Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 14.10. - 20.10.2002

MONTAG, 14.Oktober:

  • „Winnetou Teil 2" um 10:45-12:25 Uhr auf Kabel 1

Western (BRD/JUG/F 1964) mit Lex Barker und Pierre Brice nach dem gleichnamigen Karl May Roman

Inhalt: Apachenhäuptling Winnetou und sein Blutsbruder Old Shatterhand versuchen, Frieden zwischen Weißen und Indianern zu stiften. Doch ihre Bemühungen werden von der finsteren Forrester-Bande durchkreuzt, die es auf die Ölvorkommen auf dem Indianergebiet abgesehen hat. TVDE0127.JPG

  • „Die erste Nacht" um 15:00-16:20 Uhr aus B1

Verwechslungskomödie (IT/F 1958) nach dem Roman 'Les Noces Venitiennes' von Abel Hermant

Inhalt: Prominent besetzte Gaunerkomödie mit Spott, Ironie und Schauwert, die im Venedig Ende der 50er Jahre angesiedelt ist. Vittorio De Sica spielt darin den anerkannten Geschäftsmann Alfredo, der nach Feierabend zum liebenswürdigen Gauner wird. Mit von der Partie ist auch die junge Claudia Cardinale.


  • „Rot ist die Liebe" um 20:15-21:45 Uhr auf MDR

Liebesdrama (BRD 1956) mit Dieter Borsche und Barbara Rütting nach dem Roman 'Das zweite Gesicht' von Hermann Löns

Inhalt: Der verheiratete Dichter Hermann Löns verliebt sich in seine Jugendfreundin Rosemarie von der Flühe. Er entscheidet sich für seine Frau Lisa und ist fortan unglücklich. Als er von Rosemaries Verlobung mit seinem Jagdgenossen, Prinz Niko, erfährt, will Hermann sich von seiner Frau trennen und Rosemarie heiraten.

TVOK0337.jpg

  • James Bond 007 - Im Geheimdienst ihrer Majestät“ um 20:15-22:20 Uhr auf Hessen

Agententhriller (GB 1969) mit George Lazenby, Telly Savalas und Diana Rigg nach dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming

TVAG0245.jpg Inhalt: Der größenwahnsinnige Bösewicht Blofeld hat einen Spleen und finstere Pläne. Er will von den Vereinten Nationen als Graf aus altem Adel anerkannt werden und droht, mit selbst gezüchteten Viren alle Pflanzen und Tiere der Erde unfruchtbar zu machen. Sein Laboratorium auf einem Alpengipfel gleicht einer Festung. Dort hat Blofeld in der Maske eines medizinischen Biedermanns viele bezaubernde junge Damen um sich versammelt, die ihm ahnungslos als Werkzeug für seine schlimmen Absichten dienen sollen.

  • „Kommissar Maigret stellt eine Falle" um 20:45-22:40 Uhr auf Arte

Krimi (sw/F/IT 1957) mit Jean Gabin nach dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon

Inhalt: Inspektor Maigret sucht einen Triebtäter, dem im Pariser Viertel Marais schon drei Frauen zum Opfer gefallen sind. Da wird eine vierte Frau ermordet. Wieder kann der Täter unerkannt fliehen. Eine geschickt lancierte Falschmeldung verhilft Maigret zu einer heißen Spur. Sie führt zu den Maurins, einer ehemaligen Metzgerfamilie. Beim Verhör entpuppt sich deren vermeintliche Familienidylle als ein Dickicht aus Verzweiflung, Affären und Lügen. Maigret behält jedoch den Überblick. Mit Hilfe seiner Kollegen gelingt es ihm den Täter zu stellen. Und er lernt zu verstehen, warum ein glücklich verheirateter und erfolgreicher Mann zum Frauenmörder werden kann. TVOK0338.jpg

  • „Die große Bücherschau" um 22:25-00:25 Uhr auf 3Sat

Literaturabend im Frankfurter Römer; Moderation: Gisela Marx und Holger Noltze

Inhalt: Während der Buchmesse veranstaltet die Stadt Frankfurt auch in diesem Jahr wieder zwei Literaturabende im Römersaal des alten Rathauses. Am Donnerstag, 10., und Freitag, 11. Oktober, lesen Autorinnen und Autoren - darunter Doris Dörrie, Antonio Skármeta und André Eisermann - vor einem interessierten Publikum aus ihren Büchern vor und stellen sich den Fragen der Moderatoren Gisela Marx und Holger Noltze.
Gäste: Doris Dörrie, Antonio Skármeta, 
André Eisermann
"Die große Bücherschau" zeigt Highlights dieser Veranstaltungen.


  • „Untern Birnbaum" um 22:50-00:15 Uhr auf MDR

Krimidrama (DDR 1973) nach der gleichnamigen Novelle von Theodor Fontane

Inhalt: Ein Dorf im Oderbruch in den Dreißigerjahren des 19. Jahrhunderts. Ursel Hradschek, die gewesene Schauspielerin, übernimmt die letzte und traurigste Rolle ihres Lebens: Sie spielt einen Toten! Einen Toten, den ihr Mann, der überschuldete Gastwirt Abel, erschlagen hat, um sie beide vor der drohenden Armut zu schützen. Doch mit dieser Verzweiflungstat ist das kleine Glück des Paares erst recht nicht zu kitten.

TVOK0339.jpg

 

DIENSTAG, 15.Oktober

  • „Der Herr Senator" um 15:00-16:30 Uhr auf B1

Komödie (sw/BRD 1934) nach einem Bühnenstück von Franz von Schönthan

TVJL0170.jpg Inhalt: Senator Karl Anderson ist ein Familientyrann, der seine Familie, vor allem seinen Schwiegersohn Theo, viel Nerven kostet. Um den Umsatz zu steigern, will er seine älteste Tochter Steffi unbedingt mit dem Sohn seines schärfsten Konkurrenten verkuppeln. Doch das Schicksal hat anderes im Sinn. Es schickt den Anwalt Goericke ins Haus des Senators.

  • Jedes Kartenhaus zerbricht“ um 23:45-01.20 Uhr auf NDR

Thriller (USA 1967) mit Orson Welles nach einem Roman von Stanley Ellin

Inhalt: Der amerikanische Abenteurer Reno Davis, ein erfolgloser Boxer mit Schriftstellerambitionen, kommt mit seinem Freund Louis nach Paris. Dort fliegen ihm zu später Stunde Kugeln um die Ohren, als der kleine Paul de Villemont im Bois de Boulogne eine Pistole ausprobiert. Davis bringt den Ausreißer zu seiner Familie zurück, die in Paris ein feudales Stadtpalais bewohnt. Pauls attraktive Mutter Anne ist die junge Witwe eines Generals, der in Algerien einem Attentat zum Opfer fiel. Sie bietet Davis an, Hauslehrer ihres Sohns zu werden, und da er finanziell ziemlich abgebrannt ist, nimmt er das Angebot an. So lernt der Amerikaner den arroganten Clan der Villemonts kennen. TVOK0321.jpg

 

MITTWOCH, 16.Oktober:

  • "Meisterschaft im Seitensprung“ um 15:00-16:45 Uhr auf B1

Komödie (USA 1959) mit Doris Day und David Niven nach einem Roman von Jean Kerr

TVMZ0036.jpg Inhalt: Die Ehe von Kate und Larry MacKay war bisher ein voller Erfolg: Vier kleine Söhne halten ihre attraktive Mama in Atem. Nach zehn glücklichen Jahren ziehen jedoch dunkle Wolken am Ehehimmel auf, als Larry sich zum gefürchteten Theaterkritiker entwickelt und von einer verführerischen Schauspielerin in Versuchung geführt wird.

  • „Mit dem Rücken zur Wand" um 17:25-19:00 Uhr auf Arte

Drama (BRD 2001) nach einem Roman von Frédéric Dard

Inhalt: Martin Lebeck war als Jugendlicher in Kleinkriminalität und Drogenhandel verwickelt, hat sich dann aber für die "guten Jungs" entschieden. Als seine jüngeren Geschwister auf die schiefe Bahn geraten, zieht der junge Polizist wieder zu Hause ein, um Ordnung in die Familienverhältnisse zu bringen.

TVOK0328.jpg

  • „James Bond 007 - Leben und sterben lassen" um 21:45-23:40 Uhr auf Bayern 3

Agententhriller (GB 1973) mit Roger Moore und Jane Seymour nach dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming

TVJN0041.jpg

Inhalt: In New York, New Orleans und auf der Karibikinsel San Monique werden fast gleichzeitig drei Agenten des britischen Geheimdienstes getötet. Nur ein Mann scheint für die Lösung dieses brisanten Falles geeignet: James Bond. Schnell bekommt `007` die Macht seines Widersachers zu spüren. Der Unterweltboss Mr. Big will mit Hilfe von Drogen die westlichen Mächte überrumpeln.


  • „Des Teufels Saat" um 22:40-00:20 Uhr auf Hessen

Science-Fiction (USA 1976) mit Julie Christie nach einem Roman von Dean R. Koontz

Inhalt: Der amerikanische Wissenschaftler Alex Harris ist sehr stolz, als im Icon-Institut für Datenanalyse der Super-Computer "Proteus IV" in Betrieb genommen wird. In diesem technischen Wunderwerk hat die Entwicklung künstlicher Intelligenz einen neuen Höhepunkt erreicht: "Proteus IV" besteht im Innern aus organischer Substanz wie das menschliche Gehirn und kontrolliert sich selbst. Bald soll er das gesamte Wissen der Menschheit speichern. Auf privater Ebene führt die Erfindung Harris' allerdings zur Entfremdung zwischen ihm und seiner Frau Susan, einer jungen Kinderpsychologin. Im Gegensatz zu ihrem Mann ist ihr der Super-Computer unheimlich. Sie soll Recht behalten, denn zur Überraschung von Harris fällt "Proteus IV" bald eigenwillige Urteile, die die Vernunft technisch-wissenschaftlicher Großprojekte in Zweifel ziehen. Als Harris ihn in seine Schranken weisen will, erzwingt "Proteus IV" auf seine Weise, was er begehrt: Er will sich in einem lebenden Wesen verkörpern und hat Susan ausersehen, ihm ein Kind zu gebären. Für die junge Frau beginnen damit alptraumhafte Stunden ... TVOK0340.jpg

  • „Steiner - Das eiserne Kreuz" um 23:05-01:10 Uhr auf ORF 1

Kriegsdrama (BRD/GB 1976) mit Robert Mitchum, James Coburn nach dem Roman 'Das geduldige Fleisch' von Willi Heinrich

TVOK0341.jpg Inhalt: 1943. Nach dem Fall von Stalingrad müssen die deutschen Truppen den Rückzug antreten. Der erfahrene Feldwebel Steiner stellt den Sinn des Krieges mittlerweile in Frage. Stransky, ein fanatischer Hauptmann, ist dagegen von Hitlers Endsieg überzeugt. Er strebt vor allem den höchsten Verdienstorden des Führers an, das Eiserne Kreuz. Für Steiner wird er dadurch zum Todfeind und Verräter.

  • „James Bond 007 - Der Spion, der mich liebte" um 23:05-01:10 Uhr auf SF 2

Agententhriller (GB 1977) mit Roger Moore und Curd Jürgens nach einem Roman von Ian Fleming
Inhalt: Die internationale Lage ist gespannt. Sowohl die Briten als auch die Russen sind überrascht, als je eines ihrer U-Boote verschwindet. Während die Briten Agent 007 für den Fall aussenden, schicken die Russen Anya Amasova. Die beiden sollen zusammenarbeiten und den gemeinsamen Feind, Carl Stromberg, ein Millionär, der die U-Boote kaperte und die nukleare Zerstörung der Welt plant, ausfindig machen. Die Zukunft der Menschheit sieht er im Untergang. Nur wenige sollen in seiner Tiefseetraumwelt Altantis überleben. James Bond kämpft aber plötzlich an zwei Fronten, als Anya herausfindet, dass er in einer früheren Mission ihren Liebhaber umgebracht hat. TVOK0342.jpg

  • „Quiz Show" um 01:05-03:15 Uhr auf ARD

Drama (USA 1993) mit Ralph Fiennes nach dem Buch 'Remembering America: A Voice from the Sexties'

Inhalt: Herbie Stempel ist der Champion der Quiz-Show "Twenty One", die jeden Montag 50 Millionen Amerikaner vor dem Bildschirm bannt. Es ist das Jahr 1956, in dem das Fernsehen das Kino überflügelte und zur Massenunterhaltung Nummer eins wurde. Doch seit Herbie Stempel Woche für Woche gewinnt, beginnen die Einschaltquoten und damit die Werbeeinnahmen erstmals zu stagnieren. NBC-Chef Robert Kintner befiehlt dem Produzenten der Show, Dan Enright, den ungelenk wirkenden Juden Stempel aus der Bronx abzuservieren. Stempel wird gezwungen, bei einer simplen Frage falsch zu antworten und so dem smarten Charles Van Doren das Feld zu räumen, einem jungen, gut aussehenden Literaturdozenten, der aus einer der prominentesten Intellektuellen-Familien Amerikas stammt. Mit Van Doren als Champion boomt die Quiz-Show und schlägt alle Quotenrekorde. Der "Professor" genannte Literaturdozent wird als Ratekönig rasch ein nationales Vorbild für Bildung, sein Gesicht erscheint auf der Titelseite des "Time"-Magazine. Als Enright dem Ex-Champion Stempel den versprochenen Job beim Fernsehen nicht verschafft, wendet der sich an den ehrgeizigen Bundesanwalt Dick Goodwin, der längst betrügerische Machenschaften hinter den Kulissen der Quiz-Shows vermutet. Stempel erklärt Goodwin, dass die Kandidaten der Quiz Show "Twenty One" ihre Fragen und Antworten alle im Voraus erhielten. Goodwin bringt die Angelegenheit vor Gericht und löst damit einen Skandal aus.

TVOK0344.jpg

  • „Sherlock Holms: Die Perle der Borgia" um 01:05-02:00 Uhr auf ZDF

Krimi (sw/USA 1944) mit Basil Rathborne nach einer Erzählung von Sir Arthur Conan Doyle

TVOK0343.jpg

Inhalt: Die berühmte Perle der Borgia, für die bereits zwanzig Menschen ihr Leben lassen mussten, soll in ein Londoner Museum gebracht werden. Einen ersten Diebstahl des kostbaren Stücks durch den Meisterdieb Giles Conover kann Sherlock Holmes verhindern, doch als er im Museum die mangelhaften Sicherheitsvorkehrungen demonstrieren will, gelingt Conover doch noch der Diebstahl der Perle. Aber als er festgenommen wird, ist sie unauffindbar, und Inspektor Lestrade muss Conover wieder laufen lassen. Kurz danach passieren in London drei mysteriöse Morde, bei denen jedesmal eine Reihe von Scherben unter den Opfern liegen, denen das Rückgrat zerquetscht wurde. Sherlock Holmes' begnadete Kombinationsgabe führt ihn zu einer Gipsmanufaktur, die in der Zeit des Diebstahls der Perle der Borgia sechs Napoleonbüsten angefertigt hatte. In einer der Büsten hat Conover nämlich sein Diebesgut versteckt und schreckt nun auch vor Mord nicht zurück, um es wiederzubekommen. Zwei der Büsten sind zerbrochen, drei nach heimtückischem Mord zerstört, und noch immer gibt es keine Spur von der Perle der Borgia. Kann Sherlock Holmes die sechste Büste rechtzeitig finden und weitere Gräueltaten verhindern?


 

DONNERSTAG, 17.Oktober:
  • „James Bond 007 - Diamantenfieber" um 21:00-23:00 Uhr auf NDR

Agententhriller (GB 1971) mit Sir Sean Connery nach dem Roman von Ian Fleming

TVJL0149.jpg

Inhalt: James Bond trifft bei einer Auseinandersetzung mit internationalen Diamantenschmugglern seinen totgeglaubten Erzfeind Blofeld wieder. Dieser versucht mit Hilfe eines manipulierten Satelliten eine atomare Katastrophe auszulösen.


  • „Donna Leon - Nobiltá" um 21:00-22:30 Uhr auf ARD

Krimi (BRD 2001) mit Joachim Król, Peter Weck und Barbara Auer frei nach dem gleichnamigen Roman von Donna Leon

Inhalt: Als in der Umgebung von Venedig die halb verweste Leiche eines jungen Mannes gefunden wird, rollt Commissario Brunetti einen zwei Jahre alten Entführungsfall wieder auf. Das Opfer, Roberto Lorenzoni, gehörte einer der reichsten und mächtigsten Adelsfamilien der Stadt an. Bei seinen Recherchen stößt Brunetti auf einen Sumpf der Gier und des Hasses: Die "Nobilta" -die vornehme Gesellschaft - ist nicht mehr das, was sie einmal war... TVOK0345.jpg

  • „Das letzte Versteck" um 22:10-23:40 Uhr auf Arte

Holocaust-Drama (BRD 2002) mit Cosma Shiva Hagen nach dem autobiografischn Roman 'Die Reise' von Ida Fink

TVOK0346.jpg Inhalt: Katarzyna und Elzbieta nennen sie sich zu Anfang, aber immer wieder müssen sie neue Identitäten annehmen, um ihre jüdische Herkunft zu verbergen. Die Flucht führt über das Arbeitslager einer Maschinenfabrik im Ruhrgebiet zu Weinbauern am Rhein und endet nach weiteren Stationen auf einem Rheindampfer kurz vor der Schweizer Grenze. Die Odyssee der beiden Schwestern ist eine "Reise" durch die Ebenen menschlichen Fühlens, Bangens und Hoffens: Wie lernt man lügen, im Moment einer drohenden Entlarvung? Wie verändert sich die eigene Wahrnehmung unter der falschen Identität? Angst, Einsamkeit und Verzweiflung sind die eine Seite, Hoffnung, Wachsamkeit und Verstellung die andere Seite dieses Überlebenskampfes.

  • „Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All" um 23:05-01:10 Uhr auf MDR

Science-Fiction-Thriller (USA 1970) nach dem Roman von Michael Crichton

Inhalt: Mit einer amerikanischen Raumstation gelangt ein unbekannter Organismus auf die Erde, dem fast alle Bewohner des kleinen Ortes in Neu-Mexiko, wo die Kapsel gelandet ist, zum Opfer fallen. In einem unterirdischen Laboratorium versuchen vier Wissenschaftler im Wettlauf mit dem Tod herauszubekommen, wie der Organismus unschädlich gemacht werden kann. TVOK0323.jpg

  • Gilda" um 01:05-02:50 Uhr auf ZDF

Melodram (sw/USA 1946) mit Rita Hayworth nach einer Erzählung von E.A.Ellington
TVOK0173.jpg

Inhalt: Sekretär Johnny Farrell ist baff, als sein neuer Boss, Casinobesitzer Mundson, ihm die Gattin vorstellt: Niemand anders als Ex-Freundin Gilda lächelt Farrell da lasziv entgegen. Die Schöne hat es faustdick hinter den Ohren. Der aalglatte Mundson allerdings ebenfalls.


 

FREITAG, 18.Oktober:

  • „Der Herr Senator" um 13:30-15:00 Uhr auf ORB

Komödie (sw/BRD 1934) nach einem Bühnenstück von Franz von Schönthan

(Wdh. vom Dienstag, den 15.Oktober um 15:00-16:30 Uhr)


  • Die Rache des Sandokan" um 14:35-16:00 Uhr auf MDR

Abenteuer (BRD/IT 1964) nach einer Erzählung von Emilio Salgari

TVMZ0145.jpg

Inhalt: Nach dem Tod seiner Amme erfährt Sandokan, daß er der Sohn des ehemaligen Herrschers von Sawarak ist, der von einem früheren Vertrauten, dem machtbesessenen Weißen William Drooks, entthront und getötet wurde. Der "Tiger von Malaya", der inzwischen ein gefürchteter Pirat geworden ist, will Rache nehmen und sein Reich zurückerobern. Weil Sawarak sehr gut befestigt ist, beschließt Sandokan, inkognito in die Stadt einzudringen, um den Truppen seines Freundes Kapitän Yanez den Weg zu ebnen, der die Festung von der See aus angreifen will.


  • „Die Verachtung" um 22:30-00:10 Uhr auf 3Sat

Ehedrama (F/IT 1963) mit Michel Piccoli und Brigitte Bardot nach einem Roman von Alberto Moravia

 

Inhalt: Die Ehe eines Drehbuchautors zerbricht bei den Arbeiten zu einem Film über die Irrfahrten des Odysseus, weil seine Frau glaubt, er wolle sie an den Produzenten abtreten, um die eigene Position zu sichern.

TVOK0347.jpg

  • Es gibt immer ein Morgen“ um 22:40-00:05 Uhr auf SF 2

Melodram (USA 1955) mit Barbara Stanwyck und Joan Bennett  nach einer Erzählung von Ursula Parrott

TVOK0354.jpg Inhalt: Marion geht in ihrer Rolle als dreifache Mutter und Hausfrau voll auf. Ihr Mann Cliff kommt sich zu Hause zunehmend überflüssig vor und flieht in seine Arbeit als Direktor seiner Kinderspielzeug-Fabrik. Das unerwartete Auftauchen der attraktiven Norma, die inzwischen in der Modebranche Karriere gemacht hat, stürzt den pflichtbewussten Cliff in einen Strudel ungewohnter Gefühle. Bald muss er sich zwischen der Liebe und der Familie entscheiden.

  • „Kommissar Maigret stellt eine Falle" um 00:20-02:15 Uhr auf Arte

Krimi (sw/F/IT 1957) mit Jean Gabin nach dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon

(Wdh. vom Montag, den 14.Oktober um 20:45-22:40 Uhr)


 

SAMSTAG, 19.Oktober:

  • „Der Weg nach Westen" um 12:30-14:30 Uhr auf Südwest

Western (USA 1966) mit Kirk Douglas nach dem Roman von Alfred Bertram Guthrie jr.

Inhalt: Vor langer Zeit war Captain William J. Tadlock Senator von Illinois und träumte sogar von der Präsidentschaft. Doch der Selbstmord seiner Frau zerstörte seine politische Karriere. 1843 organisiert der ehrgeizige Mann einen Siedlertreck, der von Independence/Missouri auf dem Oregon-Trail nach Westen ziehen soll, wo Tadlock seine Vision von einem neuen Staat unter seiner Führung verwirklichen will. Als Scout gewinnt er den erfahrenen Dick Summers. Zu den Siedlern gehören Lije Evans mit seiner Frau Rebecca und ihrem Sohn Brownie, das Ehepaar McBee nebst kesser Tochter Mercy sowie Johnnie und Amanda Mack, die gerade geheiratet haben. TVMZ0088.jpg

  • „Ich denke oft an Piroschka" um 14:35-16:10 Uhr auf ORF 2

Liebeskomödie (BRD 1955) mit Liselotte Pulver nach dem gleichnamigen Roman und Hörspiel von Hugo Hartung

Inhalt: Andreas, ein deutscher Austauschstudent, fährt für einen Sommer nach Ungarn. Auf dem Weg begegnet er der attraktiven Greta. Andreas verliebt sich in sie und beschließt, sie wiederzutreffen. Doch als er an seinem Reiseziel ankommt und der Tochter des Stationsvorstehers begegnet, ist Greta bald vergessen.

  • „Die Abenteuer des Huckleberry Finn" um 16:00-17:30 Uhr auf 3Sat

Abenteuer (sw/USA 1939) mit Mickey Rooney nach dem gleichnamigen Jugendroman von Mark Twain

Inhalt: Nichts als Ärger in Petersburg, Florida. Huckleberry Finn, Tom Sawyers eigenwilliger Freund, kann seinen Vater einfach nicht mehr ertragen. Und seinem Freund Jim, einem Sklaven, droht der Verkauf an einen neuen Herren. Was bleibt da anderes als abzuhauen? So packen beide ihre Siebensachen und reißen aus. Von da an jagt ein Abenteuer das nächste. Auf dem Mississippi geraten sie an ein Gaunerpärchen, das sie für ihre Zwecke einspannen möchte. Später wird Jim sogar als vermeintlicher Mörder Huckleberrys gejagt. Im letzten Moment kann dieser den Freund davor retten, gelyncht zu werden.

  • „In 80 Tagen um, die Welt" um 20:15-23:20 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (USA 1956) mit David Niven nach dem gleichnamigen Roman von Jules Verne

Inhalt: „Ein Engländer betrachtet eine Wette niemals als Scherz", sagt Phileas Fogg und meint es auch so. Eigenwillig, doch absolut ehrenwert steht er zu seinem Wort: 20000 Pfund will er seinen Londoner Bridge-Partnern zahlen, wenn er es nicht schafft, den Globus in nur achtzig Tagen zu umrunden! Noch am selben Abend bricht Sir Fogg mit seinem Diener Passepartout auf. Per Eisenbahn, Fesselballon, Schnellboot und allem, was an Fortbewegungsmitteln flottzumachen ist, nehmen sie eine Hürde nach der anderen. Dumm nur, dass ihnen ein gewisser Mr. Fix hinterherjagt. Der Scotland-Yard-Detektiv bildet sich ein, Fogg habe die Bank von England beraubt. TVSE0101.jpg

  • „Congo" um 20:15-22:20 Uhr auf Pro 7

Abenteuer (USA 1995) mit Tim Curry frei nach dem gleichnamigen Roman von Michael Crichton
TVSE0014.jpg Inhalt: Im Auftrag seines Vaters soll Charles Travis im Kongo die Diamanten von König Salomon finden. Doch kurz vor dem Ziel wirft ein grauer Gorilla ein Auge auf Charles. Die Satellitenverbindung zwischen Vater und Sohn reißt ab. Aus Sorge um seine Diamanten schickt Daddy Charles’ Verlobte, die Ex-CIA-Agentin Karen, in den Dschungel. Karen schließt sich dem Urwaldkenner Peter Elliott an, der die gebärdensprechende Gorilladame Amy in ihre Heimat zurückbringen will. Elliots Finanzier aber hat anderes mit Amy vor: Das Tier kennt anscheinend die sagenumwobene Stadt Zinj, in der sich Salomons Diamanten befinden.

  • „Die Kehrseite der Medaille" um 20:15-22:10
                                                             01:45-03:30 Uhr auf RTL 2

Thriller (USA 1995) mit Peter Gallagher und Elisabeth Shue nach dem Buch 'A long Way up' von E.G. Valens

TVOK0349.jpg Inhalt: Der Zocker und Glücksritter Michael Chambers kommt zurück in seine Heimatstadt Austin, Texas. Hier will er wieder im Leben Fuß fassen - und vor allem seine ehemalige Ehefrau Rachel wieder für sich gewinnen. Doch mit seinen Plänen ist Michael zum grandiosen Scheitern verurteilt...

  • „Das Weibernest" um 22:00-23:30 Uhr auf MDR

Komödie (BRD 2000) mit Susanne Uhlen und Nadja Tiller nach Hera Linds Romanvorlage, der Forstsetzung von ‚Das Superweib’

Inhalt: „Nicht obwohl, sondern gerade weil ich drei Kinder habe, konnte ich den Roman schreiben", jubelt Franziska. Schon als „Superweib" bewies sie, dass alles nur eine Organisationsfrage ist. Ihren Enno legt sie ab, weil der ungefragt Buchverträge für sie abschließt. Lieber lässt sie sich von Programmchef Alexander verführen mit Folgen! und als Talkshow-Moderatorin anheuern. Nach desaströsem Start läuft alles gut, dafür nölen die Gören daheim. Da bietet es sich an, mit „Schwiegermutter" Alma und Modeschöpferin Marie ein „Weibernest" zu gründen. Noch Probleme? Tja, Marie ist die Ex-Frau von Alexander und schwanger. TVSE0030.jpg

  • "Bücher, Bücher" um 22:25-22:55 Uhr auf Hessen

Literaturmagazin;  Moderation: Gert Scobel


  • „Donna Leon - Venezianische Scharade" um 22:40-00:10 Uhr auf ARD

Krimi (BRD 2000) mit Joachim Król und Barbara Auer frei nach dem gleichnamigen Roman von Donna Leon

TVOK0348.jpg Inhalt: In der Nähe eines Schlachthofes wird die Leiche eines Transvestiten entdeckt. Commissario Brunetti findet heraus, dass der Tote ein angesehener Bankier war. Seine Aufmachung erweist sich als falsche Fährte, die von seinen Mördern gelegt wurde, damit die Polizei im Homosexuellen-Milieu ermittelt. Die richtige Spur führt zu einem Syndikat, das unter dem Deckmantel einer wohltätigen Organisation die Mieter von Sozialwohnungen erpresst.

  • „Nevada Smith" um 23:25-01:30 Uhr auf ZDF

Western (USA 1965) mit Steve McQueen und Brian Keith nach einer Figur aus dem Harold Robbins Roman 'Die Unersättlichen'

Inhalt: Max Sand ist ein Mestize, Sohn eines weißen Farmers und einer indianischen Mutter. Nach der brutalen Ermordung seiner Eltern macht er sich auf die Suche nach den sadistischen Killern, um Rache zu üben. Der unerfahrene Max findet in dem Waffenschmied Jonas Cord einen väterlichen Freund, der ihm die wichtigen Dinge im Leben lehrt: lesen, schreiben, schießen und pokern. Nach und nach macht Max die Killer ausfindig. Hat er genug gelernt, um aus der Begegnung mit ihnen lebend hervorzugehen, und kann er als Revolverheld dem Namen gerecht werden, den er sich selber gibt: Nevada Smith? TVDE0097.JPG

  • „Verdammt in alle Ewigkeit" um 23:25-01:20 Uhr auf ORF 2

Kriegsdrama (sw/USA 1954) mit Montgomery Clift, Burt Lancaster, Deborah Kerr und Frank Sinatra nach einem Roman von James Jones

TVOK0350.jpg Inhalt: Sommer 1941. Einige Monate vor dem Angriff auf Pearl Harbour kommt G.I. Prewitt auf den amerikanischen Stützpunkt auf Hawaii. Prewitt ist von Anfang an den Schikanen von Captain Holmes ausgesetzt. Als sein Freund Angelo Maggio im Straflager von sadistischen Vorgesetzten verprügelt wird, schwört Prewitt Rache.

  • „Die grüne Minna“ um 03:35-05:00 Uhr auf ARD

Krimikomödie (sw/GB 1960) mit Peter Sellers nach einer Erzählung von John Warren und Len Heath

Inhalt: Am Morgen wird Tee mit Rum serviert, Frühsport als arge Belästigung zurückgewiesen und der Eintopftag als Zumutung empfunden. Diese vorbildlichen Zustände herrschen nicht etwa in einem Sanatorium, sondern in einer Strafanstalt in Südengland. Hier residieren drei Schmuckstücke der Unterwelt: Dodger, Jelly und Lennie. Sie verstehen ihren Aufenthalt als Weiterbildungsstätte ihres Gewerbes. Ihr Meisterstück ist das Berauben eines schwer bewaffneten Militärtransportes, der Diamanten befördert. Nun brauchen die drei nur noch eine "Grüne Minna", um das Geschäft ihres Lebens zum erfolgreichen Abschluß bringen zu können.

TVAP0029.jpg


 

SONNTAG, 20.Oktober:

  • „Les Misérable" um 07:55-11:00 Uhr auf RTL 2

Drama (F 1995) mit Jean Paul Belmondo frei basierend nach dem gleichnamigen Roman von Victor Hugo

TVOK0351.jpg Inhalt: Der Ex-Boxer und Lastwagenfahrer Henri Fortin versucht in Vichy-Frankreich, die von den Nazis verfolgte jüdische Familie Ziman außer Landes zu schmuggeln und in die sichere Schweiz zu bringen. Unterwegs lernt Henri Victor Hugos Meisterwerk "Les Misérables" kennen und entdeckt Parallelen zwischen sich und Hugos Held Jean Valjean...

  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin; Moderation Lutz Görner
Inhalt: Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen; Folge 54: Arno Holz

  • „Lese-Zeichen" um 11:45-12:15 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin


  • „Nostromo - Der Schatz in den Bergen Teil 3" um 13:50-15:15 Uhr auf Hessen

Abenteuer (IT/GB/SPA/USA 1996) mit Colin Firth und Albert Finney nach einer Erzählung von Joseph Conrad

Inhalt: Pedro Montero, der neue Machthaber der Provinz Sulaco, will den Minenbesitzer Charles Gould hinrichten lassen. Nostromo und der Rebellenführer Hernandez retten ihn in letzter Sekunde. Obwohl Nostromo als Volksheld gefeiert wird, plagen ihn Schuldgefühle wegen einer veruntreuten Kiste mit Silber. Nur seine Geliebte Gisèlle weiß davon. Nostromo macht sich als Händler selbstständig, um seinen Reichtum zu kaschieren. Dabei kommt es zu einem tragischen Unfall.

TVOK0352.jpg

  • „Mit dem Rücken zur Wand" um 15:15-16:45 Uhr auf Arte

Drama (BRD 2001) nach einem Roman von Frédéric Dard

(Wdh. vom Mittwoch, den 16.Oktober um 17:25-19:00 Uhr auf Arte)
 

  • „Das Rätsel des silbernen Halbmondes" um 16:25-18:00
                                                                               04:30-05:50 Uhr auf Kabel 1

Krimi (BRD/IT 1971) mit Uschi Glas nach einer Erzählung von Edgar Wallace

TVSE0041.jpg Inhalt: Von ihren Flitterwochen haben Giulia und Mario wenig. Als das frisch getraute Pärchen in Rom Station macht, wird Giulia ermordet. Und danach soll sie auch noch der Polizei helfen, den geheimnisvollen Serienmörder zu stellen. Wie so was möglich ist? Ganz einfach Giulia hat die Attacke schwer verletzt überlebt. Und nun fingiert die Kripo ihr Begräbnis, um dem Serienmörder auf die Schliche zu kommen. Bislang ist der einzige Anhaltspunkt ein silberner Halbmond, den der Unhold regelmäßig nach vollbrachter Tat neben die leblosen Körper seiner Opfer platziert. Die Finte der Polizei ist nicht unclever, aber sie bringt Giulia erneut in tödliche Gefahr. Denn der Mörder steht nun unter Zugzwang.

  • „Winnetou Teil 3" um 20:15-22:15 Uhr auf Kabel 1

Western (BRD/JUG 1965) mit Lex Barker und Pierre Brice nach dem gleichnamigen Karl May Roman

Inhalt: Durch Intrigen will eine Bande Desperados mit ihrem Anführer Rollins Krieg zwischen Siedlern und Indianern provozieren. Mit Hilfe von Alkohol bringen sie den Häuptling der Jicarillos dazu, Anspruch auf Siedlungsgebiete zu erheben, die er bereits abgetreten hat. Fast können Winnetou und Old Shatterhand den Häuptling zur Vernunft bringen, als man dessen mit Winnetous Messer getöteten Sohn findet. Nun sollen der mutmaßliche Mörder und sein Freund am Marterpfahl sterben ... TVDE0127.JPG

  • „Blutmond" um 22:30-00:45 Uhr auf Vox

Thriller (USA 1986) basieren auf dem ersten Teil der Hannibal-Triologie ‚Roter Drache’ von Thomas Harris

TVSE0113.jpg Inhalt: FBI-Agent Will Graham hatte sich so intensiv in die kranke Psyche des Täters hineinversetzt, daß er nach Lektors Ergreifung den Dienst quittieren und sich in psychiatrische Behandlung begeben mußte. Jetzt wird Graham wieder gebraucht: Ein geistesgestörter, bestialischer Killer schlägt in jeder Vollmondnacht zu. Graham greift auf seine bewährte, riskante Methode zurück. Aus winzigen Details beginnt er, die Vorgehensweise und das Denken des Täters zu analysieren. Während er die Puzzleteilchen zusammensetzt, erwachen die Dämonen seiner Vergangenheit und während die nächste Vollmondnacht unaufhaltsam näherrückt, beginnt der Killer, sein nächstes Opfer ins Netz zu locken.

  • „Der Teufel trug schwarz" um 23:35-01:05 Uhr auf ARD

Thrillerdrama (USA 1999) mit Jaqueline Bisset sehr frei basierend auf William Shakespeares Drama 'Hamlet'

Inhalt: Nach dem Tod seines Vaters hat der begabte Jack ein Vermögen geerbt - und ist in eine tiefe Depression gestürzt. Die Gesellschaft dubioser Geschäftemacher, mit denen seine Familie in Verbindung steht, ekelt den jungen Mann an. Als er herausfindet, dass sein Vater einem Mord zum Opfer gefallen ist, entschließt er sich zum Handeln - und löst eine Tragödie aus... TVOK0353.jpg

  • „Mephisto" um 00:45-03:05 Uhr auf ZDF

Drama (UNG/BRD/Ö 1980) mit Klaus Maria Brandauer  nach dem gleichnamigen Roman von Klaus Mann

TVAG0201.jpg Inhalt: Für seinen Erfolg ist dem Schauspieler Hendrik Höfgen jedes Mittel recht. Dafür opfert er Freunde, Geliebte und künstlerische Prinzipien und wird auf diese Weise zum Mephisto des Dritten Reiches.

  • „Töchter der Sehnsucht" um 00:55-02:25 Uhr auf MDR

Melodram (USA 1991) mit Jaclyn Smith nach dem gleichnamigen Roman von Danielle Steel

Inhalt: Der schwer erkrankte Rechtsanwalt Arthur Patterson bittet den Privatdetektiv John Chapman in sein Büro und erteilt ihm einen delikaten Auftrag. Nach dem tragischen Tod seines Jugendfreundes Sam Walker und dessen Frau Solange hat Patterson vor 30 Jahren die Verantwortung für die Waisenkinder übernommen. Er brachte die Töchter seines Freundes in drei verschiedenen Pflegefamilien unter. Seither hat er sich nicht mehr um sie gekümmert. Vor seinem Tod überkommt Patterson jetzt das schlechte Gewissen. Er bittet Chapman, die drei Schwestern aufzufinden und zusammenzuführen. TVAP0095.jpg

  • „Nevada Smith" um 03:10-05:15 Uhr auf ZDF

Western (USA 1965) mit Steve McQueen und Brian Keith nach einer Figur aus dem Harold Robbins Roman 'Die Unersättlichen'

(Wdh. vom Samstag, den 19.Oktober um 23:25-01:30 Uhr)


Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)