Familienkomödie (sw/USA 1942)
mit Ann Sheridan
nach einem Bühnenstück von George S. Kaufman und Moss Hart
Inhalt:
Der Kauf einer
Farm bringt das Ehepaar Fuller an den Rand des Ruins. Da hat Connie die
rettende Idee: Sie erzählt allen, George Washington habe in dem Haus
genächtigt... |
 |
|
Literaturmagazin;
Moderation Lutz Görner
Inhalt:
Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im
Fernsehen; Folge 48: Wilhelm Busch 3/4 |
Siegfried
Lenz im Urteil der Nachbarn
Literaturmagazin
Literaturmagazin mit dem Literaturpapst Marcel Reich Ranicki
Zweiteiliger
Science-Fiction (USA/KAN/BRD 2000) mit William hurt und Uwe
Ochsenknecht nach dem Roman 'Dune' Frank Herbert
(Wdh. vom
Samstag, den 14.September von 20:15-22:30 Uhr)
Krimikomödie (sw/BRD 1962) mit Heinz Rühmann nach den Pater Brown
Romanen von Gilbert K. Chesterton
 |
Inhalt:
Ähnlich wie
Agatha Christies "Miss Marple" ist auch G. K. Chestertons Romanfigur Pater
Brown ein Schnüffler aus Passion. Zwar lösen beide die vertracktesten
Fälle mit einem Spürsinn, den man nur durch die Lektüre zahlloser
Kriminalromane erwerben kann. Trotzdem sähen es ihre Vorgesetzten oder die
Polizeichefs am Tatort lieber, wenn sie sich endlich, ihrem Alter gemäß,
aufs Bridgespiel oder das Lösen von Kreuzworträtseln beschränken würden.
Pater Brown konnte gerade den "Hammermörder" zur Strecke bringen. Sein
Bischof hat die Faxen dicke und versetzt den Amateurdetektiv in ein Kaff,
in dem außer den Revierkämpfen diverser Schafsböcke nichts passiert. Bis
Pater Brown auftaucht...
|
Komödie
(USA 1953) mit Marilyn Monroe und Jane Russell nach einem
Bühnenstück von Anita Loos und Joseph Fields
Inhalt:
Wo diese beiden
Sexbomben einschlagen, wächst kein Gras mehr. Die blonde Lorelei und die
brünette Dorothy verdrehen den Männern gleich rudelweise die Köpfe. Doch
während Dorothy auf knackige Kerle scharf ist, bevorzugt Lorelei
Diamanten. Das wird ihnen beinahe zum Verhängnis |
 |
Krimi (Ö 2001) mit Erwin Steinhauer nach der
Krimireihe von Alfred Komarek
(Wdh. vom
Freitag, den 13.September von 20:40-22:20 Uhr)
Krimi (sw/
BRD 1960) mit Karin Dor und Joachim Fuchsberger nach der
gleichnamigen Erzählung von Edgar Wallace
Inhalt:
Nach der
Hinrichtung des Mörders Shelton scheint sich dessen schauriger Rachefluch
zu erfüllen: Alle, die an seiner Verurteilung beteiligt waren, sterben
unter mysteriösen Umständen. Sollte der Verbrecher etwa überlebt haben?
Chefinspektor Long findet in Sheltons Grab statt der Leiche nur eine Liste
mit den Namen der Opfer der bisherigen wie der künftigen! |
 |
Liebesdrama (BRD 1956) mit Dieter Borsche und Barbara Rütting nach
dem Roman 'Das zweite Gesicht' von Hermann Lön
Inhalt:
Der Dichter
Hermann Löns flieht vor den Festlichkeiten anläßlich seines 40.
Geburtstages in die Heide. Nach durchzechter Nacht trifft er seine
Jugendliebe Rosemarie wieder. Schnell ist alte Leidenschaft neu entflammt.
Doch bevor sich der verheiratete Löns für eine Frau entscheidet, wird die
Generalmobilmachung zum Ersten Weltkrieg ausgerufen. |
 |
Abenteuer
(USA 1997) mit Leonardo Di Caprio
 |
Inhalt:
Gabrielle Van der Mal tritt gegen die
Bedenken ihres Vaters, eines in Brügge angesehenen Arztes, in
einen Orden ein. Schon bald widerstrebt es ihrem kritischen
Verstand, sich dort der strengen Disziplin bedingungslos zu
unterwerfen. Dennoch wird ihr größter Wunsch, auf einer
Missionsstation in Afrika mitarbeiten zu dürfen, erfüllt. Sie wird
Dr. Fortunati zugewiesen. Dieser hat zur Kirche ein reserviertes
Verhältnis. Vor ihm kann Schwester Lukas ihren innerlichen
Zwiespalt nicht lang verbergen. |
Drama (USA
1997) mit Michelle Pfeiffer, Jessica Lange und Jennifer Jason Leigh nach
dem gleichnamigen Roman von Jane Smiley, der auf dem klassischen Stück ‚König
Lear’ von Shakespeare basiert
 |
Inhalt: Vierhundert Hektar Land
waren für die kleine Ginny das Zentrum des Universums. Als
verheiratete Frau lebt sie immer noch auf der Farm ihres verwitweten
Vaters, ebenso wie die Familie ihrer jüngeren Schwester Rose. Nur Küken
Caroline ging als einzige fort und arbeitet nun als Anwältin in der
Stadt. Auf einem Fest verkündet Patriarch Larry, dass er den Hof
seinen Töchtern überschreiben will. Was eigentlich ein Grund zur
Freude sein sollte, reißt eine tiefe Kluft zwischen die Geschwister
und beschwört verdrängte und vergessene Schrecken der Vergangenheit
herauf. |
|
Melodram (BRD
2002) nach einer Erzählung von Rosamunde Pilcher
Inhalt:
Glückliche
Caroline: Zwar starben ihre Eltern früh, doch fand sie Aufnahme
bei Verwandten. Seitdem lebt die Kinderbuchautorin behütet auf dem
Landsitz von Paul und George. Die einzige Sorge: Ihre große
Liebe Leo hat sich aus dem Staub gemacht. Auf dem Sommerfest
geschieht's: Leo ist zurück, zu Besuch bei Schwester Pamela.
Unterdrückte Gefühle flammen wieder auf, aber Pamela sabotiert das
Glück. |
 |
Fünfteilige
Familiensaga (BRD 1998) mit Sandra Speichert und Nadja Tiller nach dem gleichnamigen Roman
von Charlotte Link
 |
Inhalt:
Im Finale der
Sippensaga schwappen die Gefühlswogen meterhoch: Alexandra eilt nach
Italien, um die Textilfirma von Oma Felicia zu retten. Ehemann Markus
leugnet alle Schuld an der Misere. Schlimmer noch: Im Glauben, Alexandra
betrüge ihn mit Kollege Dan, verprügelt er sie. In der DDR setzt Maksim
derweil große Hoffnungen in Gorbatschows Tauwetterpolitik. Wird Glasnost
den Ex-Revoluzzer endlich mit seiner Felicia vereinen?
|
Erotik (USA
1985) mit Kim Basinger und Mickey Rourke nach dem Roman von Elizabeth
McNeill (= Ingeborg Dey)
Inhalt:
Ein Mann und
eine Frau treffen sich per Zufall. Sie tauschen Blicke. Es knistert. Sie
treffen sich wieder. Sie haben Sex, mit seltsamen Vorspielen und an
verbotenen Orten. Es geht nicht um Liebe, sondern um die Steigerung der
Lust. Kann das ganze Leben aus Sex bestehen? Für 9 1/2 Wochen vielleicht.
Doch John, der die Beziehung dominiert, entwickelt immer sadistischere
Fantasien. |
 |
|
Krimikomödie (USA 1975) mit David Niven, Sir Alec
Guinness und Peter Falk
nach den Romanfiguren Miss Marple, Hercule Poirot, Der dünne Mann -
Nick Charles, Columbo und Charlie Chan
Inhalt:
Lionel Twain, ein exzentrischer Millionär, hat an die fünf
berühmtesten Detektive der Welt Einladungen zu "Dinner und einem
Mord" verschickt. Nach der Ankunft seiner Gäste kündigt Twain
einen spektakulären Mord um Mitternacht an. Dabei kann jeder der
Eingeladenen sowohl Opfer als auch Täter sein. Als Belohnung für
die Aufklärung des Mordes winken eine Million Dollar. Eine harte
Nuß - selbst für die besten Kriminologen der Welt. |
 |
Drama (CZ
1999) nach dem gleichnamigen Roman von Fritz Werfel
 |
Inhalt:
Am Tag seines
25-jährigen Abiturtreffens vernimmt Landgerichtsrat Ernst Sebastian einen
Untersuchungshäftling, in dem er einen früheren Mitschüler, den lange
verschollenen Franz Adler, zu erkennen glaubt. Die Begegnung mit Adler und
das Klassentreffen am Abend erinnern ihn mit qualvoller Deutlichkeit an
die Ereignisse seiner Schulzeit und seine eigene Rolle unter den
Klassenkameraden. Sebastian kam damals als Neuling in die Klasse. Adler
war trotz seiner grüblerischen Veranlagung und seiner Unsportlichkeit der
unbestrittene Mittelpunkt unter den Schülern, der Gleichaltrigen wie
Lehrern großen Respekt einflößte. Auch Sebastian konnte sich der
selbstverständlichen Autorität, die von Adlers unbeirrbarer Wahrhaftigkeit
ausging, nicht entziehen. Er versuchte, Adler zu beeindrucken und von ihm
als Freund anerkannt zu werden. Als Adler ihn zurückwies, entwickelte
Sebastian den überwältigenden Ehrgeiz, Adler als Klassenmittelpunkt
auszustechen. Der Stachel der Unterlegenheit ließ ihn ein regelrechtes
Vernichtungswerk beginnen. |