SONNTAG, 22.September:
Drama (DDR
1987) nach dem Roman 'Warum ausgerechnet ich?' von Daniela Dahn
Inhalt:
Liane ist
zwanzig Jahre alt, Elektronikfacharbeiterin und hat eine Menge Probleme.
Sie stellt hohe Ansprüche an sich und das Leben, mischt sich überall ein,
wo sie Ungerechtigkeiten sieht, wehrt sich, als man ihr eine
unqualifizierte Arbeit zuweist und sucht die wahre, bedingungslose Liebe.
Mit diesem Lebensanspruch erlebt sie so manche Kränkung und Enttäuschung. |
 |
|
Abenteuer (sw/USA
1939) mit Mickey Rooney nach dem gleichnamigen Jugendroman von Mark Twain
 |
Inhalt:
Aus Furcht
vor seinem trunksüchtigen Vater flüchtet der Halbwaise Huckleberry Finn
zusammen mit seinem Freund Jim, einem entlaufenen Sklaven, auf ein Floß,
mit dem sie sich auf dem Mississippi stromabwärts treiben lassen. Die
beiden geraten auf ihrer abenteuerlichen Reise in die Hände zweier
Hochstapler, die es auf das Kopfgeld für die Ergreifung entflohener
Sklaven abgesehen haben. Aber die Gauner haben die Rechnung ohne den
klugen Huck gemacht. |
|
Literaturmagazin;
Moderation Lutz Görner
Inhalt:
Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im
Fernsehen; Folge 49: Wilhelm Busch 4/4 |
Literaturtalk; Moderation:
Martin Lüdke; Gast: Martin Walser, Dieter Borchmeyer, Robert
Schindel, Hajo Steinert, Arno Widmann
Inhalt:
Nach seiner
skandalösen Vorgeschichte ist es schwer geworden, Martin Walsers
neuen Roman "Tod eines Kritikers" über den deutschen
Literaturbetrieb unbefangen zu beurteilen. "Literatur im Foyer"
macht sich in einer lebhaften und gleichermaßen informierenden
Diskussion zwischen dem Autor des umstrittenen Romans selbst und
dem Heidelberger Germanistik-Professor Dieter Borchmeyer, dem
österreichischen Schriftsteller Robert Schindel, dem Literaturchef
des Deutschlandfunks Hajo Steinert und dem Journalisten Arno
Widmann dennoch daran, den Roman hinter dem Skandal zu entdecken,
seinen literarischen Wert abzuwägen und seine inhaltliche
Auseinandersetzung mit dem deutschen Literaturbetrieb zu bewerten.
Gleichwohl erörterten die Gesprächspartner leidenschaftlich und
kontrovers den Vorwurf, Walsers Roman bediene Klischees, die
Judenhass provozieren könnten. |
Literaturtalk;
Moderation: Martin Lüdke; Gast: Martin Walser, Dieter Borchmeyer, Robert
Schindel, Hajo Steinert, Arno Widmann
(Wdh. von
10:00-11:00 Uhr auf 3Sat)
Literaturmagazin
Inhalt:
- Der Untergang der "Estonia":
Ist die Katastrophe der Ostseefähre ein gut vertuschter
Politskandal?
- Rabbits Rückkehr: Der große John Updike mit einer neuen
Geschichte über seinen legendären Helden Harry Angstrom
- Liebe bis zuletzt: Ein offenes Gespräch mit Hans Pleschinski
über das Leben vor dem Tod
- Das Geheimnis von Luther Blissetts "Q": Wer schrieb den
italienischen Bestseller wirklich?
- Die Tragödie einer Mutter: Veronique Olmi und ihr
atemberaubender Roman "Meeresrand" |
Mantel und
Degenabenteuer (PAN/F 1973) mit Michael York und Faye Dunaway nach
Alexandre Dumas gleichnamigen Roman
Inhalt:
Der ungestüme D'Artagnan
reist nach Paris, um in die Garde des Königs aufgenommen zu werden. Prompt
lernt er auf dem Weg dorthin die drei Musketiere Athos, Aramis und Porthos
kennen und verschafft sich beim gemeinsamen Kampf gegen die Schergen des
Kardinals Richelieu Respekt. Fortan halten die Degenkünstler wie Pech und
Schwefel zusammen, denn der schwache König Ludwig XIII. ist in Gefahr:
Richelieu und Milady de Winter schmieden finstere Pläne, um Einfluß und
Macht zu gewinnen. Sie wollen die Königin wegen ihrer heißen Affäre mit
dem Herzog von Buckingham bloßstellen. |
 |
Krimikomödie (sw/BRD 1962) mit Heinz Rühmann nach den Pater Brown
Romanen von Gilbert K. Chesterton
 |
Inhalt:
Ähnlich wie
Agatha Christies "Miss Marple" ist auch G. K. Chestertons Romanfigur Pater
Brown ein Schnüffler aus Passion. Zwar lösen beide die vertracktesten
Fälle mit einem Spürsinn, den man nur durch die Lektüre zahlloser
Kriminalromane erwerben kann. Trotzdem sähen es ihre Vorgesetzten oder die
Polizeichefs am Tatort lieber, wenn sie sich endlich, ihrem Alter gemäß,
aufs Bridgespiel oder das Lösen von Kreuzworträtseln beschränken würden.
Pater Brown konnte gerade den "Hammermörder" zur Strecke bringen. Sein
Bischof hat die Faxen dicke und versetzt den Amateurdetektiv in ein Kaff,
in dem außer den Revierkämpfen diverser Schafsböcke nichts passiert. Bis
Pater Brown auftaucht...
|
Familiendrama (USA/F/GB 1998) mit Kris Kristofferson
basierend
auf dem Roman 'A Soldier's Daughter Never Cries' von Kaylie
Jones
Inhalt:
Drei Episoden
aus dem Leben einer amerikanischen Familie in den 60er und 70er Jahren von
Kaylie Jones - die ihrem Schriftsteller-Vater James Jones ein
literarisches Denkmal setzte. Der amerikanische Schriftsteller Bill Willis
führt mit seiner Frau Marcella und seiner Tochter Channe im Paris der
60er-Jahre ein harmonisches Familienleben, das nach der Adoption des
7-jährigen Heimjungen Benoit vorübergehend aus den Fugen gerät. Als die
Familie auf Grund gesundheitlicher Probleme des Vaters gezwungen ist, in
die Staaten zurückzukehren, wirkt sich der Kulturschock prägend auf das
Leben der inzwischen herangewachsenen Kinder aus, die bald ohne ihren
fürsorglichen Vater auskommen müssen. |
Zeichentrickkomödie
(USA 1994) nach dem gleichnamigen Kinderbuch von
Frances Hodgson
Burnett
(Wdh. vom
Freitag, den 20.September von
20:15-21:35 Uhr)
Komödie
(USA 1953) mit Marilyn Monroe nach einem Bühnenstück von Zoe Atkins,
Dale Eunson und Katherine Albert
 |
Inhalt: Die
New Yorker-Fotomodelle Pola, Loco und Schatze Page stehen vor
einem Problem: Ihr Lebensstandard ist weitaus höher als ihre
finanziellen Möglichkeiten es zulassen. Da hilft nur eines: Reiche
Ehemänner müssen her! Die drei mieten sich ein nobles Penthouse,
um dort die Anwärter - natürlich nur Millionäre - standesgemäß zu
empfangen. Doch dann läuft alles anders, als die Mädels es geplant
hatten, und ihre Herzen verlieren die Schönen an völlig mittellose
Herren ... |
Krimi (sw/
BRD 1961) mit Joachim Fuchsberger und Lil Dagover nach einem Roman
von Edgar Wallace
Inhalt:
Seitdem Margaret Reedle als
Sekretärin bei der mysteriösen Gräfin Leonora Moron arbeitet, scheint ihr
ein Unbekannter nach dem Leben zu trachten: Sie erhält Schachteln mit
vergifteten Pralinen, und als sie auf den Balkon hinaustritt, stürzt
dieser ab. Ist vielleicht einer der ehemaligen Gefängnisinsassen, die
Bedienstete bei der Gräfin sind, der Täter. Der Schlüssel liegt in
Margarets Vergangenheit. |
 |
Abenteuer
(USA 1997) mit Leonardo Di Caprio, Jeremy Irons, John Malkovich und
Gérard Depardieu nach einem Roman von Alexandre Dumas
 |
Inhalt:
Frankreich, Anfang des 18. Jahrhunderts: Die Verschwendungssucht
Königs Ludwig XIV. hat das Land in große finanzielle Not gestürzt.
Auch die drei Musketiere Athos, Porthos und Aramis sind von ihm
abgefallen - einzig D'Artagnan ist dem Sonnenkönig weiterhin blind
und treu ergeben. Die drei Kampfgefährten befreien den
geheimnisvollen, maskierten Zwillingsbruder des Königs aus seiner
lebenslangen Haft und planen mit dessen Hilfe eine Bürgerrevolte
zum Sturz des Tyrannen. |
Fantasykomödie (USA 1996) mit Danny DeVito nach Roald Dahls
gleichnamiger Romanvorlage
Inhalt:
Das Genie der
kleinen Matilda bleibt von ihrer Umwelt unerkannt. Ihre geistlosen Eltern
schicken sie mit sechs Jahren auf eine Schule, in der strengste Erziehung
oberstes Prinzip ist. Direktorin Knüppelkuh schmeißt dort ungehorsame
Schüler schon mal zum Fenster hinaus. Doch in Fräulein Honig, ihrer
sanftmütigen Klassenlehrerin, findet Matilda eine Freundin. Gemeinsam
setzen sie dem Schreckensregiment ein Ende. |
 |
Thriller
(GB/F 1978) mit Richard Burton nach einem Roman von Peter van
Greenaway
 |
Inhalt:
Auf den
Schriftsteller John Morlar wird in London ein Mordanschlag verübt. Während
Morlar tödlich verletzt auf der Intensivstation eines Krankenhauses liegt,
gerät ein Polizeiinspektor bei seinen Ermittlungen immer tiefer in den
Bann eines rätselhaften Geschehens und versucht schließlich verzweifelt,
eine drohende Katastrophe zu verhindern. |
Thriller (NL/F 1988) nach dem Roman 'Spoorloos'
von Tim Krabbé
Inhalt:
Drei Jahre sucht Rex Hofman, ein junger Mann aus Amsterdam,
vergeblich nach seiner Freundin Saskia, die während einer
Urlaubsreise durch Frankreich spurlos verschwunden ist. Dann macht
ihm ein Unbekannter per Brief das Angebot, Licht in das Dunkel zu
bringen. Als der Schreiber sich zu erkennen gibt, weiß Hofman, daß
dieser Lemorne für das Verschwinden Saskias verantwortlich ist. Er
läßt sich auf ein lebensgefährliches Spiel ein. |
 |
Drama (USA 1973)
mit Sir Anthony Hopkins nach Henrik Ibsens Roman 'Nora'
 |
Inhalt:
Torvald und Nora
Helmer sind seit acht Jahren offenbar glücklich verheiratet und leben
mit ihren drei Kindern in bescheidenem Wohlstand. Als eine verarmte und
arbeitslose Schulfreundin von Nora , Kristine Linde, sie um Hilfe
bittet, zerplatzt ihr Glück wie eine Seifenblase. Denn Nora hatte sich
vor einigen Jahren hoch verschuldet, um ihrem Mann einen für sein
Überleben notwendigen Kuraufenthalt zu finanzieren. Während sie ihrem
ahnungslosen Gatten erzählt, sie greife, um seine Therapie zu bezahlen,
auf die Hinterlassenschaft ihres gerade verstorbenen Vaters zurück,
hatte sie sich tatsächlich die Summe von dem halbseidenen Juristen Nils
Krogstad ausgeliehen und als Bürgen ihren toten Vater genannt. Dass der
Jurist nun einen kleinen Posten in der Bank ihres Mannes bekleidet, noch
dazu just den, den Torvald für die in Not geratene Freundin ausersehen
hat, ist eine Kapriole des Schicksals. Denn, natürlich lässt sich Nils
Krogstad nicht einfach so vertreiben, schon gar nicht, wo er doch von
dem Betrug Noras weiß und die Eheleute damit erpressen kann. |
|
Erotik (HK
1997) nach dem gleichnamigen Roman von James Hadley Chase
(Wdh. vom
Samstag, den 21.9. um 00:15-01:50 Uhr)
Drama (USA
1962) mit Anne Bancroft nach dem Bühnenstück von William Gibson und
dem Buch 'The Story of My Life' von Helen Keller
Inhalt:
Die junge
Erzieherin Annie Sullivan ist die letzte Hoffnung der Familie
Keller. Ihre blinde und taubstumme Tochter Helen ist unfähig, mit
der Umwelt zu kommunizieren und wehrt sich aggressiv gegen jeden
Versuch, Kontakt mit ihr aufzunehmen. Annie unterwirft Helen einem
rigorosen Kampf um Autorität, damit Helen sich aus der Isolation
befreit und lernbereit wird. Als Annies Versuche in einen
handgreiflichen Machtkampf münden, wollen der strenge Captain
Keller und seine sensible Frau Kate Annie kündigen. Doch Annie
gibt nicht auf. |
 |
|