Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 25.03. - 31.03.2002

MONTAG, 25.März:

  • „Angélique und der Sultan" um 11:35-13:20 Uhr auf Kabel 1

Historienabenteuer (F/BRD/IT 1967) mit Michèle Mercier nach dem gleichnamigen Roman von Anne Golon

Inhalt: Endlich, nach jahrelangem Suchen, hat Angélique ihren Gatten Peyrac wiedergefunden. Doch dann wird die Schöne von Beduinen für einen mächtigen Sultan entführt. Dieser verkauft sie auf dem Slavenmarkt an den Sultan von Marokko. Als sie diesem ihre Liebesdienste verweigert, will er sie töten lassen. Aber dem edlen Osman gelingt es, Angélique zu retten. Auch Joffrey ist inzwischen nicht untätig gewesen: Er bietet dem geldgierigen Sultan einen Tauschhandel an. TVMZ0104.jpg

  • „Töchter des Himmels" um 20:40-22:55 Uhr auf Arte

Frauendrama (USA 1993) nach dem gleichnamigen Roman von Amy Tan

Inhalt: Die in den USA geborene Chinesin June wird nach China reisen, in die Heimat ihrer gerade verstorbenen Mutter. Dort will sie ihre Halbschwestern kennen lernen, die ihre Mutter einst zurücklassen mußte. Das tragische Schicksal von Junges Mutter ist kein Einzelfall. Ihre Freundinnen, die "Töchter des Himmels", sind vier sehr unterschiedliche Frauen, die China verlassen und sich in den USA ein neues Leben aufgebaut haben. Ihre Töchter dagegen denken und fühlen amerikanisch, die Traditionen ihrer Mütter sind ihnen eher fremd. TVMZ0111.jpg

  • "Stalker“ um 22:55-01:30 Uhr auf MDR

Drama (UdSSR 1979) nach Motiven der Erzählung 'Piknik na obotschine' von Arkadi und Boris Strugazki

TVMZ0112.jpg Inhalt: Drei Männer brechen in die "Zone" auf - ein Gebiet, in dem vor 20 Jahren ein Meteorit niederging und das seitdem abgesperrt ist. Eine trostlose Landschaft, in der es einen Raum geben soll, in dem sich alle Wünsche erfüllen. Stalker, ein leidgeprüfter Außenseiter, führt den Schriftsteller und den Professor auf einen gefährlichen Marsch - doch sie stoßen nur an ihre eigenen Grenzen.

  • „Carrie - Des Satans jüngste Tochter" um 00:30-02:05 Uhr auf ORF 1

Horror (USA 1976) mit Sissy Spacek, Piper Laurie, John Travolta und Amy Irving nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King
Hier geht's zu einer Besprechung des Films! 

Inhalt: Carrie White wächst unter der Fuchtel ihrer fanatisch religiösen Mutter Margaret auf. Von den Geheimnissen des pubertierenden Körpers hat das sensible Mädchen keine Ahnung. Mit Entsetzen reagiert Carrie auf ihre erste Monatsblutung, im Duschraum vor den Augen ihrer hämisch kreischenden Mitschülerinnen. Nach diesem Vorfall ist die graue Maus bei den sadistischen Wortführerinnen ihrer Klasse endgültig unten durch. Für den Abschlußball hecken Sue Snell und die anderen einen bösen Plan aus. Doch ihre Rechnung geht nicht auf. Denn während Carrie unter dem Spott der Gleichaltrigen und den mütterlichen Predigten leidet, machte sie eine Entdeckung: Sie kann mit der Kraft ihrer Gedanken Gegenstände bewegen. Als nun Carrie am festlichen Ballabend mit einem Eimer Schweineblut übergossen wird, läßt sie ein Inferno über ihre Peiniger hereinbrechen. TVAG0095.jpg

 

DIENSTAG, 26.März:

  • „Mein Schulfreund" um 10:30-12:00 Uhr auf ARD

Komödie (sw/BRD 1960) mit Heinz Rühmann nach einer Erzählung von Johannes Mario Simmel

Inhalt: Der Geldbriefträger Ludwig Fuchs wagt es während des Krieges, sich auf seine Weise für ein baldiges Ende des Blutvergießens einzusetzen. Dabei entgeht er nur mit knapper Not dem Henker, weil er dank hoher Protektion für unzurechnungsfähig erklärt wird. Als der Krieg vorbei ist, bemüht sich Fuchs lange Zeit vergeblich, wieder seinen klaren Verstand bescheinigt zu bekommen. "Mein Schulfreund" erzählt die Geschichte eines kleinen Mannes, der im NS-Staat Zivilcourage beweist und dafür auch im Nachkriegsdeutschland noch büßen muß. TVMZ0113.jpg

 

MITTWOCH, 27.März:

  • „Die Bibel - David Teil 1" um 13:30-14:55 Uhr auf ORB

Bibelepos (BRD/IT/USA 1996) nach Erzählungen aus der Bibel

Inhalt: Der Bauer Saul wird zum Israelitenkönig erkoren, doch durch sein selbstgerechtes Auftreten verwirkt er die Königswürde. Der Prophet Samuel bestimmt den Schafhirten David zu seinem Nachfolger. Der tapfere Held erregt Sauls Neid und entkommt dessen Mordanschlag. Nach Sauls vernichtender Niederlage gegen die Philister besteigt David den Thron. Auf den Helden fällt bald auch ein dunkler Schatten, als er mit der schönen Batseba Ehebruch begeht. TVDE0172.jpg

  • „20.000 Meilen unter dem Meer Teil 1" um 14:30-16:00 Uhr auf Bayern 3

Abenteuerfilm (USA 1996) mit  Michael Caine und Patrick Dempsey nach dem gleichnamigen Roman von Jules Verne 

Inhalt: Der Meeresbiologe Pierre Arronax stößt bei der Suche nach einem gefährlichen Seeungeheuer auf den charismatischen Kapitän und Erfinder Nemo, der mit seinem sagenhaften U-Boot heimlich unter dem Ozean kreuzt. Arronax bewundert den freigeistigen Nemo, doch seine Begleiter Ned Land und Cabe Attucks wollen nur ihrer Gefangenschaft entkommen. In einem Sabotageakt lassen sie die "Nautilus" manövrierunfähig mit voller Kraft auf ein Riff zutreiben. TVJL0030.jpg

  • "Drohende Schatten" um 04:25- auf ORF 1

Psychothriller (sw/USA 1950) nach einer Erzählung von Hannah Lees und Lawrence P. Bachmann

TVMZ0073.jpg Inhalt: David I. Starrling wird beschuldigt, seine Frau ermordet zu haben. Nur seine sechsjährige Tochter Susan könnte ihn entlasten. Denn Susan ist durch Zufall Zeuge des Verbrechens geworden und kennt den wahren Mörder. Doch das Schockerlebnis hat in Susan ein Trauma ausgelöst. Mit großer Geduld versucht die Psychiaterin Dr. Canford, den Gründen für den `Gedächtnisschwund` nachzuspüren.

 

DONNERSTAG, 28.März: GRÜNDONNERSTAG
 
  • „Die Bibel - David Teil 2" um 13:30-15:00 Uhr auf ORB

Bibelepos (BRD/IT/USA 1996) nach Erzählungen aus der Bibel

Inhalt: Kaltblütig läßt der Israelitenkönig David Batsebas Mann töten. Während David zusehends durch Güte um Anerkennung buhlt, setzt sich die Gewalt in seiner Familie fort. Davids Sohn Abschalom tötet seinen Bruder Amnon und vertreibt seinen Vater nach einem blutigen Aufstand aus Jerusalem. Dennoch vergibt David ihm. Als Abschalom durch seine Soldaten stirbt, kehrt David in tiefer Trauer nach Jerusalem zurück. TVDE0184.jpg

  • „20.000 Meilen unter dem Meer Teil 2" um 14:30-16:00 Uhr auf Bayern 3

Abenteuerfilm (USA 1996) mit  Michael Caine und Patrick Dempsey nach dem gleichnamigen Roman von Jules Verne 

Inhalt: Pierre Arronax verliebt sich in Mara, die kluge Tochter von Kapitän Nemo. Die "Nautilus" gerät nach der Havarie mit einem Unterwasservulkan unter das Antarktis-Eis. In letzter Sekunde kann Nemo zur Reparatur auftauchen und Kurs auf sein 20 000 Meilen unter dem Meer liegendes Ziel nehmen: die fantastische Unterwassersiedlung Neu-Atlantis. Der unerbittliche Admiral McCutcheon hat jedoch Nemos Spur aufgenommen und fordert ihn zu einer vernichtenden Schlacht heraus. TVMZ0115.jpg

  • "Wenn die Wölfe heulen“ um 17:10-19:00 Uhr auf Arte

Ökoabenteuer (USA 1984) nach Farley Mowats autobiografischem Roman
 
TVMZ0042.jpg Inhalt: Der junge Biologe Tyler wird von der Regierung in die Arktis entsandt, um den Grund für die Dezimierung der Karibu-Rentiere herauszufinden. Zunächst sind die Wölfe die Hauptverdächtigen. Nach und nach beginnt Tyler, sich für ihre Lebensweise zu interessieren und stellt fest, daß ihn die Wölfe ihrerseits beobachten. Schließlich entdeckt der Forscher, daß nicht die Wölfe, sondern Jäger für die Ausrottung der Karibus verantwortlich sind. Denn die Tiere leben nach dem Gleichgewicht der Natur.


  • "Die Bibel: Jeremia“ um 20:15-21:45 Uhr auf ORF 2

Historien (BRD/IT/USA 1998) mit Klaus Maria Brandauer und Patrick Dempsey nach Erzählungen aus der Bibel
 
TVMZ0114.jpg Inhalt: Der junge Priester Jeremia trägt eine schwere Last auf den Schultern. Im Auftrag Gottes soll er den König Jerusalems vor der Zerstörung der Heiligen Stadt warnen. Obwohl ihn seine Botschaft zum Verräter und Verfolgten werden läßt, hält Jeremia eisern daran fest. Schließlich erfüllt sich, was er prophezeit hat: Jerusalem wird von den Babyloniern vernichtet und seine Einwohner verschleppt. Doch dann macht Jeremia noch eine Weissagung.

  • „Das schwarze Schaf“ um 21:00-22:30Uhr auf ARD

Krimikomödie (sw/BRD 1960) mit Heinz Rühmann nach den Pater Brown Romanen von Gilbert K. Chesterton

Inhalt: Pater Brown, Seelenhirt einer kleinen irischen Gemeinde, hat eine Leidenschaft für Kriminalromane. Als ausgerechnet während des Gottesdienstes vor der Kirche ein Mord geschieht, hält Inspektor Graven den Schmied Barnes für den Täter. Pater Brown denkt anders darüber, und tatsächlich gelingt es ihm, den wirklichen "Hammermörder" ausfindig zu machen. So kommt er auf die Titelseiten der Boulevardpresse, was der Herr Bischof gar nicht gern sieht. Darum versetzt er das schwarze Schaf unter seinen Geistlichen in eine Gemeinde, in der Pater Brown seiner Ansicht nach mit seinem kriminalistischen Eifer keinen Schaden anrichten kann. Das letzte Verbrechen geschah dort vor acht Monaten und war ein simpler Fahrraddiebstahl. Kaum aber hat Pater Brown seine ersten Antrittsbesuche gemacht, wird in dem sonst so friedlichen Ort ein Bankier unter ungewöhnlichen Umständen umgebracht. TVMZ0116.jpg

  • Jane Eyre" um 21:35-23:20 Uhr auf auf Bayern 3

Melodram (GB 1996) mit Samantha Morton nach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Brontë

Inhalt: Nach ihrer lieblosen Kindheit wird Jane Eyre Gouvernante und Lehrerin der jungen Adele auf Schloss Thornfield in Schottland. Jane verliebt sich in den Eigentümer von Thornfield, einen Mann mit mysteriöser Vergangenheit und von rauhem Auftreten. Doch ihre Stellung als Gouvernante verbietet ihr, ihren wahren Gefühlen Ausdruck zu geben. Eines Tages macht ihr Mr. Rochester einen Heiratsantrag. Doch am Tag der Hochzeit kommt es zu einer skandalösen Eröffnung, die die gläubige und prinzipientreue Jane zwingt, Rochester und Thornfield zu verlassen.

  • "Doktor Schiwago“ um 23:25-02:30 Uhr auf MDR

Melodram (USA 1965) mit Omar Sharif und Julie Christie nach Boris Pasternaks gleichnamigen Roman
 
TVOK0138.jpg Inhalt: Boris Pasternak schildert in seinem nobelpreisgekrönten Roman das Leben und Leiden des Arztes und Dichters Jurij Schiwago, der zum Beobachter und Opfer der großen Umstürze wird, in der Zeit vom russisch-japanischen Krieg über die Oktoberrevolution bis zur Stalin-Ära. Der Regisseur filterte aus dem Buch, das in der Sowjetunion lange verboten war, nur Schiwagos tragische Liebesgeschichte und walzte sie zu einem monumentalen Melodram aus. Schiwago ist mit Tanja, der reichen Tochter seiner Zieheltern, verheiratet. Im Ersten Weltkrieg begegnet er in einem Feldlazarett der Lehrerin Lara, die seine große, unerfüllte Leidenschaft werden soll. Erst Jahre später begegnet er ihr auf einem Gut im Ural wieder ­ und verliert sie erneut.

 

FREITAG, 28.März: KARFREITAG

  • „Der gläserne Pantoffel" um 06:35-08:05 Uhr auf MDR

Ballettfilm (USA 1954) mit Leslie Caron frei nach dem Aschenputtelmärchen der Gebrüder Grimm

TVAG0099.JPG Inhalt: Ella lebt mehr schlecht als recht bei ihrer garstigen Stiefmutter und den gehässigen Stiefschwestern. Als sich das Dorf für den Empfang des feschen Prinzen Charles aufputzt, wird Ella in den Wald geschickt, wo sie eine seltsame Alte trifft. Diese erzählt ihr, daß die Prophezeiung, daß Ella eines Tages in einem Schloß leben wird, wahr ist. Am nächsten Tag trifft sie auf der Flucht vor ihrer Stiefmutter den Prinzen im Wald, der ebenfalls auf der Flucht vor seinem Vater ist. Er gibt sich als Sohn des Kochs im Palast des Herzogs aus und nach einem wundervollen gemeinsamen Tag sieht Ella sich schon am Ziel ihrer Träume.

  • „Das Geheimnis der Wendeltreppe" um 08:40-10:20 Uhr auf Sat 1

Thriller (GB 1974) mit Jacqueline Bisset nach Mel Dinelli und einem Roman von Ethel Lina White

Inhalt: Helen, die durch einen Schock ihr Sprachvermögen verloren hat, fühlt sich bedroht: In der Nähe des alten Herrenhauses ihrer Großmutter treibt ein Serienmörder sein Unwesen, der es auf behinderte Frauen abgesehen hat. Die stumme Helen hat das Gefühl, der Mörder verstecke sich in dem Haus und beobachte sie... TVMZ0117.jpg

  • „Stolz und Vorurteil“ um 09:00-10:55 Uhr auf B1

Drama (sw/USA 1940) mit Sir Laurence Olivier nach der gleichnamigen Erzählung von Jane Austen 

TVDE0193.jpg Inhalt: Mrs. Bennet, die Frau eines verarmten Landadeligen, hat den Wunsch, ihre fünf Töchter Lydia, Mary, Kitty, Jane und Elizabeth unter die Haube zu bringen. Als der begüterte Edelmann Bingley und sein arroganter Cousin Darcy sich für Jane und Elizabeth interessieren, hört Mrs. Bennet bereits die Hochzeitsglocken läuten. Zwischen Darcy und Elizabeth entspinnt sich eine mit bissigen Wortwechseln gespickte Romanze, bis Elizabeth von dem befreundeten Offizier Wickham erfährt, dass Darcy sich ihm gegenüber einst unehrenhaft verhalten hat. Geschockt über diese Nachricht weist sie Darcy zurück. Erst als die jüngere Schwester überraschend mit Wickham durchbrennt, der die Bennets daraufhin erpresst, erkennt Elizabeth, dass der Offizier kein Gentleman ist. Als solcher erweist sich jedoch unverhofft Darcy.

  • „Lilien auf dem Felde“ um 09:30-11:00
                                                 02:30-04:00 Uhr auf WDR

Drama (sw/US 1962) mit Sidney Poitier nach einer Erzählung von William E. Barrett

Inhalt: Auf seiner Reise durch Arizona hat der Gelegenheitsarbeiter Homer Smith eine Wagenpanne. Er steuert eine am Straßenrand gelegene Farm an, die von fünf ostdeutschen Ordensschwestern mühselig bewirtschaftet wird. Der während des Krieges in Europa stationierte Ex-G.I. ist erfreut, endlich wieder einmal deutsch sprechen zu können. Die Oberin Maria bittet Smith um kleinere Reparaturarbeiten, doch statt des erwarteten Geldes erhält der Handwerker am Abend lediglich ein frugales Mahl. Am nächsten Tag bittet die Oberin Smith, eine Kapelle zu bauen. Die Schwestern haben jedoch weder Geld noch genügend Baumaterialien. Smith ist beeindruckt vom unerschütterlichen Glauben der Oberin und beschließt einstweilen, zu bleiben. Für zwei Tage pro Woche nimmt er einen Job bei einer Straßenbaufirma an und kümmert sich in der restlichen Zeit um die Kapelle. Die wenigen Ziegelsteine, die die Schwestern besitzen, sind rasch verbaut, und alle Spendengesuche der Oberin bleiben ungehört. Die Arbeit gerät ins Stocken. Als sich jedoch herumspricht, daß Smith willens und fähig ist, tatsächlich ganz alleine eine Kapelle zu errichten, nehmen die Bewohner der umliegenden Farmen sich ein Herz und schenken dem fleißigen Handwerker Ziegelsteine, Mörtel und Balken. Smith arbeitet bis zur totalen Erschöpfung. Als er endlich zuläßt, daß Hilfswillige ihm zur Hand gehen, kommt es wie beim Turmbau zu Babel zu erheblichen Verständigungsproblemen... TVMZ0118.jpg

  • „Sommer der Erwartung“ um 09:35-11:25 Uhr auf Kabel 1

Melodram (USA 1962) mit Henry Fonda und Maureen O'Hara nach dem Roman von Earl Hammer jr.

TVOK0285.jpg Inhalt: Acht Sprösslinge auf ihrer Farm in Wyoming aufzuziehen, ist für Clay und Olivia Spencer echte Knochenarbeit. Als ihr Ältester aufs College will, stehen sie vor einer schweren Entscheidung. Die Romanvorlage von Earl Hammer diente zehn Jahre später auch der TV-Serie „Die Waltons“ als Vorbild.

  • „Rebecca" um 12:50-16:30 Uhr auf Vox

Thriller (GB 1996) nach dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier

TVMZ0119.jpg Inhalt: In Monte Carlo lernt eine schüchterne Amerikanerin den jungen, britischen Aristokraten und Witwer Maxim de Winter kennen, der sich in sie verliebt und sie heiratet. Maxim de Winter nimmt seine neue Frau auf seinen Landsitz Manderley an der Küste Cornwalls mit. Dort herrscht die strenge Haushälterin Mrs. Danvers. Während Maxim sich weigert, über seine erste Gattin Rebecca, die unter mysteriösen Umständen verstorben ist, zu sprechen, läßt Mrs. Danvers die neue Mrs. De Winter deutlich spüren, daß sie niemals mit dem vergangenen Glanz Rebeccas konkurrieren kann. Der Geist Rebeccas scheint im ganzen Haus präsent zu sein, und die neue Mrs. De Winter muß sich stets mit den Schatten der Vergangenheit auseinandersetzen. Die Entdeckung einer gesunkenen Yacht am Ufer des Landsitzes beschert überraschende Neuigkeiten. Der jungen Frau werden die Augen geöffnet: Auf Manderlay ist nichts wie es scheint.

  • "Ronja, die Räubertochter“ um 13:00-15:00 Uhr auf KiKa

Ökoabenteuer (USA 1984) nach Farley Mowats autobiografischem Roman
 
TVAG0069.jpg Inhalt: Die elfjährige Ronja will die Gefahren des Lebens erkunden. So schickt sie ihr Vater Mattis in den Mattiswald. Dort hausen Graugnome, Dunkeltrolle, Wildtruden und Rumpelwichte allesamt krude Geschöpfe, die auch einer Räubertochter das Fürchten lehren können. Bald gewinnt Ronja in dem Jungen Birk einen treuen Kumpan. Nur beider Eltern dürfen von ihren gemeinsamen Abenteuern nichts erfahren. Denn Birks Vater ist der Anführer der Borka-Bande. Und mit der steht Mattis’ Sippe seit eh und je auf Kriegsfuß.

  • „Sandokan" um 13:30-15:15 Uhr auf NDR

Abenteuer (IT/SPA/F 1963) nach einer Erzählung von Emilio Salgari

Inhalt: Bei einem nächtlichen Handstreich gegen ein Fort auf der Insel Labuan können die Rebellen die hübsche Mary Ann als Geisel nehmen. Die Nichte des britischen Inselkommandeurs Lord Guillonk merkt bald, daß Sandokan und seine Männer nicht die Unmenschen sind, als die ihr verbohrter Onkel sie hinzustellen pflegt, und verliebt sich in den Sultanssohn. Auf der Flucht vor den Verfolgern müssen die Rebellen das unwegsame Inselinnere durchqueren, wo viele Gefahren auf sie lauern. Sandokan rettet Mary Ann vor einem angreifenden Tiger. Kaum haben sie die riesigen Sümpfe überwunden, da geraten sie in die Fänge von Kopfgeldjägern. TVDE0079.jpg

  • „Die Brüder Löwenherz“ um 15:00-16:40 Uhr auf KiKa

Fantasyabenteuer (SCHW 1979) nach dem Buch von Astrid Lindgren

TVDE0182.jpg Inhalt: Die Brüder Löwe, Karl (Krümel) und sein großer Bruder Jonatan, kommen aus unserer Welt in Täler, in denen die Mythen noch zu Hause sind, stellen sich Ungeheurn zum Kampf und werden schließlich die tapferen Brüder Löwenherz. Sie kämpfen für das Leben und gegen den Tod, für die Liebe und gegen den Hass, für das Gute und gegen das Böse, für die Wahrheit und gegen die Lüge, vor allem aber für die Freiheit und gegen die Tyrannei. Das Zuhause von Karl und Jonatan ist das Kirschtal, in dem auch ein altes weißes Gehöft mit einem Strohdach steht. Ihre Pferde, Grim und Fyalar, warten im Stall darauf, dass es in den Kampf gegen Tengil, den Führer von Karmanyka, und dessen Ungeheuer geht.

  • „Das Dschungelbuch“ um 15:05-16:45 Uhr auf ORF 1

Abenteuer (USA 1994) mit Jason Scott Lee frei nach dem Roman von Rudyard Kipling

Inhalt: Mowgli wächst im indischen Urwald unter Wölfen auf. Zu seinen engsten Freunden zählen der Bär Balu und der Panter Baghira. Zum jungen Mann gereift, verläßt er seine Heimat für Generalstochter Kitty. Die sich anbahnende Romanze wird unsanft durch deren Verehrer Captain Boone gestört. Dieser hat erfahren, daß Mowgli den Standort der `Stadt der Affen` kennt, wo sich ein sagenhafter Schatz befinden soll. TVMZ0122.jpg

  • „September Teil 1“ um 15:40-17:10 Uhr auf ZDF

Zweiteiliger Liebesfilm (GB 1995) mit Jacqueline Bisset, Michael York und Mariel Hemingway nach dem gleichnamigen Roman von Rosamunde Pilcher 

TVMZ0120.jpg Inhalt: Katy Steynton wird 21, und ihre Eltern planen einen großen Ball. Mit ihren unermüdlichen Vorbereitungen versetzt Katies Mutter Verena das idyllische Städtchen Strathcroy in Aufruhr. Einen Gast, den Verena unbedingt dabei haben will, scheinen viele regelrecht zu fürchten: Pandora, geborene Lady Balmerino.

  • „Blutiger Schnee" um 15:55-17:30 Uhr auf 3Sat

Kriegsdrama (BRD/POL 1983) nach dem Roman von Art Bernd (=Artur Brauner)

TVMZ0121.jpg Inhalt: Kurz nach dem Überfall auf Polen beginnen die Deutschen 1939 mit der Deportation der Juden. Auf dem Weg ins KZ stößt eine Mutter ihre zwölfjährige Tochter Ruth vom LKW. Allein schlägt sich Ruth nach Warschau durch, wo sie bei einer Tante unterkommt. Als die Verwandte im Zuge des Aufstands in den Untergrund geht, findet Ruth Zuflucht in einem Ursulinenkloster. Doch nach einem Jahr wird sie von der SS entdeckt und muß erneut fliehen. Eine Anhäufung von unglücklichen Zufällen und die Denunziation seitens "braver Bürger" führen dazu, daß das Mädchen von einem gleichaltrigen Jungen verhaftet und von der SS als weiteres Opfer für eine Geiselerschießung bestimmt wird. In der Zwischenzeit hat ihre Tante, die sich als Angehörige der deutschen Wehrmacht ausgibt, von der Verhaftung Ruths erfahren. Hin- und hergerissen zwischen der eigenen Angst und der Liebe zu ihrer Nichte unternimmt sie einen verzweifelten Rettungsversuch

  • "Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam“ um 16:50-18:25 Uhr auf ARD

Komödie (GB 1994) mit Hugh Grant nach der Erzählung von Christopher Monger
TVMZ0123.jpg Inhalt: Zwei englische Kartographen vermessen den Hausberg eines idyllischen Dorfes in Wales, wobei sie feststellen, daß die Erhebung nicht hoch genug ist, um als "Berg" auf den Landkarten zu erscheinen. Mit dieser Schreckensbotschaft versetzen die Kartographen das Dorf in Aufruhr und werden mit Tricks an der Abreise gehindert, derweil die Einheimischen den Hügel heimlich aufschütten...

  • „Der Graf von Monte Christo" um 17:00-19:00 Uhr auf RTL 2

Abenteuer (GB 1973) mit Richard Chamberlain nach dem gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas

Inhalt: Nachdem er 14 Jahre unschuldig in Kerkerhaft gesessen hat, kann der ehrbare Seefahrer Edmond Dantes aus dem Gefängnis fliehen. Ausgestattet mit den Reichtümern aus dem Schatz eines ehemaligen Mitgefangenen kehrt er nach Paris zurück, um sich an seinen ehemaligen Vertrauten zu rächen, die ihn durch eine Intrige in den Kerker brachten. TVMZ0124.jpg

  • „Der Hauptmann von Köpenick“ um 18:30-20:00 Uhr auf ARD

Komödie (BRD 1956) mit Heinz Rühmann nach dem gleichnamigen Theaterstück von Carl Zuckmayer

Inhalt: Berlin, um 1900: Wilhelm Voigt erhält nach einem Gefängnisaufenthalt keinen Paß. Der Verzweifelte versucht, die preußische Bürokratie mit eigenen Mitteln zu schlagen: Er ersteht eine Uniform und besetzt das Rathaus von Köpenick.

  • „Die Geierwally“ um 19:00-20:40 Uhr auf Bayern 3

Heimatfilm (sw/BRD 1940) nach dem gleichnamigen Roman von Wilhelmine von Hillem

Inhalt: Hoch droben in den Ötztaler Alpen: Wally denkt gar nicht daran, die vom Vater befohlene Vernunftehe einzugehen. Ihre Flucht in die Bergwildnis und die Liebe zum stolzen Jäger Josef muß die Hoferbin beinahe mit dem Leben bezahlen. TVOK0029.jpg

  • „Das 1.Evangelium - Matthäus" um 20:15-22:25 Uhr auf 3sat

Historiendrama (sw/IT 1964) nach Erzählungen aus der Bibel

Inhalt: Das Evangelium nach Matthäus schildert die Ereignisse von der Geburt Jesu über die Flucht nach Ägypten und sein Wirken als Prophet bis zu seinem Einzug in Jerusalem, seiner Kreuzigung und seinem Tod.

  • "Message In A Bottle - Der Beginn einer großen Liebe“ um 20:00-22:15 Uhr auf SF 1
                                                                                                       20:15-22:20 Uhr auf ARD

Liebesfilm (USA 1998) mit Kevin Costner und Paul Newman nach dem gleichnamigen Roman von Nicholas Sparks
Hier geht's zu einer Besprechung des Films!
TVMZ0126.jpg Inhalt: Die geschiedene Journalistin Theresa kümmert sich liebevoll um ihren Sohn Jason und leidet unter einer Trennung. Während ihres Urlaubs findet sie eine Flaschenpost mit einem leidenschaftlichen Liebesbrief. Sie ist so berührt, daß sie den Absender aufspüren will: Es ist der wortkarge Segelbootbauer Garret, der sich nach dem Tod seiner Frau vollkommen zurückgezogen hat und nur noch mit seinem alten Vater spricht. Theresa weckt in Garret wieder tiefe Gefühle, doch ihre Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt

  • „Alice im Wunderland" um 20:15-23:00 Uhr auf Vox

Fantasymärchen (GB/USA 1999) mit Whoopi Goldberg nach dem Roman von Lewis Carroll

Inhalt: Ich kann das nicht! Ausgerechnet "Cherry Ripe" soll die kleine Alice für die Tee-Gäste ihrer Eltern singen, dabei haßt sie es, vor Publikum aufzutreten. Also flieht sie in den Garten - und traut ihren Augen kaum, als plötzlich ein nervöses weißes Kaninchen an ihr vorbeiläuft, das ständig auf seine Uhr schaut. Neugierig folgt Alice ihm in den Kaninchenbau und findet sich nach einem tiefen Sturz in einem ganz und gar sonderbaren Land wieder. Hier gibt es Saft und Kekse, die einen auf wundersame Weise schrumpfen und wachsen lassen.

  • „Ein Kapitel für sich Teil 1“ um 22:25-00:25 Uhr auf 3Sat

Dreiteiliges Familiendrama (sw/BRD 1979) nach den Erzählungen von Walter Kempowski

TVMZ0127.jpg Inhalt: Am 1. Mai 1945 hängen aus den meisten Häusern in Rostock weiße Fahnen. Man erwartet die herannahende Sowjetarmee. Mutter Kempowski, Sohn Walter und Großvater de Bonsac flüchten beim Pfeifen der ersten Gewehrschüsse und Maschinengewehrsalven in ihr Haus. Über das Schicksal des Vaters und des älteren Sohnes Robert herrscht zu diesem Zeitpunkt noch Ungewißheit. Doch alle sind damit beschäftigt, lebenswichtige Dinge zu "organisieren". Es finden groß angelegte Hamsterfahrten aufs Land statt, und alles, was Wert hat, wird zum Tauschobjekt. Als eines Tages plötzlich Robert vor der Tür steht, blickt man schon wieder etwas optimistischer in die Zukunft. Doch die Nachricht, daß der Vater in den letzten Kriegsjahren gefallen ist, trifft alle schwer.

  • „In den Schuhen des Fischers" um 22:45-01:15 Uhr auf Bayern 3

Drama (USA 1968) mit Anthony Quinn nach dem Roman von Morris L. West

TVMZ0128.jpg Inhalt: Kyril Lakota, Erzbischof von Lemberg, wird nach 20-jähriger politischer Gefangenschaft aus einem sibirischen Arbeitslager entlassen und darf in den Vatikanstaat ausreisen. Als später ein neuer Papst gewählt werden muß, fällt die Wahl überraschend auf ihn. Kyril bringt seine ganze Menschlichkeit in das höchste Kirchenamt ein und bewährt sich in einer schwierigen Situation als Mittler zwischen China und der Sowjetunion, indem er durch einen beispielhaften Entschluß zur Erhaltung des bedrohten Weltfriedens beiträgt.

  • "Die eiserne Maske“ um 23:15-01:05 Uhr auf Arte

Stummfilmabenteuer (sw/USA 1929) basierend auf einem Roman von Alexandre Dumas

TVMZ0129.jpg Inhalt: Die Geburt von Zwillingssöhnen gefährdet am Hof Ludwigs XIII. die Staatsräson. Um einen späteren Kampf um die Thronfolge zu vermeiden, läßt Kardinal Richelieu den zweitgeborenen Philippe nach Spanien bringen und vertraut den erstgeborenen Ludwig dem Schutz des Musketiers D'Artagnan an. Der illoyale Comte de Rochefort erfährt von Richelieus Intrige und nimmt die Spur des weggeschafften Kindes auf. Er bemächtigt sich des königlichen Zwillingsbruders und erzieht ihn zum Ebenbild seines verräterischen Charakters. Obwohl sich beide in ihrem Wesen vollkommen unterscheiden, da sie die Persönlichkeiten ihrer Erzieher reflektieren, gleichen sie sich äußerlich wie Spiegelbilder. Ludwig XIV. wird zum König gekrönt. De Rochefort läßt den echten König einsperren und versteckt dessen Gesicht hinter einer eisernen Maske. Seinen Zögling Philippe setzt er auf den Thron. D'Artagnan kommt der Täuschung rasch auf die Spur und ruft die drei Musketiere, Porthos, Athos und Aramis zu sich, um den König zu retten und seine Macht wiederherzustellen. Es ist nach 20 Jahren ihr erster gemeinsamer Kampf und zugleich ihr letzter.

  • „Das Narrenschiff" um 23:35-01:55 Uhr auf ORF2

Drama (USA 1965) mit Vivien Leigh nach dem gleichnamigen Roman von Katherine Anne Porter

Inhalt: 1933. Das Passagierschiff 'Vera' fährt von Mexiko nach Hamburg. Mit dem scharfen Blick des Außenseiters beobachtet der bucklige, klein gewachsene Karl seine Mitreisenden: frustrierte Millionärinnen, abgetakelte Sportstars, Rassisten, Juden, Phantasten und Tänzerinnen. Auf engstem Raum erleben sie eine der kritischsten Perioden ihres Lebens. TVMZ0125.jpg

  • „Der unheimliche Fremde“ um 00:50-02:30 Uhr auf WDR

Thriller (F 1977) mit Alain Delon nach einem Roman von Laird Koenig und Peter Dixon

TVMZ0130.jpg Inhalt: Marlene, Dimitri, Boule und Laetitia sind die Kinder eines französischen Ehepaars, das in Dublin einen Film dreht. Für ihr leibliches Wohl sorgt ein spanisches Dienstmädchen, ansonsten sind die vier in der luxuriösen elterlichen Villa am Meer weitgehend sich selber überlassen. Eines Tages, als ihre überforderte Betreuerin am Strand einschläft, wollen die Kinder ihr einen Streich spielen und bugsieren sie mit ihrer Luftmatratze ins Wasser. Das Mädchen, das nicht schwimmen kann, gerät in Panik und ertrinkt; alle Rettungsversuche der entsetzten Kinder bleiben erfolglos. Aus Angst verschweigen die vier, was geschehen ist. Allerdings hat ein heruntergekommener Fremder zufällig alles mitbekommen. Er dringt daraufhin in die Villa ein und läßt es sich dort Wohlsein. Dabei setzt er die Kinder so massiv unter Druck, daß sie nicht einmal wagen, ihn der Polizei auszuliefern, als diese sich bei ihnen nach dem ertrunkenen Dienstmädchen erkundigt 

  • „Marie Antoinette“ um 01:00-03:20 Uhr auf NDR

Kostümfilm (sw/USA 1938) mit Norma Shearer und Tyron Power frei nach dem gleichnamigen Buch von Stefan Zweig

Inhalt: Oscar-nominierte Produktion über die französische Monarchin Marie-Antoinette, ihr Leben, die Halsband-Affäre, ihre Liebhaber und ihren Tod 1793 zum Auftakt der französischen Revolution. TVAG0093.jpg

  • „2001 - Odyssee im Weltraum“ um 01:50-04:20 Uhr auf Kabel 1

Science-fiction (GB 1965) nach einer Kurzgeschichte von Arthur C. Clarke

TVMZ0131.jpg Inhalt: Das Raumschiff Discovery fliegt mit den Astronauten Bowman und Poole und drei im Kälteschlaf liegenden Wissenschaftlern an Bord zum Jupiter. Unterstützt wird die Besatzung von dem als unfehlbar geltenden Supercomputer HAL 9000. Ziel des geheimen Unternehmens ist es, einer außerirdischen Intelligenz auf die Spur zu kommen, die vor vier Millionen Jahren einen Monolithen auf dem Mond eingegraben hat und dessen Strahlung auf den Planeten Jupiter gerichtet ist.

  • „Reise aus der Vergangenheit" um 02:25-04:20 Uhr auf MDR

Melodram (sw/USA 1942) mit Bette Davis nach einem Roman von Olive Higgins Prouty

TVMZ0132.jpg Inhalt: Charlotte Vale fühlt sich von ihrer hartherzigen Mutter abgelehnt und ist deswegen zu einer neurotischen Jungfer geworden. Bei dem einfühlsamen Psychiater Dr. Jacquith findet sie neue Lebensfreude. Auf einer Kreuzfahrt verliebt sich Charlotte hoffnungslos in den charmanten, aber unglücklich verheirateten Architekten Jerry Durrance. Als sie heimkommt, beginnen erneut die Streitereien mit ihrer Mutter. Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Charlotte erschöpft zu Dr. Jacquith zurück.

 

SAMSTAG, 30.März: SOMMERZEITUMSTELLUNG

  • „Ich tanze nur für dich" um 03:00-04:30 Uhr auf ORF 2

Romanze (sw/USA 1933) mit Clark Gable und Joan Crawford nach einem Roman von James Warner Bellah

Inhalt: Janie Barlow, hübsch, begabt und ehrgeizig, träumt von einer Karriere am Broadway. Ihre Bemühungen um ein Engagement haben erst Erfolg, als der reiche Playboy Tod Newton auf seine Weise nachhilft, weil er Janie für sich gewinnen will. In dem Show-Regisseur Patch Gallegher bekommt er jedoch einen Rivalen, der Janie anscheinend besser gefällt, obwohl er ihr kein Leben in Luxus bieten kann. TVMZ0060.jpg

  • „Tarzan und das blaue Tal" um 12:25-13:40 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (sw/USA 1948) mit Lex Barker nach Motiven von Edgar Rice- Burroughs Romanen

TVMZ0151.jpg Inhalt: Vor 20 Jahren stürzte die Pilotin Gloria James mit ihrer Maschine über dem Dschungel ab und verschwand spurlos. Nun taucht sie plötzlich wieder auf - doch ohne auch nur einen Tag gealtert zu sein! Sie verbrachte die Jahre bei einem Eingeborenenstamm im Blauen Tal, wo es einen geheimnisvollen Jungbrunnen gibt. Darauf versucht der Halunke Dodd, zusammen mit geschäftstüchtigen Weißen in das Blaue Tal einzudringen und bringt Tarzan so in Verdacht, das Geheimnis verraten zu haben.

  • Onkel Toms Hütte" um 13:00-15:20 Uhr auf Bayern 3

Skalvendrama (BRD/IT/ F/JUG 1965) mit O.W.Fischer nach dem gleichnamigen Roman von Harriet Beecher-Stowe

Inhalt: Onkel Tom fährt zusammen mit anderen Sklaven einem ungewissen Schicksal entgegen, als Mr. Shelby ihn verkaufen muß. Shelbys junger Sohn George macht gegenüber Simon Legree, der den freundlichen Schwarzen erworben hat, keinen Hehl aus seiner Empörung darüber. Auf einem Mississippi-Dampfer, der ihn von Kentucky nach Louisiana bringt, freundet sich Onkel Tom mit der kleinen Eva Saint Claire an. Ihr Vater, ein reicher Plantagenbesitzer, der es gut mit seinen Sklaven meint, kauft Onkel Tom seinem schwerkranken Töchterchen zuliebe. Auf seinem Besitz hat der tiefgläubige ältere Mann es nicht schwer. Als die kleine Eva stirbt, verspricht Mr. Saint Claire, seinen Sklaven die Freiheit zu geben. Bevor er das jedoch verwirklichen kann, wird er heimtückisch erschossen. Seine selbstsüchtige Witwe hält sich nicht an sein Versprechen. So wird Onkel Tom erneut verkauft und kommt wieder in den Besitz des grausamen Legree, auf dessen heruntergekommener Plantage die Sklaven viel zu leiden haben ... TVDE0160.JPG

  • 3 glorreiche Musketiere" um 13:00-14:00 Uhr auf Super RTL

Zeichentrick (IT/GB 1973) basierend auf dem Roman ‚Die drei Musketiere’ von Alexandre Dumas

Inhalt: Der junge Gascogner D’Artagnan kommt von der Provinz nach Paris, um Musketier zu werden, wie sein Vater. Schon am ersten Tag macht er die Bekanntschaft der drei Freunde Porthos, Athos und Aramis. Bevor er jedoch mit zu den Musketieren gehört, müssen er und seine neuen Freunde ein Komplott gegen die Königin vereiteln.

  • „Der Trotzkopf Teil 1" um 13:30-15:05 Uhr auf WDR

Jugendfilm (BRD 1982) mit Anja Schüte nach dem gleichnamigen Roman von Emmy von Rhoden

TVOK0017.jpg Inhalt: Ende des 19.Jhr.: Die 16 jährige Ilse Macket tollt am liebsten mit den Tieren durch Feld und Wald des väterlichen Gutshofes. Schularbeiten, gehorchen und gutes Benehmen sind ihr egal. Auch auf ihre Stiefmutter ist sie nicht gut zu sprechen. So wissen die Eltern schließlich keinen anderen Ausweg, als Ilse in ein Pensionat zu geben. Trotzig widersetzt sich Ilse den Pflichten eines geregelten Internatslebens. Doch schon bald gewinnt sie in Nellie eine gute Freundin und in der Erzieherin eine strenge, aber gerechte Ersatzmutter.

  • „Alice im Wunderland" um 14:10-16:40 Uhr auf Vox

Fantasymärchen (GB/USA 1999) mit Whoopi Goldberg nach dem Roman von Lewis Carroll

(Wdh. vom Freitag, den 29.März um 20:15-23:00 Uhr)


  • „September Teil 2“ um 15:30-17:00 Uhr auf ZDF

Zweiteiliger Liebesfilm (GB 1995) mit Jacqueline Bisset, Michael York und Mariel Hemingway nach dem gleichnamigen Roman von Rosamunde Pilcher 

TVMZ0133.jpg Inhalt: Nach fast 20 Jahren taucht Pandora zum ersten Mal wieder in Strathcroy auf. Unter der wohl anständigen Oberfläche ist vieles nicht in Ordnung. Die Ehe ihres Bruders Archie mit Isobel ist fast zerstört. In das saubere, aufgeräumte Leben von Edmund Aird schneit Pandora hinein wie ein Wirbelwind: Den Freund seiner behüteten Tochter Alexa kennt sie und mag sie schon, bevor der eifersüchtige Vater ihn nur zu Gesicht bekommt. Edmunds kluge Mutter Violet und seine schöne, junge Frau Virginia haben ein echtes Problem mit Pandora. In ihrer Jugend waren sie und Edmund leidenschaftlich ineinander verliebt, waren für alle einfach das ideale Paar gewesen. Niemand hatte ihre Trennung so recht verstanden, nach der Pandora verschwand, um in der Welt des internationalen Jetset Furore zu machen. Ist die Liebe inzwischen wirklich erkaltet?

  • „Ashanti“ um 20:15-22:35 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (CH/USA 1978) mit Michael Cain, Sir Peter Ustinov und Rex Harrison nach Alberto Vasquez Figueroas Roman 'Ebano'

Inhalt: Die junge schwarze Ärztin Anansa aus dem Stamme der Ashanti verteilt zusammen mit ihrem weißen Mann - dem britischen Arzt Dr. Linderby - im Auftrage der WHO Medikamente im afrikanischen Busch. Dabei wird Anansa von dem profitsüchtigen Sklavenhändler Suleiman entführt und mit weiteren Geiseln durch Dschungel und Wüste bis ans Rote Meer verschleppt. Dort verkauft Suleiman Anansa an einen millionenschweren Ölprinzen. Doch Linderby setzt alles daran, seine Frau zu befreien. TVMZ0155.jpg

  • „Melissa" um 20:15-23:40 Uhr auf B1

Krimi (sw/BRD 1965) mit Ruth-Maria Kubischek nach der Romanvorlage von Francs Durbridge

TVJA0061.JPG Inhalt: Guy Foster, ein arbeitsloser Zeitungsredakteur, hat sich auf Drängen seiner Frau Melissa bemüht, eine neue Anstellung zu finden. Als er die Einladung zu einer Geburtstagsfeier ausschlug, besuchte sie seine Frau schließlich ohne ihn. Einige Stunden später klingelte bei Guy das Telefon. Melissa war am Apparat. Sie habe, sagte sie, bei der Feier einen einflußreichen Zeitungsverleger kennen gelernt, der beruflich sehr von Nutzen sein könnte. Guy solle doch auf jeden Fall zu diesem Mann kommen, in dessen Wohnung die fröhliche Feier fortgesetzt werde. Guy machte sich auf den Weg. Da wurde er unversehens in einen Kriminalfall hineingezogen, der Scottland Yard vor ein schwer zu lösendes Rätsel stellt.

  • "Ein perfekter Mord" um 20:15-21:55 Uhr auf ARD

Thriller (USA 1998) mit Gwyneth Paltrow und Michael Douglas nach dem Bühnenstück von Frederick Knott

TVMZ0134.jpg Inhalt: Der Geschäftsmann Steven hat sich an der Börse verspekuliert, es gibt nur noch eine Möglichkeit, den drohenden Konkurs abzuwenden. Durch den Tod seiner reichen Vorzeigefrau Emily wäre er mit einem Schlag finanziell saniert. Für diesen Mord engagiert Steven den erpressbaren Liebhaber seiner Gattin. Doch der Plan gerät außer Kontrolle: Unversehens muß Steven nun jeglichen Verdacht von sich selbst abwenden.

  • „Der Clan" um 20:15-22:15 Uhr auf Südwest

Drama (USA 1978) mit Laurence Olivier, Thommy Lee Jones und Robert Duvall nach dem gleichnamigen Roman von Harold Robbins

Inhalt: Loren Hardeman, der Patriarch eines riesigen Familienunternehmens in Detroit, ist besessen von der Idee, ein sparsames preiswertes Auto für breite Käuferschichten zu bauen. Damit stößt er auf den entschiedenen Widerstand seines Enkels, der die Firma leitet und ihn seit seiner Kindheit haßt. Von dem erbitterten Kampf der beiden profitiert am Ende ein junger Aufsteiger aus Mafia-Kreisen, der ein Verhältnis mit der Urenkelin des Familienpatriarchen hat. TVMZ0135.jpg

  • „Die Hindenburg“ um 20:15-22:15 Uhr auf Super RTL

Katastrophenthriller (USA 1974) mit Anne Bancroft nach dem Roman von Michael M. Mooney

TVMZ0136.jpg Inhalt: Es ist das Jahr 1937. Die Botschaft des Deutschen Reiches in den USA ist in heller Aufregung. Eine Frau aus Milwaukee hat in einer Vision das Luftschiff Hindenburg, den Stolz der deutschen Zeppelin-Flotte, durch eine Bombe explodieren sehen. Die Nachricht wird sofort nach Deutschland weitergeleitet, wo Joseph Goebbels den Luftwaffen-Colonel Franz Ritter beauftragt, an Bord der Hindenburg nach Amerika zu fahren und somit die sichere Passage des Luftschiffes zu garantieren. Am Morgen des Abfluges versammelt sich eine Runde von Passagieren auf dem Frankfurter Flugfeld. Unter ihnen sind die Gräfin Von Scharnwitz, der Broadway-Produzent Reed Channing und seine Frau Bess, die Familie des amerikanischen Industriellen Albert Breslau, der englische Major Earl Napier, der Artist Joe Spah und der Gestapo-Agent Martin Vogel, der sich für einen Fotografen ausgibt.

  • „Iphigenie auf Tauris“ um 20:15-22:00 Uhr auf 3Sat

Oper nach dem Stück von Johann Wolfgang von Goethe in einer Aufführung des Zürichers Opernhauses

Inhalt:Für günstige Winde opfert Agamemnon seine Lieblingstochter Iphigenie, um in den Trojanischen Krieg ziehen zu können. Doch die Göttin Diane rettet das Mädchen und setzt es als Priesterin auf der Insel Tauris ein. Dort sind zwei fremde Schiffbrüchige zum Opfertod verurteilt. Iphigenie erkennt in einem der beiden ihren Bruder Orest. Sie will ihn als Boten in die Heimat entsenden und ihm so die Freiheit schenken. Doch Orest will seine Freiheit nicht mit dem Leben seines Freundes Pylades bezahlen. Die Göttin Diana ist von seinem Edelmut so gerührt, daß sie alle drei in die Heimat entläßt.

  • „Krambambuli“ um 20:15-21:50 Uhr auf ORF 2

Heimatdrama (Ö/BRD 1998) mit Tobias Moretti nach einer Novelle von Marie von Ebner-Eschenbach

TVMZ0154.jpg Inhalt: Der neue Oberförster, Walch, jung, dynamisch und wild entschlossen, dem Treiben der Wilderer ein Ende zu machen. In einem Wirtshaus, wo Walch und seine Frau Johanna Rast machen, findet er Krambambuli, einen wundervollen Jagdhund, der dem Wilderer Pachler gehört. Pachler ist bereits betrunken, als ihm Walch anbietet, den Hund zu kaufen. So überläßt er den Hund dem Förster in der Meinung der Hund werde ohnehin zu ihm zurückkehren.

  • „Metropolis" um 21:45-22:40 Uhr auf Arte

Kulturmagazin, Deutschland 2002

Inhalt: Ein Portrait über Philippe Djian und seinen neuen Roman 'Schwarze Tage, weiße Nächte' An der Lit.Cologne treffen Michel Houellebecq und Philippe Djian aufeinander.

  • „Stirb langsam" um 22:00-00:10 Uhr auf ORF 1

Actionthriller (USA 1988) mit Bruce Willis frei nach den Romanen von Roderick Thorpe

TVMZ0137.jpg

Inhalt: Um seine Ehe zu retten, kommt der New Yorker Polizist John McClane nach Los Angeles, wo seine Frau Holly Karriere bei einem japanischen Konzern gemacht hat. Zusammen wollen sie Weihnachten feiern. Doch daraus wird nichts: Als er Holly von der Weihnachtsfeier der Firma abholen will, wird die Festgesellschaft im Bürogebäude von der deutschen Terrorgruppe um Hans Gruber gekidnappt. Unbewaffnet, doch mit dem Mut der Verzweiflung, nimmt McClane den Kampf gegen Gruber auf.

  • Ursula" um 22:35-00:25 Uhr auf ORB

Drama (CH/DDR 1978) nach der gleichnamigen Novelle von Gottfried Keller

Inhalt: Vor dem Hintergrund von Krieg, Tod und religiösem Wahn spielt die Geschichte zweier Liebender: Ursula und Hansli Gyr. Das Bauernmädchen aus einem Bergdorf bei Zürich und der junge Rottmeister geraten in die Wirren des Krieges von 1523/24. Beide haben sehr unterschiedliche Auffassungen und Lebensphilosophien und beide gehen einen schweren Weg durch jene Zeit. Schließlich will Ursula nur eins: in Frieden leben mit ihrem Hansli. TVMZ0158.jpg

  • „Der Hahn ist tot" um 22:40-00:10 Uhr auf Arte

Krimikomödie (BRD 1999) nach Ingrid Nolls gleichnamigen Roman

Inhalt: Nein, einen Mord aus Leidenschaft traut man Rosi Hirte nicht zu. Die graue Maus arbeitet bei einer Versicherung, nach Feierabend wartet daheim nur der Kanarienvogel. Selbst ihre beste Freundin Beate kichert heimlich über die „zu kurz gekommene alte Schachtel“. Doch Rosi weiß: „Es gibt das große Glück.“ Als sie sich in eine Lesung verirrt, sitzt es vor ihr: Rainer Engstern, Autor anspruchsvoller Ladenhüter wie „Unsere trügerischen Herzen“. Abends schleicht sie um Rainers Haus ­ und sieht, wie er im Affekt seine Frau anschießt. Rosi eilt zu Hilfe: Sie schickt die Halbtote endgültig ins Jenseits und sorgt dafür, daß die Polizei an einen Raubmord glaubt. Rainer zeigt wenig Dankbarkeit. Doch die entfesselte Rosi hält an ihrer Liebe fest. TVOK0096.jpg

  • „Schüsse aus dem Geigenkasten" um 23:30-00:55 Uhr auf NDR

Krimi (sw/BRD 1965) mit George Nader nach der Jerry Cotton Romanreihe

TVOK0168.jpg

Inhalt: Nach einer Serie mysteriöser Raubmorde an verschiedenen Orten der USA vertraut der Leiter der New Yorker FBI-Zentrale, High, den Fall seinen besten Leuten an: Jerry Cotton und Phil Decker. Über die Schwester der jungen Kitty, die sich mit dem Bandenboss Cristallo eingelassen hat, kommt Jerry Cotton an die Gangster heran. Er nennt sich Jimmy Logan und behauptet, durch Zufall Zeuge eines Überfalls gewesen zu sein, bei dem Cristallo und seine Komplizen eine Menge Goldbarren erbeuteten. Zunächst wollen die Gangster den vermeintlichen Konkurrenten umbringen, aber mit Hilfe eines raffinierten Tricks kann Jerry Cotton sie umstimmen. Er bringt Kitty auf seine Seite und erfährt von ihr mehr über Cristallos Pläne. Die Bande will eine wertvolle Juwelensammlung aus dem Kunstkabinett eines reichen Sonderlings rauben; um die Polizei abzulenken, schmuggelt sie eine Zeitbombe in eine Privatschule ein. Jerry Cotton gelingt es im letzten Augenblick, die Bombe unschädlich zu machen, aber den Anschlag auf das Kunstkabinett kann er nicht verhindern. Als er sich an die Verfolgung der Bande macht, gerät er in neue gefährliche Abenteuer

  • "Wenn die Wölfe heulen“ um 00:50-03:35 Uhr auf Arte (Achtung lt. Winterzeit Ende um 02:35 Uhr)

Ökoabenteuer (USA 1984) nach Farley Mowats autobiografischem Roman

(Wdh. vom Donnerstag, den 28.März um 17:10-19:00 Uhr)
 

  • „Der Dritte im Hinterhalt" um 03:05-04:35 Uhr auf ARD (Achtung lt. Winterzeit 02:05-03:35Uhr)

Krimi (USA 1968) mit James Garner nach dem Roman 'Die kleine Schwester' von Raymond Chandler

Inhalt: Als ihn eine unscheinbare Blondine aus Kansas bittet, nach ihrem verschwundenen Bruder zu suchen, ist Privatdetektiv Philip Marlowe an der vermeintlichen Routinesache nicht sonderlich interessiert. Ehe er sich jedoch versieht, gerät er in eine mysteriöse Mordserie. TVFE0087.jpg

 

SONNTAG, 31.März: OSTERN

  • Frankfurter Poetik-Vorlesungen" um 07:15-08:00 Uhr auf 3Sat

von und mit Robert Gernhardt; Was das Gedicht alles kann: Alles
Vierteilige Reihe: 4. "Schmerz lass nach"

Inhalt: Der Frankfurter Schriftsteller, Maler, Zeichner und Karikaturist Robert Gernhardt unternimmt in Frankfurt eine "Führung durch das Haus der Poesie", durch ein Gebäude mit Räumlichkeiten ohne Zahl. Der Rundgang beginnt mit der "Krabbelstube", droht zwischenzeitlich im "Krankenhaustrakt" zu enden, führt aber zum Schluß doch noch in die "Abstellkammer" und in die "Schatzkammer".

  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen von und mit Lutz Görner
24. Müller, Arndt, Körner, Uhland


  • „Weißer Jäger, schwarzes Herz" um 09:25-11:20 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (USA 1990) mit Clint Eastwood nach dem Roman von Peter Viertel

TVMZ0156.jpg Inhalt: Als der berühmte Regisseur John Wilson mit den Vorbereitungen für seinen neuen Film "The African Trader" beginnt, will er sich einen großen Traum erfüllen: bei einer Safari endlich einen Elefanten zu schießen. Doch schon bald gerät der skrupellos egozentrische John mit seinem Drehbuchautor und besten Freund Pete Verrill über die Inhalte des Films in heftigen Streit. Als John zusammen mit seinem schwarzen Boy Kivu auf Elefantenjagd geht, wird auch dieser Opfer von Johns Egoismus.

  • „Willkommen im Club-Menschen und Bücher 2002" um 10:30-11:30 Uhr auf Vox

Literaturmagazin der Bertelsmann Gruppe; Moderation: Gaby Hauptmann und Lea Rosh

Inhalt: Der TV-Literatur-Talk mit Lea Rosh und Gaby Hauptmann sendet diesmal aus der Moritzbastei in Leipzig. Neben den Autorengästen stehen Berichte von der Leipziger Buchmesse und über den Deutschen Bücherpreis im Vordergrund.
Mit der Lyrikerin und Schriftstellerin Ulla Hahn unterhalten sich die beiden Moderatorinnen über ihr autobiographisches Buch "Das verborgene Wort". Mit Feingefühl und sprachlichem Witz schildert Ulla Hahn darin ihren Weg aus einer katholischen Arbeiterfamilie zur berühmten Schriftstellerin. Mit Juli Zeh wollen Lea Rosh und Gaby Hauptmann darüber reden, wie die junge Autorin (und Juristin) Literatur, Jura und Leben miteinander verbindet. Außerdem wird ein namhafter Überraschungsgast erwartet.

  • Tarzan und der schwarze Dämon" um 11:20-12:35 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (sw/USA 1955) nach Motiven von Edgar Rice- Burroughs Romanen

TVMZ0152.jpg Inhalt: Ein skrupelloser Jäger namens Burger verbreitet bei seiner gnadenlosen Jagd nach wertvollem Elfenbein, Löwenfell und Tierfett Angst und Schrecken unter den Tieren des Dschungels. Doch nicht nur wilde Tiere, sondern auch der Urwaldarzt Dr. Celliers und dessen hübsche Assistentin Jill Hardy werden Opfer von Burgers Tierfallen: Als beide in eine Löwengrube stürzen, beschließt Tarzan, sie zu retten und mit Hilfe der Elefanten dem grausamen Spiel des Wilderers ein Ende zu machen.

  • „Der Mann in Mammis Bett" um 12:05-13:50 Uhr auf RTL 2

Komödie (USA 1967) mit Doris Day nach einer Erzählung von Gwen Bagni und Paul Dubov

Inhalt: Die erfolgreiche Witwe Abby McClure und der ebenfalls verwitwete Jake Iverson lernen sich kennen und lieben. Doch sowohl Abbys drei Söhne als auch Jake Tochter sind von der neuen Beziehung ihrer Eltern alles andere als begeistert. TVMZ0138.jpg

  • „Ashanti“ um 12:35-14:40 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (CH/USA 1978) mit Michael Cain, Sir Peter Ustinov und Rex Harrison nach Alberto Vasquez Figueroas Roman 'Ebano'

(Wdh. von Samstag, den 30.März 20:15-22:35 Uhr)


  • „Der Trotzkopf Teil 2" um 13:30-15:05 Uhr auf WDR

Jugendfilm in zwei Teilen (BRD 1982) mit Anja Schüte nach dem Roman ‚Trotzkopfs Brautzeit’ von Emmy von Rhoden

Inhalt: Ende des 19.Jhr.: Obwohl Ilse Macket nach dem Pensionat ruhiger und ganz Dame geworden ist, bleibt auch ihre Verlobungszeit mit Leo nicht unberührt von ihrem temperamentvollen Ausbrüchen. Nach einem Wortgefecht mit ihrem Verlobten flüchtet Ilse zu ihrer Freundin Nellie und deren Mann, ihren ehemaligen Lehrer Professor Altdorf. Dort lernt sie, dass sie nicht immer ihren Kopf durchsetzen kann und zu einer glücklichen Beziehung eben auch Kompromisse gehören. TVAG0150.jpg

  • „Die Rache des Sandokan" um 13:35-15:00 Uhr auf NDR

Abenteuer (BRD/IT 1964) nach einer Erzählung von Emilio Salgari

TVMZ0145.jpg Inhalt: Nach dem Tod seiner Amme erfährt Sandokan, daß er der Sohn des ehemaligen Herrschers von Sawarak ist, der von einem früheren Vertrauten, dem machtbesessenen Weißen William Drooks, entthront und getötet wurde. Der "Tiger von Malaya", der inzwischen ein gefürchteter Pirat geworden ist, will Rache nehmen und sein Reich zurückerobern. Weil Sawarak sehr gut befestigt ist, beschließt Sandokan, inkognito in die Stadt einzudringen, um den Truppen seines Freundes Kapitän Yanez den Weg zu ebnen, der die Festung von der See aus angreifen will.

  • "Doktor Schiwago“ um 14:00-17:05 Uhr auf Südwest

Melodram (USA 1965) mit Omar Sharif und Julie Christie nach Boris Pasternaks gleichnamigen Roman

(Wdh. von Donnerstag, den 28.März um 23:25-02:30 Uhr auf MDR)


  • RomanWelten - 1001 Nacht und der Mythos des Orients" um 15:00-15:30 Uhr auf 3Sat

Magazin über literarische Spurensuche

Inhalt: Beim Stichwort "Orient" denken viele an Bauchtanz, Harems, Prunkschlösser, Edelsteine, Kamel-Karawanen und die Wüste. Diese Klischees stammen aus den Märchen von "1001 Nacht", die zusammen mit exotischen Gewürzen nach Europa gelangten. Mit den Märchen aus "1001 Nacht" im Gepäck reisten Jenny und Bernd Schütze in das Sultanat Oman. TVMZ0153.jpg

  • Quatermain - Auf der Suche nach dem Schatz der Könige" um 15:05-16:50 Uhr auf Pro 7

Abenteuer (USA 1985) mit Richard Chamberlain und Sharon Stone frei nach dem Roman von Henry Rider Haggard

TVMZ0157.jpg Inhalt: Afrika, zur Zeit des Ersten Weltkrieges: Jessie Huston heuert den Abenteurer Allan Quatermain an. Er soll ihren verschollenen Vater, einen Archäologen, suchen. Dieser wurde von dem zwielichtigen Dogati und dem deutschen Colonel Bockner entführt. Mit seiner Hilfe wollen die beiden Halunken den sagenhaften Schatz des Königs Salomon finden. Jessie, Quatermain und dessen Begleiter Umbopo geraten bei ihrer Suche in gefährliche Abenteuer.

  • „Das Gewand" um 15:30-17:40 Uhr auf 3Sat

Monumentalfilm (USA 1953) mit Richard Burton und Jean Simmons nach dem Roman von Lloyd C. Douglas

Inhalt: Rom im 18. Herrschaftsjahr des Kaisers Tiberius: Bei einer Sklavenauktion kommt es zwischen dem römischen Tribun Marcellus Gallio und Caligula, dem Adoptivsohn und Erben des Kaisers, zu einem Wettbieten, bei dem Marcellus für den griechischen Sklaven Demetrius einen unglaublich hohen Preis bezahlt. Da Caligula dies als eine grobe Demütigung in der Öffentlichkeit empfindet, wird Marcellus nach Jerusalem strafversetzt. Dort erhält er vom Statthalter Pontius Pilatus den Befehl, den verurteilten Jesus von Nazareth zu kreuzigen. Doch wie sein Sklave Demetrius wird auch Marcellus unter dem Eindruck des Geschehens und durch die Gläubigkeit der Anhänger Jesu selbst zum Christen und kehrt heimlich mit Petrus und Demetrius nach Rom zurück. Nach der Gefangennahme durch den inzwischen zum Kaiser gewordenen Caligula weigert sich Marcellus standhaft, seinem Glauben abzuschwören. TVMZ0139.jpg

  • "Die schwarze Tulpe“ um 16:00-18:00 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (F 1963) nach dem Roman von Alexandre Dumas

Inhalt: Frankreich im Revolutionsjahr 1789: Keiner ahnt, daß Graf Guillaume de Saint Preux und der legendäre Räuber namens "Schwarze Tulpe" ein und dieselbe Person sind. Guillaumes Zwillingsbruder Julien hingegen kämpft redlich für die Rechte des Volkes und glaubt an Ideale wie Freiheit und Gerechtigkeit. Als Guillaume verletzt wird, schlüpft Julien in dessen Rolle - eine gute Gelegenheit, um endlich für die Revolution zu kämpfen. Doch Julien landet im Kerker - bis Guillaume eingreift. TVMZ0149.jpg

  • "Gullivers Reisen Teil 1“ um 16:05-18:00 Uhr auf Sat 1

Zweiteiliges Fantasyabenteuer (USA 1995) mit Ted Danson nach dem Roman von Jonathan Swift

TVMZ0142.jpg Inhalt: Von seiner acht Jahre dauernden Reise heimgekehrt, wird Dr. Lemuel Gulliver in seiner Heimat vom neidischen Dr. Bates für verrückt erklärt. Je mehr Gulliver von seinen Reiseerlebnissen berichtet, desto ungläubiger reagiert das Publikum...

  • "Die vier Halunken der Königin “ um 18:15-20:15 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (PAN/F 1974) mit Richard Chamberlain Fortsetzung nach dem Roman ‚Die drei Musketiere’ von Alexandre Dumas

TVMZ0148.jpg Inhalt: Die vier Musketiere müssen am Hofe Ludwigs XIII. ein neues Abenteuer bestehen: Lady de Winter will sich an D'Artagnan rächen. Erfolgreich hatte dieser das Ränkespiel gegen die Königin durchkreuzt. Sie läßt seine Geliebte Constance entführen, doch die vier Helden können Constance befreien und in Sicherheit bringen. Aber Lady de Winter entdeckt ihr Versteck und läßt sie zusammen mit dem Herzog von Buckingham töten. Das fordert die gnadenlose Rache der vier Degenkünstler heraus.

  • „Fräulein Smillas Gespür für Schnee" um 20:15-22:35 Uhr auf Sat 1

Thriller (BRD/DK/SCHW 1997) mit Julia Ormond nach dem gleichnamigen Roman von Peter Hoeg

Inhalt: Als ein kleiner Inuit-Junge tödlich vom Dach stürzt, glaubt die Kopenhagener Polizei an einen Unfall. Doch die junge Mathematikerin Smilla Jaspersen schenkt dem offiziellen Befund keinen Glauben. Auf eigene Faust beginnt sie zu recherchieren und kommt so einem internationalen Komplott auf die Spur... TVMZ0141.jpg

  • „Die Meute der Erben" um 20:15-21:45 Uhr auf B1

Komödie (BRD 2000) mit Günter Pfitzmann nach dem gleichnamigen Roman von Gaby Hauptmann

TVDE0046.jpg Inhalt: Als der pensionierte Bauunternehmer Arno Adelmann mit ansehen muß, wie seine neue Nachbarin Ina bei ihrer Renovierung von einer zwielichtigen Baufirma eiskalt über den Tisch gezogen wird, bietet er der netten Apothekerin seine großzügige Unterstützung an. Bis ihr baufälliges Haus fachgerecht in Schuß gebracht ist, läßt Arno die allein erziehende Mutter mit ihrer kleinen Tochter Caro in seiner ohnehin fast leer stehenden Villa wohnen. Bei Arnos Töchtern Thekla und Bianca und den Schwiegersöhnen Bert und Theodor schrillen sofort die Alarmglocken. In den Augen der "lieben Verwandtschaft" ist Ina nichts anderes als eine ausgekochte Erbschleicherin, die es auf Arnos Millionen abgesehen hat. Um diesem "Flittchen" zuvor zu kommen, versuchen Thekla und Bert mit einem teuer erkauften psychiatrischen Gutachten Arnos Entmündigung zu bewirken. Bei dem hinterhältigen Plan spielt der Selbstmord von Arnos exzentrischer Freundin Romy eine Schlüsselrolle. Für Ina und die gewiefte Haushälterin Nancy gibt es einige Detektivarbeit zu leisten

  • „Jeremiah Johnson" um 20:45-22:30 Uhr auf Arte

Westen (USA 1971) mit Robert Redford nach einem Roman von Vardis Fisher und
einer Erzählung von Raymond W. Thorp und Robert Bunker

Inhalt: Jeremiah Johnson lebt zurückgezogen in den Rocky Mountains und führt dort ein rauhes Leben als Jäger und Fallensteller. Er unterhält gute Beziehungen zu den Indianern, adoptiert einen Jungen, dessen Eltern in einem blutigen Indianerangriff umkamen, freundet sich mit dem Trapper Del Gue an. Er heiratet eine Indianerin und baut seiner kleinen Familie eine Hütte für den Winter. Die Armee heuert ihn an, um eine Gruppe von Reitern durch ein Tal zu geleiten, das den Crow-Indianern heilig ist. Bei seiner Rückkehr findet Jeremiah seine Frau und den adoptierten Jungen tot auf. Der Hass gegen die Crow wird für ihn nun zum Lebensinhalt. TVMZ0159.jpg

  • „Mord im Orient-Express" um 21:50-23:20 Uhr auf ZDF

Krimi (USA 2001) mit Alfred Molina und Fritz Wepper nach dem gleichnamigen Roman von Agatha Christie

TVMZ0144.jpg Inhalt: Istanbul, Gegenwart: Der berühmte Detektiv Hercule Poirot hat gerade wieder einen heimtückischen Mord aufgeklärt Im Hotelfoyer trifft er auf seinen alten Bekannten Wolfgang Bouc, den Direktor des schönsten Zuges der Welt - den Orient Express. Bouc überredet Poirot, sich doch den Luxus und die Bequemlichkeit einer Zugreise zu gönnen. Poirot stimmt gerne zu. Mit Interesse registriert er die anderen Passagiere, eine illustre Gesellschaft wohlhabender und verwöhnter Luxusreisender. Lediglich der reiche Antiquitätenhändler Samuel Ratchett fällt mit seinem lauten Benehmen unangenehm auf. Als Ratchett ihn um Hilfe bittet, weil er seit einiger Zeit bedroht wird, lehnt er höflich, aber bestimmt ab und verweist auf die Polizei als zuständige Institution. Am nächsten Morgen wird Ratchett tot in seinem Abteil aufgefunden. Bouc bittet Poirot eindringlich, sich des Falles anzunehmen. Ein Erdrutsch hat den Zug vorübergehend zum Halten gezwungen und bis zur Ankunft in Belgrad sollte der Fall gelöst sein, um einen Skandal zu vermeiden. Poirot versucht, die Ereignisse des Abends zu rekonstruieren. Dabei wird ihm nach und nach klar, daß eine Verbindung zwischen allen Reisenden besteht. Diese Verbindung führt zu einem berühmten Fall, der Entführung des Armstrong-Babys.
Hier geht's zu einem Sonderbericht über den Orient-Express!

  • „Vom Winde verweht" um 10:30-11:30 Uhr auf Vox

Melodram (USA 1939) mit Vivian Leigh und Clark Gable nach Margret Mitchells gleichnamigen Roman

Inhalt: Mit dem Beginn des Bürgerkriegs bricht für die kapriziöse Südstaatenschönheit Scarlett O'Hara eine Welt zusammen. Hin- und hergerissen zwischen zwei Männern - dem aristokratischen Ashley Wilkes und dem Abenteurer Rhett Butler -, versucht die junge Frau, ihre Familie und die väterliche Plantage Tara über die Runden zu bringen.
Hier geht's zur Besprechung des Films!
TVDE0113.JPG

  • „Stirb langsam" um 22:20-01:00 Uhr auf Pro 7

Actionthriller (USA 1988) mit Bruce Willis frei nach den Romanen von Roderick Thorpe

(Wdh. vom Samstag, den 30.März um 22:00-00:10 Uhr auf ORF 1)


  • „Dunkle Kammern Teil 1" um 22:30-23:45 Uhr auf Südwest

Krimi (GB 1999) nach Minette Walters gleichnamigen Bestseller

TVJA0076.JPG Inhalt: Jinx Kingsley, Fotografin und Erbin eines beachtlichen Vermögens, erwacht in einem Klinikbett aus tiefer Bewußtlosigkeit. An die letzten Wochen ihres Lebens kann sie sich nicht mehr erinnern. Alle Welt glaubt, sie habe einen Selbstmordversuch überlebt, als sie aus einem völlig zertrümmerten Wagen geborgen wurde. Sie führen den mißglückten Selbstmord auf die Enttäuschung mit ihrem Verlobten Leo zurück, der sich kurz vor ihrer Hochzeit von ihr lossagte und Jinx' beste Freundin Meg heiraten wollte. Dies alles ist im Nebel ihrer Amnesie verschwunden, doch Jinx ist sich sicher, daß sie ihrem Leben niemals ein Ende setzen wollte. In der Klinik wird sie nachts von schrecklichen Albträumen geplagt.
Hier geht's zur
Buchbesprechung!

  • „Dunkle Kammern Teil 2" um 23:45-01:00 Uhr auf Südwest

Krimi (GB 1999) nach Minette Walters gleichnamigen Bestseller

TVJA0081.JPG Inhalt: Nach der Beerdigung nimmt Jinx Dr. Protheroe mit in ihre Londoner Wohnung. Wieder kommen die Erinnerungen: eine Affäre ihrer Freundin Meg mit ihrem ersten Ehemann Russell. Jinx wird immer unsicherer, ob sie nicht doch die Morde begangen und aus ihrem Gedächtnis gestrichen hat. Inspektor Maddox ist überzeugt von Jinx' Schuld - im Gegensatz zu Sergeant Blake, die Jinx' Vater, Adam Kingsley, verdächtigt, der bereits deren ersten Ehemann Russell haßte.
Hier geht's zur Buchbesprechung!

  • „Shining" um 22:35-00:50 Uhr auf Kabel 1

Horror (GB 1980) mit Jack Nicholson nach Stephen Kings gleichnamigen Roman

Inhalt: Aus Mangel an Erfolg nimmt der Schriftsteller Jack Torrance in dem riesigen, geschlossenen Berghotel "Overlook" eine Stelle als Hausmeister an, um dort während des Winters Wartungsarbeiten durchzuführen. Außerdem will er in der Abgeschiedenheit der Berge Colorados einen neuen Roman schreiben. Doch schon bald wird Jacks sechsjähriger Sohn Danny, der die Gabe des "Shining" - des Hellsehens - besitzt, von blutigen Visionen heimgesucht. Und auch Jack wird immer seltsamer.
Hier geht's zur Besprechung des Films!
TVMZ0150.jpg

  • „Ein Kapitel für sich Teil 2“ um 22:35-00:30 Uhr auf 3Sat

Dreiteiliges Familiendrama (sw/BRD 1979) nach den Erzählungen von Walter Kempowski

TVMZ0140.jpg Inhalt: Nach seinem Sprung über den Grenzgraben gelangt Walter Anfang Dezember 1947 in die verschneite Trümmerwüste des nahezu völlig zerbombten Hamburg zu dem deutschnational gesinnten Onkel Richard. Zunächst findet er keine Arbeit, weil er keine Zuzugsbewilligung hat, doch mit Hilfe der aus der Rostocker Reederei mitgebrachten Frachtbriefe, die den umfangreichen Abtransport von Reparationsgütern durch die Russen beweisen sollen, bekommt Walter nach einigen Vernehmungen einen Job in einem "PX-Laden". Doch als er im Frühjahr 1948 wieder nach Rostock zurückkehrt, um weitere Frachtbriefe zu besorgen, wird er verhaftet. Nach anfänglicher Einzelhaft trifft Walter in einer Dreierzelle auf seinen Bruder Robert. Ende August ergeht der Urteilsspruch des sowjetischen Militärtribunals: Beiden werden wegen Spionage zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Ihrer Mutter werden die Möbel weggenommen, um die Prozesskosten zu decken. Am 29. September 1948 wird auch sie verhaftet. Das Zuhause der Familie Kempowski gibt es nun nicht mehr.

  • „Billy Bathgate - Im Sog der Mafia" um 23:20-01:05 Uhr auf ZDF

Gangsterthriller (USA 1991) mit Dustin Hoffman und Nicole Kidman nach dem gleichnamigen Roman von E.L.Doctorow

Inhalt: New York in den Zeiten der wirtschaftlichen Depression: Der clevere Junge Billy Bathgate lebt in der Bronx und hat nur einen Wunsch - er will endlich eigenes Geld verdienen und raus aus dem Armenviertel. Eines Tages nutzt er gezielt die Chance und beginnt seine Gangsterkarriere als Laufbursche beim reichen König der Unterwelt, Dutch Schultz. Was Billy nicht ahnt - Schultz steckt mittlerweile in ernsthaften Schwierigkeiten, er verliert zunehmend an Macht und Einfluß. Das geht sogar so weit, daß einer seiner loyalsten Helfer, der Charmeur und Frauenheld Bo Weinberg , als Informant für den Konkurrenten arbeitet. Weinberg wird vor den Augen seiner verführerischen Freundin Drew Preston brutal liquidiert. Schultz findet Gefallen an ihr und macht sie kurzerhand zu seiner Geliebten, was ihr zunächst das Leben rettet. Der junge Billy soll nur auf sie aufpassen, aber sie verdreht auch ihm den Kopf. Schritt für Schritt kommen Billy und Drew sich näher. TVMZ0143.jpg

  • „Der Widerspenstigen Zähmung" um 23:25-01:20 Uhr auf ORF 2

Komödie (IT/USA 1966) mit Elizabeth Taylor und Richard Burton nach William Shakespeares gleichnamigen Roman

TVMZ0146.jpg Inhalt: Lucentio, reicher Sohn eines Kaufmannes, kommt nach Padua, um sein Studium aufzunehmen. Dort verliebt er sich sogleich in die bezaubernde Bianca, deren Vater sie unbedingt reich verheiraten will. Doch vorerst gilt es, für ihre ältere, widerspenstige Schwester Katharina einen Bräutigam zu finden.

  • „Der Dritte" um 23:30-01:20 Uhr auf B1

Drama (DDR 1972) mit Armin Müller-Stahl nach der Erzählung 'Unter den Bäumen regnet es zweimal' von Eberhard Panitz

Inhalt: Die Mathematikerin Margit Fließer, Mitte Dreißig, alleinstehend, Mutter zweier Kinder von zwei verschiedenen Männern, ist eine emanzipierte Frau. Glücklich ist sie nicht, ihr fehlt der Partner, Liebe, Zärtlichkeit und ein Vater für die Kinder. In der Wahl des Mannes wird sie durch die gesellschaftliche Norm noch immer zur Passivität verurteilt. Margit ist entschlossen, die Konvention zu durchbrechen. Die Erinnerung an ihr bisheriges Leben bestärkt sie darin. Nach dem Tod der Mutter wurde sie Diakonissenschülerin, merkte jedoch, daß dies nicht ihren Vorstellungen entspricht. Sie geht zur Arbeiter- und Bauernfakultät, erliegt dem Werben des Dozenten Bachmann, erlebt die erste große Liebe und Enttäuschung. Von ihm ist das erste Kind. Danach gibt sie ihre ganze Zuneigung einem Blinden, heiratet ihn, bekommt ihr zweites Kind. Doch auch diese Beziehung scheitert. Nun ist sie entschlossen, den "Dritten" selbst auszusuchen. TVMZ0147.jpg

  • „Mordnacht in Manhatten" um 00:15-01:40 Uhr auf NDR

Krimi (sw/BRD 1965) mit George Nader nach der Jerry Cotton Romanreihe

Inhalt: Wenn sich Jerry Cotton in seinen roten Jaguar schwingt (daß der rot ist, wissen wir aus den Heften) und mit seinem Kollegen Phil durch das Labyrinth der Großstadt jagt, hat des Gangsters letztes Stündlein geschlagen. Diesmal legt sich der smarte FBI-Agent mit einer Bande von Schutzgelderpressern an, die kleinen New Yorker Geschäftsleuten das Leben vermiesen. TVOK0206.jpg

  • „Im Eishaus Teil 1" um 01:00-02:25 Uhr auf Südwest

Krimi (GB 1997) nach Minette Walters gleichnamigen Bestseller

TVJA0082.JPG Inhalt: Als der Gärtner des Herrenhauses Streech Grange den dort lebenden Frauen Phoebe Maybury, Diana Goode und Anne Cattrell, mitteilt, daß er im nicht mehr benutzten Eishaus eine verweste Leiche gefunden hat, ruft das nach 10 Jahren erneut die Polizei auf den Plan.
Hier geht's zur Buchbesprechung!

  • „Im Eishaus Teil 2" um 02:25-03:55 Uhr auf Südwest

Krimi (GB 1997) nach Minette Walters gleichnamigen Bestseller

TVJA0083.JPG Inhalt: Anne sitzt in Untersuchungshaft und hat ihren Anwalt zu Hilfe geholt. Inzwischen hat die Polizei festgestellt, daß das blutige Messer, das in Annes Safe gefunden wurde, keine Tatwaffe sein kann, denn das Blut auf dem Messer stammt von einem Tier. Anne wird freigelassen.
Hier geht's zur Buchbesprechung!

  • „Letzte Ausfahrt Brooklyn" um 02:35-04:20 Uhr auf Kabel 1

Drama (USA/BRD 1989) mit Jennifer Jason Leigh nach dem gleichnamigen Roman von Hubert Selby

Inhalt: New York, 1952: In Brooklyn streiken die Arbeiter einer großen Fabrik. Inmitten dieser düster-gespannten Atmosphäre zwingt Streikposten Big Joe den Freund seiner schwangeren Tochter zur Hochzeit, und Gewerkschaftsobmann Harry Black finanziert sich seine homosexuellen Vorlieben aus der Streikkasse. Doch als die Fabrikleitung nach einer brutalen Straßenschlacht endlich den Gewerkschaftsforderungen nachgibt, scheint die Welt in Brooklyn wieder in Ordnung. TVMZ0160.jpg

  • "Doktor Schiwago“ um 03:55-07:05 Uhr auf Südwest

Melodram (USA 1965) mit Omar Sharif und Julie Christie nach Boris Pasternaks gleichnamigen Roman

(Wdh. von Donnerstag, den 28.März um 23:25-02:30 Uhr auf MDR)

Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)