 Uhr auf Sat1

Thriller (BRD 2001) nach dem gleichnamigen Roman von Amelie Fried

TVMZ0083.jpg Inhalt: Willi Mattuschek ist ein frustrierter Spießer, der seinen Mitmenschen das Leben schwer macht - vor allem seiner neuen Nachbarin Kate, die nach der Trennung von ihrem Mann zusammen mit Söhnchen Samuel gerade ins Nebenhaus eingezogen ist. Der psychopathische Kleingeist vermiest Kate so lange ihr Dasein, bis diese mit drei Freundinnen einen perfiden Racheplan ausarbeitet...

  • „Das Geheimnis der falschen Braut" um 23:00-01:00 Uhr auf B1

Krimidrama (F/IT 1969) mit Jean-Paul Belmondo und Cathérine Deneuve nach dem Roman 'Waltz into Darkness' von William Irish

Inhalt: Erwartungsvoll sieht Louis Mahé, Tabakpflanzer auf der französischen Insel Réunion im Indischen Ozean, der Ankunft der "Mississippi" entgegen, mit der seine Braut Julie Roussel  eintreffen soll. Die beiden heiraten sofort, und Louis erteilt seiner jungen Frau unbedenklich Bankvollmacht, obwohl es in ihrem Verhalten gewisse Dinge gibt, die ihn irritieren. Die Quittung dafür bekommt er, als seine Frau den größten Teil seines Geldes abhebt und damit von der Insel verschwindet. Offensichtlich ist er einer Schwindlerin aufgesessen. Daraufhin beauftragt er den Privatdetektiv Comolli, nach der Betrügerin zu suchen.  TVDE0178.jpg

  • „Verflucht sind sie alle" um 23:30-01:10 Uhr auf NDR

Rassendrama (USA 1974) mit Lee Marvin und Richard Burton nach dem Roman von William Bradford Huie

TVMZ0084.jpg Inhalt: Sheriff Bascomb ist ein von den weißen Bürgern der kleinen Südstaaten-Stadt Atoka geschätzter Ordnungshüter. Die grausamen Übergriffe des allmächtigen Ku-Klux-Klans kann Bascomb einigermaßen im Zaum halten, indem er die Gesetze großzügig auslegt und gelegentlich beide Augen zudrückt. Als die Weiße Nancy Poteet von einem Farbigen vergewaltigt und darauf aus der Gemeinschaft der Weißen ausgeschlossen wird, bringt Bascomb die Frau zu Brack Stancill, der ebenfalls kein angesehener Bürger ist, weil er rassistische Propagandaplakate des Ku-Klux-Klan abreißt und Farbigen auf seinem Grund Unterschlupf gewährt. Stancill hat die junge Farbige Loretta Sykes wie ein Vater großgezogen.

 

MITTWOCH, 20.März:

  • „Der Weg nach Westen" um 21:45-23:40 Uhr auf Bayern 3

Siedler-Westen (USA 1966) mit Kirk Douglas und Robert Mitchum nach einem Roman von Alfred Bertram Guthrie jr.

Inhalt: Vor langer Zeit war Captain William J. Tadlock Senator von Illinois und träumte sogar von der Präsidentschaft. Doch der Selbstmord seiner Frau zerstörte seine politische Karriere. 1843 organisiert der ehrgeizige Mann einen Siedlertreck, der von Independence/Missouri auf dem Oregon-Trail nach Westen ziehen soll, wo Tadlock seine Vision von einem neuen Staat unter seiner Führung verwirklichen will. Als Scout gewinnt er den erfahrenen Dick Summers. Zu den Siedlern gehören Lije Evans mit seiner Frau Rebecca und ihrem Sohn Brownie, das Ehepaar McBee nebst kesser Tochter Mercy sowie Johnnie und Amanda Mack, die gerade geheiratet haben. TVMZ0088.jpg

  • "Iron Maze - Im Netz der Leidenschaft" um 22:20-23:55 Uhr auf ORB

Thrillerdrama (USA/JAP 1991) mit Bridget Fonda nach einer Kurzgeschichte von Ryunosuke Akutakawa

TVMZ0086.jpg Inhalt: Der japanische Großinvestor Junichi Sugita will auf dem Gelände eines stillgelegten Hüttenwerks in Pennsylvania einen gigantischen Vergnügungspark errichten. Die im Ort ansässigen Ex-Stahlarbeiter stehen dem Projekt äußerst ablehnend gegenüber. Selbst Junichis amerikanische Ehefrau Chris hat keine Sympathien für das ehrgeizige Projekt ihres Mannes. Sie stammt selbst aus einer Stahlarbeiter-Familie und hat erst später Karriere als Model gemacht. Nicht zufällig verliebt sich Chris in den Ex-Stahlarbeiter Barry Mikowski, der seit der Schließung des Hüttenbetriebs als Hotelpage arbeitet. Als Chris' Ehemann Junichi Opfer eines Mordversuchs wird und man ihn schwer verletzt ins Krankenhaus einliefert, bezichtigt sich Barry der Tat, beteuert gegenüber Sheriff Jack Ruhle allerdings, er habe nur in Notwehr gehandelt. Was zu Beginn wie ein Routinefall aussieht, entwickelt sich jedoch rasch zum rätselhaften Verwirrspiel.

  • „Die Organisation" um 23:35-01:20 Uhr auf ORF 1

Thriller (USA 1971) mit Sidney Portier nach einem Roman von John Ball

TVMZ0087.jpg Inhalt: Eine Gruppe idealistischer junger Leute überfällt eine Scheinfirma des Rauschgiftsyndikats. Der farbige Polizist Virgil Tibbs wird ungewollt zum Mitwisser der Anti-Rauschgift-Bande. Um die `Organisation` zu entlarven, verstößt Tibbs in der Folge sogar gegen die Dienstvorschriften.

  • "Ein amerikanischer Quilt“ um 02:50-04:40 Uhr auf ORF 1

Frauenmelodram (USA 1995) mit Winona Ryder, Anne Bancroft und Jean Simmons nach einem Roman von Whitey Otto

(Wdh. vom Montag, den 18.März von 00:30-02:25 Uhr auf ORF 2)


  • „Literatur im Foyer" um 03:45-04:45 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin; Moderation: Martin Lüdke; Gast: Sarah Kirsch, Elke Schmittner, Verena Auffermann, Helmut Böttiger, Peter von Matt
Zwei Frauen zwischen Gesellschaftsroman und Naturlyrik - Sarah Kirsch und Elke Schmittner'

Inhalt: "Literatur im Foyer" präsentiert zwei Spielarten gegenwärtiger Literatur, die unterschiedlich sind wie Stadt und Land: "Schwanenliebe. Zeilen und Wunder", so heißt der neueste Gedichtband von Sarah Kirsch. Es sind kleine Sensationen, die den Band bemerkenswert machen: leise Töne, stille Bilder von Wiesen, Bäumen, Bächen, Licht. Dagegen ist Elke Schmitter frech und witzig, gescheit und boshaft. Nach "Frau Sartoris" legt sie jetzt einen neuen Roman vor: "Leichte Verfehlungen", ist zwischen Jane Austen und Evelyn Waugh angesiedelt.

 

DONNERSTAG, 21.März:
 
  • „Mit fünfzig küssen Männer anders" um 21:00-22:30 Uhr auf ARD

Komödie (BRD 1999) mit Senta Berger, Tina Ruland und Konstantin Wecker basierend auf einer Romanvorlage von Dorit Zinn

Inhalt: Seit ihre Kinder aus dem Haus sind, sehnt sich Mutter Marie nach der großen weiten Welt. Statt den Mülltrennungsanweisungen ihres Mustergatten Dietrich zu folgen, besinnt sich die ehemalige Kunststudentin auf ihr kreatives Talent. Mit Farbe und Pinsel will sie ihr Leben neu gestalten. Zuerst scheint ihre Schaffenskraft ebenso verschüttet zu sein wie ihr Liebesleben. Aber Marie lernt schnell und findet unter charmanten Lügnern und gemeinen Frauen endlich zu sich selbst. TVSE0105.jpg

  • „Accattone - Wer nie sein Brot mit Tränen aß“ um 00:50-02:40 Uhr auf ARD

Drama (sw/IT 1961) nach der Novelle von Pier Paolo Pasolini

Inhalt: Accattone lebt in einer heruntergekommenen Vorstadt Roms und läßt sich von der Prostituierten Maddalena aushalten. Als sie ins Gefängnis kommt, ergeht es dem jungen Zuhälter schlecht. Er versucht, mit der hübschen Stella ein anderes Mädchen für sich auf die Straße zu schicken und läßt sie auch nicht fallen, als sie sich nicht zur Prostitution überwinden kann. Denn Stella ist der erste Mensch, den er wirklich liebt; ihretwegen will er sich sogar ändern. TVMZ0089.jpg

  • Der Sizilianer" um 02:30-05:00 Uhr auf Vox

Gangsterdrama (USA 1986) mit Christopher Lambert nach dem Roman von Mario Puzo

Inhalt: Die Lebensgeschichte des sizilianischen Volkshelden Salvatore Giuliano, der in den 40er Jahren als italienischer "Robin Hood" berühmt wird, beginnt mit einem Sack geschmuggelten Mehls. Giuliano wird erwischt, widersetzt sich der Festnahme, erschießt einen Carabinieri und wird selbst schwer verwundet. Er flieht in die Berge und wird zum Sterben in ein Kloster gebracht. Aber Giuliano stirbt nicht. Nach seiner Genesung beginnt er eine Reihe kühner Unternehmungen. Zuerst befreit er einige Verbrecher aus dem Gefängnis in Monreale. Sie bilden den Kern seiner Bande. Als die Polizei eine Massenverhaftung veranstaltet, eröffnet Giuliano auf der Piazza in Montelepre das Feuer. Er blamiert die Polizei und wird Liebling der Zeitungsreporter: TVMZ0075.jpg

 

FREITAG, 22.März:

  • „Ehegeheimnisse" um 13:30-14:50 Uhr auf ORB

Komödie (sw/USA 1959) mit David Niven nach dem Bühnenstück 'Anniversary Waltz'

TVJA0040.JPG Inhalt: Chris Walter und seine Frau Alice sind seit langem glücklich verheiratet. Ausgerechnet an ihrem 13. Hochzeitstag ziehen plötzlich dunkle Wolken am Ehehimmel auf. Zunächst erbost ein Fernseher, den die Schwiegereltern schenken, den eingefleischten TV-Gegner, dann plaudert auch noch Tochter Debbie über die jüngsten familiären Schwierigkeiten in einer Live-Show für elterngeschädigte Kinder.

  • "Wenn die Wölfe heulen“ um 17:10-19:00 Uhr auf Arte

Ökoabenteuer (USA 1984) nach Farley Mowats autobiografischem Roman
 
TVMZ0042.jpg Inhalt: Der junge Biologe Tyler wird von der Regierung in die Arktis entsandt, um den Grund für die Dezimierung der Karibu-Rentiere herauszufinden. Zunächst sind die Wölfe die Hauptverdächtigen. Nach und nach beginnt Tyler, sich für ihre Lebensweise zu interessieren und stellt fest, daß ihn die Wölfe ihrerseits beobachten. Schließlich entdeckt der Forscher, daß nicht die Wölfe, sondern Jäger für die Ausrottung der Karibus verantwortlich sind. Denn die Tiere leben nach dem Gleichgewicht der Natur.

  • „Die wunderbare Macht" um 22:45-00:30 Uhr auf SF 2

Melodram (USA 1953) mit Rock Hudson und Jane Wyman nach einem Roman von Lloyd C. Douglas

Inhalt: Der exzentrische Millionärssohn Bob Merrick verschuldet indirekt den Tod eines beliebten Arztes. Er möchte seine Schuld sühnen, verursacht in seinem Ungestüm aber noch mehr Unglück. So erblindet die junge Witwe des Arztes an den Folgen eines Autounfalls. Vom schlechten Gewissen und seiner Liebe zu der verletzten Frau getrieben, beginnt Merrick sich zu wandeln.

  • „Der Mörder wartet schon“ um 01:00-02:25 Uhr auf ARD

Mysterythriller (USA 1997) nach der Erzählung 'Gallows Hill' von Lois Duncan
TVMZ0091.jpg Inhalt: Sarah Zoltanne zieht mit ihrer Mutter Rosemary in eine düstere Villa in Neuengland. Ihr burschikoses Auftreten verunsichert die Mitschüler. Von dem Einzelgänger Charlie erfährt sie, dass in dem Haus vor 300 Jahren eine Frau namens Sarah lebte, die als Hexe verbrannt worden ist. Die Clique von Eric und Kyra verspottet Sarah als deren Wiedergeburt. Aus dem gruseligen Spiel wird jedoch bald blutiger Ernst, als mehrere Jugendliche ermordet werden. Sarahs Mitschüler halten sie für schuldig und wollen sich an ihr rächen.

  • „Im Stahlnetz des Dr. Mabuse“ um 01:05-02:30 Uhr auf ZDF

Krimi (sw/IT/BRD/F 1961) mit Gert Fröbe, Lex Barker und Daliah Lavi frei nach den Mabuse-Romanen von Norbert Jaques
Inhalt: Ein Interpol-Beamter mit einer Aktentasche voll Beweismaterial wird aus dem Zug geworfen; eine Agentin des Chicagoer Gangstersyndikats, die in Europa über eine gefährliche, neuartige Droge verhandeln will, wird ermordet ... So fängt es an, und Kriminalkommissar Lohmann hat alle Hände voll zu tun, denn bis sich seine Annahme bestätigt, daß der unverwüstliche Dr. Mabuse hinter diesen Verbrechen steckt, geschehen weitere Morde. Im Zuchthaus findet Lohmann die Drahtzieher. Ein gewisser Joe Como, der als FBI-Agent ein Doppelspiel wagt, hilft bei der Aufklärung. Er unterstützt auch die junge Journalistin Maria Sabrehm, ihren zu Unrecht wegen Spionage verurteilten Vater zu befreien: Chemieprofessor Sabrehm, der von Mabuse im Zuchthaus zur Herstellung des künstlichen Rauschgifts gezwungen wird. Am Ende steht Lohmann dem großen Unbekannten, dessen erbitterster Gegner er ist, Auge in Auge gegenüber. Kann Mabuse entkommen? TVJA0162.jpg

  • „In Beirut sind die Nächte lang“ um 01:40-03:10 Uhr auf Hessen 3

Abenteuer (GB 1965) mit Lex Barker und Mickey Rooney nach einem Roman von Peter Welbeck

TVMZ0092.jpg Inhalt: Kapitän Jamie Faulkner muß das Flugzeug der Transcontinental Airways auf dem Flughafen von Beirut notlanden. Zwei Düsentriebwerke sind über der syrischen Wüste ausgefallen. Das bedeutet für Faulkner, seine Crew und für hundert Touristen einen unfreiwilligen, aber viel versprechenden Aufenthalt in Beirut. Alle freuen sich darauf, nur einer hat Angst: Chefsteward Norman Jones weiß, was ihm blüht, wenn seine ehemaligen "Freunde" ihn hier in Beirut treffen. Sie fordern von ihm Gold im Wert von 40 000 englischen Pfund. Norman Jones hat es unterschlagen, als er für Malouf und seine Bande zwischen Beirut und Karachi schmuggelte. Die Gangster entdecken den Steward schon auf dem Flughafen und verfolgen ihn dann durch ganz Beirut. Zunächst wollen sie ihn in einem Krankenwagen entführen, später sogar in einem Wäschekorb. Aber Kapitän Faulkner eilt seinem Steward zu Hilfe.

  • „Die Organisation" um 03:35-05:20 Uhr auf ORF 1

Thriller (USA 1971) mit Sidney Portier nach einem Roman von John Ball

(Wdh. vom Mittwoch, den 20.März um 23:35-01:20 Uhr auf ORF 1)


 

SAMSTAG, 23.März:

  • „Der Gefangene von Zenda" um 10:55-12:30 Uhr auf Südwest

Abenteuer (USA 1952) mit Deborah Kerr und Stewart Granger nach dem gleichnamigen Roman von Anthony Hope

TVOK0184.jpg Inhalt: Von seinen Feinden in Tiefschlaf versetzt, muß Prinz Rudolf V. wohl auf seine Krönung verzichten. Würde nicht der durchreisende Rassendyl, der dem Prinzen zufällig aufs Haar gleicht, für ihn einspringen. Der spielt seine Rolle trotz bösester Intrigen weiter, da ihm Prinzessin Flavia sehr gefällt

  • Der stolze Rebell" um 11:40-13:35 Uhr auf Kabel 1

Western (USA 1958) mit Olivia De Havilland nach einer Erzählung von James Edward Grant

Inhalt: John Chandler, Ex-Südstaaten-Offizier, ist auf der Suche nach einem Facharzt für seinen Sohn David, der seit der Ermordung der Mutter die Sprache verloren hat. Zusätzlich machen ihm auch noch der skrupellose Schafzüchter Harry Burleigh und dessen Söhne das Leben schwer - bis er unerwartet Hilfe von seiner Nachbarin Linda erhält. Als schließlich Burleigh John in eine lebensgefährliche Falle locken will, versucht der stumme David verzweifelt, seinen Vater zu warnen. TVMZ0093.jpg

  • Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn Teil 4" um 14:00-15:15 Uhr auf Super RTL

Abenteuer (KAN/BRD 1979) frei nach der gleichnamigen Erzählung von Mark Twain

Inhalt: Damit hätte Huck nicht gerechnet: Weil er Witwe Douglas vor zwei Banditen beschützt hat, nimmt die dankbare Frau den Waisenjungen bei sich auf. Natürlich weiß Huck die Vorteile zu schätzen. Er hat endlich ein Dach über dem Kopf und täglich warmes Essen. Doch schnell bekommt er auch die Nachteile zu spüren. Denn er, der stets tun und lassen konnte, was er wollte, muss sich plötzlich an Regeln halten. Huck muss ordentlich essen, sich morgens und abends waschen und nicht nur saubere Kleidung tragen - er muss zu allem Übel auch noch Schuhe anziehen. Tom, der seinem Freund die neue Lage schmackhaft machen will, greift zu einer List. Er gründet eine Räuberbande, in die man nur aufgenommen wird, wenn man eine Familie hat. So weit so gut. Bis eines Tages ein neues Problem auftaucht. Huck hat beim Spielen eine Fußspur entdeckt, die nur einem gehören kann: seinem Vater. Der hat den Jungen vor langer Zeit nicht nur im Stich gelassen, er ist auch ein äußerst gefährlicher Mann.

  • „Kulturzeit Extra" um 19:20-20:00 Uhr auf 3Sat (Wdh. um 03:20-04:00 Uhr)

Inhalt: Die Leipziger Buchmesse, die in diesem Jahr vom 21. bis zum 24. März stattfindet, ist die Frühlingsschau der Buchbranche - und eine Messe für die Leser: für Erwachsene genauso wie für junge Büchernarren. In den Messehallen und in der Stadt werden in zahlreichen Veranstaltungen neue Romane und Sachbücher vorgestellt; weitere Messeschwerpunkte sind das Hörbuch und der Comic. "Kulturzeit extra" führt über die Messe, stellt Neuerscheinungen vor, spricht mit Autorinnen und Autoren, berichtet über Vorder- und Hintergründiges und faßt die aktuellen Themen der Buchmesse zusammen. Neben Günter Grass und Susan Sonntag kommen Rupert Neudeck, der die Geschichte der "Cap Anamur" festgehalten hat, und Christa Wolf, die in diesem Jahr den Deutschen Bücherpreis in der Kategorie "Lebenswerk" erhält, zu Wort.


  • „Waiting To Exhale - Warten auf Mr. Right" um 20:15-22:35 Uhr auf Sat 1

Frauenkomödie (USA 1995) mit Whitney Houston und Angela Bassett nach dem gleichnamigen Roman von Terry McMillan

TVMZ0094.jpg Inhalt: Savannah, Bernadine, Robin und Gloria sind vier beruflich erfolgreiche schwarze Frauen, die seit Jahren miteinander befreundet - und privat frustriert sind. Irgendwie klappt's mit den Männern nicht, und alle vier sind wieder mal auf der Suche nach dem Richtigen. Bernadine wird von ihrem Gatten sitzen gelassen und zieht wegen der gemeinsamen Firma vor Gericht. Savannah hat eine Affäre mit einem verheirateten Mann, Glorias Gatte ist homosexuell geworden und Robin bringt im Eiltempo eine Affäre nach der anderen hinter sich, gerät aber immer wieder an den Falschen. Vier Frauen, vier Schicksale, vier ganz ähnliche Hoffnungen. Doch trotz aller Beziehungs-Krisen mit Lovern, Ex-Lovern, Bettnieten, Blendern und Ex-Gatten lassen sich die vier nicht unterkriegen und überstehen alle Konflikte mehr oder weniger gemeinsam...

  • Die Stunde der Patrioten" um 20:15-22:25 Uhr auf Pro 7

Politthriller (USA 1993) mit Harrison Ford nach dem Roman von Tom Clancy

Inhalt: Der ehemalige CIA-Agent Jack Ryan verhindert bei einem Londonurlaub ein IRA-Attentat auf den nordirischen Minister Lord Fox. Fortan wird er von der IRA bedroht und verfolgt. Um das Leben seiner Familie zu schützen, tritt Ryan wieder in die CIA ein. Doch der IRA-Anführer Miller flieht aus dem Gefängnis und wird in die USA eingeschleust, um den entscheidenden Schlag gegen Ryan anzuführen. TVJA0075.jpg

  • „Das Einhorn" um 20:15-22:00 Uhr auf Südwest

Drama (BRD 1979) mit Gila von Weitershausen nach dem Roman von Martin Walser

Inhalt: Auf einer Faschingsveranstaltung lernt der Schriftsteller Anselm Kristlein die Schweizer Verlegerin Melanie Sugg kennen. Diese beauftragt ihn, ein Buch über die Liebe zu schreiben: "Eppes G'naues", wie sie sagt - eine Art Sachbuch also, meint Kristlein. Er recherchiert ausgiebig und macht Erfahrungen, die ihn veranlassen, sein Werk umzubenennen: "Anstatt Liebe" soll es nun heißen. Damit gibt sich Melanie nicht zufrieden. Sie will Kristlein von seiner heimischen Umgebung und von seiner Frau weglocken und lädt ihn an den Bodensee ein, als Gast eines reichen Marzipanfabrikanten. In einem nahegelegenen Zeltlager begegnet Kristlein der Holländerin Orli und damit endlich der wirklichen Liebe. TVMZ0095.jpg

  • „Leipziger Buchnacht" um 21:10-22:40 Uhr auf 3Sat

Sonderbericht zur diesjährigen Leipziger Buchmesse; Moderation: Axel Bulthaupt, Janine Strahl

Inhalt: Mit Autoren, Gästen und Verlegern der Leipziger Buchmesse 2002. Zur "7. Leipziger Buchnacht" versammeln sich die Größen und Neuentdeckungen des Literaturbetriebs. Längst hat sich die kleine, aber feine Buchmesse auf dem hypermodernen Messegelände etabliert.


  • „Kriminalgeschichten" um 22:00-22:45 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin über Krimiautoren; Heute: Mord am Fjord – Die Schriftstellerin Karin Fossum

TVMZ0103.jpg Inhalt: Man spürt die Allgegenwärtigkeit des Wassers von Fjorden, von stillen schwarzen Weihern, von Seen und Flüssen, die roten Häuser und Scheunen, die Einödhöfe, die verschlafenen kleinen Städtchen, die alten Kirchen aus Holz, die Dorfkneipen, Apfelbäume und Blumenwiesen, Schafweiden, Wasserfälle, Wälder und vor allem den nordischen Menschenschlag mit seiner ruhigen, freundlichen, bedächtigen Art. Karin Fossum erzeugt Spannung, aber nicht um jeden Preis. Die obligatorische überraschende Wendung am Schluß wird nicht der Glaubwürdigkeit geopfert. Die feine Zeichnung der Menschen steht im Vordergrund, die Psyche der Täter und Opfer wird tief ausgelotet und wirkt glaubwürdig und konsequent durchdacht.

  • „Martin Walser - Deutschlandreise" um 22:05-23:05 Uhr auf Südwest
                                                                        22:40-23:40 Uhr auf 3 Sat

Porträt zum 75.Geburtstag des Schriftstellers

Inhalt: Schriftsteller, wird am 24. März 2002 75 Jahre alt. 16 Romane hat er geschrieben, zusammen ergeben sie eine Art bürgerliche Geschichtsschreibung der Bundesrepublik. Walsers Romanhelden sind deutsche Kleinbürger: Angestellte, Lehrer, Chauffeure - eben "Abhängige", wie der Schriftsteller selbst sagt. Bis heute schafft Walser mit jedem neuen Roman hohe Auflagen und wird trotzdem von der Literaturkritik anerkannt. In Deutschland ist er jedoch nicht nur eine schriftstellerische, sondern auch eine intellektuelle Instanz. Frank Hertweck und sein Team haben Martin Walser auf einer Lesereise durch Deutschland im Herbst 2001 beobachtet. Unter anderem begleiteten sie den Schriftsteller nach Düsseldorf, dem Schauplatz seines bislang letzten Romans "Der Lebenslauf der Liebe", nach Bremen und Berlin. Dieses dokumentarische Material wird, mit Archivaufnahmen verwoben, zu einer Reise durch die politische und literarische Biographie eines Schriftstellers, der ein Leben lang mit der Gegenwart und Geschichte Deutschlands beschäftigt war. TVMZ0096.jpg

  • „Bücher, Bücher" um 22:15-22:45 Uhr auf Hessen 3

Literaturmagazin mit Moderator Gert Scobel


  • „Zusammen in Paris" um 00:00-01:50 Uhr auf ORF 2

Liebeskomödie (USA 1963) mit Audrey Hepburn nach einer Erzählung von Julien Duvivier und Henri Jeanson

Inhalt: Der Drehbuchautor Richard Benson genießt das Leben in Paris. Für das neueste Script hat er allerdings noch immer keine Zeile geschrieben hat. Sein Produzent Meyerheimer entsendet ihm mit Gabrielle Simpson eine ausgesprochen tüchtige Hilfe. Die bezaubernde Sekretärin soll den undisziplinierten Künstler nun endlich auf Trab bringen. Im Laufe ihrer Arbeit kommen sich Richard und Gabrielle zwar immer näher, die zündende Idee für das neue Werk fehlt ihnen jedoch bis zum Schluß. TVMZ0097.jpg

  • "Die Nacht des Jägers“ um 01:45-03:15 Uhr auf MDR

Thriller (sw/USA 1955) mit Robert Mitchum nach dem gleichnamigen Roman von Davis Grubb
 
TVMZ0098.jpg Inhalt: Harry Powell, ein psychopathischer Mörder, macht sich in der Maske eines Wanderpredigers an die junge Witwe Willa Harper heran, weil er hinter der Beute eines Raubüberfalls her ist. Nur ihre beiden Kinder kennen das Versteck des geraubten Geldes, wollen aber ihr Wissen nicht preisgeben. Als Powell die junge Frau umbringt, scheint das Geschwisterpaar ihm hilflos ausgeliefert zu sein.

  • „Ich tanze nur für dich" um 03:00-04:30 Uhr auf ORF 2

Romanze (sw/USA 1933) mit Clark Gable und Joan Crawford nach einem Roman von James Warner Bellah

Inhalt: Janie Barlow, hübsch, begabt und ehrgeizig, träumt von einer Karriere am Broadway. Ihre Bemühungen um ein Engagement haben erst Erfolg, als der reiche Playboy Tod Newton auf seine Weise nachhilft, weil er Janie für sich gewinnen will. In dem Show-Regisseur Patch Gallegher bekommt er jedoch einen Rivalen, der Janie anscheinend besser gefällt, obwohl er ihr kein Leben in Luxus bieten kann. TVMZ0060.jpg

  • „Im Stahlnetz des Dr. Mabuse“ um 03:25-04:50 Uhr auf ZDF

Krimi (sw/IT/BRD/F 1961) mit Gert Fröbe, Lex Barker und Daliah Lavi frei nach den Mabuse-Romanen von Norbert Jaques

(Wdh. von Freitag, den 22.März um 01:05-02:30 Uhr)

  • „Freaks" um 04:30-05:30 Uhr auf ORF 2

Gruseldrama (sw/USA 1932) nach der Kurzgeschichte 'Spurs' von Ted Robbins

TVOK0122.jpg Inhalt: Die hübsche Blondine und Akrobatin Cleopatra heiratet aus Geldgier den Liliputaner Hans. Sie zieht mit ihm und dem Zirkus durch die lande, doch in Wirklichkeit ekelt sie sich vor ihrem Mann. Seine Kollegen aus der Abnormitätenschau rächen sich dafür auf grausem Weise an ihr.

 

SONNTAG, 24.März:

  • Silber, Banken und Ganoven" um 06:05-08:00 Uhr auf Sat 1

Krimikomödie (USA 1977) mit Michael Cain und Cybill Shepherd nach einem Roman von Paul Erdmann

Inhalt: Im Auftrag seines Bosses soll der Mafia-Finanzexperte Doc Fletcher eine Bank in der Schweiz kaufen. Doch die entpuppt sich als abbruchreifes Appartement. Um die Scharte wieder auszuwetzen, startet der Doc eine Reihe halsbrecherischer finanzieller Aktivitäten...

  • Frankfurter Poetik-Vorlesungen" um 07:15-08:00 Uhr auf 3Sat

von und mit Robert Gernhardt; Was das Gedicht alles kann: Alles
Vierteilige Reihe: 3. "Ordnung muß sein"

Inhalt: Der Frankfurter Schriftsteller, Maler, Zeichner und Karikaturist Robert Gernhardt unternimmt in Frankfurt eine "Führung durch das Haus der Poesie", durch ein Gebäude mit Räumlichkeiten ohne Zahl. Der Rundgang beginnt mit der "Krabbelstube", droht zwischenzeitlich im "Krankenhaustrakt" zu enden, führt aber zum Schluß doch noch in die "Abstellkammer" und in die "Schatzkammer".

  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen von und mit Lutz Görner
24. Adelbert von Chamisso


  • „Schwarz auf Weiß" um 10:00-11:30 Uhr auf 3Sat

Showgala zur Verleihung des Deutschen Bücherpreises; Moderation: Frank Elsner

Inhalt: Der "Butt 2002", wie der Buchpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels heißt, wird auf der diesjährigen Buchmesse in Leipzig zum ersten Mal in neun Kategorien verliehen. In einer Kategorie entscheidet das Publikum, welcher Schriftsteller die Trophäe erhalten soll. Deshalb sind in über 1.200 Buchhandlungen Stimmzettel erhältlich, und auch unter "www.Deutscher-Buecherpreis.de" kann man sein Votum für das beste Buch des Jahres abgeben. Die Preisträger werden unmittelbar vor der MDR-Fernsehgala, in der die Preise übergeben werden, von einer prominent besetzten Jury ermittelt. Zu den Gästen zählen Günter Grass, Elke Heidenreich und Per Olov Enquist.

  • „Der Prinz und der Bettelknabe" um 11:00-12:55 Uhr auf MDR

Märchen (sw/USA 1937) mit Errol Flynn nach der gleichnamigen Erzählung von Mark Twain

Inhalt: London um 1550. Bei Hofe treffen sich Prinz Edward und der Bettlerjunge Tom Canty. Verblüfft stellen die beiden fest, dass sie sich zum Verwechseln ähnlich sehen. Aus Jux beschließen die beiden Jungen, ihre Kleidung und Rollen für einen Tag zu tauschen. Als dann aber jeder wieder in seine eigene Haut schlüpfen will, gibt es Schwierigkeiten. TVMZ0100.jpg

  • „Lese-Zeichen" um 11:45-12:15 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin

- SUSAN SONTAG: In Amerika
- STEFFEN KOPETZKY: Grand Tour
- BRUNO JONAS im Interview mit Armin Kratzert
- OLIVER SACKS: Onkel Wolfram. Erinnerungen


  • „Der Sandmann" um 13:10-14:20 Uhr auf Bayern 3

Fantasy (BRD 1982) mit Götz George nach der gleichnamigen Erzählung von E.T.A. Hoffmann

Inhalt: Um das Jahr 1820 verliebt sich der Student Nathanael in Olimpia, die Tochter seines Physikprofessors. Als sich herausstellt, daß Olimpia nur ein perfekter Automat ist, wird Nathanael wahnsinnig. Der Student leidet noch immer unter dem Märchen vom Sandmann, der Kindern Sand in die Augen streut. Er wähnt sich dunklen Mächten ausgeliefert... TVMZ0101.jpg

  • „Bittersüße Küsse" um 14:15-15:45 Uhr auf Hessen

Liebesdrama (USA 1994) nach dem Roman 'The foreign student' von Philippe Labro

TVMZ0102.jpg

Inhalt: Der französische Student Philippe le Clerc lernt in den fünfziger Jahren im amerikanischen Süden die farbige Lehrerin April kennen und verliebt sich in sie. Der alltägliche Rassismus setzt den beiden auf unterschiedliche Weise zu, bis ihre geheim gehaltene Romanze aufgrund eines scheinbaren Mißverständnisses zerbricht.


  • „Angélique und der Sultan" um 14:35-16:20 Uhr auf Kabel 1

Historienabenteuer (F/BRD/IT 1967) mit Michèle Mercier nach dem gleichnamigen Roman von Anne Golon

Inhalt: Endlich, nach jahrelangem Suchen, hat Angélique ihren Gatten Peyrac wiedergefunden. Doch dann wird die Schöne von Beduinen für einen mächtigen Sultan entführt. Dieser verkauft sie auf dem Slavenmarkt an den Sultan von Marokko. Als sie diesem ihre Liebesdienste verweigert, will er sie töten lassen. Aber dem edlen Osman gelingt es, Angélique zu retten. Auch Joffrey ist inzwischen nicht untätig gewesen: Er bietet dem geldgierigen Sultan einen Tauschhandel an. TVMZ0104.jpg

  • Der letzte Mohikaner" um 16:20-18:00 Uhr auf Kabel 1 (Wdh. um 05:15-06:30 Uhr)

Western (BRD/SPA/IT 1965)  nach der Erzählung aus der 'Lederstrumpf'- Sammlung von James Fenimore Cooper

TVMZ0108.jpg Inhalt: Der Stamm der Mohikaner wird von den Irokesen unter ihrem Häuptling Magua und einer Bande von Weißen völlig vernichtet. Der einzig Überlebende ist Häuptlingssohn Unkas, der seinem sterbenden Vater verspricht, seine Stammesbrüder zu rächen. Hilfe erhält er dabei von seinem weißen Freund Falkenauge, Hauptmann Hayward und Oberst Munroe. Doch dann wird Cora, Munroes Tochter, von Magua als Geisel genommen. Es kommt zu einem tödlichen Zweikampf zwischen Unkas und Magua.

  • „Gripsholm" um 20:30-22:10 Uhr auf SF 1

Drama (BRD/CH 2001) nach dem Roman von Kurt Tucholsky

Inhalt: Der Journalist und Dichter Kurt flüchtet mit seiner Geliebten aus dem Berlin der 30er-Jahre nach Schweden. Auf dem Schloss eines Freundes treffen Kurts Jugendfreund Karl und die Varieté-Sängerin Billie ein. TVMZ0105.jpg

  • Wanted! Sherlock Holmes" um 22:45-23:55 Uhr auf Arte

Dokumentarfilm (F 2002) von Jean-Denis Bonan; Themenabend: Sherlock Holmes

Inhalt: Sherlock Holmes, ein Mythos oder hat er wirklich existiert? Viele der Besucher des berühmten Hauses Nr. 221 Baker Street stellen sich diese Frage. Sherlock Holmes ist ein reines Phantasieprodukt, eine Romanfigur, erfunden von Arthur Conan Doyle zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Von seiner Faszinationskraft hat Sherlock Holmes bis heute nichts verloren. Unser Dokumentarfilm versucht dem sehr lebendigen Mythos Sherlock Holmes' in unserer heutigen Realität auf die Spur zu kommen: in London - im Nebel an den Kanälen entlang, im Museum Baker Street sowie im Pub Sherlock Holmes - und im Dartmoor - Sumpf, in dem der Hund von Baskerville umherirrte und der für Holmesianer zum echten Wallfahrtsort geworden ist.

  • „Die Frau in Grün" um 23:55-01:00 Uhr auf Arte

Krimi (sw/USA 1945) mit Basil Rathbone nach den Erzählungen von Sir Arthur Conan Doyle

Inhalt: Scotland Yard bittet Sherlock Holmes um Unterstützung bei der Aufklärung einer Reihe von Morden an jungen Frauen, denen nach ihrem Tod der rechte Zeigefinger abgenommen wurde. Der Detektiv hegt den Verdacht, dass der grausame Professor Moriarty, sein Erzfeind, hinter den Gräueltaten steckt. In der Tat sind die Morde Teil eines Plans, den dieser ausgeheckt hat, um den reichen Sir George Fenwick zu erpressen. Von Moriartys Komplizin Lydia Marlowe hypnotisiert, glaubt Sir George, er sei für die blutigen Verbrechen verantwortlich, die ganz London in Angst und Schrecken versetzen. TVMZ0106.jpg

  • "Die City-Cobra“ um 00:00-01:15 Uhr auf Pro 7

Action (USA 1986) mit Sylvester Stallone basierend auf der Kurzgeschichte 'Fair Game' von Paula Goslings

Inhalt: Mario Cobretti alias "Cobra" ist der Cop für die schmutzigen Fälle bei der Polizei von Los Angeles. Fälle, die auf legale Weise zu keinem Ergebnis führen. So auch eine brutale Frauenmordserie, die bereits 16 Opfer gefordert hat. Zusammen mit seinem Kollegen Gonzales und dem Fotomodell Ingrid als Lockvogel kommt Cobra einer Bande von Neofaschisten auf die Spur. Es folgt ein gnadenloser Showdown, bei dem Cobra alles geben muß ... TVMZ0109.jpg

  • "Mad Dog - Der Rebell“ um 00:05-01:35 Uhr auf 3Sat

Historiendrama (AUS 1976) mit Dennis Hopper nach einem Roman von Margaret Carnegie

TVMZ0107.jpg Inhalt: Im Australien des 19. Jahrhunderts gerät ein erfolgloser Goldsucher immer weiter auf die schiefe Bahn und startet einen Rachefeldzug gegen das Establishment.

  • "Der Falke und der Schneemann“ um 00:20-02:40 Uhr auf Kabel 1

Spionagethriller (USA 1984) mit Sean Penn und Timothy Hutton nach einem Roman von Robert Lindsey

Inhalt: In Boston geraten die Detectives des 87. Polizeireviers mächtig unter Druck, als ein unbekannter Erpresser immer höhere Geldsummen für das Leben prominenter Bürger fordert. Nach zwei erfolgreichen Mordanschlägen gelingt es ihm und seinen Komplizen sogar, eine Bombe ins Schlafzimmer des Bürgermeisters einzuschmuggeln, ehe die Polizei ihn auf überraschende Weise zu fassen bekommt. TVMZ0110.jpg

Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)