Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 02.09. - 08.09.2002

MONTAG, 01.September:

  • „Der Mann im Strom" um 14:00-15:30 Uhr auf 3Sat

Drama (sw/BRD 1958) mit Hans Albers und Roland Kaiser in einer Nebenrolle nach einem Roman von Siegfried Lenz

TVSE0118.jpg

Inhalt: Der 60-jährige Tauchinspektor Paul Hinrichs wird arbeitslos. Da er noch für seine beiden Kinder sorgen muss und um seine soziale Sicherheit fürchtet, entschließt er sich zu einem ungewöhnlichen Schritt, als er erfährt, dass eine Hamburger Bergungsfirma einen Taucher sucht. Er unternimmt eine kleine "Verjüngungskur", fälscht das Geburtsdatum in seinen Papieren und bekommt die Stelle. Aber schon bald zeigt sich, dass er den Anstrengungen des schweren Berufs nicht gewachsen ist. Zusätzlich belastet ihn, dass seine Tochter Lena sich in den charakterschwachen jungen Taucher Manfred verliebt, der aus Geldmangel in die Kriminalität abzugleiten droht.


  • „Damals" um 15:00-16:30 Uhr auf B1

Melodram (sw/BRD 1943) mit Zarah Leander nach der Erzählung von Bert Roth
Inhalt: Als in einem Hotel einer südamerikanischen Hafenstadt ein Mann erschossen wird, gerät eine angesehene Ärztin in dringenden Tatverdacht. Der Staatsanwalt entdeckt, daß die schöne Frau den Namen einer Toten trägt. Durch die polizeilichen Ermittlungen sieht sie sich mit ihrer aufwühlenden Vergangenheit konfrontiert. TVOK0160.jpg

  • „Der Mann mit der eisernen Maske" um 20:45-22:35 Uhr auf Arte

Abenteuer (sw/USA 1939) mit Joan Bennett nach einer Romanidee von Alexandre Dumas

TVSE0119.jpg

Inhalt: Basierend auf dem Roman "Le Masque de fer" von Alexandre Dumas, einer Fortsetzung von "Les Trois Musquetaires", entstanden mehrere Verfilmungen der Geschichte um die königlichen Zwillingsbrüder Louis und Philippe. Philippe wird von seinem Vater nach Spanien gebracht, wo er ohne Ahnung um seine Herkunft aufwächst, während sein Bruder als Thronfolger erzogen wird. Nach dem Tod des Vaters besteigt Louis als Louis XIV. den Thron. In dem Film von James Whale wird die Geschichte insofern romantisierend verändert, als dass Philippe in die Obhut von D'Artagnan und der Drei Musketiere gegeben wird. Später dann dient er seinem Bruder als Doppelgänger in gefährlichen Situation. Als sich Philippe indes in Maria Theresia, die Braut seines Bruders verliebt, zieht er sich dessen Hass zu und landet in der Bastille. Dort wird sein Gesicht hinter einer eisernen Maske versteckt.


  • „Elektra" um 22:55-00:40 Uhr auf MDR

Tragödie (sw/GRIE 1961) sehr frei nach dem antiken Drama von Euripides

Inhalt: Die Königs-Gattin Klytämnestra ermordet zusammen mit ihrem Liebhaber Aigisthos den eben aus dem Trojanischen Krieg zurückgekehrten König Agamemnon. Der Königssohn Orestes wird von Agamemnons Lehrer ins Exil gerettet, die Tochter Elektra mit einem Bauern verheiratet. Als Orestes nach Jahren aus dem Exil heimkehrt, sinnt er zusammen mit seiner Schwester nach Rache.

  • „Der Hauptmann von Köpenick" um 23:15-00:55 Uhr auf WDR

Tragikomödie (BRD/Ö/CH 1997) mit Harald Juhnke nach dem gleichnamigen Stück von Carl Zuckmayer

TVJA0006.JPG

Inhalt: Deutschland 1896: Der 50jährige Schuster Wilhelm Voigt hat wegen Bagatelldelikten Jahre im Zuchthaus verbracht. Jetzt sucht er Arbeit und scheitert an der unbarmherzigen Bürokratie: Ohne Paß gibt es für ihn keine Arbeitserlaubnis, ohne Arbeit keinen Paß. Auch die ewige Gretchenfrage "Ham' Se jedient?" muß er verneinen. So versucht Voigt, sich selbst einen Paß auszustellen, wird erwischt und wandert wieder hinter Gitter. Zehn Jahre später beginnt für den frisch Entlassenen das gleiche Spiel von vorn. Diesmal will Voigt die obrigkeitshörige Gesellschaft mit ihren eigenen Waffen schlagen: Er besorgt sich eine Hauptmannsuniform, kommandiert zwölf Soldaten ab und besetzt das Rathaus von Köpenick bei Berlin. Sein Pech, daß es dort keine Paßabteilung gibt.


  • „Gefährliche Begegnung" um 23:20-00:55 Uhr auf Südwest

Thriller (sw/USA 1944) mit Joan Bennett nach einem Roman von J.H.Wallis

Inhalt: Der Kriminalpsychologe Professor Richard Wanley hat seine Frau und seine Kinder gerade in die Ferien geschickt, als ihn im Schaufenster einer Galerie auf der New Yorker Fifth Avenue das Porträt einer schönen jungen Frau tief beeindruckt. Kurz darauf begegnet er der Dargestellten persönlich. Sie heißt Alice Reed und lädt ihn ein, sich in ihrer Appartementwohnung einige andere Bilder des Künstlers anzusehen. Dort wird Wanley von dem eifersüchtigen Liebhaber der jungen Frau überrascht und wütend angegriffen. Um nicht von ihm erwürgt zu werden, muss Wanley ihn töten. Weil er fürchtet, die Polizei könnte ihm nicht abnehmen, dass er in Notwehr gehandelt hat, schafft er die Leiche heimlich fort. Sie wird bald gefunden; dank seiner Freundschaft mit einem Staatsanwalt kann Wanley die polizeilichen Nachforschungen gut verfolgen. Er ahnt jedoch nicht, welch überraschende Wendung der Fall noch nehmen wird. TVSE0120.jpg

 

DIENSTAG, 03.September:

  • „Todesschüsse am Broadway" um 21:45-23:10 Uhr auf Südwest

Krimi (BRD 1968) mit George Nader nach der Jerry Cotton Romanreihe

Inhalt: Ein FBI-Agent hat sich in eine Bande eingeschlichen, die Goldbarren im Wert von fünf Millionen Dollar erbeutet hat. Bevor der Agent auffliegt und erschossen wird, kann er das Gold verstecken. Gangster Costello und Jerry Cotton liefern sich einen Wettlauf auf der Suche nach der wertvollen Beute. TVDE0095.jpg

  • „Sandokan" um 22:10-23:55 Uhr auf WDR

Abenteuer (IT/SPA/F 1963) nach einer Erzählung von Emilio Salgari

TVDE0079.jpg Inhalt: Bei einem nächtlichen Handstreich gegen ein Fort auf der Insel Labuan können die Rebellen die hübsche Mary Ann als Geisel nehmen. Die Nichte des britischen Inselkommandeurs Lord Guillonk merkt bald, daß Sandokan und seine Männer nicht die Unmenschen sind, als die ihr verbohrter Onkel sie hinzustellen pflegt, und verliebt sich in den Sultanssohn. Auf der Flucht vor den Verfolgern müssen die Rebellen das unwegsame Inselinnere durchqueren, wo viele Gefahren auf sie lauern. Sandokan rettet Mary Ann vor einem angreifenden Tiger. Kaum haben sie die riesigen Sümpfe überwunden, da geraten sie in die Fänge von Kopfgeldjägern.

  • "Eine todsichere Sache" um 22:30-00:00 Uhr auf Hessen (Showviewnummer: 6-593-154)

Krimi (GB 1974) mit Judi Dench nach dem Roman ‚Todsicher’ von Dick Francis

Inhalt: Der Jockey Bill Davidson kommt bei einem Rennen auf seinem besten Pferd Admiral ums Leben. Sein Freund Alan, der ein Verhältnis mit Bills Frau Laura hat, glaubt nicht an einen Unfall. Und richtig: Das Tier war gedopt. Wettbetrüger haben Bill auf dem Gewissen. Alan setzt alles dran, die Hintermänner zu enttarnen. Er ahnt nicht, wie gefährlich seine Gegner sind. Als er beim „Grand National" selbst auf Admiral starten will, wird die Sache brenzlig.

Hier Pfeil2.gif (871 Byte) geht es zum Sonderbericht über den Autor Dick Francis!!!
Hier Pfeil2.gif (871 Byte) geht es zur Buchbesprechung von "Todsicher"

TVAG0079.jpg

  • „Jackie Kennedy Onassiss - Ein bewegtes Leben Teil 2" um 23:00-23:45 Uhr auf NDR

Zweiteilige Biografie basierend auf dem gleichnamigen Roman von Sarah Bradford

TVSE0121.jpg Inhalt: Der zweite Teil zeigt das Leben von Jackie Kennedy nach dem Tod des Präsidenten. Er dokumentiert ihren Auszug aus dem Weißen Haus und die Bestattung von John F. Kennedy auf dem Nationalfriedhof in Arlington. Jackie lebt zunächst zurückgezogen in Washington, später in New York und versucht ihre Rolle als First Lady hinter sich zu lassen. Sie widmet sich dem Aufbau einer Kennedy-Gedächtnisbibliothek. Inzwischen ist Robert Kennedy immer stärker in die Politik eingebunden, Jackie unterstützt seine Kampagnen um die Präsidentschaft und hilft ihm, wie sie John geholfen hat. Im Juni 1968 wird Robert Kennedy erschossen und stirbt wenige Stunden nach dem Attentat. Das Trauma ihres Lebens scheint sich zu wiederholen. Mit Robert Kennedy verlieren Jackies Kinder den Mann, der wie ein Vater für sie war. "Es scheint, als laste ein Fluch auf der Kennedy-Familie", so Jackie. Durch die Hochzeit mit dem Großreeder Aristoteles Onassis versucht sie ihrer Vergangenheit zu entkommen und will ihren Kindern ein neues, sicheres Zuhause verschaffen. Jackie und die Kinder pendeln zwischen Skorpios und New York.

  • „Nevada-Paß" um 23:45-01:15 Uhr auf NDR

Westernkrimi (USA 1976) nach dem Roman ‚Die Männer der Ulysses’ von Alistair MacLean mit Charles Bronson 
Inhalt: Winter 1873. Ein Militärzug ist mit amerikanischen Kavalleristen und Versorgungsgütern unterwegs nach Fort Humboldt, wo eine Diphtherie-Epidemie ausgebrochen sein soll. Bei einem kurzen Aufenthalt in Myrtle gesellt sich der stellvertretende US-Marshal Nathan Pearce zu den Soldaten. Er hat einen gewissen John Deakin festgenommen, der steckbrieflich gesucht wurde. Zu den Passagieren im Zug gehören auch Gouverneur Richard Fairchild sowie die hübsche Marica, die ihren Vater in Fort Humboldt besuchen will. Schon in Myrtle verschwinden zwei Offiziere spurlos. Bald darauf stürzt der Heizer tödlich ab, als der Zug eine Brücke passiert. TVJN0078.jpg

  • „Cutter's Way - Keine Gnade" um 01:05-02:50 Uhr auf WDR

Actiondrama (USA 1981) mit Jeff Bridges nach einem Roman von Newton Thornburg

Inhalt: Alex Cutter hasst sich und die Welt, seit er schwer kriegsversehrt aus Vietnam zurückkehrte. Nicht zuletzt leidet seine junge Frau unter seinen zynischen Aggressionen. Als sein Freund Richard einen mächtigen Ölmagnaten für einen Mörder hält, stürzt Cutter sich in einen selbstzerstörerischen Rachefeldzug. TVSE0122.jpg

  • „Pepe Carvalho: Auf der Suche nach Sheherazade" um 01:05-02:40 Uhr auf Arte

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) frei nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez Montalbán

TVAG0209.jpg Inhalt: Carvalho verlässt sein heimatliches Barcelona, um ein verschollenes Mannequin mit Künstlernamen Sheherazade zu finden. Bei seinen Nachforschungen in Italien bekommt er es mit internationaler Polit-Prominenz, dubiosen Jet-Settern, einem Ex-Agenten und Wirtschaftskriminellen zu tun, die versuchen, den Friedensprozess im ehemaligen Jugoslawien zu beeinflussen...

 

MITTWOCH, 04.September:

  • „Nach dem dünnen Mann“ um 15.00-16.45 Uhr auf B1

Krimi (sw/USA 1936) mit William Powell und Myrna Loy nach den Kurzgeschichten von Dashiell Hammett

TVJL0214.jpg Inhalt: Gentleman-Detektiv Nick Charles hat in New York ein neues Meisterstück geliefert. Als er mit seiner reizenden Frau Nora nach San Francisco zurückkehrt, möchten die beiden in den nächsten Tagen ganz ungestört turteln, aber das bleibt ein frommer Wunsch. Noras vornehme Verwandtschaft nimmt sie gleich in Beschlag; außerdem ist ihre Cousine Selma verzweifelt, weil ihr Mann Robert plötzlich verschwunden ist. Der junge David, der Selma anhimmelt, sieht das zwar gar nicht ungern, aber Selma hofft inständig, dass Nick und Nora den Verschwundenen schnell aufspüren. Das klappt tatsächlich, nur kommt es dann noch viel schlimmer. Robert wird vor den Augen seiner jungen Frau erschossen, und Inspektor Abrams nimmt Selma unter dringendem Mordverdacht in Untersuchungshaft. Da sind Nick und Nora natürlich gefordert, zumal sie keinen Augenblick an Selmas Unschuld zweifeln.

  • „Pepe Carvalho: Schuss aus dem Hinterhalt" um 17:20-19:00 Uhr auf Arte

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) frei nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez Montalbán

Inhalt: Pepe Carvalho gerät in den Bann des italienischen Kommerzfußballs. Er muss die Erfahrung machen, dass der Mannschaftsport manchmal auch ein gefährliches Spiel sein kann, besonders wenn die Mafia Abseits spielt...

TVAG0234.jpg

  • Die Abenteuer des Sherlock Holmes" um 01:05-02:25 Uhr auf ZDF

Krimi (sw/USA 1939)  mit Basil Rathbone nach dem gleichnamigen Roman von Sir Arthur Conan Doyle

Inhalt: Professor Moriarty, Inbegriff des Bösen und Sherlock Holmes' großer Gegenspieler, wird mangels Beweisen auf freien Fuß gesetzt. Er nutzt die Gelegenheit, den Detektiv mit zwei scheinbar ganz verschiedenen Fällen zu beschäftigen, deren heimlicher Drahtzieher er ist: einer Drohung an den Tower, ein kostbarer Stein würde aus den Kronjuwelen verschwinden, und einer Todeswarnung an einen jungen Mann. Nachdem tatsächlich ein Todesopfer zu beklagen ist und Holmes einen zweiten Mord gerade noch verhindern kann, erkennt er, dass die Täuschungsmanöver des Professors von dem wirklichen Täter ablenken sollten.

 

DONNERSTAG, 05.September:
  • „Die Gewaltigen" um 21:00-22:35 Uhr auf NDR

Western (USA 1967) mit John Wayne und Kirk Douglas nach dem Roman 'Badman' von Clair Huffoker

Inhalt: Der Farmer Taw Jackson ist von dem Betrüger Frank Pierce ins Gefängnis und um sein Land gebracht worden, als man dort Gold fand. Nach seiner Freilassung setzt Pierce den Killer Lomax auf ihn an. Jackson gelingt es jedoch, den Spieß umzudrehen. Er macht dem gefürchteten Revolvermann klar, dass viel mehr für ihn herausspringen kann, wenn er ihm hilft, Pierce das gestohlene Geld wieder abzunehmen. TVSE0123.jpg

  • Die Asche meiner Mutter“ um 22:40-01:00 Uhr auf SF 2

Drama (USA 1999) mit Emily Watson nach der gleichnamigen Biografie von Frank McCourt

TVSE0124.jpg Inhalt: Der junge Frank muss miterleben, wie seine Mutter Angela mit allen Mitteln um das Überleben ihrer Familie kämpft, während der Vater sich immer mehr dem Suff ergibt. Frank McCourts eindrückliche autobiografische Chronik vom Leidensweg seiner Familie im Irland der 30er- und 40er-Jahre wurde zum Bestseller und 1997 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet.

  • Jane Austens Verführung" um 00:50-02:30 Uhr auf ARD

Liebesdrama (GB 1995) basierend auf dem gleichnamigen Roman von Jane Austen

Inhalt: Aus Rücksicht auf gesellschaftliche Konventionen hat sich die sensible Anne Elliot von dem jungen Wentworth getrennt, doch insgeheim liebt sie ihn noch immer. Er kehrt nach acht Jahren als respektabler Captain zurück, aber sie wagt es nicht, ihre Gefühle zu offenbaren. Tapfer überspielt Anne ihren Kummer und lässt sich vom erbschleicherischen Vetter William umwerben. Sie ahnt nicht, dass auch Wentworth ihr im Herzen treu blieb. Kann der stolze Captain die einstige Zurückweisung überwinden? Wird sich Anne aus der Opferrolle einer alten Jungfer lösen können? TVSE0125.jpg

 

FREITAG, 06.September:

  • „Die Firma" um 20:15-23:15 Uhr auf Pro 7

Justizthriller (USA 1993) mit Tom Cruise nach dem gleichnamigen Roman von John Grisham

Inhalt: Der junge Harvard-Absolvent Mitch McDeere nimmt eine gut dotierte Stellung bei einer Anwaltsfirma in Memphis an. Die paradiesischen Arbeitsbedingungen kommen ihm und seiner Frau Abby bald verdächtig vor. Als Mitch erfährt, dass in jüngster Zeit vier Angestellte auf mysteriöse Weise umkamen, wird er hellhörig. Bald merkt er, dass die Firma Mafia-Gelder wäscht. Unter Einsatz seines Lebens beginnt er, Beweise gegen seine mörderischen Arbeitgeber zu sammeln ...

  • „Ich kämpfe um dich" um 22:55-00:50 auf SF 2

Psychokrimi (sw/USA 1944) mit Ingrid Bergman nach dem Roman 'The House of Dr. Edwardes' von Francis Beeding

Inhalt: Die junge Constance Peterson ist Ärztin in einer Nervenheilanstalt. Sie bemerkt, dass der neu eingestellte Dr. Edwardes gar kein Arzt, sondern ein Geisteskranker ist, der sich für den Mediziner hält und dessen Platz eingenommen hat. In aufopferungsvoller Fürsorge, in deren Verlauf Constance sich in ihren Patienten verliebt, klärt sie die Hintergründe seiner psychischen Defekte auf und gelangt zu der Erkenntnis, dass der wirkliche Dr. Edwardes umgebracht wurde. Die Spuren des Täters führen in die Klinik.

TVFE0002.jpg

  • „Der Mann, der zum Essen kam" um 00:40-02:30 Uhr auf Hessen

Komödie (sw/USA 1941) mit Bette Davies nach einem Stück von George S. Kaufman und Moss Hart

TVSE0126.jpg Inhalt: Sheridan Whiteside, ein egozentrischer und zynischer Rundfunkstar, den nur seine energische Privatsekretärin zu zügeln vermag, erleidet bei einem Besuch in einer Provinzstadt einen Unfall, worauf er als Pflegebedürftiger das Haus nicht mehr verlassen kann und die Familie seines Gastgebers mit seiner Exzentrik tyrannisiert. Als seine Sekretärin sich in einen Lokalreporter verliebt, versucht der Star durch eine bösartige Intrige, sie für sich zu retten.

  • „Pepe Carvalho: So wie wir waren" um 01:15-02:40 Uhr auf Arte

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) frei nach einem Roman von Manuel Vazquez Montalbán

Inhalt: Pepe Carvalho wird zum Provinzgouverneur von Barcelona gerufen. Dort empfängt ihn dessen Frau Marta Tränen überströmt: Ein Unbekannter hat mit Blut auf das Balletttrikot ihrer Tochter Bea eine "20" geschrieben. Ist das eine Drohung? Spielt die "20" auf Beas kurz bevorstehenden zwanzigsten Geburtstag an? Pepe Carvalho soll diesen Fragen nachgehen und für Beas Sicherheit sorgen. Der leichtlebigen Bea missfällt die ständige Überwachung durch einen Detektiv allerdings gewaltig. Doch dann wird erneut ein blutiges Trikot gefunden, diesmal mit der Aufschrift "Tania". Ein Hinweis, der Carvalho endlich auf eine erste Spur führt: Er beginnt zu ahnen, dass die Drohungen sich in Wahrheit gar nicht auf die Tochter, sondern auf den Vater selbst beziehen und mit dessen Vergangenheit zu tun haben. Zwanzig Jahre zuvor spielte er in einer antifaschistischen Terrororganisation eine dubiose Rolle. Seine damaligen Aktivitäten tragen nun explosive Früchte...

 

SAMSTAG, 07.September:

  • „Abenteuer mit der Tarnkappe" um 08:30-09:35 Uhr auf MDR

Kinderfilm (UdSSR 1982) nach Motiven der Märchenerzählung 'Stromabwärts auf dem Märchenfluß' von Eduard Uspenski

Inhalt: Es war einmal ein Schüler namens Mitja, der Märchen sehr mochte. Eines Tages befand sich Mitja in einer Traumwelt mit all seinen Lieblingsmärchenfiguren. Mitja wurde in einem Kampf mit dem bösen Schurken Gerippe verwickelt, zusammen mit einer alten Hexe, die sich als gutmütige Seele entpuppte. Mitja war sehr mutig. Seine Kenntnis der Märchen half ihm bei jedem Abenteuer. Aus den Märchen, die er als Kind gehört hatte, wusste er zum Beispiel, wie das Gerippe bekämpft werden kann. Mit Hilfe der guten Märchenfiguren, wie Wassilissa oder dem Heinzelmännchen und den Rittern, zog er in den Kampf gegen die Armee von Gerippe, in der Räuber Nachtigall, der einäugige Bösewicht, die Schläfrigkeit und andere dienten. Der Entscheidungskampf fand auf der Kalinow-Brücke zwischen Mitja, unterstützt von seinen Märchenfiguren, und der bösen Armee von Gerippe statt. Geleitet von ihrer Klugheit, ihrem Mut und ihrer Zauberkraft gewannen die guten Märchenfiguren.

  • "Goldregen Teil 1" um 08:30-09:50 Uhr auf Südwest

Kinderkrimi (DK 1987) nach einem Roman von Anders Bodelsen

Inhalt: Eine Gruppe von Kindern findet die Beute eines Postraubs. Sie wollen das Geld ein paar Tage behalten, um eine mögliche Belohnung zu kassieren, doch dadurch kommen ihnen die Räuber auf die Spur. Eine spannende abenteuerliche Kriminalgeschichte für Kinder, temporeich und stilsicher, unterhaltsam und humorvoll, glänzend gespielt und inszeniert.

  • Ferien auf Saltkrokan - Glückliche Heimkehr" um 12:00-13:30 Uhr auf KiKa

Kinderfilm (SCHW 1967) nach den Romanen von Astrid Lindgren

Inhalt: Malin, Peter und Melker sind in die Stadt gefahren. Die Kinder sollen in der Zwischenzeit zu Tante Greta auf eine einsame Insel. Doch als sie dort ankommen, finden sie statt Tante Greta nur einen Zettel. Sie hat sich ein Bein gebrochen und musste ins Krankenhaus. Stina kann überhaupt nicht begreifen, warum ihr dies gerade jetzt passiert, wo sie doch weiß, dass die Kinder kommen. Das Boot, das sie gebracht hat, ist schon wieder weg, die Telefonleitung gestört, und so müssen sie sich ganz alleine auf den Rückweg machen. Zu allem Überfluss geht ihnen auch noch das Benzin aus, und sie geraten in Seenot. Zum Glück ist eine Insel in der Nähe. TVSE0127.jpg

  • „In 48 Stunden" um 13:25-15:15 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (USA/MEX 1966) nach einer Vorlage von Jésus Velásquez, Guillermano Hernandez und Gilberto Gazcon

Inhalt: Nach dem Tod seiner Frau und seines Kindes versucht Dr. Reuben - einziger Arzt eines Bauarbeiter-Camps in der mexikanischen Wüste -, seinen tiefen Schmerz systematisch im Alkohol zu ertränken. Als er jedoch eines Tages von einem tollwütigen Hund gebissen wird, verbleiben ihm ganze 48 Stunden, um sich das lebensrettende Serum zu verschaffen.

  • Die Rache des Sandokan" um 14:45-16:10 Uhr auf WDR

Abenteuer (BRD/IT 1964) nach einer Erzählung von Emilio Salgari

TVMZ0145.jpg

Inhalt: Nach dem Tod seiner Amme erfährt Sandokan, daß er der Sohn des ehemaligen Herrschers von Sawarak ist, der von einem früheren Vertrauten, dem machtbesessenen Weißen William Drooks, entthront und getötet wurde. Der "Tiger von Malaya", der inzwischen ein gefürchteter Pirat geworden ist, will Rache nehmen und sein Reich zurückerobern. Weil Sawarak sehr gut befestigt ist, beschließt Sandokan, inkognito in die Stadt einzudringen, um den Truppen seines Freundes Kapitän Yanez den Weg zu ebnen, der die Festung von der See aus angreifen will.


  • „Todesschüsse am Broadway“ um 15:15-16:40 Uhr auf Südwest

Krimi (BRD 1968) mit George Nader nach der Jerry Cotton Romanreihe

Inhalt: Ein FBI-Agent hat sich in eine Bande eingeschlichen, die Goldbarren im Wert von fünf Millionen Dollar erbeutet hat. Bevor der Agent auffliegt und erschossen wird, kann er das Gold verstecken. Gangster Costello und Jerry Cotton liefern sich einen Wettlauf auf der Suche nach der wertvollen Beute. TVDE0095.jpg

  • „Mit Vollgas in King Arthurs Tafelrunde" um 15:35-17:15 Uhr auf RTL 2

Jugendfilm (KAN/GB 1995) basierend auf dem Roman ‚Ein Yankee am Hofe des Königs Arthur’ von Mark Twain
TVSE0128.jpg Inhalt: Der amerikanische Teenager Hank ist ein leidenschaftlicher Rockmusiker. Als er eines Tages seine Gitarre zur Hand nimmt, wird er durch einen Kurzschluss in seinem Verstärker in das Jahr 536 zurückgeschleudert. Er landet direkt am Hof des legendären Königs Arthur, wo er durch Zufall erfährt, dass die Schwester Arthurs gemeinsam mit einem zwielichtigen Ritter ein Komplott gegen den König schmiedet. Wird er Arthur von den hinterlistigen Plänen seiner Schwester überzeugen können?

  • „Mörderischer Sommer" um 22:50-00:45 Uhr auf Kabel 1

Thriller (BRD 1997) nach dem gleichnamigen Roman von Joy Fielding

Inhalt: Eine Serie ungeklärter Frauenmorde, die alle auf das Konto des "Schlitzers" gehen, hält die Münchner Kripo in Atem. Zur gleichen Zeit bricht die heile Welt der Fernsehmoderatorin Anna Riebauer in Stücke: Ihr Mann, der Chirurg Mathias, verlässt sie unvermittelt. Daneben wird sie von einem anonymen Anrufer belästigt, der sehr gut über Annas Privatleben Bescheid weiß. Anna ist überzeugt: Der "Schlitzer" ist hinter ihr her. Sie beginnt, auf eigene Faust zu recherchieren.

TVAG0023.jpg

  • Gesprengte Ketten" um 23:10-01:55 Uhr auf ARD

Kriegsdrama (USA 1962) mit Steve McQueen nach einem Roman von Paul Brickhill

TVSE0129.jpg

Inhalt: Während des Zweiten Weltkriegs werden britische und amerikanische Kriegsgefangene, die mehrfach ausgebrochen sind, in ein besonders streng bewachtes deutsches Gefangenenlager gebracht. Dort bereiten sie sofort wieder einen Ausbruch vor, bei dem 250 Mann entkommen wollen. Nachdem sie mühsam mehrere Fluchttunnel gegraben haben, steigt eines Nachts das spektakuläre Unternehmen. John Sturges' Thriller um einen Massenausbruch alliierter Kriegsgefangener aus einem deutschen Lager basiert auf einer wahren Begebenheit.


 

SONNTAG, 08.September:

  • „Alles für dein Glück" um 08:45-10:00 Uhr auf B1

Melodram (sw/USA 1931) mit Clark Gable und Joan Crawford  nach dem Bühnenstück 'The Mirage' von Edgar Selwyn

Inhalt: Die junge Fabrikarbeiterin Marian Martin überwirft sich mit ihrem Freund Al Manning, als sie sich spontan entscheidet, aus der Provinz nach New York zu gehen, um mehr aus ihrem Leben zu machen. Dort lernt sie den charmanten Rechtsanwalt Mark Whitney kennen, der Marian alles bieten kann, was sie sich erträumt hat; nur heiraten will er nicht, da er in einer früheren Ehe sehr schlechte Erfahrungen gemacht hat. Er mietet ihr eine vornehme Suite, und Marian lernt schnell von ihm, wie man sich in der großen Welt bewegt.

TVJN0081.jpg


  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin; Moderation Lutz Görner
Inhalt: Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen; Folge 47: Wilhelm Busch 2/4

  • „Literaturclub" um 10:15-11:30 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin; Moderation Daniel Cohn-Bendit
Inhalt: Im "Literaturclub" diskutiert Daniel Cohn-Bendit mit den Kritikern Gunhild Kübler und Peter Hamm über neue Bücher. Zu Gast ist die österreichische Schriftstellerin und Regisseurin Marlene Streeruwitz, die zusammen mit Elfriede Jelinek als Österreichs provokanteste und kreativste Dramatikerin gilt. Neben ihrer Tätigkeit als Hörfunk- und Theaterregisseurin hat Marlene Streeruwitz eine Vielzahl von Theaterstücken geschrieben und sich mit Texten wie "Lisas Liebe" und "Nachwelt. Ein Reisebericht" auch einen Namen als Erzählerin gemacht.

  • „Mit Vollgas in King Arthurs Tafelrunde" um 11:05-12:45 Uhr auf RTL 2

Jugendfilm (KAN/GB 1995) basierend auf dem Roman ‚Ein Yankee am Hofe des Königs Arthur’ von Mark Twain

(Wdh. vom Samstag, den 07.September von 15:35-17:15 Uhr)
 

  • „Lese-Zeichen" um 11:45-12:15 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin


  • „Pepe Carvalho: Schuss aus dem Hinterhalt" um 15:15-16:50 Uhr auf Arte

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) frei nach dem gleichnamigen Roman von Manuel Vazquez Montalbán

(Wdh. vom Mittwoch, den 04.September von 17:20-19:00 Uhr)


  • Zimmer 13“ um 16:15-18:00 Uhr auf Kabel 1 

Krimi (sw/ BRD 1963) mit Karin Dor und Joachim Fuchsberger nach der gleichnamigen Erzählung von Edgar Wallace

Inhalt: Ein Killer wütet mit einem Rasiermesser unter den Damen der Londoner Halbwelt. Scotland Yard stochert wie immer im Nebel, und Privatdetektiv Johnny Gray ist anfangs auch nicht gerade ein Schlauberger. Der Gangster Joe Leggs wäscht seine Hände in Unschuld. Erst als die schön Denise ins Visier des Schlitzers gerät, lichtet sich der Nebel und ein unglaublicher Verdacht verdichtet sich. TVJL0071.jpg

  • „Magie der Liebe" um 17:30-19:00 Uhr auf ZDF

Liebesfilm (BRD/Ö 1998) mit Christine Reinhart und Reiner Schöne nach einer Erzählung von Rosamunde Pilcher

Inhalt: Melanie Sheffield besucht ihre Jugendfreundin Sarah Rudd auf deren Gut. Nach ihrer Ankunft lernt sie den geheimnisvollen Ben Fox kennen. Melanie fühlt sich magisch zu dem attraktiven Ben hingezogen. Auch Ben scheint fasziniert von Melanie zu sein, verhält sich aber distanziert. Als die beiden endlich zueinander finden, ist das Glück perfekt. Doch dann wird Melanie mit Bens Vergangenheit konfrontiert.

Entfällt eventuell wegen einer Fußballübertragung


  • „Geschichte einer Nonne" um 20:15-23:20 Uhr auf Kabel 1

Drama (USA 1959) mit Audrey Hepburn basierend auf dem Roman von Kathryn C. Hulme
 
TVDE0048.jpg

Inhalt: Gabrielle Van der Mal tritt gegen die Bedenken ihres Vaters, eines in Brügge angesehenen Arztes, in einen Orden ein. Schon bald widerstrebt es ihrem kritischen Verstand, sich dort der strengen Disziplin bedingungslos zu unterwerfen. Dennoch wird ihr größter Wunsch, auf einer Missionsstation in Afrika mitarbeiten zu dürfen, erfüllt. Sie wird Dr. Fortunati zugewiesen. Dieser hat zur Kirche ein reserviertes Verhältnis. Vor ihm kann Schwester Lukas ihren innerlichen Zwiespalt nicht lang verbergen.


  • „Stella Groove - Männer sind die halbe Miete" um 20:15-22:40 Uhr auf Vox

Liebeskomödie (USA 1998) mit Angela Bassett und Whoopi Goldberg nach einem Roman von Terry McMillan

Inhalt: Stella ist eine attraktive, erfolgreiche Frau von 40 Jahren. Mit Biss und Energie hat sie sich eine hochdotierte Position in einer Unternehmensberatung erarbeitet. Glücklich geschieden lebt sie mit ihrem elfjährigen Sohn Quincey in einem schönen Haus in der Nähe von San Francisco. Die Organisation ihres Lebens ist ein ständiger Spagat zwischen Footballtrainingszeiten und Börsenkursen, Hausarbeit, Geschäftsterminen und perfekter Mutter. Kein Wunder, dass sie sich leer und ausgebrannt fühlt. Als Quincey in den Sommerferien für zwei Wochen zu seinem Vater fährt, plant Stella kurz entschlossen mit ihrer besten Freundin Delilah einen Urlaubs-Trip nach Jamaika. Dort lernt Stella den Jamaikaner Winston kennen. Er ist attraktiv, witzig und sexy - einer kleinen Urlaubsromanze scheint nichts im Wege zu stehen. Winston hat nur einen kleinen Schönheitsfehler: Er ist gerade mal 20 Jahre alt, halb so alt wie Stella. Überraschend wird aus dem Urlaubsflirt und der unmöglichen Affäre mehr: Stella und Winston verlieben sich ineinander. Zurück in San Francisco ist für Stella nichts mehr so wie vorher. TVSE0130.jpg

  • „James Bond 007-Die Welt ist nicht genug" um 16:20-18:30 Uhr auf ORF 1
                                                                                    20:15-22:50 Uhr auf Pro 7

Agententhriller (USA 1999) mit Sophie Marceau und Pierce Brosnan basierend auf einem Roman von Ian Fleming

TVSE0132.jpg

Inhalt: Die Entdeckung von riesigen Ölvorkommen unter dem Kaspischen Meer führt zwischen einigen der mächtigsten Firmen der Welt zu einem erbitterten Kampf um das "schwarze Gold". Als der Ölmagnat Sir Robert King ausgerechnet in den Räumen des britischen Geheimdienstes ermordet wird, ist James Bond gefragt. Der Top-Agent soll Elektra, die schöne Tochter des Ermordeten und dessen Nachfolgerin in der Firma, vor internationalen Terroristen beschützen und den Mord an King aufklären.


  • Sturmzeit Teil 4" um 22:55-00:25 Uhr auf ZDF

Fünfteilige Familiensaga (BRD 1998) mit Sandra Speichert und Nadja Tiller nach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Link

Inhalt: 1968. Felicia hat vom Wirtschaftswunder profitiert und ihre Textilfabrik wieder zu einem florierenden Unternehmen aufgebaut. Zum 50. Geburtstag ihrer Tochter Belle fliegt Felicia in die USA. Doch statt der erwarteten fröhlichen Familienfeier erlebt sie einen Albtraum. Belle, die sich nie richtig in Amerika eingelebt hat, trinkt - zum Entsetzen ihrer Kinder. Ihr Mann Andreas Rathenberg liegt in unversöhnlichem Streit mit seinem Sohn, einem radikalen Gegner des Vietnamkrieges. So kommt Felicias Vorschlag, ihre Enkelkinder Chris und Alexandra nach Deutschland mitzunehmen, zur rechten Zeit. Felicia hat große Pläne. Ihre Enkel sollen später die Fabrik weiterführen. Die jungen Leute aber haben ganz andere Ideen im Kopf. Sie stürzen sich mit ihrer ganzen jugendlichen Kraft in die Studentenunruhen des Jahres 1968. TVSE0131.jpg

  • „Das Fenster zum Hof" um 23:40-01:30 Uhr auf ORF 1

Thriller (USA 1954) mit James Stewart und Grace Kelly nach der gleichnamigen Erzählung von Cornell Woolrich
 

TVAG0042.jpg

Inhalt: Sensationsfotograf Jeffries muß mit einem Gipsbein tatenlos in seiner Wohnung rumsitzen. Um sich die Zeit zu vertreiben, beobachtet er durch das Teleobjektiv seiner Kamera die Bewohner der umliegenden Häuser. Seine Nachbarin Mrs. Thorwald hat es ihm besonders angetan. Aber bald fürchtet Jeffries, daß die hübsche Frau nicht mehr am Leben ist. Er informiert den befreundeten Polizisten Doyle, daß Mr. Thorwald seine Gattin ermordet habe, was der Ordnungshüter wenig glaubhaft findet. Jeffries Verlobte Lisa und die resolute Krankenschwester Stella schenken ihm dagegen etwas mehr Glaube und bald ist der Mörder auch ihnen auf der Spur.

Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)