SAMSTAG, 07.September:
Kinderfilm (UdSSR
1982) nach Motiven der Märchenerzählung 'Stromabwärts auf dem
Märchenfluß' von Eduard Uspenski
Inhalt:
Es war einmal ein Schüler namens Mitja,
der Märchen sehr mochte. Eines Tages befand sich Mitja in einer Traumwelt
mit all seinen Lieblingsmärchenfiguren.
Mitja wurde in einem Kampf mit dem bösen Schurken Gerippe verwickelt,
zusammen mit einer alten Hexe, die sich als gutmütige Seele entpuppte.
Mitja war sehr mutig. Seine Kenntnis der Märchen half ihm bei jedem
Abenteuer. Aus den Märchen, die er als Kind gehört hatte, wusste er zum
Beispiel, wie das Gerippe bekämpft werden kann.
Mit Hilfe der guten Märchenfiguren, wie Wassilissa oder dem
Heinzelmännchen und den Rittern, zog er in den Kampf gegen die Armee von
Gerippe, in der Räuber Nachtigall, der einäugige Bösewicht, die
Schläfrigkeit und andere dienten. Der Entscheidungskampf fand auf der
Kalinow-Brücke zwischen Mitja, unterstützt von seinen Märchenfiguren, und
der bösen Armee von Gerippe statt. Geleitet von ihrer Klugheit, ihrem Mut
und ihrer Zauberkraft gewannen die guten Märchenfiguren. |
|
Kinderkrimi
(DK 1987) nach einem Roman von Anders Bodelsen
Inhalt:
Eine Gruppe von Kindern
findet die Beute eines Postraubs. Sie wollen das Geld ein paar Tage
behalten, um eine mögliche Belohnung zu kassieren, doch dadurch kommen
ihnen die Räuber auf die Spur. Eine spannende abenteuerliche
Kriminalgeschichte für Kinder, temporeich und stilsicher, unterhaltsam und
humorvoll, glänzend gespielt und inszeniert. |
|
Kinderfilm (SCHW 1967) nach den Romanen von Astrid
Lindgren
Inhalt:
Malin, Peter und
Melker sind in die Stadt gefahren. Die Kinder sollen in der Zwischenzeit
zu Tante Greta auf eine einsame Insel. Doch als sie dort ankommen, finden
sie statt Tante Greta nur einen Zettel. Sie hat sich ein Bein gebrochen
und musste ins Krankenhaus. Stina kann überhaupt nicht begreifen, warum
ihr dies gerade jetzt passiert, wo sie doch weiß, dass die Kinder kommen.
Das Boot, das sie gebracht hat, ist schon wieder weg, die Telefonleitung
gestört, und so müssen sie sich ganz alleine auf den Rückweg machen. Zu
allem Überfluss geht ihnen auch noch das Benzin aus, und sie geraten in
Seenot. Zum Glück ist eine Insel in der Nähe. |
 |
|
Abenteuer
(USA/MEX 1966) nach einer Vorlage von Jésus Velásquez, Guillermano
Hernandez und Gilberto Gazcon
Inhalt:
Nach
dem Tod seiner Frau und seines Kindes versucht Dr. Reuben - einziger Arzt
eines Bauarbeiter-Camps in der mexikanischen Wüste -, seinen tiefen
Schmerz systematisch im Alkohol zu ertränken. Als er jedoch eines Tages
von einem tollwütigen Hund gebissen wird, verbleiben ihm ganze 48 Stunden,
um sich das lebensrettende Serum zu verschaffen. |
|
Abenteuer (BRD/IT
1964) nach einer Erzählung von Emilio Salgari
 |
Inhalt:
Nach dem Tod seiner
Amme erfährt Sandokan, daß er der Sohn des ehemaligen Herrschers von
Sawarak ist, der von einem früheren Vertrauten, dem machtbesessenen Weißen
William Drooks, entthront und getötet wurde. Der "Tiger von Malaya", der
inzwischen ein gefürchteter Pirat geworden ist, will Rache nehmen und sein
Reich zurückerobern. Weil Sawarak sehr gut befestigt ist, beschließt
Sandokan, inkognito in die Stadt einzudringen, um den Truppen seines
Freundes Kapitän Yanez den Weg zu ebnen, der die Festung von der See aus
angreifen will. |
Krimi (BRD 1968) mit George Nader nach der Jerry Cotton Romanreihe
Inhalt:
Ein
FBI-Agent hat sich in eine Bande eingeschlichen, die Goldbarren im
Wert von fünf Millionen Dollar erbeutet hat. Bevor der Agent
auffliegt und erschossen wird, kann er das Gold verstecken.
Gangster Costello und Jerry Cotton liefern sich einen Wettlauf auf
der Suche nach der wertvollen Beute. |
 |
|
Jugendfilm
(KAN/GB 1995) basierend auf dem Roman ‚Ein Yankee am Hofe des
Königs Arthur’ von Mark Twain
 |
Inhalt:
Der
amerikanische Teenager Hank ist ein leidenschaftlicher Rockmusiker. Als er
eines Tages seine Gitarre zur Hand nimmt, wird er durch einen Kurzschluss
in seinem Verstärker in das Jahr 536 zurückgeschleudert. Er landet direkt
am Hof des legendären Königs Arthur, wo er durch Zufall erfährt, dass die
Schwester Arthurs gemeinsam mit einem zwielichtigen Ritter ein Komplott
gegen den König schmiedet. Wird er Arthur von den hinterlistigen Plänen
seiner Schwester überzeugen können? |
|
Thriller
(BRD 1997) nach dem gleichnamigen Roman von Joy Fielding
Inhalt:
Eine Serie
ungeklärter Frauenmorde, die alle auf das Konto des "Schlitzers" gehen,
hält die Münchner Kripo in Atem. Zur gleichen Zeit bricht die heile Welt
der Fernsehmoderatorin Anna Riebauer in Stücke: Ihr Mann, der Chirurg
Mathias, verlässt sie unvermittelt. Daneben wird sie von einem anonymen
Anrufer belästigt, der sehr gut über Annas Privatleben Bescheid weiß. Anna
ist überzeugt: Der "Schlitzer" ist hinter ihr her. Sie beginnt, auf eigene
Faust zu recherchieren. |
 |
Kriegsdrama
(USA 1962) mit Steve McQueen nach einem Roman von Paul Brickhill
 |
Inhalt:
Während des Zweiten
Weltkriegs werden britische und amerikanische Kriegsgefangene, die
mehrfach ausgebrochen sind, in ein besonders streng bewachtes deutsches
Gefangenenlager gebracht. Dort bereiten sie sofort wieder einen Ausbruch
vor, bei dem 250 Mann entkommen wollen. Nachdem sie mühsam mehrere
Fluchttunnel gegraben haben, steigt eines Nachts das spektakuläre
Unternehmen. John Sturges' Thriller um einen Massenausbruch alliierter
Kriegsgefangener aus einem deutschen Lager basiert auf einer wahren
Begebenheit. |
|