Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 21.10. - 27.10.2002

MONTAG, 21.Oktober:

  • „Winnetou Teil 3" um 10:40-12:20 Uhr auf Kabel 1

Western (BRD/JUG 1965) mit Lex Barker und Pierre Brice nach dem gleichnamigen Karl May Roman

Inhalt: Durch Intrigen will eine Bande Desperados mit ihrem Anführer Rollins Krieg zwischen Siedlern und Indianern provozieren. Mit Hilfe von Alkohol bringen sie den Häuptling der Jicarillos dazu, Anspruch auf Siedlungsgebiete zu erheben, die er bereits abgetreten hat. Fast können Winnetou und Old Shatterhand den Häuptling zur Vernunft bringen, als man dessen mit Winnetous Messer getöteten Sohn findet. Nun sollen der mutmaßliche Mörder und sein Freund am Marterpfahl sterben ... TVDE0127.JPG

  • „Venus am Strand" um 13:30-14:45 Uhr auf ORB

Liebeskomödie (sw/USA 1949) mit Ronald Regan nach einer Erzählung von Allen Boretz

Inhalt: Der Reklamezeichner Bob Randolph hat das "Randolph-Girl" geschaffen, das als das schönste Mädchen Amerikas gilt und von vielen Plakaten herablächelt. Viele ehrgeizige Reporter bemühen sich, das Original zu finden, doch Randolph weigert sich mit gutem Grund, den Schleier des Geheimnisses zu lüften. Denn ein Vorbild gibt es nicht, Bob hat die Dame aus zwölf Modellen kreiert. Als das "Randolph-Girl" in einer Fernsehsendung mitwirken soll, gerät der arme Bob schwer unter Druck und macht sich auf die Suche nach einem Ebenbild in der Realität.


  • „James Bond 007 - Diamantenfieber" um 20:15-22:10 Uhr auf Hessen

Agententhriller (GB 1971) mit Sir Sean Connery nach dem Roman von Ian Fleming

TVJL0149.jpg

Inhalt: James Bond trifft bei einer Auseinandersetzung mit internationalen Diamantenschmugglern seinen totgeglaubten Erzfeind Blofeld wieder. Dieser versucht mit Hilfe eines manipulierten Satelliten eine atomare Katastrophe auszulösen.


  • „Unter falschem Verdacht" um 20:40-22:25 Uhr auf Arte

Krimi (sw/F 1947) nach dem Roman 'Legitime Défense' von Stanislas-André Steeman

Inhalt: Ein Kriminalinspektor soll den Mord an einem reichen Impresario aufklären. Den in Untersuchungshaft befindlichen jungen Pianisten hält er nicht für verdächtig, wohl aber dessen junge Frau, eine Sängerin, die um jeden Preis Karriere machen will...

TVOK0355.jpg

  • Kelly Bastian-Geschichte der Hoffnung" um 23:15-00:45 Uhr auf WDR

Drama (BRD 2001) basierend auf der wahren Geschichte der Friedenskämpfer und Politiker Petra Kelly und Gert Bastian,
nach dem Buch ‚Eine tödliche Liebe-Petra Kelly und Gert Bastian’ von Alice Schwarzer

TVOK0021.jpg Inhalt: Es gibt Lieben, die beginnen sanfter: Als Petra Kelly das erste Mal Gert Bastian trifft, beschimpft sie, die Ikone der Grünen, ihn, den Ex-General, als Mörder. Das tut ihr leid, als sie spürt, dass Bastian ein milder Mensch ist. Es beginnt eine Liebe, die von der Politik getrieben wird und darunter leidet, dass er seine Ehe nicht aufgeben will. Angetreten, die Republik zu verändern, streiten Bastian und Kelly an WG-Tischen, vor Werkstoren und immer häufiger miteinander. Zerfressen vom zynischen Spiel um (grüne) Macht, ziehen sie sich zurück. Am 1. Oktober 1992 erschießt Bastian die schlafende Kelly, dann tötet er sich selbst.

 

DIENSTAG, 22.Oktober

  • „Ich denke oft an Piroschka" um 10:15-11:50 Uhr auf ORF 2

Liebeskomödie (BRD 1955) mit Liselotte Pulver nach dem gleichnamigen Roman und Hörspiel von Hugo Hartung

Inhalt: Andreas, ein deutscher Austauschstudent, fährt für einen Sommer nach Ungarn. Auf dem Weg begegnet er der attraktiven Greta. Andreas verliebt sich in sie und beschließt, sie wiederzutreffen. Doch als er an seinem Reiseziel ankommt und der Tochter des Stationsvorstehers begegnet, ist Greta bald vergessen.

  • „Monte Walsh" um 20:15-22:20
                                     03:30-05:30 Uhr auf Tele 5

Western (USA 1969) mit Lee Marvin, Jack Palance und Bo Hopkins nach einem Roman von Jack Schaefer

TVOK0356.jpg Inhalt: Monte Walsh ist ein Cowboy von altem Schrot und Korn, der an Traditionen glaubt und sein Leben mit seiner Familie in der ländlichen Atmosphäre der Prärie genießt. Er widersetzt sich eisern allen Versuchen, sein Leben durch vermeintliche Bequemlichkeit und die neuen Werte der Städter beeinflussen zu lassen, die nach und nach den Westen entdecken und in immer größerer Zahl in die alten Siedlungen des ehemals wilden Westens eindringen. Doch die Realität holt ihn ein und er muss erkennen, dass die alten Zeiten nicht mehr wiederkehren...

  • Die Normannen kommen“ um 22:10-00:05 Uhr auf WDR

Historienfilm (USA 1965) mit Charlton Heston nach einem Bühnenstück von Leslie Stevens
Inhalt: Der normannische Ritter Chrysagon kommt in das nördliche Marschland, das ihm sein Herzog zum Lehen gegeben hat.  Chrysagon richtet sich mit seinen Männern in einem alten Wehrturm ein. Obwohl das Christentum auch bei ihnen schon Einzug gehalten hat, hängen die Bewohner des nahen Dorfs noch immer an überlieferten Bräuchen aus der Zeit der Druiden. Dorfältester ist Odins; seine schöne Pflegetochter Bronwyn ist seinem Sohn Marc versprochen. Als Chrysagon sich in sie verliebt, fordert er nach altem Recht die Braut in der Hochzeitsnacht für sich. Bronwyn erwidert seine Gefühle und bleibt freiwillig bei ihm. Dadurch bringt Chrysagon nicht nur seinen Bruder gegen sich auf, auch die Dorfbewohner machen gemeinsame Sache mit den erneut eingefallenen Friesen. Gemeinsam belagern sie die Normannen in ihrem Turm, wo diese sich gegen immer neue Angriffe behaupten müssen.

TVOK0357.jpg


  • „Der Adler ist gelandet" um 2345-01:50 Uhr auf NDR

Kriegsdrama (sw/GB 1976) mit Sir Michael Caine nach dem gleichnamigen Roman von Jack Higgins

TVOK0332.jpg Inhalt: Der hoch dekorierte, aber nicht linientreue Oberst Steiner erhält gegen Ende des Zweiten Weltkrieges den prekären Geheimauftrag, mit seiner Kampfgruppe den Premierminister Winston Churchill aus England zu entführen. In der Uniform polnischer Soldaten gelangen Steiners Männer unerkannt auf die Britische Insel, wo sie sich in einem kleinen Fischerdorf einnisten, dem Churchill einen Besuch abstatten wird. Der verwegene Plan scheint zu gelingen, doch als die Tarnung der Truppe durch einen dummen Zufall auffliegt, versuchen Steiners Männer unter Einsatz ihres Lebens den Auftrag zu erfüllen.

  • „Blutmond" um 00:10-02:20 Uhr auf Vox

Thriller (USA 1986) basieren auf dem ersten Teil der Hannibal-Triologie ‚Roter Drache’ von Thomas Harris

Inhalt: FBI-Agent Will Graham hatte sich so intensiv in die kranke Psyche des Täters hineinversetzt, daß er nach Lektors Ergreifung den Dienst quittieren und sich in psychiatrische Behandlung begeben mußte. Jetzt wird Graham wieder gebraucht: Ein geistesgestörter, bestialischer Killer schlägt in jeder Vollmondnacht zu. Graham greift auf seine bewährte, riskante Methode zurück. Aus winzigen Details beginnt er, die Vorgehensweise und das Denken des Täters zu analysieren. Während er die Puzzleteilchen zusammensetzt, erwachen die Dämonen seiner Vergangenheit und während die nächste Vollmondnacht unaufhaltsam näher rückt, beginnt der Killer, sein nächstes Opfer ins Netz zu locken. TVSE0113.jpg

  • „Kommissar Maigret stellt eine Falle" um 20:45-22:40 Uhr auf Arte

Krimi (sw/F/IT 1957) mit Jean Gabin nach dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon

TVOK0338.jpg Inhalt: Inspektor Maigret sucht einen Triebtäter, dem im Pariser Viertel Marais schon drei Frauen zum Opfer gefallen sind. Da wird eine vierte Frau ermordet. Wieder kann der Täter unerkannt fliehen. Eine geschickt lancierte Falschmeldung verhilft Maigret zu einer heißen Spur. Sie führt zu den Maurins, einer ehemaligen Metzgerfamilie. Beim Verhör entpuppt sich deren vermeintliche Familienidylle als ein Dickicht aus Verzweiflung, Affären und Lügen. Maigret behält jedoch den Überblick. Mit Hilfe seiner Kollegen gelingt es ihm den Täter zu stellen. Und er lernt zu verstehen, warum ein glücklich verheirateter und erfolgreicher Mann zum Frauenmörder werden kann.

 

MITTWOCH, 23.Oktober:

  • "Die Freunde der Freunde“ um 20:15-21:45 Uhr auf ARD

Liebesdrama (BRD 2001) frei basierend auf der gleichnamigen Erzählung von Henry James

TVOK0358.jpg Inhalt: Basierend auf der gleichnamigen Erzählung des Briten Henry James verlegt Dominik Graf die zartbittere Liebesgeschichte aus dem 19. Jahrhundert in die Jetztzeit und tauscht den Schauplatz der englischen High Society mit einem Internat für Kinder wohlhabender Eltern. Hier begegnen sich der 18-jährige Abiturient Gregor, die geheimnisvolle Billie und der Womanizer Arthur. Gregor verliebt sich Hals über Kopf in Billie und erhofft sich von seinem Schulfreund Arthur Rat, wie er die mysteriöse Schöne für sich gewinnen kann. Doch Billie entzieht sich allen Plänen Gregors. Schließlich verschwindet sie so plötzlich, wie sie in Gregors Leben aufgetaucht war. Erst Monate später begegnet Gregor seiner großen Liebe wieder und ahnt nicht, welch verhängnisvolle Folgen das Wiedersehen für ihn und Arthur haben wird.

  • „Der Verehrer" um 20:15-21:45 Uhr auf ORF 2

Psychodrama (BRD 2002) nach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Link

Inhalt: Eben noch teilt die Verlagslektorin Leona Dorn ihrem Mann Wolfgang per Handy glücklich mit, daß sie bei der Suche nach dem gemeinsamen Traumhaus Erfolg hatte, da fällt eine junge Frau vor ihr auf den Asphalt und stirbt in ihren Armen. Eva ist aus dem dritten Stock gestürzt, wobei ihre letzten Worte darauf hindeuten, daß es kein Selbstmord war. Verstört von dem Erlebnis sucht Leona abends Trost bei Wolfgang, doch der eröffnet ihr, daß er sich in eine gewisse Nicole verliebt hat und ausziehen wird. Eine Welt bricht für Leona zusammen. TVMZ0064.jpg

  • „Getrennte Betten" um 21:45-23:25 Uhr auf Bayern 3

Komödie (USA 1963) mit James Garner nach dem Roman von George J. W. Goodman

Inhalt: Der Texaner Henry Tyroon hat ein verblüffendes Talent für außergewöhnliche Geschäfte. Als das sympathische Schlitzohr in New York der attraktiven Vermögensberaterin Molly Thatcher begegnet und sich Hals über Kopf verliebt, schlägt sein Sinn fürs Geschäft die tollsten Kapriolen.


  • „Gegen jeder Chance" um 22:15-00:35 Uhr auf Kabel 1

Thriller (USA 1984) mit Jeff Bridges und Rachel Ward nach einem Roman von Daniel Mainwaring

Inhalt: Der ambitionierte Footballspieler Terry wird durch intrigante Machenschaften aus seiner Mannschaft entlassen. Um seinen Lebensstandard aufrechterhalten zu können, nimmt er einen Job seines früheren Freundes Jake an. Jake, mittlerweile Besitzer eines Nachtclubs, beauftragt ihn, seine Freundin Jessie, die ihn verlassen und dabei 50.000 Dollar mitgenommen hat, zurückzuholen. Terry findet Jessie in Mexiko - und eine leidenschaftliche Affäre beginnt ...


  • „James Bond - Moonraker, streng geheim" um 23:05-01:10 Uhr auf SF 2

Agententhriller (GB 1979) nach dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming mit Roger Moore

TVJL0072.jpg

Inhalt: Eine Boeing 747 mit einem Space Shuttle auf dem Rücken stürzt über dem Yukon ab. Unter den Trümmern finden sich jedoch keine Reste des `Moonrakers´. James Bond wird zum Konstrukteur des Shuttles, Drax Industries, nach Kalifornien geschickt, um Nachforschungen anzustellen.


  • „Unter falschem Verdacht" um 00:20-02:05 Uhr auf Arte

Krimi (sw/F 1947) nach dem Roman 'Legitime Défense' von Stanislas-André Steeman

(Wdh. vom Montag, den 21.Oktober um 20:40-22:25 Uhr)


  • „Des Teufels Saat" um 01:15-02:45 Uhr auf ORF 1

Science-Fiction (USA 1976) mit Julie Christie nach einem Roman von Dean R. Koontz

Inhalt: Der amerikanische Wissenschaftler Alex Harris ist sehr stolz, als im Icon-Institut für Datenanalyse der Super-Computer "Proteus IV" in Betrieb genommen wird. In diesem technischen Wunderwerk hat die Entwicklung künstlicher Intelligenz einen neuen Höhepunkt erreicht: "Proteus IV" besteht im Innern aus organischer Substanz wie das menschliche Gehirn und kontrolliert sich selbst. Bald soll er das gesamte Wissen der Menschheit speichern. Auf privater Ebene führt die Erfindung Harris' allerdings zur Entfremdung zwischen ihm und seiner Frau Susan, einer jungen Kinderpsychologin. Im Gegensatz zu ihrem Mann ist ihr der Super-Computer unheimlich. Sie soll Recht behalten, denn zur Überraschung von Harris fällt "Proteus IV" bald eigenwillige Urteile, die die Vernunft technisch-wissenschaftlicher Großprojekte in Zweifel ziehen. Als Harris ihn in seine Schranken weisen will, erzwingt "Proteus IV" auf seine Weise, was er begehrt: Er will sich in einem lebenden Wesen verkörpern und hat Susan ausersehen, ihm ein Kind zu gebären. Für die junge Frau beginnen damit alptraumhafte Stunden ... TVOK0340.jpg

  • „Sherlock Holms: Gefährliche Mission" um 01:25-02:25 Uhr auf ZDF

Krimi (sw/USA 1945) mit Basil Rathborne nach einer Erzählung von Sir Arthur Conan Doyle

TVOK0359.jpg

Inhalt: Meisterschnüffler Sherlock Holmes und sein treuer Assistent Dr. Watson erhalten den Auftrag, den Sohn eines berühmten Wissenschaftlers nach Algerien zu begleiten. Er befindet sich in Gefahr, da skrupellose Verbrecher an die brisanten Unterlagen seines Vaters kommen wollen. Auf der Schiffspassage nach Afrika lernen Holmes und Watson eine Sängerin kennen, die ohne ihr Wissen eine gestohlene Smaragdkette mit sich herumträgt. Doch Sherlock Holmes kann sie sicherstellen. Fast in Algerien angekommen, wird er von seinen mörderischen Verfolgern überfallen und entführt. Aber er soll noch einmal mit dem Leben davonkommen, denn im Hafen wartet schon die Polizei. Sie kann mit Hilfe des Wissenschaftlersohnes den Detektiv befreien und die Verbrecherbande verhaften.


 

DONNERSTAG, 24.Oktober:
  • „Das Tal der Könige" um 13:30 -14:55 Uhr auf ORB

Abenteuer (USA 1954) nach Motiven aus dem Roman 'Götter, Gräber und Gelehrte' von C.W.Ceram

Inhalt: Ägypten um 1900. Ann Mercedes kann den Archäologen Mark Brandon dazu überreden, mit ihr und ihrem Mann Philip eine Expedition in die Wüste zu unternehmen. Ann will das Grab des Pharaos Ra-Hotep aus der 18. Dynastie finden und in ihm einen Beweis für die These ihres verstorbenen Vaters, dass die biblische Geschichte über Joseph in Ägypten auf historischen Tatsachen beruht. Auf der Expedition verliebt sich Ann in den Wissenschaftler.


  • „Kommissar Maigret stellt eine Falle" um 17:05-19:00 Uhr auf Arte

Krimi (sw/F/IT 1957) mit Jean Gabin nach dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon

(Wdh. vom Dienstag, den 22.Oktober um 20:45-22:40 Uhr)


  • „Im Eishaus Teil 1" um 21:45-23:10 Uhr auf Bayern 3

Krimi (GB 1997) nach Minette Walters gleichnamigen Bestseller

Inhalt: Als der Gärtner des Herrenhauses Streech Grange den dort lebenden Frauen Phoebe Maybury, Diana Goode und Anne Cattrell, mitteilt, dass er im nicht mehr benutzten Eishaus eine verweste Leiche gefunden hat, ruft das nach 10 Jahren erneut die Polizei auf den Plan. TVJA0082.JPG

  • „Mord ist ihr Geschäft" um 23:10-23:30 Uhr auf Bayern 3

Porträt der Schriftstellerin Minette Walters

Inhalt: Der Ort könnte ein Schauplatz ihrer Krimis sein: Hinter hohen Buchsbaumhecken findet sich ein viktorianisches Landhaus. Kein Briefkasten, keine Hausnummer und kein Namensschild. Minette Walters und ihr Mann Alex haben das Anwesen, das wenige Meilen von Dorchester, der Hauptstadt der südenglischen Grafschaft Dorset, entfernt liegt, erst vor einigen Jahren gekauft. Acht Thriller hat Minette Walters bisher geschrieben, die alle an der Spitze der Bestsellerlisten standen und mittlerweile in 20 Sprachen übersetzt sind. Minette.jpg (13160 Byte)

 

FREITAG, 25.Oktober:

  • Maddy tanzt auf dem Mond" um 12:35-14:00 Uhr auf NDR

Kinderdrama (KAN/CZ 1997) nach dem Roman 'Dancing on the Moon' von Jacqui Manning-Albert

Inhalt: Die 12-jährige Madeline - genannt Maddy - lebt mit ihrer Familie in einem großen Landhaus. Im Gegensatz zu ihren Freundinnen, die sich für Mode und Jungs interessieren, teilt Maddy diese Teenagerinteressen nicht. Dass Freddy, ein Junge aus ihrer Klasse, sie regelrecht anhimmelt, ist ihr echt lästig. Für Maddy beginnt ein vergnügter Sommer am Strand. Sie ist auch bei stürmischem Wetter vom Schwimmen nicht abzuhalten und gerät dabei einmal sogar in Lebensgefahr. Sie kann in letzter Minute gerettet werden. Freddy dagegen nicht. Der Tod Freddys wirft einen dunklen Schatten, erst jetzt begreift Maddy, dass Freddy ihr vielleicht doch mehr bedeutet hat, als sie zugeben wollte. Durch die behutsame Hilfe von Tante Ruth akzeptiert Maddy, dass ihr Leben weitergeht und sie es selbst in die Hand nehmen muss.


  • Der tolle Bomberg" um 14:30-16:00 Uhr auf NDR

Gesellschaftskomödie (BRD 1957) mit Hans Albers, Gert Fröbe und Harald Juhnke nach dem Roman von Josef Winkler

TVJL0256.jpg

Inhalt: Baron Gisbert von Bomberg ist im Münsterland für seinen Hang zu fantasievollen Streichen bekannt. Nach langen Jahren beim Militär zieht er sich als Rittmeister ins zivile Leben zurück, da erwartet ihn schon unangenehmer Besuch. Die gesamte Verwandtschaft hat sich vor seinem Schloss versammelt, um auf die Einlösung eines Hochzeitsversprechens zu bestehen. Der Baron gibt einen festlichen Ball, setzt aber heimlich Flöhe aus. Brüskiert und fluchtartig verlassen die Angehörigen den Saal und sinnen auf Revanche. Sie wollen den umtriebigen Baron entmündigen lassen und schicken inkognito den jungen Dr. Roland ins Schloss. Roland gibt sich als Anthropologe aus und gewinnt rasch das Vertrauen des Schlossherren. Auch der neureiche Kommerzienrat Mühlberg nebst Gemahlin wirbt um die Gunst Bombergs. Die beiden wollen ihre junge Tochter Paula an ihn verkuppeln, um in den alten Adel zu gelangen.


  • „Sandokan und der Leopard" um 14:35-16:00 Uhr auf MDR

Abenteuer (IT 1964) nach einem Roman von Emilio Salgari

Inhalt: Borneo im 19. Jahrhundert: Der Sultan Sandokan hat seinen Thron von einem englischen Kolonia- listen zurück erobern können. Dessen Sohn Charles Drooks hat ihm jedoch blutige Rache geschworen. Mit Hilfe einer Söldnergruppe aus Einheimischen will er das Land zurück erobern. Zunächst entführt er seine Cousine, Sandokans Frau Samoa, die er selbst heiraten wollte. Sofort begibt sich Sandokan auf die Suche nach ihr in den Dschungel. Ein Pfadfinder, der aber zu Drooks Leuten gehört, begleitet ihn. Als er in den Sumpf stürzt, rettet ihn Sandokan. Kurz danach gerät Sandokan in einen Hinterhalt und wird von Drooks gefangen genommen. Erschrocken bemerkt er, dass ihn Samoa, die unter Hypnose steht, abweist. Mit Hilfe des Pfadfinders, der ihm einen Dienst schuldig ist, gelingt Sandokan die Flucht. Zusammen mit seinem alten Freund Yanez bereitet er sich nun auf das letzte Duell mit Drooks vor. TVMZ0059.jpg

  • Gallipoli" um 20:15-22:25
                             02:20-04:20 Uhr auf Kabel 1

Kriegsfilm (AUS 1981) mit Mel Gibson nach einer Erzählung von Peter Weir

Inhalt: Erster Weltkrieg: Die jungen Australier Archy und Frank melden sich als Freiwillige für die britische Armee. In einem Trainingslager in Ägypten werden die beiden im Schnellkurs militärisch ausgebildet. Doch ihre Begeisterung für das "Abenteuer Krieg" erweist sich als Illusion, als sie auf den Dardanellen landen. Dort geraten die australischen Truppen in einen mörderischen Kampf mit den Türken, die ihren wichtigen Stützpunkt Gallipoli verbissen verteidigen.


  • „Der Marathon-Mann" um 22:25-00:40 Uhr auf Kabel 1

Thriller (USA 1976) mit Dustin Hoffman, Roy Scheider und Sir Laurence Olivier nach einem Roman von William Goldman

Inhalt: Der New Yorker Geschichtsstudent Babe Levy ist ein begeisterter Marathon-Läufer. Als der Ex-KZ-Arzt Szell Babes Bruder Doc, einen CIA-Agenten, ermordet, wird Babe unfreiwillig in Szells skrupellose Machenschaften verwickelt. Denn Szell glaubt, Doc habe Informationen an seinen Bruder weitergegeben. Szell entführt Babe und foltert ihn auf brutalste Weise. Doch Babe kann fliehen und den Nazi-Arzt in einem Wasserwerk stellen. Dort rächt er sich grausam an seinem Peiniger.


  • Was der Himmel erlaubt“ um 22:40-00:10 Uhr auf SF 2

Melodram (USA 1955) mit Jane Wyman und Rock Hudson nach einer Erzählung von Edna und Harry Lee

TVOK0360.jpg Inhalt: Die reiche Witwe Cary Scott verliebt sich in ihren 15 Jahre jüngeren Gärtner Ron. Obwohl die beiden ihre Romanze geheim zu halten versuchen, geraten sie ins Kreuzfeuer des Dorfklatschs. Auf Druck ihrer Kinder versucht Cary, auf Ron zu verzichten. Doch die Liebe ist stärker.

  • „Unheimliche Geschichten" um 23:15-01:00 Uhr auf Arte

Stummfilmhorror (sw/BRD 1919) nach Kurzgeschichten von Anselma Heine, Robert Liebmann, Edgar Alan Poe, Robert L. Stevenson und Richard Oswald

Inhalt:
- "Die Erscheinung": Ein Paar quartiert sich in einem Hotel ein. Als der Mann nachts ins Hotel zurückkehrt, ist die Frau verschwunden. Alle behaupten, er sei allein gekommen.
- "Die Hand": Zwei Männer würfeln um eine Frau. Der Verlierer tötet den Sieger, doch dessen Hand verfolgt ihn.
- "Die schwarze Katze": Ein Ehemann tötet seine untreue Frau und versteckt die Leiche im Keller hinter einer Wand. Eine Katze verrät das Versteck.
- "Der Selbstmörder-Klub": Ein Polizeikommissar entdeckt in einem Haus einen Selbstmörder-Klub. Alle, die eintreten, müssen sterben.
- "Der Spuk": Ein Rokoko-Galan wird durch eine Geistergeschichte lächerlich gemacht, die der Ehemann seiner Geliebten arrangierte.

TVOK0361.jpg


  • Stark" um 00:05-02:05 Uhr auf Pro 7

Horrorthriller (USA 1991) mit Timothy Hutton nach dem Roman 'The Dark Half' von Stephen King

Inhalt: Thad Beaumont gilt als liebevoller Familienvater, doch unter dem Pseudonym George Stark lässt er als Verfasser bluttriefender Horror-Romane seinen Aggressionen freien Lauf. Als es schließlich zu einer Reihe mysteriöser Mordfälle kommt und die Polizei an den Tatorten Beaumonts Fingerabdrücke entdeckt, gerät der Autor unter dringenden Tatverdacht. Nach weiteren Verbrechen stellt sich heraus, dass Beaumonts Pseudonym ein mörderisches Eigenleben entwickelt hat.


  • „Und die Tränen vergehen im Regen" um 03:25-04:55 Uhr auf RTL 2

Drama (GB 1989) mit Sharon Stone nach einem Roman von Pamela Wallace

TVOK0362.jpg

 

 

 

 

Inhalt: Die junge Amerikanerin Casey reist im Auftrag ihrer verstorbenen Mutter Jesse nach England, um deren ehemaligem Geliebten Briefe zu überbringen, die Jesse niemals abgeschickt hatte. Der vornehme Lord Richard Bredon streitet die Affäre jedoch ab und interessiert sich überhaupt nicht für Casey. Ganz im Gegenteil zu seinem Sohn Michael, der allerdings zunächst nichts von den Hintergründen weiß. Hals über Kopf verliebt sich der junge Aristokrat in die Amerikanerin. Auf einer vornehmen Party kommt es dann zu einem Eklat: Lord Bredon beschuldigt Casey, ihn erpressen zu wollen. Doch Michael hält weiter zu ihr. Dann stellt sich aber heraus, dass Michael in Wirklichkeit der Sohn von Jesse ist. Sollten die Liebenden Geschwister sein?

 

SAMSTAG, 26.Oktober: (Achtung, heute wird die Uhr eine Stunde zurück gestellt)

  • „Der Bär" um 20:15-22:15 Uhr auf Kabel 1

Tierfilm (F1988) nach einem Roman von James Oliver Curwood

Inhalt: Durch einen Erdrutsch zur Waise geworden, schlägt sich der kleine Bär Youk fortan allein durch die Wildnis. Völlig hilflos und verzweifelt trifft er eines Tages auf den großen Kodiak-Bär Kaar, der anfangs überhaupt nichts von ihm wissen will. Erst als Kaar von dem Jäger Tom angeschossen wird und Youk ihm seine Wunde leckt, schließen die beiden Freundschaft. Von nun an sind sie unzertrennlich. Doch die Gefahr ist nicht gebannt - Tom ist noch immer hinter dem Braunbär her ...

  • „Sabrina" um 21:15-23:20 Uhr auf ORF 1

Liebeskomödie (USA 1995) mit Julia Ormond und Harrison Ford, Remake nach dem Bühnenstück von Samuel Taylor

TVJA0170.jpg Inhalt: Zeit ihres Lebens war die unscheinbare Chauffeurstochter Sabrina in Playboy David verliebt. Als das einstmals hässliche Entlein zur attraktiven Frau gereift von einem Aufenthalt in Paris zurückkehrt, ist er hingerissen. Seinem Bruder Linus allerdings passt die sich anbahnende Liaison gar nicht ins Firmen-Konzept, und er beschließt, die beiden zu entzweien...

  • "Bücher, Bücher" um 22:25-22:55 Uhr auf Hessen

Literaturmagazin;  Moderation: Iris Radisch

Inhalt: Ehebrecher, Edel-Nutten, "fiese Männer" und "eine Vielzahl von Sünden" stehen im Mittelpunkt der neuen Ausgabe von "Bücher, Bücher"
- Nelly Arcan: "Hure"
- Richard Ford: "Eine Vielzahl von Sünden
- David Foster Wallace: "Kurze Interviews mit fiesen Männern" und
                                         "Schrecklich amüsant - aber in Zukunft ohne mich"
- Meret Oppenheim: "Husch, husch, der schönste Vokal entleert sich"
- blätterwald: Die Rubrik "blätterwald" berichtet von Neuigkeiten aus dem literarischen Leben und stellt u.a. das Buch zu Roman Polanskis Film "Der Pianist " vor
TVOK0363.jpg

  • „Wallers letzter Gang" um 22:35-00:10 Uhr auf Arte

Drama (BRD 1988) nach einem Roman von Gerhard Köpf

TVOK0364.jpg Inhalt: In einem Seitental im Allgäu soll eine Bahnlinie stillgelegt werden. Damit verliert auch der Streckengeher Waller seine Arbeit. Auf seinem letzten Kontrollgang lässt er sein Leben Revue passieren.

  • „Donna Leon - Vendetta" um 22:40-00:10 Uhr auf ARD

Krimi (BRD 2000) mit Joachim Król und Barbara Auer frei nach dem gleichnamigen Roman von Donna Leon

Inhalt: In Venedig wird ein einflussreicher Rechtsanwalt ermordet. Kommissar Brunetti erhält von einem Kollegen aus Padua einen Tipp und verfolgt eine Spur ins Prostituierten-Milieu, doch ihm wird über-raschend der Fall entzogen. Als Brunettis Tochter ein Videoband zugespielt bekommt, findet der Kommissar heraus, dass die Kanzlei des Ermordeten Gewalt-Pornos verbreitete, für deren Herstellung Frauen vor der Kamera ermordet werden. Die Kunden dieser Filme sind in den höchsten Regierungskreisen zu finden. TVOK0365.jpg

  • „Der Fall des Lieutenants Morant" um 00:10-01:55 Uhr auf MDR

Kriegsdrama (AUS 1979) nach einem Bühnenstück von Kenneth Rosse

TVOK0366.jpg Inhalt: Lieutenant Morant, ein im Burenkrieg auf britischer Seite kämpfender Australier, gibt den Befehl zur Erschießung von gefangenen Buren, weil sie vermutlich seinen Freund erschossen haben. Mit zwei weiteren Lieutenants wird er vor ein manipuliertes Kriegsgericht gestellt und zum Tode verurteilt.

  • Candyman 2 - Die Blutrache" um 00:20-01:55 Uhr auf Pro 7

Horror (USA 1995) frei basierend auf Ideen nach einer Erzählung von Clive Barker

Inhalt: Hochmut kommt vor dem Fall: Dr. Purcell hat mit dem Candyman-Mythos viel Geld verdient. Nun ruft er spaßeshalber fünfmal nach dem „Candyman" hätte er nicht tun sollen, wie wir aus dem ersten Teil wissen. Natürlich kommt der Schlitzer und schlägt wieder seinen Haken in Gedärme: Erst ist der Doktor dran. Der Verdacht fällt auf den verkrachten Studenten Ethan. Vor Jahren war sein Vater auf dieselbe Art umgebracht worden. Ethans Schwester Annie will der Sache auf den Grund gehen und bekommt bald mehr mit dem Finsterling zu tun. TVAG0060.jpg

  • „Hügel des Schreckens" um 00:25-02:05 Uhr auf WDR

Spionage (sw/GB 1959) mit Robert Mitchum nach einem Roman von Leon Uris

TVOK0367.jpg Inhalt: Der amerikanische Kriegskorrespondent Mike Morrison gerät in große Bedrängnis, als ihm im Frühjahr 1941 in Athen kurz vor dem Einmarsch der deutschen Truppen unter dramatischen Umständen eine Liste mit Namen griechischer Widerstandskämpfer zugespielt wird. Sie ist für den britischen Geheimdienst bestimmt; Morrison soll sie aus dem Lande schaffen. Durch den Kollaborateur Tassos erfahren die Deutschen, dass der amerikanische Journalist die Liste hat. Angeführt von dem Gestapo-Mann Heisler machen sie Jagd auf ihn. Bei einem Bombenangriff verwundet, findet Morrison zunächst Unterschlupf in einem griechischen Bergdorf, wo sich die junge Eleftheria aufopfernd um ihn bemüht.

  • „Königin der Berge" um 01:05-02:30 Uhr auf ZDF

Western (USA 1954) mit Barbara Stanwyck und Ronald Reagan nach einer Erzählung von Thomas Blackburn

Inhalt: Im Jahr 1880 ziehen "Pop" Jones, seine Tochter Sierra Nevada und der Cowboy Nat mit ihrer Rinderherde nach Montana zu ihren neu erworbenen Weideflächen. Unterwegs wird "Pop" von Indianern getötet, die das Vieh wegtreiben. Kurze Zeit später finden sich Sierra und der schwer verletzte Nat in einem von Schwarzfußindianern bewohnten Dorf wieder. Deren Anführer, Colorados, ist von der Möglichkeit eines friedlichen Zusammenlebens zwischen Indianern und weißen Siedlern überzeugt und schenkt den Gefangenen die Freiheit. Inzwischen hat der reiche Siedler Tom McCord "Pop" Jones' Land auf seinen Namen eintragen lassen. Sierra kann die üble Gaunerei nicht nachweisen, erhält jedoch Hilfe von Cowboy Farrell, der für McCord arbeitet, in Wirklichkeit aber den Geheimauftrag hat, ihn zu überführen. TVOK0368.jpg

  • „Einst ein Held" um 01:55-02:35 (vorsichtig SZ bis 03:35 Uhr)

Drama (GB 1960) mit Sir Alec Guinness nach einem Roman von James Kennaway

TVOK0369.jpg Inhalt: Lieutenant Colonel Basil Barrow kommt als neuer Kompaniechef zu einem Bataillon des traditionsreichen schottischen Hochland-Regiments. Sein Führungsstil führt zu Spannungen mit dem bis dahin kommandierenden Major Sinclair, die sich dramatisch zuspitzen.

 

SONNTAG, 27.Oktober:

  • „Es war" um 08:40-10:30 Uhr auf B1

Melodram (sw/USA 1927) mit Greta Garbo nach einem Roman von Hermann Sudermann

TVJL0281.jpg Inhalt: Der junge Adlige Leo von Sellenthin verliebt sich leidenschaftlich in die verführerische Gräfin Felicitas von Rhaden und tötet ihren Ehemann im Duell. Als er daraufhin in den Kolonialdienst abkommandiert wird, bittet er seinen besten Freund Ulrich von Kletzingk, sich um die schöne Witwe zu kümmern. Zwei Jahre später findet er sie bei der Rückkehr aus Afrika als Ulrichs Frau vor. Als Felicitas sich hinter dem Rückens ihres Mannes wieder an Leo heranmacht, wird die erneut aufflammende Leidenschaft verhängnisvoll für sie.

  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin; Moderation Lutz Görner
Inhalt: Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen; Folge 55: Christian Morgenstern 1/5

  • „Willkommen im Club" um 10:00-11:00 Uhr auf Vox

Literaturtalk der Randomhouse/Bertelsmann Gruppe; Moderation: Gaby Hauptmann, Lea Rosh

Inhalt: Diesmal von der Frankfurter Buchmesse mit den Gästen Stefanie Zweig, Thommie Bayer, Eva Herrman, Jutta Rabe und Jürgen Prochnow.


  • „Schümer & Scheck - Der Büchertalk" um 10:30-11:00 Uhr auf 3Sat

Literaturtalk mit Gast Erich Hackl


  • „Lese-Zeichen" um 11:45-12:15 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin


  • „Heiße Grenze" um 13:55-15:30 Uhr auf B1

Western (USA 1959) mit Robert Mitchum nach einem Roman von Tom Lea

Inhalt: Der Amerikaner Martin Brady hat sich nach Mexiko abgesetzt, weil ihm in Missouri ein Prozess wegen Totschlags drohte. Jetzt arbeitet er als Pistolero für einen einflussreichen mexikanischen Politiker. Eines Tages wagt er sich wieder über die Grenze, um in Texas Waffen zu kaufen. Das hat dramatische Folgen...


  • „Die Tote aus der Themse" um 16:15-18:00
                                                        04:45-06:25 Uhr auf Kabel 1

Krimi (BRD1971) mit Uschi Glas und Hansjörg Felmy nach einer Erzählung von Edgar Wallace

Inhalt: Als die Tänzerin Myrna Fergusson, gleichzeitig V-Frau für Scotland Yard, ermordet wird, soll Scotland Yard-Inspektor Craig den Mörder ausfindig machen. Unterstützung erhält er dabei von Myrnas Schwester Danny. Bei ihren Recherchen stoßen die beiden auf weitere Leichen und werden zudem in ihrer Ermittlungsarbeit immer wieder von dem zwielichtigen Fotoreporter David Armstrong gestört. Schließlich führt die Spur zu einem Polizeiarzt, der mit Rauschgift dealt.

  • „Der Schatz im Silbersee" um 20:15-22:30 Uhr auf Kabel 1

Western (BRD/JUG 1962) mit Lex Barker und Götz George nach dem gleichnamigen Karl May Roman

Inhalt: In einer Grotte am Silbersee ist ein sagenhafter Schatz verborgen. Der skrupellose Brinkley hat durch einen Mord die Hälfte der Schatzkarte an sich gebracht. Die zweite Hälfte ist auf der Farm der Pattersons - und Brinkley ist mit seiner Bande schon auf dem Weg. Durch mutiges Eingreifen kann Winnetou Schlimmeres verhindern. Doch Brinkley gibt nicht auf. Er bringt die Utahs gegen Old Shatterhand und Winnetou auf, um so Zeit zu gewinnen. Doch am Silbersee kommt es zum Showdown. TVDE0127.JPG

  • „Mrs. Doubtfire - Das stachelige Kindermädchen" um 20:15-22:50 Uhr auf Sat 1

Komödie (USA 1993) mit Robin Williams, Sally Field und Pierce Brosnan nach einem Roman von Anne Fine

TVOK0370.jpg Inhalt: Seit die Scheidungsrichter die drei gemeinsamen Kinder seiner Frau zugesprochen haben, ist Daniel Hillard, der seine Sprößlinge über alles liebt, am Boden zerstört. Zwar wurde ihm ein wöchentlicher Besuchstag eingeräumt, doch das ist ihm zu wenig. Er beschließt, sich als Kindermädchen zu bewerben. Daniel verkleidet sich bis zur Unkenntlichkeit als Mrs. Doubtfire und bekommt den Job...

  • „River of Death - Fluß des Grauens" um 22:30-00:20 Uhr auf Kabel 1

Action (USA 1988) nach einem Roman von Alistair MacLean

Inhalt: Der Abenteurer John Hamilton entdeckt auf einer Expedition zusammen mit dem Wissenschaftler Heinrich Spaatz und dessen Tochter im Dschungel Südamerikas das Lager des früheren KZ-Arztes Wolfgang Manteuffel. Dieser konnte sich kurz vor Kriegsende dorthin absetzen, um seine Experimente zur Erschaffung einer arischen Menschenrasse weiterzuführen. Als Spaatz ermordet und seine Tochter entführt wird, beginnt für Hamilton ein Kampf auf Leben und Tod ...

  • „Im Eishaus Teil 2" um 23:00-00:30 Uhr auf Bayern 3

Krimi (GB 1997) nach Minette Walters gleichnamigen Bestseller

Inhalt: Anne sitzt in Untersuchungshaft und hat ihren Anwalt zu Hilfe geholt. Inzwischen hat die Polizei festgestellt, dass das blutige Messer, das in Annes Safe gefunden wurde, keine Tatwaffe sein kann, denn das Blut auf dem Messer stammt von einem Tier. Anne wird freigelassen. TVJA0083.JPG

  • „Verhängnis" um 23:35-01:20 Uhr auf ARD

Erotikdrama (F/GB 1992) mit Jeremy Irons und Juliette Binoche nach dem Roman von Josephine Hart

TVDE0008.jpg Inhalt: Stephen Fleming hat in London als Politiker Karriere gemacht. Aus seiner langjährigen Ehe mit seiner Frau Ingrid sind sein Sohn Martyn, der am Anfang einer viel versprechenden journalistischen Laufbahn steht, und dessen jüngere Schwester Sally hervorgegangen. Bei einem Empfang begegnet Fleming der attraktiven Anna Barton und ist sofort fasziniert von ihr. Sie stellt sich ihm als Martyns neue Freundin vor, die beiden jungen Leute stehen kurz vor der Verlobung. Dennoch zieht es Fleming mit unwiderstehlicher Leidenschaft zu Anna hin, die sich ihm genauso leidenschaftlich hingibt. Fleming verfolgt Anna bis nach Paris, als sie dort ein Wochenende mit Martyn verbringt. In seiner Familie ahnt niemand etwas von dem verhängnisvollen Verhältnis. Am Vorabend der Hochzeit mit Martyn spielt Anna seinem Vater die Schlüssel zu einer Wohnung zu, die sie heimlich für künftige Treffen gemietet hat.

  • „Der Preis des Glücks" um 00:15-02:00 Uhr auf MDR

Melodram (USA 1990) mit Jaclyn Smith nach dem Roman 'Fine Things' von Danielle Steel

Inhalt: Geschäftsmann Bernie Fine hält eigentlich seine Arbeit für den Sinn des Lebens. Erst als er Liz und ihre Tochter Jane kennen lernt, genießt er auch das private Glück. Dann der Schock: Liz stirbt an Krebs. Kurz darauf entführt Janes leiblicher Vater seine Tochter. TVSE0004.jpg

  • „Der Stachel des Bösen" um 01:30-03:00 Uhr auf ARD

Drama (sw/USA 1949) mit Bette Davies und Joseph Cotton nach dem Roman von Stuart Engstrand

TVOK0371.jpg Inhalt: Rosa Moline, die junge Frau eines Landarztes, träumt von einem Leben, das ihr die kleine Provinzstadt Loyalton in Wisconsin nicht bieten kann. Sie betrügt ihren Mann mit dem reichen Neil Latimer aus Chicago und möchte diesen für sich gewinnen; um das zu erreichen, schreckt sie nicht einmal vor Mord zurück.

  • „Der Prinz und der Bettelknabe" um 13:50-15:50

Märchen (USA 1962) nach einem Roman von Mark Twain

Inhalt: London im Jahr 1547. Am Tor vom Westminster Palast begegnen sich der zehnjährige Prinz Edward und der gleichaltrige Bettlerjunge Tom. Der Prinz träumt von der Freiheit ausserhalb der Palastmauern und der Bettelknabe wäre gerne einmal ein Prinz. Sie vertauschen die Rollen. Als der alte König stirbt, wird aus dem abenteuerlichen Spiel bitterer Ernst. TVOK0372.jpg

Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)