Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 16.09. - 22.09.2002

MONTAG, 16.September:

  • „Message in a Bottle - Der Beginn einer großen Liebe" um 09:40-11:45 Uhr auf ORF 1

Romanze (USA 1998) mit Kevin Costner und Robin Wright Penn nach dem gleichnamigen Roman von Nicholas Sparks

Inhalt: Die geschiedene Journalistin Theresa kümmert sich liebevoll um ihren Sohn Jason und leidet unter einer Trennung. Während ihres Urlaubs findet sie eine Flaschenpost mit einem leidenschaftlichen Liebesbrief. Sie ist so berührt, daß sie den Absender aufspüren will: Es ist der wortkarge Segelbootbauer Garret, der sich nach dem Tod seiner Frau vollkommen zurückgezogen hat und nur noch mit seinem alten Vater spricht. Theresa weckt in Garret wieder tiefe Gefühle, doch ihre Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt.
Hier geht's zu einer Besprechung des Films!
Love7.jpg (5258 Byte)

  • „Sinn und Sinnlichkeit" um 20:15-23:00 Uhr auf Kabel 1

Historischer Liebesfilm (USA 1999) mit Kate Winslet, Emma Thompson und Hugh Grant nach dem gleichnamigen Roman von Jane Austen
 
TVOK0015.jpg

Inhalt: Für die Dashwoods ist das süße Leben jäh vorbei, als ihr Familienoberhaupt stirbt und sein ganzes Vermögen dem Sohn aus erster Ehe vermacht. Nun sind Mrs. Dashwood sowie ihre drei Töchter Elinor, Marianne und Margaret gezwungen, von 500 Pfund im Jahr leben. Sie müssen ihre Prachtvilla räumen, fast alle Diener entlassen und in ein kleines Cottage ziehen. In dieser mißlichen Lage verliebt sich Elinor in den schüchternen Edward Ferrars. Doch da beide sich in vornehmer Zurückhaltung üben, trennen sich ihre Wege. Die impulsive Marianne verfällt mit Leib und Seele dem schneidigen Willoughby. Als der aus finanziellen Erwägungen eine andere heiratet, verliert Marianne allen Lebensmut. Erst das hartnäckige Werben ihres Verehrers Colonel Brandon bringt die Verzweifelte auf andere Gedanken.


  • „Dune - Der Wüstenplanet Teil 3" um 20:15-22:20 Uhr auf Pro 7

Dreiteiliger Science-Fiction (USA/KAN/BRD 2000) mit William Hurt und Uwe Ochsenknecht nach dem Roman 'Dune' von Frank Herbert

Inhalt: Paul ist inzwischen uneingeschränkter Anführer des rebellischen Wüstenstammes der Fremen. Inzwischen hat sich ihnen auch Guerney, Pauls ehemaliger Lehrer und Waffenmeister seines Vaters, angeschlossen, um gegen die Harkonnen zu kämpfen. Als die Truppen- und Materialverluste durch die Angriffe der Fremen immer stärker werden, befiehlt der Imperator einen großen Angriff auf sie. Doch Paul macht unmissverständlich klar, wer von nun an der neue Herrscher im Universum ist.

TVSE0158.jpg

  • „Ein perfekter Mord" um 20:35-22:30 Uhr auf SF 2

Thriller (USA 1998) mit Gwyneth Paltrow und Michael Douglas nach einem Theaterstück von Frederick Knott

Inhalt: Gelangweilt sucht die Millionenerbin Emily Abwechslung in den Armen ihres Liebhabers David. Sie ahnt nicht, dass ihr Ehemann Steven längst von der Affäre weiss und die Situation zu seinen Gunsten nutzen will. Steven erpresst David und zwingt ihn, Emily zu ermorden.

TVSE0154.jpg

  • Die totale Erinnerung - Total Recall" um 22:15-00:00 Uhr auf ZDF

Sci-Fi (USA 1990) Arnold Schwarzenegger nach der Kurzgeschichte 'We Can Remember It For You Wholesale' von Philip K. Dick
 
TVSE0155.jpg Inhalt: Wir schreiben das Jahr 2075. Der Bauarbeiter Doug Quaid hat eigentlich alles, was zu einem bescheidenen Glück gehört: einen sicheren Job, eine schöne Wohnung und eine liebevolle Ehefrau namens Lori. Alles wäre bestens, wenn Quaid nicht dauernd von Träumen gequält würde, in denen er ein ganz anderes Leben führt - ein Leben auf dem kolonialisierten Planeten Mars. Ist da etwa ein geheimer Wunschtraum, eine Sehnsucht nach Abenteuer, die bisher unbefriedigt geblieben ist? Quaid wendet sich an die Firma "Rekall", ein neues Reiseunternehmen, das mittels modernster Technik seinen Kunden virtuelle Trips in ferne Länder ermöglicht: Man braucht nicht mehr leibhaftig zu verreisen, sondern kann sich die schönsten Urlaubserinnerungen direkt ins Gehirn herunterladen lassen. Quaid bucht einen "Urlaub" auf dem Mars. Doch bei der Implantation der künstlichen Erinnerung geht etwas schief.

  • „491" um 23:00-00:40 Uhr auf 3Sat

Sozialdrama (sw/SCHW 1963) nach einem Roman von Lars Görling

Inhalt: Stockholm 1963. Die progressive städtische Jugendbehörde verfolgt ein ambitioniertes Projekt: die Resozialisierung von jugendlichen Straftätern im offenen Vollzug. Der Sozialarbeiter Krister lebt mit den sechs schwer erziehbaren Jugendlichen in einer Wohngemeinschaft. Das Experiment misslingt auf ganzer Linie. Der naive und gutgläubige Krister, den die Jungen mit Diebstahl und Betrug provozieren, ist den Jugendlichen nicht gewachsen. Er muss aus eigener Schwäche ihre Spielregeln anerkennen. Der Jugendamtsleiter missbraucht die Jungen sexuell. Vom Pastor bekommen sie die Warnung mit auf den Weg, dass man das Bibelwort, dem Menschen stünden nicht nur sieben, sondern sieben mal siebzig Sünden (also 490) frei, nicht auf die Probe stellen solle. Die 491. Sünde führe todsicher ins Verderben. Doch die Jungen begehen die 491. Sünde ... TVSE0156.jpg

  • „Im Dunkel der Nacht" um 23:20-00:45 Uhr auf Südwest

Thriller (sw/USA 1956) nach einer Kurzgeschichte von Cornell Woolrich

TVSE0157.jpg

Inhalt: New Orleans. Schweißgebadet erwacht der Jazzmusiker Stan aus einem Alptraum, in dem er einen Mann getötet hat. Als er aber an sich eine frische Kratzwunde entdeckt und zudem den abgerissenen Knopf und den ominösen Schlüssel aus dem Traum wieder erkennt, packt ihn die Verzweiflung. Er traut sich weder ins Plattenstudio, noch zu seiner Freundin, der Sängerin Sue. Schließlich sucht er Hilfe bei seinem Schwager René, der als Detektiv bei der Mordkommission arbeitet. René hält Stan bloß für überanstrengt und glaubt nicht an seine " Spuk-Geschichte" . Stan kann der quälenden Erinnerung aber nicht entrinnen.


  • „Tausend Morgen" um 20:15-22:15 Uhr auf Vox

Drama (USA 1997) mit Michelle Pfeiffer, Jessica Lange und Jennifer Jason Leigh nach dem gleichnamigen Roman von Jane Smiley, der auf dem klassischen Stück ‚König Lear’ von Shakespeare basiert

Inhalt: Vierhundert Hektar Land waren für die kleine Ginny das Zentrum des Universums. Als verheiratete Frau lebt sie immer noch auf der Farm ihres verwitweten Vaters, ebenso wie die Familie ihrer jüngeren Schwester Rose. Nur Küken Caroline ging als einzige fort und arbeitet nun als Anwältin in der Stadt. Auf einem Fest verkündet Patriarch Larry, dass er den Hof seinen Töchtern überschreiben will. Was eigentlich ein Grund zur Freude sein sollte, reißt eine tiefe Kluft zwischen die Geschwister und beschwört verdrängte und vergessene Schrecken der Vergangenheit herauf.

TVOK0257.jpg

 

DIENSTAG, 17.September:

  • „Dune - Der Wüstenplanet Teil 3" um 20:15-22:20 Uhr auf Pro 7

Dreiteiliger Science-Fiction (USA/KAN/BRD 2000) mit William Hurt und Uwe Ochsenknecht nach dem Roman 'Dune' von Frank Herbert

(Wdh. vom Montag, den 16.September um 20:15-22:20 Uhr)

  • „Sinn und Sinnlichkeit" um 20:15-23:00 Uhr auf Kabel 1

Historischer Liebesfilm (USA 1999) mit Kate Winslet, Emma Thompson und Hugh Grant nach dem gleichnamigen Roman von Jane Austen

(Wdh. vom Montag, den 16.September um 20:15-23:00 Uhr)
 

  • „Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All" um 22:10-00:15 Uhr auf WDR

Science-Fiction (USA 1971) nach dem gleichnamigen Roman von Michael Crichton

Inhalt: In der kleinen Stadt Piedmont in Neu-Mexiko geht eine amerikanische Raumkapsel nieder. Als kurz darauf ein Bergungskommando eintrifft, bietet sich den Männern ein furchtbarer Anblick: überall liegen Leichen herum. Sie können diese alarmierende Nachricht gerade noch zum Kontrollzentrum durchgeben, dann reißt der Kontakt mit ihnen plötzlich ab. Die Regierung lässt daraufhin die Geheim-Aktion "Steppenbrand" auslösen. Ein wissenschaftliches Arbeitsteam tritt zusammen. Es besteht aus dem Nobelpreisträger Dr. Jeremy Stone, dem Spezialisten für Blutchemie Dr. Mark Hall, dem Pathologen Dr. Charles Dutton und der Mikrobiologin Dr. Ruth Leavitt. Stone und Hall fliegen zunächst an den Ort der Katastrophe. Dort finden sie noch zwei Überlebende: ein Baby und den alten Jackson. Sie schaffen die beiden in ein unterirdisches Laboratorium in Nevada. Dort beginnen die vier Wissenschaftler sofort mit Untersuchungen des unbekannten Erregers, den sie "Andromeda" nennen. Wenn er sich ausbreitet, ohne dass man ein Gegenmittel findet, könnte das bedrohlich für die ganze Menschheit werden. Die fieberhaften Forschungsarbeiten in dem Labor, das für einen Katastrophenfall mit einer Selbstvernichtungsanlage ausgestattet ist, nehmen bald dramatische Formen an... TVSE0159.jpg

  • Die totale Erinnerung - Total Recall" um 01:00-02:45 Uhr auf ZDF

Sci-Fi (USA 1990) Arnold Schwarzenegger nach der Kurzgeschichte 'We Can Remember It For You Wholesale' von Philip K. Dick

(Wdh. vom Montag, den 16.September um 22:15-00:00 Uhr)
 

 

MITTWOCH, 18.September:

  • „Zu neuen Ufern" um 15:00-16:40 Uhr auf B1

Melodram (sw/BRD 1937) mit Zarah Leander nach dem gleichnamigen Roman von Lovis H. Lorenz

TVJL0233.jpg Inhalt: Die Sängerin Gloria Vane ist der umjubelte Star des Londoner Adelphi-Theaters. Ihre Lieder finden allerdings nicht nur begeisterten Beifall, es gibt auch viele Spießer, die sich darüber empören. Der junge Albert Finsbury gehört nicht dazu. Er ist Glorias Geliebter und lebt auf größerem Fuß, als ihm seine finanziellen Verhältnisse eigentlich erlauben. So muss ihm sein Freund Bobby Wells, der Sohn eines Käsegroßhändlers, immer wieder aushelfen.

  • Infam" um 21:45-23:30 Uhr auf Bayern 3

Drama (sw/USA 1961) mit Audrey Hepburn und Shirley Mac Laine nach dem Bühnenstück 'The Children's Hour' von Lillian Hellman

Inhalt: Karen Wright und Martha Dobie, zwei junge Lehrerinnen, haben im New England der späten fünfziger Jahre ein privates Mädchenpensionat aufgebaut. Eine frühreife Schülerin, die sich an Karen und Martha für eine Bestrafung rächen will, erzählt, ihre beiden Lehrerinnen seien ein Liebespaar, worauf alle Eltern ihre Kinder von der Schule nehmen. Die Karriere der beiden Lehrerinnen ist zerstört. Martha, die in ihren Gefühlen für Karen ein Körnchen Wahrheit an dem Vorwurf der Homosexualität zu entdecken glaubt, begeht eine Verzweiflungstat. TVJN0135.jpg

  • „Mord mit System“ um 22:20-00:00 Uhr auf Kabel 1

Thriller (USA 1990) mit Sir Michael Caine nach einem Roman von Simon Brett

Inhalt: Graham Marshall, ehrgeiziger leitender Angestellter eines New Yorker Unternehmens, hat nur ein Lebensziel: Er will Karriere machen - koste es, was es wolle! Doch schließlich ernennt die Firmenleitung nicht ihn, sondern seinen jüngeren Konkurrenten Bob Benham zum Abteilungsleiter und beschert Graham damit die bitterste Niederlage seines Lebens. Als ihn auch noch seine Frau als Versager demütigt, beschließt Graham, seiner Karriere selbst auf die Sprünge zu helfen.

  • „New York Express" um 23:05-00:55 Uhr auf Hessen 3

Komödie (USA 1965) mit Rock Hudson und Claudia Cardinale nach einem Roman von Lucille Fletcher

Inhalt: Durch General Pratt wird Dr. Bartholomew Snow, ein prominenter Psychologe und Analytiker, unverhofft in eine höchst brisante, geheime Staatsaffäre verwickelt. Sein ehemaliger Patient Arthur Vincenti leidet unter rätselhaften Depressionen und Zuständen, die ihn zu einem idealen Opfer für gegnerische Agenten stempeln. Um ihn vor einer Entführung durch eine feindliche Organisation zu schützen, wurde der Patient an einen geheimen Ort verfrachtet. Auch Dr. Snow soll das Versteck nicht lokalisieren und wird mit verbundenen Augen an den Aufenthaltsort seines Patienten gebracht. Die Begegnung ist mehr als unerfreulich; Vincenti springt dem Arzt an die Gurgel. Die "Unterredung" ist nur kurz, denn Snow wird wieder zurückgebracht. Um keinen Verdacht zu erregen, soll er tagsüber wie üblich praktizieren und sich nur nachts diesem Fall widmen. Am nächsten Morgen stößt Snow bei seinem alltäglichen Ritt im Central Park mit einer jungen, Rad fahrenden Dame zusammen. Sie beschimpft ihn aufs Gröbste, obwohl die Schuld eindeutig bei ihr liegt. Sie entpuppt sich bei ihrem Versuch, Snow verhaften zu lassen, als die Schwester von Arthur Vincenti. TVSE0160.jpg

  • „Das Loch" um 23:15-01:10 Uhr auf WDR

Thriller (sw/F/IT 1960) nach einem Roman von José Giovanni

TVSE0161.jpg

Inhalt: Die Geschichte von vier Untersuchungshäftlingen, die vor Prozessbeginn einen Ausbruch aus dem Pariser Gefängnis "La Santé" planen. Während ihrer Vorbereitungsarbeiten bekommen sie einen weiteren Zellengenossen. Es ist der junge Gaspard, den man des versuchten vorsätzlichen Mordes an seiner Frau beschuldigt. Den vieren bleibt nichts anderes übrig, als Gaspard einzuweihen; dieser erklärt sich bereit mitzumachen. Sorgfältig getarnt, graben die Häftlinge ein Loch vom Zellenboden ins Kellergeschoss der Anstalt und schaffen sich mühsam einen Zugang zum städtischen Kanalisationssystem. Von dort scheint es nur noch ein kleiner Schritt in die Freiheit zu sein. In dieser Situation erfährt Gaspard bei einem Gespräch mit dem Gefängnisdirektor, dass seine Frau überraschend die Klage gegen ihn zurückgezogen hat. Das hat fatale Folgen...


  • Lebenslang ist nicht genug" um 00:10-01:50 Uhr auf Kabel 1

Thriller (BRD 1996) mit Jennifer Nitsch nach dem gleichnamigen Roman von Joy Fielding
 

Inhalt: Kindesmissbrauch zählt zu den schlimmsten Verbrechen. Für Katja Wolter bricht die Welt zusammen, als ihre sechsjährige Tochter einem Kinderschänder zum Opfer fällt. Sie gibt sich die Schuld, weil sie an jenem Tag nicht rechtzeitig kam, um Nina von der Schule abzuholen. Enttäuscht von den halbherzigen Ermittlungen des Kommissars Urban, sucht Katja den Täter auf eigene Faust.

TVAG0052.jpg

  • „Sherlock Holms: Verhängnisvolle Reise" um 01:50-02:50 Uhr auf ZDF

Krimi (sw/USA 1942) mit Basil Rathborne nach einer Erzählung von Sir Arthur Conan Doyle

Inhalt: Um den Diebstahl eines wichtigen Dokuments aufzuklären, das einem Boten während der Reise im Zug entwendet wurde, müssen sich Sherlock Holmes und sein Freund Dr. Watson auf den weiten Weg nach Washington machen. Kaum angekommen, wird Holmes mit der Leiche des beim Überfall verschleppten Boten konfrontiert. Für ihn ist das ein weiteres Indiz dafür, dass die Verbrecher das fragliche Dokument - eine gefährliche Formel für ein neues Medikament - noch nicht finden konnten. Holmes' Nachforschungen sprechen außerdem dafür, dass sich die Informationen auf einem leicht zu verbergenden Mikrofilm befinden. Dann wird die junge Nancy Partridge entführt, die sich im selben Zug befand, in dem der Bote überfallen wurde. Die neue Spur führt den englischen Meisterdetektiv zu einem mysteriösen Antiquitätenladen ... TVSE0162.jpg

 

DONNERSTAG, 19.September:
  • „New York Express" um 21:00-22:40 Uhr auf NDR

Komödie (USA 1965) mit Rock Hudson und Claudia Cardinale nach einem Roman von Lucille Fletcher

(Wdh. vom Mittwoch, den 18.September um 23:05-00:55 Uhr auf Hessen 3)


  • „Radetzkymarsch Teil 1" um 21:45-23:15 Uhr auf Bayern 3

Zweiteiliges Drama (sw/Ö 1964) mit Walter Sedlmayer und Helmut Lohner nach dem Roman von Joseph Roth

Inhalt: In der Schlacht von Solferino 1859 rettet der junge Infanterieleutnant Joseph Trotta unter Einsatz seines Lebens das Leben des jungen Kaisers Franz Joseph. Dafür wird Joseph Trotta geadelt und in den Freiherrenstand erhoben. Als "Held von Solferino" lebt er zurückgezogen als Landedelmann. Sein Enkel Carl Joseph wird ebenfalls für die Offizierslaufbahn bestimmt. Roth erzählt seine Schicksale als Leutnant in verschiedenen Garnisonen vor dem Hintergrund der Familiengeschichte der Trotta-Generationen. Tradition, strengste Loyalität und Pflichterfüllung prägten die Trottas, deren Aufstieg unter dem Einsatz ihres Lebens für den Kaiser begann und unter dem Einsatz ihres Lebens für die namenlosen Kameraden aus dem Volk endet. Carl Joseph Trotta fällt bei dem Versuch, Wasser für seine Soldaten zu holen. Mit dem Tod des alten Kaisers 1916 stirbt auch die Donaumonarchie. TVSE0163.jpg

  • "Entfesselte Helden“ um 20:45-22:15 Uhr auf Arte

Familiendrama (USA 1995) mit Andie MacDowell nach einem Roman von Franz Lidz

TVFE0075.jpg Inhalt: Der zwölfjährige Sohn eines fanatischen Erfinders wird jäh aus seiner behüteten Kindheit gerissen, als er mit dem bevorstehenden Krebstod seiner Mutter konfrontiert wird. Als der Vater von dieser Situation emotional überfordert wird, flieht der Junge zu seinen beiden Onkeln, die zwar etwas eigentümlich sind, in deren chaotischer Welt er jedoch eine Zuflucht findet.

 

FREITAG, 20.September:

  • „Bei Anruf Mord" um 20:00-22:00 Uhr auf SF 2

Thriller (USA 1954) mit Grace Kelly nach einem Theaterstück von Frederick Knott

Inhalt: Margot ist allein zu Hause, als das Klingeln des Telefons sie vor den dunklen Vorhang lockt, hinter dem ein gedungener Mörder lauert. Wem kann sie jetzt noch trauen?

TVSE0165.jpg

  • "Der geheime Garten" um 20:15-21:35 Uhr auf Super RTL

Zeichentrickkomödie (USA 1994) nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Frances Hodgson Burnett

TVSE0164.jpg

Inhalt: Von einem Tag auf den anderen ändert sich das Leben für die zehnjährige Mary. Bei Cholera-Epidemie in Indien sterben ihre Eltern. Nun soll sie in einem düsteren Schloss bei ihrem Onkel Archibald Craven aufwachsen. Der ist selten Zuhause und so wird Mary in die Obhut der strengen Hausdame Mrs. Medlock gegeben. Lustig ist das Leben im Schloss nicht gerade. Und so stöbert das neugierige Mädchen ein bisschen in den vielen Zimmern herum - was natürlich streng verboten ist. Dabei entdeckt Mary einen verlassenen Garten und lüftet bald noch ein weiteres Geheimnis: Sie ist nicht das einzige Kind im Schloss. Auch Cousin Colin, der von einer dubiosen Krankheit ans Bett gefesselt ist, lebt in dem grauen Gemäuer. Die beiden schließen Freundschaft, und gemeinsam mit dem Bauernjungen Dickon, der sich hervorragend mit Pflanzen auskennt, erwecken sie nicht nur den geheimen Garten zu neuem Leben ...

  • „Kanak Attack" um 20:45-22:05 Uhr auf Arte

Gangsterdrama (BRD 1999) nach dem Roman 'Abschaum - Die wahre Geschichte des Ertan Ongun' von Feridun Zaimoglu

Inhalt: Rasanter Episodenfilm über das Leben von drei jungen Türken in Deutschland: Ertan, Kemal und Mehdi sind stolz darauf, "Kanake" zu sein. Sie prügeln sich um Geld, Huren und - ganz klar - die Ehre, dealen, nehmen Drogen und vertreten selbst noch im Knast voller Stolz ihr Macho- und Goldkettenträger-Image.

TVSE0166.jpg

  • „Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt " um 22:20-00:35 Uhr auf Pro 7

Science-Fiction (GB 1979) mit Sigourney Weaver und Tom Skerritt nach dem gleichnamigen Romanen von Alan Dean Foster

TVSE0167.jpg Inhalt: Die Besatzung des Raumfrachters "Nostromo" schleppt von einem fremden Planeten ein polypenartiges Wesen ein, das sich an Commander Kane festgesaugt hat. Als es nach zwei Tagen wieder abfällt, scheint die Gefahr gebannt. Doch damit beginnt erst das wahre Grauen: Die Kreatur bedient sich des menschlichen Körpers, um sich zu vermehren und dann den Wirt umzubringen. Nur der weibliche Offizier Ellen Ripley scheint diesem Wesen widerstehen zu können.

  • „Germinal" um 22:30-01:00 Uhr auf 3Sat

Drama (F 1993) mit Gérard Depardieu nach dem gleichnamigen Roman von Emile Zola

Inhalt: Ein ehemaliger Mechaniker und ein Grubenarbeiter organisieren im nordfranzösischen Kohlerevier einen Arbeiteraufstand, der blutig niedergeschlagen wird. TVSE0170.jpg

  • „Der Verdammte der Insel" um 02:00-03:40 Uhr auf ZDF

Abenteuer (sw/GB 1951) nach einem Roman von Joseph Conrad

TVSE0168.jpg

Inhalt: Der zwielichtige Abenteurer Willems wird von Kapitän Lingard aus einer ausweglosen Situation gerettet und erhält im Umschlaghafen einer Südseeinsel eine neue Chance. Er verliebt sich dort in die Häuptlingstochter Aissa und heiratet sie. Als Willems im Bund mit einem arabischen Händler versucht, seinem Gönner Lingard unlautere Konkurrenz zu machen, kommt es zu Auseinandersetzungen mit Lingards Statthalter Almayer. Schließlich greift Lingard selbst ein, legt Willems das Handwerk und verbannt ihn auf eine entlegene Insel.

  • „Das mörderische Paradies" um 02:10-03:50 Uhr auf Pro 7

Actionthriller (USA 1984) mit Kurt Russell und Andy Garcia nach dem Roman 'In the heat of the summer' von John Katzenbach

Inhalt: Als ein Mädchen grausam ermordet wird, lässt sich der berufsmüde Polizeireporter Malcolm Anderson zu einer letzten Reportage überreden. Kurz darauf erhält er einen schockierenden Anruf: Es ist der Mörder, der weitere Morde ankündigt und ihm Exklusiv-Infos anbietet. Anderson wird mehr und mehr zum Sprachrohr des psychopathischen Täters und steigt durch seine Berichte zum Medienstar auf. Doch damit bringt er den Mörder gegen sich auf: Dieser entführt nun Malcolms Freundin.

TVSE0169.jpg

  • „Auch die Kleinen wollen nach oben" um 02:15-03:40 Uhr auf Hessen

Politsatire (GB 1962) mit Margaret Rutherford nach einem Roman von Leonard Wibberley

TVFE0006.jpg

Inhalt: Das kleine Herzogtum Grand Fenwick steht vor dem Staatsbankrott, als der dort angebaute Wein als einziger Exportartikel explosive Eigenschaften entwickelt. Überraschenderweise lässt er sich jedoch als Treibstoff für eine ausrangierte Rakete nutzen, und so gewinnt der Zwergstaat nach aufregenden Verwicklungen gegen Amerikaner und Russen den Wettlauf zum Mond.


 

SAMSTAG, 21.September:

  • „Tarzan erobert Indien" um 11:40-13:20 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (USA/GB 1962) nach Motiven von Edgar Rice- Burroughs

Inhalt: Die Fluten eines indischen Stausees bedrohen die Herden der Elefanten. Tarzan eilt zur Hilfe. TVOK0226.jpg

  • "Die Intriganten" um 23:45-01:25 Uhr auf WDR

Wirtschaftsdrama (sw/USA 1954) mit William Holden und Barbara Stanwyck mit Cameron Hawley

TVSE0171.jpg Inhalt: Nach dem Tode des Konzernchefs Avery Bullard ist die Nachfolge offen - es gibt zwar ein Testament, der Name des neuen Chefs aber ist nicht erwähnt. Fünf Rivalen aus dem Management beginnen einen rücksichtslosen Kampf auf dem Weg an die Spitze: Frederick Alderson, ein erfahrener Mann aus dem mittleren Management, aber immer die Nummer zwei; Josiah Dudley, ein von der Arbeit begeisterter Yuppie mit einer Schwäche für seine Sekretärin; Jesse Grimm, ein in Ehren ergrauter und angesehener Abteilungsleiter; McDonald Walling, Leiter der Designabteilung, aber durchaus unsicher über die Bedeutung seiner Position; und Loren Shaw, ein ehrgeiziger Mann ohne die geringsten Hemmungen, wenn es um seinen Vorteil geht. Vor und hinter den Kulissen kämpfen diese Männer gegeneinander, als gelte es, einen Krieg zu gewinnen.

  • „Im Rausch der Sinne" um 00:15-01:50 Uhr auf Vox

Erotik (HK 1997) nach dem gleichnamigen Roman von James Hadley Chase

Inhalt: Das Eheleben von Alan und Joanne wird vollständig von der Hektik der Business-Metropole Hongkong bestimmt. Ihre Tage in der Werbeagentur sind lang, die gemeinsame Freizeit nur knapp, der Sex schnell und für Joanne meistens unbefriedigend. Außerdem kann der charmante Alan den Avancen seiner Kolleginnen nicht immer widerstehen. Da Alans Affären nicht unbemerkt an Joanne vorübergehen, wächst ihr Ehefrust. In einem Französischkurs lernt sie eines Tages die Fotografin Terry kennen. Die beiden verstehen sich auf Anhieb gut, und Terry wird nach einer Weile immer mehr zum Kummerkasten für Joannes Eheprobleme. Die Fotografin will ihre neue Freundin zu erotischen Fotos überreden, aber erst als Alan sie ebenfalls dazu ermutigt, willigt Joanne ein. Sie ahnt nicht, dass Terry es beim Fotoshooting darauf anlegt, sie zu verführen. TVSE0172.jpg

  • „Mayerling" um 00:35-02:50 Uhr auf ORF 2

Historiendrama (GB/F 1968) mit Omar Sharif und Cathérine Deneuve nach Romanen von Claude Anet und Michael Arnold

TVSE0173.jpg Inhalt: Wien, 1888. Der österreichische Thronfolger Rudolf kann sich mit seiner aus politischen Gründen mit Prinzessin Stephanie arrangierten Ehe nicht abfinden. Er hat sich in die bezaubernd hübsche Maria Vetsera verliebt. Das Kaiserhaus hält Rudolfs Liebe für nicht standesgemäß. Sein Vater, Kaiser Franz-Joseph, schickt ihn daher ins Manöver und Maria nach Venedig ins Exil. Die Aussichtslosigkeit ihrer Gefühle führt die beiden Liebenden zur gemeinsamen Verzweiflungstat in Mayerling.

  • „Lebendig begraben" um 00:55-02:10 Uhr auf ZDF

Horror (USA 1961) nach der gleichnamigen Erzählung von Edgar Allan Poe

Inhalt: Der wohlhabende Guy Carrell führt ein Dasein in der panischen Angst, wie einst sein Vater lebendig begraben zu werden. Um diesem Schicksal zu entgehen, hat er sich in der Familiengruft einen Sarg konstruiert, aus dem er sich im Falle des Scheintods befreien könnte. Obwohl Guy die Hochzeit mit Emily Gault, der Tochter des Arztes Dr. Gideon Gault, aus Angst vor seinem - wie er glaubt, ihm sicher bevorstehenden - schrecklichen Ende absagen möchte, gelingt es Emily, ihren Verlobten gegen den Widerstand seiner Schwester Kate umzustimmen. Guys Ängste jedoch nehmen auch nach der Hochzeit mit Emily nicht ab. TVSE0174.jpg

  • „Die Rache des Dr. Fu Man Chu" um 02:20-03:40 Uhr auf NDR

Gruselkrimi (BRD/GB 1966) mit Christopher Lee basierend auf den Romanen von Sax Rohmer

TVOK0223.jpg Inhalt: Der hinterhältige Schurke Dr. Fu Man Chu versucht abermals, die Welt unter seine Knute zu zwingen. Zu diesem Zweck entführt er den Chirurgen Dr. Lieberson und dessen Tochter. Der Arzt soll einen hypnotisierten Gefangenen umoperieren. Nach dem Eingriff soll das „Opfer“ so aussehen wie Chus Erzfeind, Nayland Smith von Scotland Yard. Chus Ziel ist es, alle Polizeichefs der Erde durch willfährige Doubles zu ersetzen.

 

SONNTAG, 22.September:

  • „Liane" um 08:45-10:15 Uhr auf B1

Drama (DDR 1987) nach dem Roman 'Warum ausgerechnet ich?' von Daniela Dahn

Inhalt: Liane ist zwanzig Jahre alt, Elektronikfacharbeiterin und hat eine Menge Probleme. Sie stellt hohe Ansprüche an sich und das Leben, mischt sich überall ein, wo sie Ungerechtigkeiten sieht, wehrt sich, als man ihr eine unqualifizierte Arbeit zuweist und sucht die wahre, bedingungslose Liebe. Mit diesem Lebensanspruch erlebt sie so manche Kränkung und Enttäuschung.

TVSE0175.jpg


  • „Die Abenteuer des Huckleberry Finn" um 08:30-10:00 Uhr auf Hessen

Abenteuer (sw/USA 1939) mit Mickey Rooney nach dem gleichnamigen Jugendroman von Mark Twain

TVSE0176.jpg Inhalt: Aus Furcht vor seinem trunksüchtigen Vater flüchtet der Halbwaise Huckleberry Finn zusammen mit seinem Freund Jim, einem entlaufenen Sklaven, auf ein Floß, mit dem sie sich auf dem Mississippi stromabwärts treiben lassen. Die beiden geraten auf ihrer abenteuerlichen Reise in die Hände zweier Hochstapler, die es auf das Kopfgeld für die Ergreifung entflohener Sklaven abgesehen haben. Aber die Gauner haben die Rechnung ohne den klugen Huck gemacht.

  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin; Moderation Lutz Görner
Inhalt: Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen; Folge 49: Wilhelm Busch 4/4

  • „Literatur im Foyer" um 10:00-11:00 Uhr auf 3Sat

Literaturtalk; Moderation: Martin Lüdke; Gast: Martin Walser, Dieter Borchmeyer, Robert Schindel, Hajo Steinert, Arno Widmann

Inhalt: Nach seiner skandalösen Vorgeschichte ist es schwer geworden, Martin Walsers neuen Roman "Tod eines Kritikers" über den deutschen Literaturbetrieb unbefangen zu beurteilen. "Literatur im Foyer" macht sich in einer lebhaften und gleichermaßen informierenden Diskussion zwischen dem Autor des umstrittenen Romans selbst und dem Heidelberger Germanistik-Professor Dieter Borchmeyer, dem österreichischen Schriftsteller Robert Schindel, dem Literaturchef des Deutschlandfunks Hajo Steinert und dem Journalisten Arno Widmann dennoch daran, den Roman hinter dem Skandal zu entdecken, seinen literarischen Wert abzuwägen und seine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem deutschen Literaturbetrieb zu bewerten. Gleichwohl erörterten die Gesprächspartner leidenschaftlich und kontrovers den Vorwurf, Walsers Roman bediene Klischees, die Judenhass provozieren könnten.

  • „Literatur im Foyer" um 11:00-12:00 Uhr auf Südwest

Literaturtalk; Moderation: Martin Lüdke; Gast: Martin Walser, Dieter Borchmeyer, Robert Schindel, Hajo Steinert, Arno Widmann

(Wdh. von 10:00-11:00 Uhr auf 3Sat)


  • „Lese-Zeichen" um 11:45-12:15 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin

Inhalt:
- Der Untergang der "Estonia": Ist die Katastrophe der Ostseefähre ein gut vertuschter Politskandal?
- Rabbits Rückkehr: Der große John Updike mit einer neuen Geschichte über seinen legendären Helden Harry Angstrom
- Liebe bis zuletzt: Ein offenes Gespräch mit Hans Pleschinski über das Leben vor dem Tod
- Das Geheimnis von Luther Blissetts "Q": Wer schrieb den italienischen Bestseller wirklich?
- Die Tragödie einer Mutter: Veronique Olmi und ihr atemberaubender Roman "Meeresrand"

  • „Die drei Musketiere" um 12:35-14:20 Uhr auf ORF 1

Mantel und Degenabenteuer (PAN/F 1973) mit Michael York und Faye Dunaway nach Alexandre Dumas gleichnamigen Roman

Inhalt: Der ungestüme D'Artagnan reist nach Paris, um in die Garde des Königs aufgenommen zu werden. Prompt lernt er auf dem Weg dorthin die drei Musketiere Athos, Aramis und Porthos kennen und verschafft sich beim gemeinsamen Kampf gegen die Schergen des Kardinals Richelieu Respekt. Fortan halten die Degenkünstler wie Pech und Schwefel zusammen, denn der schwache König Ludwig XIII. ist in Gefahr: Richelieu und Milady de Winter schmieden finstere Pläne, um Einfluß und Macht zu gewinnen. Sie wollen die Königin wegen ihrer heißen Affäre mit dem Herzog von Buckingham bloßstellen. TVOK0019.jpg

  • Er kann's nicht lassen“ um 13:40-15:15 Uhr auf Hessen

Krimikomödie (sw/BRD 1962) mit Heinz Rühmann nach den Pater Brown Romanen von Gilbert K. Chesterton

TVSE0147.jpg Inhalt: Ähnlich wie Agatha Christies "Miss Marple" ist auch G. K. Chestertons Romanfigur Pater Brown ein Schnüffler aus Passion. Zwar lösen beide die vertracktesten Fälle mit einem Spürsinn, den man nur durch die Lektüre zahlloser Kriminalromane erwerben kann. Trotzdem sähen es ihre Vorgesetzten oder die Polizeichefs am Tatort lieber, wenn sie sich endlich, ihrem Alter gemäß, aufs Bridgespiel oder das Lösen von Kreuzworträtseln beschränken würden. Pater Brown konnte gerade den "Hammermörder" zur Strecke bringen. Sein Bischof hat die Faxen dicke und versetzt den Amateurdetektiv in ein Kaff, in dem außer den Revierkämpfen diverser Schafsböcke nichts passiert. Bis Pater Brown auftaucht...

  • „Zeit der Jugend" um 14:00-16:00 Uhr auf B1

Familiendrama (USA/F/GB 1998) mit Kris Kristofferson basierend auf dem Roman 'A Soldier's Daughter Never Cries' von Kaylie Jones

Inhalt: Drei Episoden aus dem Leben einer amerikanischen Familie in den 60er und 70er Jahren von Kaylie Jones - die ihrem Schriftsteller-Vater James Jones ein literarisches Denkmal setzte. Der amerikanische Schriftsteller Bill Willis führt mit seiner Frau Marcella und seiner Tochter Channe im Paris der 60er-Jahre ein harmonisches Familienleben, das nach der Adoption des 7-jährigen Heimjungen Benoit vorübergehend aus den Fugen gerät. Als die Familie auf Grund gesundheitlicher Probleme des Vaters gezwungen ist, in die Staaten zurückzukehren, wirkt sich der Kulturschock prägend auf das Leben der inzwischen herangewachsenen Kinder aus, die bald ohne ihren fürsorglichen Vater auskommen müssen.

  • "Der geheime Garten" um 14:30-15:40 Uhr auf Super RTL

Zeichentrickkomödie (USA 1994) nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Frances Hodgson Burnett

(Wdh. vom Freitag, den 20.September von 20:15-21:35 Uhr)


  • „Wie angelt man sich einen Millionär?" um 14:30-16:10 Uhr auf Kabel 1

Komödie (USA 1953) mit Marilyn Monroe nach einem Bühnenstück von Zoe Atkins, Dale Eunson und Katherine Albert

TVSE0177.jpg

Inhalt: Die New Yorker-Fotomodelle Pola, Loco und Schatze Page stehen vor einem Problem: Ihr Lebensstandard ist weitaus höher als ihre finanziellen Möglichkeiten es zulassen. Da hilft nur eines: Reiche Ehemänner müssen her! Die drei mieten sich ein nobles Penthouse, um dort die Anwärter - natürlich nur Millionäre - standesgemäß zu empfangen. Doch dann läuft alles anders, als die Mädels es geplant hatten, und ihre Herzen verlieren die Schönen an völlig mittellose Herren ...


  • Die seltsame Gräfin“ um 16:10-18:00 Uhr auf Kabel 1

Krimi (sw/ BRD 1961) mit Joachim Fuchsberger und Lil Dagover nach einem Roman von Edgar Wallace

Inhalt: Seitdem Margaret Reedle als Sekretärin bei der mysteriösen Gräfin Leonora Moron arbeitet, scheint ihr ein Unbekannter nach dem Leben zu trachten: Sie erhält Schachteln mit vergifteten Pralinen, und als sie auf den Balkon hinaustritt, stürzt dieser ab. Ist vielleicht einer der ehemaligen Gefängnisinsassen, die Bedienstete bei der Gräfin sind, der Täter. Der Schlüssel liegt in Margarets Vergangenheit.  TVAG0001.jpg

  • „Der Mann mit der eisernen Maske" um 20:15-22:50 Uhr auf Pro 7

Abenteuer (USA 1997) mit Leonardo Di Caprio, Jeremy Irons, John Malkovich und Gérard Depardieu nach einem Roman von Alexandre Dumas
TVSE0178.jpg

Inhalt: Frankreich, Anfang des 18. Jahrhunderts: Die Verschwendungssucht Königs Ludwig XIV. hat das Land in große finanzielle Not gestürzt. Auch die drei Musketiere Athos, Porthos und Aramis sind von ihm abgefallen - einzig D'Artagnan ist dem Sonnenkönig weiterhin blind und treu ergeben. Die drei Kampfgefährten befreien den geheimnisvollen, maskierten Zwillingsbruder des Königs aus seiner lebenslangen Haft und planen mit dessen Hilfe eine Bürgerrevolte zum Sturz des Tyrannen.


  • „Matilda" um 20:15-22:15 Uhr auf Sat 1

Fantasykomödie (USA 1996) mit Danny DeVito nach Roald Dahls gleichnamiger Romanvorlage

Inhalt: Das Genie der kleinen Matilda bleibt von ihrer Umwelt unerkannt. Ihre geistlosen Eltern schicken sie mit sechs Jahren auf eine Schule, in der strengste Erziehung oberstes Prinzip ist. Direktorin Knüppelkuh schmeißt dort ungehorsame Schüler schon mal zum Fenster hinaus. Doch in Fräulein Honig, ihrer sanftmütigen Klassenlehrerin, findet Matilda eine Freundin. Gemeinsam setzen sie dem Schreckensregiment ein Ende. TVSE0179.jpg

  • „Der Schrecken der Medusa" um 22:30-00:15 Uhr auf B1

Thriller (GB/F 1978) mit Richard Burton nach einem Roman von Peter van Greenaway

TVJL0274.jpg

Inhalt: Auf den Schriftsteller John Morlar wird in London ein Mordanschlag verübt. Während Morlar tödlich verletzt auf der Intensivstation eines Krankenhauses liegt, gerät ein Polizeiinspektor bei seinen Ermittlungen immer tiefer in den Bann eines rätselhaften Geschehens und versucht schließlich verzweifelt, eine drohende Katastrophe zu verhindern.


  • „Spurlos Verschwunden" um 23:45-01:30 Uhr auf NDR

Thriller (NL/F 1988) nach dem Roman 'Spoorloos' von Tim Krabbé

Inhalt: Drei Jahre sucht Rex Hofman, ein junger Mann aus Amsterdam, vergeblich nach seiner Freundin Saskia, die während einer Urlaubsreise durch Frankreich spurlos verschwunden ist. Dann macht ihm ein Unbekannter per Brief das Angebot, Licht in das Dunkel zu bringen. Als der Schreiber sich zu erkennen gibt, weiß Hofman, daß dieser Lemorne für das Verschwinden Saskias verantwortlich ist. Er läßt sich auf ein lebensgefährliches Spiel ein. TVJN0038.jpg

  • „Ein Puppenheim" um 01:05-02:35 Uhr auf ZDF

Drama (USA 1973) mit Sir Anthony Hopkins nach Henrik Ibsens Roman 'Nora'

TVSE0181.jpg Inhalt: Torvald und Nora Helmer sind seit acht Jahren offenbar glücklich verheiratet und leben mit ihren drei Kindern in bescheidenem Wohlstand. Als eine verarmte und arbeitslose Schulfreundin von Nora , Kristine Linde, sie um Hilfe bittet, zerplatzt ihr Glück wie eine Seifenblase. Denn Nora hatte sich vor einigen Jahren hoch verschuldet, um ihrem Mann einen für sein Überleben notwendigen Kuraufenthalt zu finanzieren. Während sie ihrem ahnungslosen Gatten erzählt, sie greife, um seine Therapie zu bezahlen, auf die Hinterlassenschaft ihres gerade verstorbenen Vaters zurück, hatte sie sich tatsächlich die Summe von dem halbseidenen Juristen Nils Krogstad ausgeliehen und als Bürgen ihren toten Vater genannt. Dass der Jurist nun einen kleinen Posten in der Bank ihres Mannes bekleidet, noch dazu just den, den Torvald für die in Not geratene Freundin ausersehen hat, ist eine Kapriole des Schicksals. Denn, natürlich lässt sich Nils Krogstad nicht einfach so vertreiben, schon gar nicht, wo er doch von dem Betrug Noras weiß und die Eheleute damit erpressen kann.

  • „Im Rausch der Sinne" um 01:05-02.40 Uhr auf Vox

Erotik (HK 1997) nach dem gleichnamigen Roman von James Hadley Chase

(Wdh. vom Samstag, den 21.9. um 00:15-01:50 Uhr)


  • „Licht im Dunkel" um 02:15-04:00 Uhr auf WDR

Drama (USA 1962) mit Anne Bancroft nach dem Bühnenstück von William Gibson und dem Buch 'The Story of My Life' von Helen Keller

Inhalt: Die junge Erzieherin Annie Sullivan ist die letzte Hoffnung der Familie Keller. Ihre blinde und taubstumme Tochter Helen ist unfähig, mit der Umwelt zu kommunizieren und wehrt sich aggressiv gegen jeden Versuch, Kontakt mit ihr aufzunehmen. Annie unterwirft Helen einem rigorosen Kampf um Autorität, damit Helen sich aus der Isolation befreit und lernbereit wird. Als Annies Versuche in einen handgreiflichen Machtkampf münden, wollen der strenge Captain Keller und seine sensible Frau Kate Annie kündigen. Doch Annie gibt nicht auf. TVSE0180.jpg

Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)