SONNTAG, 31.März:
OSTERN
-
„Frankfurter
Poetik-Vorlesungen" um 07:15-08:00 Uhr auf
3Sat
von und mit Robert Gernhardt; Was das Gedicht alles
kann: Alles
Vierteilige Reihe: 4. "Schmerz lass nach"
Inhalt:
Der Frankfurter Schriftsteller, Maler, Zeichner und
Karikaturist Robert Gernhardt unternimmt in Frankfurt eine "Führung durch
das Haus der Poesie", durch ein Gebäude mit Räumlichkeiten ohne Zahl. Der
Rundgang beginnt mit der "Krabbelstube", droht zwischenzeitlich im
"Krankenhaustrakt" zu enden, führt aber zum Schluß doch noch in die
"Abstellkammer" und in die "Schatzkammer". |
|
Die erste gesprochene Literaturgeschichte der
Lyrik im Fernsehen von und mit Lutz Görner
24. Müller, Arndt, Körner, Uhland
Abenteuer (USA 1990) mit Clint Eastwood nach dem
Roman von Peter Viertel
 |
Inhalt:
Als der berühmte Regisseur John Wilson
mit den Vorbereitungen für seinen neuen Film "The African Trader" beginnt,
will er sich einen großen Traum erfüllen: bei einer Safari endlich einen
Elefanten zu schießen. Doch schon bald gerät der skrupellos egozentrische
John mit seinem Drehbuchautor und besten Freund Pete Verrill über die
Inhalte des Films in heftigen Streit. Als John zusammen mit seinem
schwarzen Boy Kivu auf Elefantenjagd geht, wird auch dieser Opfer von
Johns Egoismus. |
|
Literaturmagazin der Bertelsmann Gruppe;
Moderation: Gaby Hauptmann und Lea Rosh
Inhalt:
Der TV-Literatur-Talk mit Lea Rosh und Gaby
Hauptmann sendet diesmal aus der Moritzbastei in Leipzig. Neben
den Autorengästen stehen Berichte von der Leipziger Buchmesse und
über den Deutschen Bücherpreis im Vordergrund.
Mit der Lyrikerin und
Schriftstellerin Ulla Hahn unterhalten sich die beiden
Moderatorinnen über ihr autobiographisches Buch "Das verborgene
Wort". Mit Feingefühl und sprachlichem Witz schildert Ulla Hahn
darin ihren Weg aus einer katholischen Arbeiterfamilie zur
berühmten Schriftstellerin. Mit Juli
Zeh wollen Lea Rosh und Gaby Hauptmann darüber reden, wie die
junge Autorin (und Juristin) Literatur, Jura und Leben miteinander
verbindet. Außerdem wird ein namhafter Überraschungsgast erwartet. |
Abenteuer (sw/USA 1955) nach Motiven von Edgar Rice-
Burroughs Romanen
 |
Inhalt: Ein
skrupelloser Jäger namens Burger verbreitet bei seiner gnadenlosen Jagd
nach wertvollem Elfenbein, Löwenfell und Tierfett Angst und Schrecken
unter den Tieren des Dschungels. Doch nicht nur wilde Tiere, sondern auch
der Urwaldarzt Dr. Celliers und dessen hübsche Assistentin Jill Hardy
werden Opfer von Burgers Tierfallen: Als beide in eine Löwengrube stürzen,
beschließt Tarzan, sie zu retten und mit Hilfe der Elefanten dem grausamen
Spiel des Wilderers ein Ende zu machen. |
Komödie (USA 1967) mit Doris Day nach einer Erzählung
von Gwen Bagni und Paul Dubov
Inhalt: Die
erfolgreiche Witwe Abby McClure und der ebenfalls verwitwete Jake
Iverson lernen sich kennen und lieben. Doch sowohl Abbys drei
Söhne als auch Jake Tochter sind von der neuen Beziehung ihrer
Eltern alles andere als begeistert. |
 |
Abenteuer (CH/USA 1978) mit Michael Cain, Sir
Peter Ustinov und Rex Harrison nach Alberto Vasquez Figueroas
Roman 'Ebano'
(Wdh. von Samstag, den 30.März 20:15-22:35 Uhr)
Jugendfilm in zwei Teilen (BRD 1982) mit Anja Schüte
nach dem Roman ‚Trotzkopfs Brautzeit’ von Emmy von Rhoden
Inhalt:
Ende des 19.Jhr.: Obwohl Ilse Macket nach dem Pensionat ruhiger
und ganz Dame geworden ist, bleibt auch ihre Verlobungszeit mit
Leo nicht unberührt von ihrem temperamentvollen Ausbrüchen. Nach
einem Wortgefecht mit ihrem Verlobten flüchtet Ilse zu ihrer
Freundin Nellie und deren Mann, ihren ehemaligen Lehrer Professor
Altdorf. Dort lernt sie, dass sie nicht immer ihren Kopf
durchsetzen kann und zu einer glücklichen Beziehung eben auch
Kompromisse gehören. |
 |
Abenteuer (BRD/IT 1964) nach einer Erzählung von
Emilio Salgari
 |
Inhalt:
Nach dem Tod seiner Amme erfährt
Sandokan, daß er der Sohn des ehemaligen Herrschers von Sawarak ist, der
von einem früheren Vertrauten, dem machtbesessenen Weißen William Drooks,
entthront und getötet wurde. Der "Tiger von Malaya", der inzwischen ein
gefürchteter Pirat geworden ist, will Rache nehmen und sein Reich
zurückerobern. Weil Sawarak sehr gut befestigt ist, beschließt Sandokan,
inkognito in die Stadt einzudringen, um den Truppen seines Freundes
Kapitän Yanez den Weg zu ebnen, der die Festung von der See aus angreifen
will. |
|
Melodram (USA 1965) mit Omar Sharif und Julie
Christie nach Boris Pasternaks gleichnamigen Roman
(Wdh. von Donnerstag, den 28.März um 23:25-02:30 Uhr auf MDR) |
Magazin über literarische Spurensuche
Inhalt:
Beim Stichwort "Orient" denken viele an Bauchtanz,
Harems, Prunkschlösser, Edelsteine, Kamel-Karawanen und die Wüste. Diese
Klischees stammen aus den Märchen von "1001 Nacht", die zusammen mit
exotischen Gewürzen nach Europa gelangten. Mit den Märchen aus "1001
Nacht" im Gepäck reisten Jenny und Bernd Schütze in das Sultanat Oman. |
 |
|
Abenteuer (USA 1985) mit Richard Chamberlain und Sharon
Stone frei nach dem Roman von Henry Rider Haggard
 |
Inhalt:
Afrika, zur Zeit des Ersten Weltkrieges: Jessie
Huston heuert den Abenteurer Allan Quatermain an. Er soll ihren
verschollenen Vater, einen Archäologen, suchen. Dieser wurde von dem
zwielichtigen Dogati und dem deutschen Colonel Bockner entführt. Mit
seiner Hilfe wollen die beiden Halunken den sagenhaften Schatz des Königs
Salomon finden. Jessie, Quatermain und dessen Begleiter Umbopo geraten bei
ihrer Suche in gefährliche Abenteuer. |
|
Monumentalfilm (USA 1953) mit Richard Burton und
Jean Simmons nach dem Roman von Lloyd C.
Douglas
Inhalt: Rom im 18.
Herrschaftsjahr des Kaisers Tiberius: Bei einer Sklavenauktion kommt es
zwischen dem römischen Tribun Marcellus Gallio und Caligula, dem
Adoptivsohn und Erben des Kaisers, zu einem Wettbieten, bei dem Marcellus
für den griechischen Sklaven Demetrius einen unglaublich hohen Preis
bezahlt. Da Caligula dies als eine grobe Demütigung in der Öffentlichkeit
empfindet, wird Marcellus nach Jerusalem strafversetzt. Dort erhält er vom
Statthalter Pontius Pilatus den Befehl, den verurteilten Jesus von
Nazareth zu kreuzigen. Doch wie sein Sklave Demetrius wird auch Marcellus
unter dem Eindruck des Geschehens und durch die Gläubigkeit der Anhänger
Jesu selbst zum Christen und kehrt heimlich mit Petrus und Demetrius nach
Rom zurück. Nach der Gefangennahme durch den inzwischen zum Kaiser
gewordenen Caligula weigert sich Marcellus standhaft, seinem Glauben
abzuschwören. |
 |
|
Abenteuer (F 1963) nach dem Roman von Alexandre Dumas
Inhalt:
Frankreich im Revolutionsjahr 1789: Keiner ahnt, daß Graf
Guillaume de Saint Preux und der legendäre Räuber namens "Schwarze
Tulpe" ein und dieselbe Person sind. Guillaumes Zwillingsbruder
Julien hingegen kämpft redlich für die Rechte des Volkes und
glaubt an Ideale wie Freiheit und Gerechtigkeit. Als Guillaume
verletzt wird, schlüpft Julien in dessen Rolle - eine gute
Gelegenheit, um endlich für die Revolution zu kämpfen. Doch Julien
landet im Kerker - bis Guillaume eingreift. |
 |
|
Zweiteiliges Fantasyabenteuer (USA 1995) mit
Ted Danson nach dem Roman von Jonathan Swift
 |
Inhalt: Von
seiner acht Jahre dauernden Reise heimgekehrt, wird Dr. Lemuel
Gulliver in seiner Heimat vom neidischen Dr. Bates für verrückt
erklärt. Je mehr Gulliver von seinen Reiseerlebnissen berichtet,
desto ungläubiger reagiert das Publikum... |
|
Abenteuer (PAN/F 1974) mit Richard Chamberlain
Fortsetzung nach dem Roman ‚Die drei Musketiere’ von
Alexandre Dumas
 |
Inhalt:
Die vier Musketiere müssen am Hofe
Ludwigs XIII. ein neues Abenteuer bestehen: Lady de Winter will sich an
D'Artagnan rächen. Erfolgreich hatte dieser das Ränkespiel gegen die
Königin durchkreuzt. Sie läßt seine Geliebte Constance entführen, doch die
vier Helden können Constance befreien und in Sicherheit bringen. Aber Lady
de Winter entdeckt ihr Versteck und läßt sie zusammen mit dem Herzog von
Buckingham töten. Das fordert die gnadenlose Rache der vier Degenkünstler
heraus. |
|
Thriller (BRD/DK/SCHW 1997) mit Julia Ormond nach dem
gleichnamigen Roman von Peter Hoeg
Inhalt: Als
ein kleiner Inuit-Junge tödlich vom Dach stürzt, glaubt die
Kopenhagener Polizei an einen Unfall. Doch die junge
Mathematikerin Smilla Jaspersen schenkt dem offiziellen Befund
keinen Glauben. Auf eigene Faust beginnt sie zu recherchieren und
kommt so einem internationalen Komplott auf die Spur... |
 |
Komödie (BRD 2000) mit
Günter Pfitzmann nach dem gleichnamigen Roman von Gaby
Hauptmann
 |
Inhalt:
Als der pensionierte Bauunternehmer Arno
Adelmann mit ansehen muß, wie seine neue Nachbarin Ina bei ihrer
Renovierung von einer zwielichtigen Baufirma eiskalt über den Tisch
gezogen wird, bietet er der netten Apothekerin seine großzügige
Unterstützung an. Bis ihr baufälliges Haus fachgerecht in Schuß gebracht
ist, läßt Arno die allein erziehende Mutter mit ihrer kleinen Tochter Caro
in seiner ohnehin fast leer stehenden Villa wohnen. Bei Arnos Töchtern
Thekla und Bianca und den Schwiegersöhnen Bert und Theodor schrillen
sofort die Alarmglocken. In den Augen der "lieben Verwandtschaft" ist Ina
nichts anderes als eine ausgekochte Erbschleicherin, die es auf Arnos
Millionen abgesehen hat. Um diesem "Flittchen" zuvor zu kommen, versuchen
Thekla und Bert mit einem teuer erkauften psychiatrischen Gutachten Arnos
Entmündigung zu bewirken. Bei dem hinterhältigen Plan spielt der
Selbstmord von Arnos exzentrischer Freundin Romy eine Schlüsselrolle. Für
Ina und die gewiefte Haushälterin Nancy gibt es einige Detektivarbeit zu
leisten |
|
Westen (USA 1971) mit Robert Redford nach einem Roman
von Vardis Fisher und
einer Erzählung von Raymond W. Thorp und Robert Bunker
Inhalt:
Jeremiah Johnson lebt zurückgezogen in den Rocky Mountains und
führt dort ein rauhes Leben als Jäger und Fallensteller. Er
unterhält gute Beziehungen zu den Indianern, adoptiert einen
Jungen, dessen Eltern in einem blutigen Indianerangriff umkamen,
freundet sich mit dem Trapper Del Gue an. Er heiratet eine
Indianerin und baut seiner kleinen Familie eine Hütte für den
Winter. Die Armee heuert ihn an, um eine Gruppe von Reitern durch
ein Tal zu geleiten, das den Crow-Indianern heilig ist. Bei seiner
Rückkehr findet Jeremiah seine Frau und den adoptierten Jungen tot
auf. Der Hass gegen die Crow wird für ihn nun zum Lebensinhalt. |
 |
Krimi (USA 2001) mit Alfred Molina und Fritz Wepper
nach dem gleichnamigen Roman von Agatha Christie
 |
Inhalt:
Istanbul, Gegenwart: Der berühmte Detektiv
Hercule Poirot hat gerade wieder einen heimtückischen Mord aufgeklärt Im
Hotelfoyer trifft er auf seinen alten Bekannten Wolfgang Bouc, den
Direktor des schönsten Zuges der Welt - den Orient Express. Bouc überredet
Poirot, sich doch den Luxus und die Bequemlichkeit einer Zugreise zu
gönnen. Poirot stimmt gerne zu. Mit
Interesse registriert er die anderen Passagiere, eine illustre
Gesellschaft wohlhabender und verwöhnter Luxusreisender. Lediglich der
reiche Antiquitätenhändler Samuel Ratchett fällt mit seinem lauten
Benehmen unangenehm auf. Als Ratchett ihn um
Hilfe bittet, weil er seit einiger Zeit bedroht wird, lehnt er höflich,
aber bestimmt ab und verweist auf die Polizei als zuständige Institution.
Am nächsten Morgen wird Ratchett tot in seinem Abteil aufgefunden. Bouc
bittet Poirot eindringlich, sich des Falles anzunehmen. Ein Erdrutsch hat
den Zug vorübergehend zum Halten gezwungen und bis zur Ankunft in Belgrad
sollte der Fall gelöst sein, um einen Skandal zu vermeiden.
Poirot versucht, die Ereignisse des Abends zu
rekonstruieren. Dabei wird ihm nach und nach klar, daß eine Verbindung
zwischen allen Reisenden besteht. Diese Verbindung führt zu einem
berühmten Fall, der Entführung des Armstrong-Babys.
Hier geht's zu einem Sonderbericht über den Orient-Express! |
|
Melodram (USA 1939) mit Vivian Leigh und Clark
Gable nach Margret Mitchells gleichnamigen Roman
Inhalt: Mit
dem Beginn des Bürgerkriegs bricht für die kapriziöse
Südstaatenschönheit Scarlett O'Hara eine Welt zusammen. Hin- und
hergerissen zwischen zwei Männern - dem aristokratischen Ashley
Wilkes und dem Abenteurer Rhett Butler -, versucht die junge Frau,
ihre Familie und die väterliche Plantage Tara über die Runden zu
bringen.
Hier geht's
zur Besprechung des Films! |
 |
Actionthriller (USA 1988) mit Bruce Willis frei
nach den Romanen von Roderick Thorpe
(Wdh. vom Samstag, den 30.März um 22:00-00:10 Uhr
auf ORF 1)
Krimi (GB 1999) nach Minette Walters gleichnamigen
Bestseller
 |
Inhalt:
Jinx Kingsley, Fotografin und Erbin eines
beachtlichen Vermögens, erwacht in einem Klinikbett aus tiefer
Bewußtlosigkeit. An die letzten Wochen ihres Lebens kann sie sich nicht
mehr erinnern. Alle Welt glaubt, sie habe einen Selbstmordversuch
überlebt, als sie aus einem völlig zertrümmerten Wagen geborgen wurde. Sie
führen den mißglückten Selbstmord auf die Enttäuschung mit ihrem Verlobten
Leo zurück, der sich kurz vor ihrer Hochzeit von ihr lossagte und Jinx'
beste Freundin Meg heiraten wollte. Dies alles ist im Nebel ihrer Amnesie
verschwunden, doch Jinx ist sich sicher, daß sie ihrem Leben niemals ein
Ende setzen wollte. In der Klinik wird sie nachts von schrecklichen
Albträumen geplagt.
Hier
geht's zur Buchbesprechung! |
|
Krimi (GB 1999) nach Minette Walters gleichnamigen
Bestseller
 |
Inhalt:
Nach der Beerdigung nimmt Jinx Dr. Protheroe
mit in ihre Londoner Wohnung. Wieder kommen die Erinnerungen: eine Affäre
ihrer Freundin Meg mit ihrem ersten Ehemann Russell. Jinx wird immer
unsicherer, ob sie nicht doch die Morde begangen und aus ihrem Gedächtnis
gestrichen hat. Inspektor Maddox ist überzeugt von Jinx' Schuld - im
Gegensatz zu Sergeant Blake, die Jinx' Vater, Adam Kingsley, verdächtigt,
der bereits deren ersten Ehemann Russell haßte.
Hier
geht's zur Buchbesprechung! |
|
Horror (GB 1980) mit Jack Nicholson nach Stephen Kings
gleichnamigen Roman
Inhalt: Aus
Mangel an Erfolg nimmt der Schriftsteller Jack Torrance in dem
riesigen, geschlossenen Berghotel "Overlook" eine Stelle als
Hausmeister an, um dort während des Winters Wartungsarbeiten
durchzuführen. Außerdem will er in der Abgeschiedenheit der Berge
Colorados einen neuen Roman schreiben. Doch schon bald wird Jacks
sechsjähriger Sohn Danny, der die Gabe des "Shining" - des
Hellsehens - besitzt, von blutigen Visionen heimgesucht. Und auch
Jack wird immer seltsamer.
Hier geht's
zur Besprechung des Films! |
 |
Dreiteiliges Familiendrama (sw/BRD 1979) nach den
Erzählungen von Walter Kempowski
 |
Inhalt:
Nach seinem Sprung über den Grenzgraben
gelangt Walter Anfang Dezember 1947 in die verschneite Trümmerwüste des
nahezu völlig zerbombten Hamburg zu dem deutschnational gesinnten Onkel
Richard. Zunächst findet er keine Arbeit, weil er keine Zuzugsbewilligung
hat, doch mit Hilfe der aus der Rostocker Reederei mitgebrachten
Frachtbriefe, die den umfangreichen Abtransport von Reparationsgütern
durch die Russen beweisen sollen, bekommt Walter nach einigen Vernehmungen
einen Job in einem "PX-Laden". Doch als er im Frühjahr 1948 wieder nach
Rostock zurückkehrt, um weitere Frachtbriefe zu besorgen, wird er
verhaftet. Nach anfänglicher Einzelhaft trifft Walter in einer Dreierzelle
auf seinen Bruder Robert. Ende August ergeht der Urteilsspruch des
sowjetischen Militärtribunals: Beiden werden wegen Spionage zu 25 Jahren
Zwangsarbeit verurteilt. Ihrer Mutter werden die Möbel weggenommen, um die
Prozesskosten zu decken. Am 29. September 1948 wird auch sie verhaftet.
Das Zuhause der Familie Kempowski gibt es nun nicht mehr. |
|
Gangsterthriller (USA 1991) mit Dustin Hoffman und
Nicole Kidman nach dem gleichnamigen Roman von E.L.Doctorow
Inhalt: New
York in den Zeiten der wirtschaftlichen Depression: Der clevere
Junge Billy Bathgate lebt in der Bronx und hat nur einen Wunsch -
er will endlich eigenes Geld verdienen und raus aus dem
Armenviertel. Eines Tages nutzt er gezielt die Chance und beginnt
seine Gangsterkarriere als Laufbursche beim reichen König der
Unterwelt, Dutch Schultz. Was Billy nicht ahnt - Schultz steckt
mittlerweile in ernsthaften Schwierigkeiten, er verliert zunehmend
an Macht und Einfluß. Das geht sogar so weit, daß einer seiner
loyalsten Helfer, der Charmeur und Frauenheld Bo Weinberg , als
Informant für den Konkurrenten arbeitet. Weinberg wird vor den
Augen seiner verführerischen Freundin Drew Preston brutal
liquidiert. Schultz findet Gefallen an ihr und macht sie
kurzerhand zu seiner Geliebten, was ihr zunächst das Leben rettet.
Der junge Billy soll nur auf sie aufpassen, aber sie verdreht auch
ihm den Kopf. Schritt für Schritt kommen Billy und Drew sich
näher. |
 |
Komödie (IT/USA 1966) mit Elizabeth Taylor und
Richard Burton nach William Shakespeares gleichnamigen Roman
 |
Inhalt:
Lucentio, reicher Sohn eines
Kaufmannes, kommt nach Padua, um sein Studium aufzunehmen. Dort verliebt
er sich sogleich in die bezaubernde Bianca, deren Vater sie unbedingt
reich verheiraten will. Doch vorerst gilt es, für ihre ältere,
widerspenstige Schwester Katharina einen Bräutigam zu finden. |
|
Drama (DDR 1972) mit Armin Müller-Stahl nach der
Erzählung 'Unter den Bäumen regnet es zweimal' von Eberhard Panitz
Inhalt: Die
Mathematikerin Margit Fließer, Mitte Dreißig, alleinstehend,
Mutter zweier Kinder von zwei verschiedenen Männern, ist eine
emanzipierte Frau. Glücklich ist sie nicht, ihr fehlt der Partner,
Liebe, Zärtlichkeit und ein Vater für die Kinder. In der Wahl des
Mannes wird sie durch die gesellschaftliche Norm noch immer zur
Passivität verurteilt. Margit ist entschlossen, die Konvention zu
durchbrechen. Die Erinnerung an ihr bisheriges Leben bestärkt sie
darin. Nach dem Tod der Mutter wurde sie Diakonissenschülerin,
merkte jedoch, daß dies nicht ihren Vorstellungen entspricht. Sie
geht zur Arbeiter- und Bauernfakultät, erliegt dem Werben des
Dozenten Bachmann, erlebt die erste große Liebe und Enttäuschung.
Von ihm ist das erste Kind. Danach gibt sie ihre ganze Zuneigung
einem Blinden, heiratet ihn, bekommt ihr zweites Kind. Doch auch
diese Beziehung scheitert. Nun ist sie entschlossen, den "Dritten"
selbst auszusuchen. |
 |
Krimi (sw/BRD 1965) mit George Nader nach der
Jerry Cotton Romanreihe
Inhalt:
Wenn sich Jerry Cotton in seinen roten Jaguar
schwingt (daß der rot ist, wissen wir aus den Heften) und mit seinem
Kollegen Phil durch das Labyrinth der Großstadt jagt, hat des Gangsters
letztes Stündlein geschlagen. Diesmal legt sich der smarte FBI-Agent mit
einer Bande von Schutzgelderpressern an, die kleinen New Yorker
Geschäftsleuten das Leben vermiesen. |
 |
|
Krimi (GB 1997) nach Minette Walters gleichnamigen
Bestseller
 |
Inhalt: Als der Gärtner des
Herrenhauses Streech Grange den dort lebenden Frauen Phoebe Maybury, Diana
Goode und Anne Cattrell, mitteilt, daß er im nicht mehr benutzten Eishaus
eine verweste Leiche gefunden hat, ruft das nach 10 Jahren erneut die
Polizei auf den Plan.
Hier
geht's zur Buchbesprechung! |
|
Krimi (GB 1997) nach Minette Walters gleichnamigen
Bestseller
 |
Inhalt:
Anne sitzt in Untersuchungshaft und hat ihren
Anwalt zu Hilfe geholt. Inzwischen hat die Polizei festgestellt, daß das
blutige Messer, das in Annes Safe gefunden wurde, keine Tatwaffe sein
kann, denn das Blut auf dem Messer stammt von einem Tier. Anne wird
freigelassen.
Hier
geht's zur Buchbesprechung! |
|
Drama (USA/BRD 1989) mit Jennifer Jason Leigh nach dem
gleichnamigen Roman von Hubert Selby
Inhalt: New
York, 1952: In Brooklyn streiken die Arbeiter einer großen Fabrik.
Inmitten dieser düster-gespannten Atmosphäre zwingt Streikposten
Big Joe den Freund seiner schwangeren Tochter zur Hochzeit, und
Gewerkschaftsobmann Harry Black finanziert sich seine
homosexuellen Vorlieben aus der Streikkasse. Doch als die
Fabrikleitung nach einer brutalen Straßenschlacht endlich den
Gewerkschaftsforderungen nachgibt, scheint die Welt in Brooklyn
wieder in Ordnung. |
 |
Melodram (USA 1965) mit Omar Sharif und Julie
Christie nach Boris Pasternaks gleichnamigen Roman
(Wdh. von Donnerstag, den 28.März um 23:25-02:30 Uhr auf MDR)
|