Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 30.09. - 06.10.2002

MONTAG, 30.September:

  • „Der Blaufuchs" um 14:25-16:00 Uhr auf MDR

Komödie (sw/BRD 1938) mit Zarah Leander und Paul Hörbinger nach einem Stück von Ferenc Herczeg

TVJA0042.JPG Inhalt: Seit genau einem Jahr ist die schöne, elegante Ungarin Ilona die Frau des Privatdozenten Stephan Paulus. Aber eigentlich ist Stephan nur mit seiner Arbeit verheiratet und die Ehe der beiden ist daher zur Routine geworden. Auf einer Reise zu Verwandten lernt die enttäuschte Gattin zufällig den charmanten und temperamentvollen Flugzeugpiloten Tibor Vary kennen, der so ganz anders ist als ihr Mann. Tibor verliebt sich in Ilona, ohne zu wissen, dass sie die Ehefrau seines besten Freundes ist, den er bereits seit Universitätszeiten kennt. Als er die Zusammenhänge begreift, versucht Tibor aus Loyalität zu Stephan seine Gefühle zu unterdrücken. Das gefällt Ilona gar nicht. Um den Kavalier ein wenig aus der Reserve zu locken, spielt sie ihm vor, sie habe ein Verhältnis mit dem umtriebigen Operettentenor Trill. Tibor ist bestürzt. Doch dann trennt sich Ilona von ihrem Mann, als der in seiner Assistentin Tilla eine passendere Lebensgefährtin findet, und der Pilot kann sich endlich zu seinen wahren Gefühlen bekennen.

  • „James Bond - Goldfinger" um 20:15-22:00 Uhr auf Hessen

Agententhriller (GB 1964) mit Sir Sean Connery und Gert Fröbe nach dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming
 

Inhalt: Geheimagent 007 James Bond gerät an einen besonders gefährlichen Bösewicht, als er auf den größenwahnsinniger Auric Goldfinger angesetzt wird. Der schwerreiche Schurke hat einen perfiden Plan ausgeheckt: Er will die amerikanischen Goldreserven in Fort Knox radioaktiv verseuchen, den Westen so in ein finanzielles Chaos stürzen und selber daran Milliarden verdienen. Goldfinger schafft es sogar, Bond in seine Gewalt zu bringen, als er den Anschlag auf Fort Knox startet, aber er freut sich zu früh darüber.

TVJA0080.JPG

  • „Claras Geheimnis" um 20:15-22:25 Uhr auf Kabel 1

Drama (USA 1988) mit Whoopi Goldberg nach einem Roman von Joseph Olshan

Inhalt: Leona Hart verliert ihr Baby. Um mit dem Erlebnis fertig zu werden, geht sie nach Jamaika, wo sie das Zimmermädchen Clara kennen lernt. Leona und Clara verbindet bald tiefes Vertrauen und ein freundschaftliches Verhältnis. Leona nimmt Clara als Kindermädchen für ihren zwölfjährigen Sohn David nach Baltimore mit. Als es in Leonas Ehe kriselt, schließt sich David immer enger an seine Ersatzmutter Clara an. Durch diese Beziehung kommt schließlich Claras dunkles Geheimnis ans Licht.

  • „Rot ist die Liebe" um 20:15-21:40 Uhr auf ORB

Drama (BRD 1956) mit Dieter Borsche und Barabra Rütting nach dem autobiografischen Roman 'Das zweite Gesicht' von Hermann Löns

Inhalt: Die Regierung Ihrer britischen Majestät ist in Nöten: "Phantom", eine mächtige internationale Verbrecherorganisation, verlangt binnen sieben Tagen 100 Millionen Pfund in Form lupenreiner Diamanten als Lösegeld für zwei Atombomben. Die Gangster haben besagte Bomben mit einem Flugzeug auf raffinierte Weise entführt und drohen, eine Großstadt in England oder den USA dem Erdboden gleichzumachen, wenn ihre Forderung nicht erfüllt wird. So läuft die Aktion "Feuerball" an. Bonds Chef "M" setzt seine Hoffnung wieder einmal auf 007, der allen anderen einmal mehr um eine Nasenlänge voraus ist. Eine vage Spur führt ihn auf die Bahamas, wohl ausgerüstet mit allerlei technischem Wunderwerk.

  • „Absolute Power" um 20:35-22:35 Uhr auf SF 2

Politthriller (USA 1996) mit Clint Eastwood und Gene Hackman nach David C. Baldaccis Roman 'Der Präsident'

TVDE0203.JPG

Inhalt: Meisterdieb Luther Whitney will sich endlich zur Ruhe setzen. Doch zuvor plant er noch seinen letzten großen Coup. Aber als er in der Villa des Multimillionärs Walter Sullivan einbricht, wird er Zeuge eines Mordes: Sullivans Ehefrau Christy wird im Streit mit ihrem Geliebten, dem US-Präsidenten Alan Richmond, getötet. Nun ist nicht nur das FBI hinter Luther her, um den unliebsamen Augenzeugen zu beseitigen, sondern auch noch die Polizei, die ihn des Mordes an Christy verdächtigt.


  • „Desperate Hours - 24 Stunden in seiner Gewalt" um 01:45-03:35 Uhr auf Vox

Thriller (USA 1990) mit Mickey Rourke, Sir Anthony Hopkins und Mimi Rogers nach einem Roman von Joseph Hayes

Inhalt: Dem eiskalten Killer Michael Bosworth gelingt dank seiner Anwältin und zweier Komplizen die Flucht aus dem Gerichtssaal. Gemeinsam mit seinen zwei Kumpanen dringt er gewaltsam in das Haus von Tim und Nora Cornell ein, um sie und ihre Kinder als Geiseln zu nehmen. Der Sadismus der Gangster ist für die Cornells kaum zu ertragen, und die Lage spitzt sich immer weiter zu... TVSE0198.jpg

 

DIENSTAG, 01.Oktober

  • James Bond 007 - Im Geheimdienst ihrer Majestät“ um 22:10-00:20 Uhr auf WDR

Agententhriller (GB 1969) mit George Lazenby, Telly Savalas und Diana Rigg nach dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming

TVAG0245.jpg Inhalt: Der größenwahnsinnige Bösewicht Blofeld hat einen Spleen und finstere Pläne. Er will von den Vereinten Nationen als Graf aus altem Adel anerkannt werden und droht, mit selbst gezüchteten Viren alle Pflanzen und Tiere der Erde unfruchtbar zu machen. Sein Laboratorium auf einem Alpengipfel gleicht einer Festung. Dort hat Blofeld in der Maske eines medizinischen Biedermanns viele bezaubernde junge Damen um sich versammelt, die ihm ahnungslos als Werkzeug für seine schlimmen Absichten dienen sollen.

  • „Julia und ihre Liebhaber" um 01:05-02:45 Uhr auf ARD

Komödie (USA 1991) mit Keanu Reeves und Peter Falk nach dem Roman von Mario Vargas Llosa

Inhalt: New Orleans, 1951: Vor dem Anbruch des Fernsehzeitalters setzt sich die ganze Familie noch vors Radio, um die Lieblingssendung nicht zu verpassen. Pedro Carmichael ist der Großmeister der Hörfunk-Seifenoper. Seine Herz-Schmerz-Stories bezieht er „direkt aus dem Leben“. Diesmal stürzt er sich auf die erotische Verstrickung seines blutjungen Reporterkollegen Martin. Der hat sich in seine 36 Jahre alte, zweimal geschiedene Tante Julia verliebt. Carmichael nutzt ihr Schicksal schamlos aus und hat damit im Radio Riesenerfolg. Ob der Schreiberling aber auch für Julia und Martin ein Happy End einfädeln kann? TVOK0242.jpg

 

MITTWOCH, 02.Oktober:

  • „Der Blaufuchs" um 15:00-16:35 Uhr auf B1

Komödie (sw/BRD 1938) mit Zarah Leander und Paul Hörbinger nach einem Stück von Ferenc Herczeg

(Wdh. vom Montag, den 30.September um um 14:25-16:00 Uhr auf MDR)


  • „Die Gefangene" um 22:45-00:35 Uhr auf Arte

Drama (F/BEL 2000) nach dem gleichnamigen Roman von Marcel Proust

TVOK0297.jpg Inhalt: Ariane lebt bei Simon in dessen großen Pariser Appartement. Simon will alles über sie wissen, folgt ihr heimlich, wenn sie ausgeht, stellt ihr pausenlos Fragen, sogar in den intimsten Augenblicken, aber Ariane weicht aus...

  • „Pepe Carvalho: Der kleine Bruder" um 23:00-00:30 Uhr auf Südwest

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) frei nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez Montalbán

Inhalt: Der gewaltsame Tod des Bankierssohn Mariano Pelletier bringt ein schon lange andauerndes Familiendrama ans Licht. Pepe Carvalho wird mit den Abgründen einer perversen Vaterliebe konfrontiert, deren katastrophale Folgen selbst er nicht verhindern kann... TVJL0275.jpg

  • „Bestie Mensch" um 00:35-02:15 Uhr auf Arte

Sozialdrama (sw/F 1939) mit Jean Gabin nach einem Roman von Emile Zola

TVSE0182.jpg

Inhalt: Der stellvertretende Bahnhofsvorsteher Roubaud ersticht den Patenonkel seiner Frau Sévérine, weil die beiden ein Verhältnis haben. Der einzige Zeuge ist Jacques Lantier, der sich in Sévérine verliebt.


  • „Sherlock Holms: Die Kralle" um 01:05-02:15 Uhr auf ZDF

Krimi (sw/USA 1944) mit Basil Rathborne nach einer Erzählung von Sir Arthur Conan Doyle

Inhalt: Meisterdetektiv Sherlock Holmes verschlägt es diesmal nach Kanada. In dem kleinen Ort La Morte Rouge wird die Leiche von Lady Penrose in der Dorfkirche gefunden. Holmes' Nachforschungen fördern eine mysteriöse Rachegeschichte zutage, deren Motive in der Vergangenheit des Opfers zu finden sind. Lady Penrose ist die vor Jahren verschwundene Schauspielerin Lillian Gentry. Ein ehemaliger Kollege, den man für tot hielt, war ihr gefolgt, um sie zu töten. Holmes stellt ihm eine Falle, um ihn zu überführen. TVOK0298.jpg

 

DONNERSTAG, 03.Oktober: TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT
  • „Unten am Fluß“ um 06:00-07:25 Uhr auf NDR

Zeichentrick (GB 1979) nach dem gleichnamigen Roman von Richard Adams
TVJL0198.jpg Inhalt: Das Kaninchen Fiver hat eine düstere Vision. Schon bald werde großes Unheil über den Kaninchenstaat hereinbrechen, deswegen müsse man schnell fliehen. Das Oberkaninchen und dessen treu ergebener Hauptmann Holly sind sehr misstrauisch und halten Fivers Freunde für Verräter. Nur knapp entkommen sie seinen Häschern. Fiver, sein großer Bruder Hazel und ihre Freunde tauchen gemeinsam mit dem "Deserteur" Bigwig in einem dunklen Wald unter, doch rasch geraten sie in große Gefahr. Ein Dachs, ein Hund und Raubvögel machen Jagd auf sie. Mehr als einmal erscheint ihnen dabei das schwarze Kaninchen des Todes. Der tapfere Hazel lässt sich jedoch nicht entmutigen, auch wenn die Gruppe langsam von den Strapazen der Odyssee erschöpft ist.

  • „Karlsson auf dem Dach" um 08:25-10:00 Uhr auf ZDF

Kinderabenteuer (SCHW 1974) nach den Erzählungen von Astrid Lindgren

Inhalt: Karlsson ist der Freund Lillebrors, dessen Name so viel wie "Brüderchen" bedeutet und der in einem ganz gewöhnlichen Haus in einer ganz gewöhnlichen Straße in Stockholm mit seinen Eltern und Geschwistern lebt. Der neunjährige Lillebror fühlt sich manchmal etwas einsam. Aber von dem Tag an, an dem er Herrn Karlsson trifft, kennt er keine Langeweile mehr. Aus den ganz gewöhnlichen Erlebnissen des Jungen werden nichtalltägliche. Das liegt natürlich alles an Herrn Karlsson, der in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Mensch ist, klein, selbstbewusst und recht eigenwillig. Er wohnt auf dem Dach des Hauses, in dem auch Lillebror wohnt - hinter dem Schornstein, wo er ein kleines Häuschen besitzt. Er kann sogar fliegen, dafür braucht er nur an einem kleinen Knopf zu drehen, und schon springt ein winziger Motor an, den er auf dem Rücken trägt. TVOK0299.jpg

  • „Der Berg der Versuchung" um 09:05-10:55 Uhr auf Kabel 1

Bergdrama (USA 1956) mit Spencer Tracy nach einem Roman von Henry Troyat

Inhalt: Ein indisches Linienflugzeug stürzt über dem Montblanc-Gebirge ab. Die Rettungsmannschaften haben keine Chance, an die Absturzstelle heranzukommen. Versuchung genug für den jungen, skrupellosen Chris, einen hinterhältigen und riskanten Plan zu schmieden: Er will zu dem Wrack aufsteigen, um sich an den Wertgegenständen der vermutlich toten Passagiere zu bereichern. Sein älterer Bruder Zacharias - einst ein berühmter Bergführer - soll ihn dabei unterstützen.

  • „Aufstand der Tiere" um 11:40-12:50 Uhr auf 3Sat

Zeichentrick (GB 1955) nach dem Roman von George Orwell

Inhalt: Nach jahrelanger Ausbeutung durch den ständig betrunkenen Bauern Jones beschließen die Tiere der Manor Farm, sich zur Wehr zu setzen. Wie ihnen der lebenskluge alte Eber namens Major geraten hat, vertreiben sie den ungeliebten Jones und wollen ein gerechteres Gemeinwesen aufbauen. Die Führung des Aufstands haben die Schweine, da man sie als die klügsten unter den Tieren ansieht. Es werden sieben Prinzipien verkündet und öffentlich auf eine große Wand geschrieben, ein Grundgesetz sozusagen, an dem sich die neue Gesellschaft orientieren soll. Unter den Schweinen stechen zwei besonders hervor: Schneeball durch seine Klugheit und sein Organisationstalent sowie Napoleon durch sein Durchsetzungsvermögen. Bald bricht ein Konflikt zwischen beiden aus. Der Konflikt endet, indem Napoleon Schneeball von der Farm vertreiben lässt. Für die Tiere beginnt nun ein hartes Leben. Napoleon verlangt härteste Arbeit. Die Versorgung mit Nahrung wird immer schlechter. Ein System von Terror und ständiger Bedrohung durch Napoleons treue Hunde wird aufgebaut, während sich Napoleon selbst als großen Führer feiern lässt.


  • „Der Graf von Monte Christo" um 12:35-15:30 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (F/IT 1961) nach der gleichnamigen Erzählung von Alexandre Dumas

Inhalt: Lange Zeit wurde der junge Schiffsoffizier Edmond Dantes vom Glück verwöhnt, doch im Jahre 1814 wendet sich das Schicksal gegen den aufstrebenden Seemann: Schuldlos und durch eine heimtückische Intrige gerät Dantes in Verbannung und anschließende Kerkerhaft. Dort schmachtet der Unglückselige 17 quälend lange Jahre - bis er sich schließlich durch eine abenteuerliche Flucht befreien kann und einen raffinierten Rachefeldzug gegen seine Feinde beginnt.

  • „Die Schatzinsel" um 14:35-16:20 Uhr auf RTL 2

Abenteuer (KAN/GB 1998) mit Jack Palance nach dem gleichnamigen Klassiker von Robert Louise Stevenson

Inhalt: Eines Tages erhält der junge Jim Hawkins vom Piraten Billy Bones eine Schatzkarte, auf der der Schatz des legendären Piraten Flint verzeichnet sein soll. Jim macht sich auf die abenteuerliche Reise, um den Schatz zu bergen - doch er hat seine Rechnung ohne seine Begleiter gemacht... TVOK0300.jpg

  • „Stand by me - Das Geheimnis eines Sommers" um 16:25-18:10 Uhr auf Pro 7

Jugenddrama (USA 1986) mit River Phoenix nach der Kurzgeschichte 'The Body' von Stephen King

Inhalt: Als der erfolgreiche Schriftsteller Gordie vom Tod seines besten Schulfreundes erfährt, werden alte Erinnerungen an prägende Erlebnisse im Sommer 1959 wach: Damals machte er sich mit seinen drei zwölfjährigen Freunden Chris, Teddy und Vern auf einen zweitägigen, gefährlichen Weg durch die Wildnis, um eine seit Tagen vermisste Leiche eines gleichaltrigen Jungen zu suchen. Das Abenteuer wird zu einem intensiven Erlebnis von Freundschaft und Zusammengehörigkeit.

  • „Hugo, das Dschungeltier" um 16:45-17:55 Uhr auf Super RTL

Zeichentrick (DK 1993) nach dem Kinderbuch von Flemming Quist Möller

Inhalt: Die alternde Schauspielerin Isabell Scorpio macht Jagd auf ein seltenes Tier, dessen Besitz ihr den alten Ruhm wiederbringen soll. Ihr Opfer: Hugo, das kuschelige Dschungeltier. Dem armen Hugo bleibt nichts anderes übrig, als vor der gehässigen Diva zu fliehen. Durch einen dummen Zufall landet Hugo schließlich in einem Bananensack, und als er in der Großstadt ankommt, sperren ihn die Menschen sofort in den Zoo. Doch Hugo kann entkommen und hetzt durch die Stadt. Dabei lernt er die Füchsin Rita kennen, mit der er sich schnell anfreundet und viele haarsträubende Abenteuer erlebt.

TVSE0194.jpg


  • „Hölleisengretl" um 17:15-19:00 Uhr auf ZDF

Melodram (BRD 1994) basiert auf der Erzählung 'Die Geschichte von der buckligen Hölleisengretl' von Oskar Maria Graf

TVFE0044.jpg Inhalt: Sie ist bildschön und stolz, kann einen Hof im Oberbayerischen ihr eigen nennen, und dennoch will kein Bauer sie heiraten: Die Hölleisengretl leidet unter dem Makel eines Buckels. Als sie endlich mit einem spät aus Russland heimgekehrten Österreicher die ersehnte Ehe eingeht, ahnt sie nicht, dass jener alkoholsüchtig und brutal ist.

  • „Tora!Tora!Tora!" um 20:15-23:10 Uhr auf Kabel 1

Kriegsfilm (USA/JAP 1969) frei nach Ideen aus den Büchern von Gordon W. Prange und Ladislas Farago

Inhalt: Mit Hilfe der Dechiffriermaschine "Purple" ist es den Amerikanern gelungen, den japanischen Geheimcode zu entziffern. Allein die Kommandeure der pazifischen Flotte haben keinen Zugang zu dem Code. Gleichzeitig beginnen die Japaner, den Krieg gegen die USA vorzubereiten. Am 7. Dezember 1941 kommt es dann zum verheerenden Angriff der Japaner auf den völlig unvorbereiteten US-Marinestützpunkt Pearl Harbor.

  • The Green Mile“ um 20:15-23:50 Uhr auf RTL

Drama (USA 1999) mit Tom Hanks nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King

TVAG0221.jpg Inhalt: Schon viele Verurteilte hat Paul Edgecomb über die "grüne Meile" zum elektrischen Stuhl begleitet. Doch dann wird der schwarze Hüne John eingeliefert. Dem sanften Riesen wird ein Doppelmord zur Last gelegt. Edgecomb hat Mühe, dieser Anklage zu glauben, denn der sanftmütige John verfügt über eine aussergewöhnliche heilende Gabe.

  • „Der schwarze Spiegel" um 21:45-23:15 Uhr auf Bayern 3

Melodram (BRD 2000) mit Sonja Kirchberger nach dem gleichnamigen Roman von Utta Danella

Inhalt: Der verwitwete Möbelfabrikant Karl Ravinski plant auf Mallorca eine Firmenfusion, doch das Callgirl Cora Talheim, das den klugen Geschäftsmann ablenken soll, warnt ihn in letzter Sekunde vor dem Riesenbetrug. Ravinski ist von ihrem Charme und Stolz so fasziniert, dass er sich in sie verliebt und sie spontan heiratet. Damit stößt er seine Kinder Felix und Hella vor den Kopf, die sich um ihren Erbanteil sorgen. Nur die burschikose Irene befreundet sich mit Cora. Doch als Ravinski an Herzversagen stirbt und Cora nur knapp einem Mordanschlag entgeht, stößt Kommissar Graf auf düstere Geheimnisse hinter der heilen Familien-Fassade.

  • „Engel des Universums" um 23:10-00:45 Uhr auf ARD

Drama (ISL/BRD/NOR/DK/SCHW 2000) nach dem gleichnamigen Roman von Einar Már Gudmundsson

TVOK0301.jpg Inhalt: Der phantasievolle Paul malt großformatige Ölgemälde, er trommelt wie wild auf seinem Schlagzeug und er liebt Dagny, ein Mädchen aus reichem Haus, abgöttisch. Als Dagny sich von ihm trennt, weil ihre Eltern mit ihrer Beziehung nicht einverstanden sich, bricht für Paul eine Welt zusammen: Er zieht sich völlig zurück, lebt nur noch in seiner eigenen Traumwelt, bis er krank wird. Schizophrenie lautet die Diagnose.

  • „Misery" um 23:50-01:50 Uhr auf RTL

Psychothriller (USA 1990) mit Kathy Bates nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King

Inhalt: Nach Abschluss eines Manuskripts verunglückt der Serienautor Paul Sheldon in den Bergen Colorados. Gerettet wird der schwer Verletzte von seinem größten Fan. Die Bewunderung schlägt jedoch bald in Hass um, als Annie, die glühende Verehrerin, erfährt, dass 'ihre Heldin' in dem neuen Werk sterben muss. Der vergötterte Autor muss bald erkennen, dass er zum Gefangenen eines wahnsinnigen Fans wurde.

TVOK0302.jpg


  • „Lenny" um 01:05-02:55 Uhr auf ORF 1

Biografie (sw/USA 1974) mit Dustin Hoffman nach dem Roman von Julian Barry

TVAG0183.jpg

Inhalt: Lenny Bruce spricht auf der Bühne offen aus, was in den Fünfziger- und Sechzigerjahren in der amerikanischen Öffentlichkeit noch tabu ist. Durch seine provokanten Attacken auf eine scheinheilige Moral bekommt er es immer wieder mit Polizei und Justiz zu tun. Als man ihn kaltstellt, stirbt er an einer Überdosis Rauschgift.


 

FREITAG, 04.Oktober:

  • „Königsliebe" um 08:40-10:25 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (GB 1948) mit Stewart Granger nach einem Roman von Helen Simpson

Inhalt: Um ihren Machtbereich zu erweitern, arrangiert die alternde Gräfin Platen die Heirat des ausschweifend lebenden Georg Ludwig von Hannover mit der 16-jährigen Prinzessin Sophie Dorothea. Doch die junge Frau wird von ihrem brutalen Ehemann immer öfter vernachlässigt und gedemütigt. Im Sommer 1689 tritt der als Frauenheld und Glücksritter bekannte Graf Philipp von Königsmark in das triste Leben der Prinzessin. Die beiden beginnen eine tragisch endende Liebesaffäre.


  • „Man braucht kein Geld" um 15:00-16:30 Uhr auf B1

Komödie (sw/BRD 1931) mit Heinz Rühmann nach einem Theaterstück von Ferdinand Altenkirch

Inhalt: Deutschland 1931: Der Bankangestellte Heinz Schmidt sorgt durch eine raffinierte Köpenickiade dafür, daß der verarmte und naive Thomas Hoffmann in seiner Heimatstadt als reicher Onkel aus Amerika hofiert wird. Schmidt inszeniert in Groditzkirchen über Nacht einen vorgetäuschten Öl-Boom und kommt Hoffmanns schöner Nichte Käthe näher. Als der Schwindel auffliegt, haben aber die ehrbaren Honoratioren und Kaufleute längst selbst ein Interesse an der Fortsetzung dieses lukrativen Bluffs. TVJA0156.jpg

  • James Bond 007 - jagt Dr. No“ um 20:00-22:00 Uhr auf SF 2

Agententhriller (GB 1962) mit Sir Sean Connery und Ursula Andress nach einem Roman von Ian Fleming

TVOK0303.jpg Inhalt: James Bond, ihrer Majestät Geheimagent 007, soll auf Jamaika den mysteriösen Mord an einem Kollegen abklären. Seine Sekretärin Miss Moneypenny lässt den Umschwärmten nur ungern ziehen, denn ihr schwant Böses. Tatsächlich gerät Bond - kaum auf der Karibikinsel angekommen - in lebensgefährliche Abenteuer. Der geheimnisumwitterte Dr. No, der auf einer abgelegenen Insel haust, hat dabei seine schmutzige Hand im Spiel. Seine Terrororganisation Spectre plant einen Anschlag auf die amerikanischen Raketenbasen in Cape Canaveral, heute Cape Kennedy. Als Bond Dr. Nos Insel Crab Key einen heimlichen Besuch abstattet, trifft er am Strand auf die höchst attraktive Muscheltaucherin Honey. Beide zusammen werden bald von Dr. Nos Schergen überwältigt. Wer ausser Bond hätte jetzt noch eine Chance, aus dem Hauptquartier des Bösewichts zu entkommen?

  • „Aliens - Die Rückkehr" um 22:05-01:05 Uhr auf Pro 7

Sci-Fi-Horror (USA 1986) mit Sigourney Weaver und Lance Henriksen nach dem gleichnamigen Romanen von Alan Dean Foster
 

Inhalt: „Wie lange war ich da draußen ?" Ripley fährt der Schreck in alle Glieder, als sie nach 57 Jahren aus dem Kälteschlaf erwacht. Noch schockierter ist sie über die Ausführungen von Burke. Der Wissenschaftler weiß, daß Landentwickler auf dem Alien-Planeten LV4-20-6 die Kolonisation vorbereiten. Ihre schlimmsten Alpträume werden wahr, als der Kontakt zu den Kolonisten abreißt. Eine Eingreiftruppe der Marines soll die Lage auskundschaften mit Ripley als Beraterin an Bord. Die Elitesoldaten geben sich cool, aber am Ort des Geschehens rutscht auch ihnen das Herz in die Hose. Aliens haben sämtliche Kolonisten eingesponnen und als Brutkasten benutzt. Nur das kleine Mädchen Newt konnte entkommen. Dieses Glück ist den Marines nicht vergönnt: Einer nach dem anderen fällt den Aliens zum Opfer. Am Ende bieten nur noch Hicks, der Android Bishop, Newt und ihre Ersatzmutter Ripley der grausigen Übermacht die schweißnasse Stirn.

TVAG0154.jpg

  • "Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts" um 02:05-03:20 Uhr auf Hessen

Horror (USA 1933) nach einem Bühnenstück von Charles S. Belden

TVOK0304.jpg

Inhalt: Der Bildhauer Ivan Igor, seit einem Brand in seinem Londoner Wachsfigurenkabinett entstellt und scheinbar an den Rollstuhl gefesselt, überrascht die New Yorker Gesellschaft durch eine Ausstellung von verblüffend lebensechten Nachbildungen historischer Persönlichkeiten. Die Zeitungsreporterin Florence Dempsey macht allerdings eine schreckliche Entdeckung ...


 

SAMSTAG, 05.Oktober:

  • „James Bond 007 - Feuerball" um 10:55-13:00 Uhr auf ORF 2

Agententhriller (GB 1965) mit Sir Sean Connery und Gert Fröbe nach dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming
Inhalt: Die Regierung Ihrer britischen Majestät ist in Nöten: "Phantom", eine mächtige internationale Verbrecherorganisation, verlangt binnen sieben Tagen 100 Millionen Pfund in Form lupenreiner Diamanten als Lösegeld für zwei Atombomben. Die Gangster haben besagte Bomben mit einem Flugzeug auf raffinierte Weise entführt und drohen, eine Großstadt in England oder den USA dem Erdboden gleichzumachen, wenn ihre Forderung nicht erfüllt wird. So läuft die Aktion "Feuerball" an. Bonds Chef "M" setzt seine Hoffnung wieder einmal auf 007, der allen anderen einmal mehr um eine Nasenlänge voraus ist. Eine vage Spur führt ihn auf die Bahamas, wohl ausgerüstet mit allerlei technischem Wunderwerk. TVFE0046.jpg

  • „Meine Freundin Sybille" um 11:15-12:35 Uhr auf MDR
                                                      15:00-16:20 Uhr auf ORB

Urlaubskomödie (DDR 1967) nach dem gleichnamigen Roman von Rudi Strahl

TVOK0305.jpg Inhalt: Hurtig alias Rolf Herricht lässt sich aus purer Naivität zum Hilfsreiseleiter einer Schwarzmeer-Tour überreden. Unter der Schirmherrschaft von Hauptreiseleiter Hans-Georg Preil muss er die Folgen seines unüberlegten Tuns ausbaden: Meckernde Touristen, jodelnde ältere Damen, ein zerstrittenes Pärchen, das auch noch mit ihm zusammen nach dem Landgang in Suchumi das Schiff verpasst ...

  • „Denen man nicht vergibt" um 12:30-14:30 Uhr auf Südwest

Western (USA 1959) mit Audrey Hepburn nach einem Roman von Alan Le May
TVJL0203.jpg Inhalt: Die junge Rachel erfährt unter dramatischen Umständen, dass sie kein leibliches Kind der Rancherfamilie Zacharys, sondern eine Kiowa-Indianerin ist. Die weißen Nachbarn wollen nichts mehr von ihr wissen, die Kiowas verlangen ihre Auslieferung. Nur Ben Zachary, der älteste Sohn der Rancherfamilie, lässt sich in seinen Gefühlen für sie nicht beirren.

  • „Gegen alle Flaggen" um 13:10-14:30 Uhr auf Bayern 3
                                               15:25-16:45 Uhr auf Hessen

Abenteuer (USA 1952) mit Errol Flynn, Anthony Quinn und Maureen O'Hara nach einer Erzählung von Aeneas MacKenzie

Inhalt: Der Draufgänger und britische Schiffsoffizier Brian Hawke weiß, was er riskiert, als er sich zusammen mit seinen Gefährten Jones und Harris in das Piratennest Diego Suarez auf Madagaskar wagt. Sie haben den Auftrag, sich dort als Deserteure auszugeben und nach einer Gelegenheit zu suchen, die Kanonen der Piratenfestung unschädlich zu machen, an denen bisher jeder Landungsversuch britischer Kriegsschiffe scheiterte. Piratenkapitän Roc Brasiliano hält die drei sofort für Spione und will sie umbringen lassen. Dagegen macht sich die schöne Freibeuterin Stevens zu ihrer Fürsprecherin. So bekommt Hawke die Chance, in einem Zweikampf nach Seeräuberart seinen Mut zu beweisen. TVOK0306.jpg

  • „Tarzan am großen Fluß" um 13:40-15:15 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (USA 1967) nach Motiven von Edgar Rice- Burroughs

Inhalt: Im brasilianischen Dschungel treibt der wilde Indianerhäuptling Bacuna sein Unwesen: Er hat den mörderischen Leopardenkult wiederbelebt und terrorisiert mehrere Indianerstämme. Zusammen mit der Schimpansin Cheetah und seinem Löwen Baron macht sich Tarzan auf die Suche nach Bacuna. Unterwegs trifft Tarzan auf Captain Sam Bishop, dessen Schiffsjungen Pepe und eine junge Ärztin. Von Leopardenmenschen verfolgt, fordert Tarzan Bacuna zu einem Zweikampf auf Leben und Tod.

  • "Die goldene Robbe" um 15:15-16:55 Uhr auf Kabel 1

Ökoabenteuer (USA 1983) nach einem Roman von James Vance Marshall

Inhalt: In einer stürmischen Nacht auf der Aleuten-Insel Unak sucht der junge Eric Zuflucht in einer Höhle. Er entdeckt dabei eine Robbe mit einem goldenen Fell. Der Indianersage nach soll diese eine besondere mystische Kraft besitzen. Für viele jedoch - auch für Erics Vater - hat die Robbe einen anderen Wert: Ihr goldenes Fell würde ein Vermögen einbringen! Die wilde Jagd auf das Tier beginnt. Eric versucht immer wieder, der Robbe das Leben zu retten und gefährdet damit sein eigenes.

  • "James Bond 007 - Der Spion, der mich liebte" um 20:15-22:15 Uhr auf ARD

Agententhriller (GB 1977) mit Roger Moore und Curd Jürgens nach einem Roman von Ian Fleming

TVOK0307.jpg Inhalt: Als ein britisches und ein sowjetisches U-Boot spurlos verschwinden, wird Superagent James Bond zusammen mit einer hübschen russischen Kollegin auf den mysteriösen Fall angesetzt. Der Bösewicht, der dahinter steckt, entpuppt sich als ein größenwahnsinniger Reeder. Er hat sich in den Kopf gesetzt, den Weltuntergang herbeizuführen, um anschließend auf dem Meeresgrund eine neue Zivilisation zu schaffen.

  • „Helden wie wir" um 20:15-22:10 Uhr auf Sat 1

DDR-Satire (BRD 1999) nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Brussig

Inhalt: Schon die Geburt von Klaus Uhltzscht in einem Dorfgasthaus im Vogtland ist von Historie umdröhnt: Panzer rollen nach Prag, am Abend des 20. August 1968. Die Politik begleitet auch den weiteren Lebensweg des eher unscheinbaren Klaus: Seine Kindheit verbringt er in einer Plattenbauwohnung an der Ost-Berliner Normannenstraße. Das Haus steht direkt gegenüber der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit. Während der Schulzeit landet der brave Sohn einer Hygieneinspektorin und eines Mannes, dessen Beruf im Dunkeln liegt, als Jungpionier neben FDJ-Chef Egon Krenz auf dem Titelblatt einer großen Illustrierten. Die Berufswahl führt den 18-Jährigen in die Reihen der Stasi. Seine Liebe gilt, seit Kindertagen, Yvonne, der Tochter eines Dissidenten. In den wilden Tagen der Vor-Wende-Zeit wird Klaus Uhltzscht sogar zum Lebensretter: Sein Blut hilft, das Leben Erich Honeckers zu verlängern. Für Klaus hat die medizinische Geheimaktion allerdings eine fatale Folge: Der eher schüchterne junge Mann wird mit einem Gemächt ausgestattet, das alle quantitativen Vorstellungen sprengt. Und Klaus sprengt damit den Weg in die Freiheit für Millionen - in jener nun schon legendären Nacht des 9. November 1989... TVOK0308.jpg

  • "James Bond 007 - jagt Dr.No" um 20:15-22:20 Uhr auf  RTL

Agententhriller (GB 1962) mit Sir Sean Connery und Ursula Andress nach einem Roman von Ian Fleming

TVOK0303.jpg Inhalt: James Bond soll auf Jamaika den mysteriösen Mord an einem Kollegen abklären. Bond gerät- kaum auf der Karibikinsel angekommen - in lebensgefährliche Abenteuer. Ein Drache soll auf Crab Key sein Unwesen treiben. Der geheimnisumwitterte Dr. No, der auf einer abgelegenen Insel haust, hat dabei seine schmutzige Hand im Spiel. Seine Terrororganisation Spectre plant einen Anschlag auf die amerikanischen Raketenbasen in Cape Canaveral, heute Cape Kennedy. Als Bond Dr. Nos Insel Crab Key einen heimlichen Besuch abstattet, trifft er am Strand auf die höchst attraktive Muscheltaucherin Honey. Beide zusammen werden bald von Dr. Nos Schergen überwältigt.

  • „Les Misérables" um 20:15-22:20 Uhr auf ORF 2

Drama (USA 1998) mit Liam Neeson, Geoffrey Rush, Uma Thurman und Claire Danes nach dem gleichnamigen Roman von Victor Hugo

Inhalt: Weil er Brot gestohlen hat, muss Jean Valjean 19 Jahre ins Zuchthaus. Nach seiner Entlassung 1812 rehabilitiert er sich, wird gar Bürgermeister von Vigau. Doch nach zehn Jahren holt ihn seine Vergangenheit in Form seines ehemaligen, noch stets hasserfüllten Aufsehers Javert ein, der ihn identifiziert und aus dem Amt jagt. Zehn Jahre später, während der Aufstand der Kommune 1832, treffen die beiden Widersacher erneut aufeinander... TVJA0022.JPG

  • "Stirb für mich - Tod in Spanien" um 22:15-00:05 Uhr auf Kabel 1

Krimi (BRD 1995) mit Kai Wiesinger nach einem Drehbuch des Bestsellerautors Nicholas Evans

Inhalt: Der verwöhnte Unternehmersohn Christian verliebt sich auf einer Spanienreise in Barcelona Hals über Kopf in die feurige Paloma. Er will die schöne Spanierin heiraten, aber dies löst innerhalb seiner Familie einen Skandal aus, denn sein Vater hat Palomas Vergangenheit als Ex-Prostituierte und Nachtclub-Tänzerin aufgedeckt. Als Christian finanziell nun auf sich alleine gestellt ist, lässt er sich auf einen tödlichen Plan von Palomas undurchsichtigem "Schwager" Ramon ein.

  • „Mary Shelley's Frankenstein" um 22:20-00:25 Uhr auf RTL

Horror (USA 1994) mit Kenneth Branagh, Robert de Niro und Helena Bonham Carter nach dem gleichnamigen Roman von Mary Shelley

Inhalt: Victor Frankenstein ist nicht verrückt - er ist besessen! Über seinen Freund Henry lernt er den obskuren Professor Waldman kennen. Seitdem treibt Frankenstein nur noch eins: die Idee von der Erschaffung des künstlichen Menschen. Darüber vergißt er sogar seine Familie und seine Verlobte Elizabeth. Eines Nachts glückt das Experiment. Frankenstein erweckt seine Kreatur zum Leben. Als er im letzten Moment den ganzen Irrsinn seines Tuns erkennt, ist es schon zu spät. Das Grauen ist nicht mehr zu stoppen.
Hier gibt es mehr zum Thema Grusel-Literaturverfilmungen!
TVOK0309.jpg

  • "Bücher, Bücher" um 22:30-23:00 Uhr auf Hessen

Literaturmagazin;  Moderation: Gert Scobel

Inhalt:
 - Véronique Olmi: "Meeresrand"
- Milton Friedman: "Kapitalismus und Freiheit"
- Mascha Rolnikaites: "lch muß erzählen - Mein Tagebuch 1941-1945"
- Michael Jürgs: "Bürger Grass - Biographie eines deutschen Dichters"

  • „James Bond 007 - Lizenz zum Töten" um 22:35-00:40 Uhr auf ARD

Agententhriller (GB 1988) mit Timothy Dalton nach dem Roman von Ian Fleming

TVJA0116.JPG

Inhalt: Kurz vor der Hochzeit seines CIA-Freundes Felix Leiter können Trauzeuge James Bond und der Bräutigam den berüchtigten Kokainkönig Franz Sanchez  festsetzen. Doch alle Mühsal war vergebens: Sanchez kann in einer spektakulären Aktion entkommen. Schlimmer noch: Er rächt sich an Felix und dessen Angetrauter aufs Grausamste. Das ist selbst für einen hartgesottenen Doppelnullagenten zuviel. Von seinen Gefühlen geleitet, startet 007 einen Rachefeldzug. Auf Unterstützung vom Secret Service kann er nicht zählen, im Gegenteil: Sein Chef «M» entzieht ihm sogar die «Lizenz zum Töten». Mit Hilfe des trickreichen Tüftlers «Q»und der Ex-Agentin Pam Bouvier schleicht sich Bond auf eigene Faust bei Sanchez ein


  • „James Bond 007- Goldfinger" um 22:40-00:30 Uhr auf ORF 1

Agententhriller (GB 1964) mit Sir Sean Connery und Gert Fröbe nach dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming
Inhalt: Geheimagent 007 James Bond gerät an einen besonders gefährlichen Bösewicht, als er auf den größenwahnsinniger Auric Goldfinger angesetzt wird. Der schwerreiche Schurke hat einen perfiden Plan ausgeheckt: Er will die amerikanischen Goldreserven in Fort Knox radioaktiv verseuchen, den Westen so in ein finanzielles Chaos stürzen und selber daran Milliarden verdienen. Goldfinger schafft es sogar, Bond in seine Gewalt zu bringen, als er den Anschlag auf Fort Knox startet, aber er freut sich zu früh darüber. TVJA0080.JPG

  • „Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" um 23:00-00:35 Uhr auf Hessen

Gruselstummfilm (sw/BRD 1921) mit Max Schreck frei nach Motiven von Bram Stokers Roman 'Dracula'

TVOK0310.jpg Inhalt: Thomas Hutter, Sekretär eines Wisborger Maklers, reist nach Transsylvanien, um mit dem Grafen Orlok Nosferatu wegen eines Hauskaufes zu verhandeln. Der Graf erweist sich als Vampir, der schließlich auch in Wisborg Schrecken und Angst verbreitet ...

  • „Dead Man Walking - Sein letzter Gang" um 23:45-01:40 Uhr auf ZDF

Gefängnisdrama (USA 1995) mit Susan Sarandon und Sean Penn nach einem Buch von Helen Prejean

Inhalt: Sechs Jahre sind vergangen, seit das Todesurteil über Poncelet wegen Vergewaltigung und Mordes an zwei Menschen verhängt worden ist. Sechs Jahre schon lebt er eingezwängt in einer schmalen Zelle, isoliert von seinen Mitgefangenen und dem Rest der Welt. Das Warten auf den Tod hat ihn müde gemacht und bitter. Seine letzte Hoffnung ist die Ordensschwester Helen Prejean, die für ihren selbstlosen Altruismus bekannt ist. In den Gesprächen mit ihr beteuert er immer wieder seine Unschuld: Nicht er habe die tödlichen Schüsse auf das junge Paar abgegeben, sondern sein Komplize. Trotz ihrer Zweifel setzt sich Schwester Helen Prejean für ihn ein und versucht zusammen mit dem Anwalt Hilton Barber, eine Begnadigung zu erwirken, um den Vollzug des Todesurteils durch Giftinjektionen zu verhindern. Es ist eine Woche der Annäherung zwischen den beiden gegensätzlichen Charakteren. TVOK0311.jpg

  • „James Bond 007 - Sag niemals nie" um 23:50-01:50 Uhr auf SF 1

Agententhriller (USA 1983) mit Sir Sean Connery, Kim Basinger und Klaus Maria Brandauer nach einem Roman von Ian Fleming
TVOK0312.jpg Inhalt: James Bond ruft wieder die Pflicht, denn den internationalen Terroristen von S.P.E.C.T.R.E. ist es unter der Leitung von Ernst Stavro Blofeld gelungen, sich zweier Cruise Missiles zu behändigen. Mit diesen Lenkwaffen drohen sie mehrere Grossstädte zu zerstören, wenn nicht binnen weniger Tagen immense Geldbeträge an sie überwiesen werden. Bonds erste Spur führt ihn die Karibik, wo er die unangenehme Bekanntschaft von S.P.E.C.T.R.E.-Mitarbeiterin Fatima Blush macht. In Monte Carlo macht er den geschniegelten Gangster Maximilian Largo als rechte Hand von Blofeld aus. Largo soll die beiden Sprengköpfe irgendwo in Sicherheit gebracht haben. Bond provoziert den Fiesling und spannt ihm obendrein seine attraktive Freundin Domino aus. Largo pariert die Provokation mit einer Einkerkerung von Bond und Domino, doch 007 kann man nicht einfach einsperren.

  • Der grüne Bogenschütze" um 00:15-01:45 Uhr auf ORF 2

Krimi (sw/BRD 1960) mit Gert Fröbe und Klausjürgen Wussow nach dem gleichnamigen Roman von Edgar Wallace

Inhalt: Seitdem der Amerikaner Abel Bellamy - ein zwielichtiger Kerl mit dunkler Vergangenheit - wieder auf sein altes Schloss Garre Castle gezogen ist, geistert dort ein mysteriöser grüner Bogenschütze herum, der seine tödlichen Pfeile verschießt. Zweifelsohne ein Fall für Detective Featherstone von Scotland Yard. Doch auch Bellamys hübsche Nichte Valerie, die auf der Suche nach ihrer Mutter ist, betreibt Detektivarbeit. Daraufhin lässt Bellamy die lästigen Schnüffler kidnappen. TVJN0145.jpg

  • „James Bond 007 - Diamantenfieber" um 00:50-02:40 Uhr auf ARD

Agententhriller (GB 1971) mit Sir Sean Connery nach dem Roman von Ian Fleming

TVJL0149.jpg

Inhalt: James Bond trifft bei einer Auseinandersetzung mit internationalen Diamantenschmugglern seinen totgeglaubten Erzfeind Blofeld wieder. Dieser versucht mit Hilfe eines manipulierten Satelliten eine atomare Katastrophe auszulösen.


 

SONNTAG, 06.Oktober:

  • „Der Schatten des Wolfes" um 07:25-09:10 Uhr auf RTL 2

Eskimoabenteuer (KAN/F 1991) mit Lou Diamond Phillips und Meg Tilly nach einem Roman von Yves Theriault

Inhalt: Kanada, im Jahr 1935. In den endlosen Weiten der Arktis erzürnt der junge Eskimo Agaguk seinen Vater Kroomak, weil er sich weigert, mit den weißen Kolonialherren und Jägern zu kooperieren. Vor allem die Bevormundungen durch den weißen Händler Brown, der die Eskimos mit Alkohol um ihren Besitz bringt, sind Agaguk zuwider. Als er eines Tages mit einem Eisbärenfell als Beute von der Jagd zurückkehrt, vermacht sein Vater das wertvolle Stück dem weißen Händler, um seine Schulden zu tilgen. Kurz darauf macht sich Brown dann an Agaguks heimliche Liebe Igiyook heran, und es kommt zu einem Streit, der für den Weißen tödlich endet. Von seinem Vater verstoßen, verlässt Agaguk zusammen mit Igiyook das Dorf, begleitet vom Fluch des weißen Wolfes, den sein Vater ihm auferlegt hat und der ihn bis in seine Träume verfolgen soll.

TVOK0313.jpg


  • „Reise ohne Wiederkehr" um 08:45-09:50 Uhr auf B1

Melodram (sw/USA 1932) mit William Powell nach Motiven eines Romans von Franz Lutzius

Inhalt: Ein zum Tode verurteilter Mörder, der aus dem Gefängnis ausgebrochen ist, wird von einem emsigen Polizisten in Hongkong gestellt und begegnet während seiner Überführung nach San Francisco einer überaus attraktiven jungen Frau, die jedoch an einer unheilbaren Krankheit leidet. Ohne das Schicksal des anderen zu kennen, verlieben die beiden Todgeweihten sich ineinander.


  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin; Moderation Lutz Görner
Inhalt: Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen; Folge 52: Friedrich Nietzsche

  • Heimat" um 09:15-10:50 Uhr auf Südwest

Melodram (sw/BRD 1938) mit Zarah Leander nach dem Theaterstück von Hermann Sudeman

Inhalt: Die berühmte Sängerin Maddalena dall'Orto tritt 1885 in der Residenzstadt Ilmingen auf. Wie sich herausstellt, ist sie Magda, die verschollen geglaubte Tochter des Oberst a. D. Leopold von Schwartze. Sie verließ einst im Streit mit dem Vater die geliebte Heimatstadt. Der strenge Papa zeigt sich beim unverhofften Wiedersehen zunächst recht versöhnlich. Doch dann erfährt er, daß Magda ein uneheliches Kind hat. TVDE0024.jpg

  • „Literaturclub" um 09:30-10:45 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin; Moderation: Daniel Cohn-Bendit; Gast: Gunhild Kübler, Hardy Ruoss
Inhalt: Im "Literaturclub" diskutiert Daniel Cohn-Bendit mit den Kritikern Gunhild Kübler und Hardy Ruoss über neue Bücher. Besprochen werden Javier Cercas' "Soldaten von Salamis", Hans-Ulrich Treichels "Der irdische Amor", "Meeresrand" von Véronique Olmi und "Das Regal der letzten Atemzüge" von Aglaja Veteranyi. Gast ist der 1958 in Israel geborene und seit 1960 in der Schweiz lebende Schriftsteller Daniel Ganzfried. Neben dem Roman "Der Absender" machte Ganzfried Furore mit dem Buch "...alias Wilkomirski. Die Holocaust-Travestie". Zuvor hatte er den Fall Wilkomirski aufgedeckt, die Lügengeschichte des Schweizers Bruno Doessecker, der sich als Holocaust-Überlebender ausgab und die Öffentlichkeit mit seiner frei erfundenen Autobiographie in die Irre führte.

  • „Lese-Zeichen" um 11:45-12:15 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin


  • „Reich-Ranicki Solo" um 12:30-13:00 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin mit Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki


  • "James Bond 007 - jagt Dr.No" um 15:35-17:45 Uhr auf  RTL

Agententhriller (GB 1962) mit Sir Sean Connery und Ursula Andress nach einem Roman von Ian Fleming

(Wdh. vom Samstag, den 05.Oktober um 20:15-22:20 Uhr)


  • „Der rote Kreis" um 16:15-18:00 Uhr auf Kabel 1

Krimi (sw/BRD 1959) mit Klausjürgen Wussow und Eddie Arent nach dem gleichnamigen Roman von Edgar Wallace

Inhalt: Erpressung, Mord und ein rotes Würgemal am Hals der Opfer, auch «Henkersring» genannt, kennzeichnen die Aktionen der Geheimorganisation «Roter Kreis», die ganz London terrorisiert. Da Inspektor Parr von Scotland Yard im dunkeln tappt, wird der berühmte Detektiv Derrick Yale zu Hilfe gerufen. Doch auch Yale kann nicht verhindern, daß ein weiterer Mord geschieht. Diesmal erwischt es den Millionär Beardmore. Zunächst geraten Beardmores Neffe und dessen Sekretärin in Verdacht. Doch dann gibt es eine neue Spur, die in eine völlig andere Richtung führt. Könnte die Polizei die Täter womöglich in den eigenen Reihen finden? TVAG0057.jpg

  • „Winnetou Teil 1" um 20:15-22:20 Uhr auf Kabel 1

Western (BRD/JUG/F 1963) mit Lex Barker und Pierre Brice nach dem gleichnamigen Karl May Roman

TVDE0110.JPG

Inhalt: Bei seinem Versuch, dem finsteren Banditen Santer das Handwerk zu legen, rettet Old Shatterhand dem Apachen-Krieger Winnetou unerkannt das Leben. Als Santer bei einem Angriff der Apachen entkommen kann, soll Old Shatterhand stellvertretend für die Bluttaten der Weißen büßen. Doch Winnetou erkennt in ihm seinen Retter wieder. Der Beginn einer großen Freundschaft...


  • „Väter" um 23:20-00:50 Uhr auf MDR

Familiendrama (USA 1991) mit Patrick Duffy und Ben Affleck nach dem gleichnamigen Roman von Danielle Steel

Inhalt: Oliver Watson arbeitet erfolgreich in einer Werbeagentur, hat ein Haus und drei wohlgeratene Kinder. Weihnachten teilt ihm seine Frau Sarah jedoch plötzlich mit, daß sie die Familie verlassen wird, um ihr Studium fortzusetzen. Sie glaubt, daß ihre früheren Ambitionen und Wünsche in 18 Ehejahren untergegangen sind. Oliver reagiert trotzig und verzweifelt auf die neue Lage. Besonders sein 18-jähriger Sohn Ben, aber auch die zwölf-jährige Melissa und der neunjährige Sam werden von der Trennung aus der Bahn geworfen. Ben hat keine Lust mehr zu studieren und zieht überstürzt mit seiner Freundin zusammen. Olivers Vater George gerät derweil in eine tiefe Krise, nachdem seine Frau Phyllis mit Alzheimer im Sterben liegt. Bei einem Besuch am Krankenbett seiner Mutter spürt Oliver, wie tief die Liebe seiner Eltern, die seit 46 Jahren miteinander verheiratet sind, gewesen sein muß. Er selbst trauert immer noch Sarah nach, obwohl sie inzwischen geschieden sind. Als er von seiner Firma nach Los Angeles versetzt wird, hofft Oliver, daß er so endlich Abstand zu seinem früheren Leben findet. TVAP0092.jpg

Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)