Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 23.09. - 29.09.2002

MONTAG, 23.September:

  • „Der Mann mit der eisernen Maske" um 10:30-13:00 Uhr auf Pro 7

Abenteuer (USA 1997) mit Leonardo Di Caprio, Jeremy Irons, John Malkovich und Gérard Depardieu nach einem Roman von Alexandre Dumas
TVSE0178.jpg

Inhalt: Frankreich, Anfang des 18. Jahrhunderts: Die Verschwendungssucht Königs Ludwig XIV. hat das Land in große finanzielle Not gestürzt. Auch die drei Musketiere Athos, Porthos und Aramis sind von ihm abgefallen - einzig D'Artagnan ist dem Sonnenkönig weiterhin blind und treu ergeben. Die drei Kampfgefährten befreien den geheimnisvollen, maskierten Zwillingsbruder des Königs aus seiner lebenslangen Haft und planen mit dessen Hilfe eine Bürgerrevolte zum Sturz des Tyrannen.


  • „Das Herz eines Millionärs" um 15:00-16:30 Uhr auf B1

Melodram (sw/USA 1956) mit James Cagney nach einer Erzählung von Ralph Wheelwright

Inhalt: Steve Bradford hat es zum millionenschweren Stahlmagnaten gebracht, ist darüber aber alt und einsam geworden. In dieser Situation besinnt sich der vitale Selfmademan auf seinen Sohn, den er nie kennen gelernt hat. Der Junge wurde vor 20 Jahren unehelich geboren und von einem unbekannten Ehepaar adoptiert; jetzt möchte Bradford ihn für sich haben. Auf der Suche nach dem jungen Mann macht er Erfahrungen, die ihm bisher fremd waren.

  • „James Bond 007 - Feuerball" um 20:15-22:20 Uhr auf Hessen

Agententhriller (GB 1965) mit Sir Sean Connery und Gert Fröbe nach dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming
Inhalt: Die Regierung Ihrer britischen Majestät ist in Nöten: "Phantom", eine mächtige internationale Verbrecherorganisation, verlangt binnen sieben Tagen 100 Millionen Pfund in Form lupenreiner Diamanten als Lösegeld für zwei Atombomben. Die Gangster haben besagte Bomben mit einem Flugzeug auf raffinierte Weise entführt und drohen, eine Großstadt in England oder den USA dem Erdboden gleichzumachen, wenn ihre Forderung nicht erfüllt wird. So läuft die Aktion "Feuerball" an. Bonds Chef "M" setzt seine Hoffnung wieder einmal auf 007, der allen anderen einmal mehr um eine Nasenlänge voraus ist. Eine vage Spur führt ihn auf die Bahamas, wohl ausgerüstet mit allerlei technischem Wunderwerk. TVFE0046.jpg

  • „Der scharlachrote Buchstabe" um 20:15-22:55 Uhr auf Kabel 1

Drama (USA 1995) mit Demi Moore und Gary Oldman basierend auf dem gleichnamigen Stück von Nathaniel Hawthorne

TVSE0183.jpg

Inhalt: Massachusetts während der Kolonialzeit: Die verheiratete, aber allein lebende Hester verliebt sich in den Pastor des Dorfes. Sie und Reverend Arthur Dimmesdale halten ihre Liebe geheim. Als Hester ein Kind zur Welt bringt, weigert sie sich beharrlich, den Namen des Vaters preiszugeben. Sie wird von den braven Bürgern des Ortes gedemütigt, und schließlich droht ihr der Galgen. Daraufhin beschließt Arthur, nicht länger zu schweigen - doch Hester lehnt seine Hilfe ab.


  • „Bestie Mensch" um 20:45-22:25 Uhr auf Arte

Sozialdrama (sw/F 1939) mit Jean Gabin nach einem Roman von Emile Zola

Inhalt: Der stellvertretende Bahnhofsvorsteher Roubaud ersticht den Patenonkel seiner Frau Sévérine, weil die beiden ein Verhältnis haben. Der einzige Zeuge ist Jacques Lantier, der sich in Sévérine verliebt.

TVSE0182.jpg

  • Der Untertan" um 22:50-00:35 Uhr auf MDR

Satire (sw/DDR 1952) nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Mann
 
TVOK0023.jpg Inhalt: Diederich Heßling wird von Kindesbeinen an konsequent zu einem autoritätsfrommen Menschen erzogen. Als er die Papierfabrik seines Vaters erbt, regiert er mit zynischem Despotismus über seine Angestellten. Während Diederich nach unten tritt, buckelt er nach oben. Auf diese Weise gewinnt er in der Wilhelminischen Ära zusehends an Einfluß.

  • „Das Fenster zum Hof" um 23:00-00:30 Uhr auf SF 2

Thriller (USA 1998) mit Christopher Reeve nach einer Kurzgeschichte von Cornell Woolrich
 
Inhalt: Ein tragischer Autounfall verändert schlagartig das ganze Leben des erfolgreichen Architekten Jason Kemp: Er ist vom Hals abwärts gelähmt und auf ein Beatmungsgerät angewiesen, mit dessen Hilfe er auch seinen Rollstuhl bedienen kann. Um sich die Zeit zu vertreiben, beobachtet Jason die Wohnungen seiner Nachbarn im gegenüberliegenden Haus. Vor allem interessiert ihn der Bildhauer Julian Thorpe, der an einer großen Skulptur arbeitet und dessen Frau Ilene offenbar ein Alkoholproblem hat. Jason wird Zeuge mehrerer heftiger Auseinandersetzungen des Paars. Jason beobachtet, wie gegenüber ein Streit eskaliert. Über den Computer alarmiert er die Polizei. Thorpe wird verhaftet, kurz darauf aber wieder entlassen. Am späten Abend hört Jason plötzlich Schreie von gegenüber. Er zweifelt keinen Moment daran, dass der Bildhauer seine Frau umgebracht hat. Aber es gibt weder eine Leiche noch Beweise, und Detective Moore glaubt, Jason habe sich das ganze Szenario nur ausgedacht. Er ahnt nicht, in welche Gefahr er sich begibt: Als er Thorpe per Internet wissen lässt, dass er ihn überführen könne, taucht der Mörder plötzlich in Jasons Wohnung auf.

TVJA0149.jpg


  • „Sittenpolizei" um 00:05-01:30 Uhr auf Südwest

Polizeithriller (sw/USA 1953) mit Paulette Goddard nach der Novelle 'Harness Bull' von Leslie T. White

TVSE0184.jpg

Inhalt: Los Angeles. Beim Versuch, ein Fluchtauto für ihren geplanten Banküberfall zu stehlen, erschießen die Diebe einen Polizisten. Der ehrgeizige Captain Barnaby kommt bei den Ermittlungen jedoch nicht weiter. Sein einziger Augenzeuge, der Bestatter Jack Hartrampf schweigt, weil er seiner Frau den Besuch bei einer Prostituierten verheimlichen will. Durch den Informanten Frankie Pierce kommt Barnaby dennoch den Tätern auf die Spur, ohne es zu zunächst zu ahnen. Pierce erzählt ihm, dass sein Gefängniskumpel Al Barkis gerade einen Banküberfall am Sunset Boulevard vorbereitet. Durch einen Tipp der Callgirl-Chefin Mona stößt Barnaby auf Barkis' Komplizen Marty Kusalich, doch auch Marty schweigt beharrlich. Barnaby greift zu einem unsauberen Trick, um den Überfall doch noch zu verhindern.

 

DIENSTAG, 24.September:

  • „Schatten der Liebe" um 20:15-21:50 Uhr auf 3Sat

Drama (UNG/D 2000) nach einem Roman von Pál Závada

Inhalt: Ungarn in den ersten zwei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts: Es gibt keinen glücklicheren Menschen auf der Welt als Ondris, der sich vom Junggesellenleben verabschiedet, um die Frau seiner Träume zu heiraten. Jadviga kommt aus Deutschland und ist die Pflegetochter seines verstorbenen Vaters. Doch schon bald fallen erste Schatten auf das Glück des Paares: Jadviga hat bereits eine unglückliche Liebesaffäre mit Ondris' Freund Franci hinter sich und kann sich Ondris nicht öffnen. Als Franci die Jungvermählten besucht, erhält Ondris einen Einberufungsbefehl. Zwar ist er nach kurzer Zeit wieder zu Hause, doch fortan soll er als Informant für die örtlichen Behörden arbeiten und die slowakische Minderheit ausspionieren. Als Jadviga erneut eine leidenschaftliche Beziehung mit Franci beginnt, ist die Ehe von Ondris und Jadviga zunehmend in Gefahr. TVSE0186.jpg

  • Der Feind in meinem Bett" um 20:15-22:15 Uhr auf Kabel 1

Thriller (USA 1990) mit Julia Roberts und Patrick Bergin nach dem Roman von Nancy Price
TVFE0079.jpg Inhalt: Das junge Paar Laura und Martin Burney führt nach außen eine perfekte Ehe: Sie scheinen verliebt wie am Tag ihrer Hochzeit, leben in einem traumhaften Haus am Strand. Was aus dem makellos geputzten, aufgeräumten und organisierten Haushalt nicht an die Öffentlichkeit dringt: Der Ehemann ist ein Psychopath, der seine Frau mißhandelt, schlägt und in einem permanenten Zustand der Angst hält. Er ist krankhaft eifersüchtig und fordert ihre totale Unterwerfung. Bei einem Bootsausflug nutzt Laura die Gelegenheit und täuscht den eigenen Tod vor. In Wirklichkeit flüchtet sie und beginnt - ein paar tausend Meilen entfernt von ihrer dunklen Vergangenheit - unter einem anderen Namen ein neues Leben. Nach und nach faßt sie wieder Vertrauen zu den Menschen, verliebt sich sogar in ihren Nachbarn. Durch Zufall erfährt ihr psychopathischer Ex, daß seine "Prinzessin" gar nicht tot ist und macht sich, rasend vor Wut, auf die Suche.

 

MITTWOCH, 25.September:

  • „Die heimliche Gräfin" um 15:00-16:30 Uhr auf B1

Lustspiel (sw/BRD 1942) mit Paul Hörbiger nach einem Stück von Hugo Maria Kritz

TVJN0018.jpg Inhalt: Die unternehmungslustige Gräfin Dorival reist mit ihrer Gesellschaftsdame Martina Lehnhof nach Wien. "Antschi" will heimlich Schauspielerin werden und bittet Martina darum, sich an ihrer Stelle als falsche Gräfin unter die feine Wiener Gesellschaft zu mischen. Martina genießt den Luxus, doch bald gerät sie in eine heikle Lage. Überall wird sie mit der berühmten Lebedame Lubomirska, einer polnischen Schmuckdiebin verwechselt. Dadurch macht sie nicht nur die unverhoffte Bekanntschaft mit dem charmanten Gutsbesitzer Michael Hohenwardt, sondern wird auch noch für die Geliebte von Erzherzog Johann Sylvester gehalten.

  • „Blumen für Polt" um 17:20-19:00 Uhr auf Arte

Krimi (Ö 2001) mit Erwin Steinhauer nach der Krimireihe von Alfred Komarek

Inhalt: Gerade noch hat Will - ein geistig behinderter und Außenseiter im Weinbauerndorf - Simon Polt einen Strauß Wiesenblumen gepflückt. Wenige stunden später wird er tot unter einem Lößabsturz gefunden. Und noch mehr geschieht im sonst so ruhigen Wiesbachtal: Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet sich, mit einigen Ungereimtheiten. Eine Kindergang, die in verlassenen Kellergassen, verfallenen Preßhäusern und verwachsenen Hohlwegen ihr Unwesen treibt, hat den festen Vorsatz, ein düsteres Geheimnis nicht preiszugeben. Gendarmerie-Inspektor Polt folgt bedächtig und unbeirrbar all diesen Spuren, zum Ärger einiger aufgebrachter Bauern und erboster Eltern, zum Unmut auch der von ihm so geschätzten Lehrerin Karin Walter. Doch wie schon in ‚Polt muß weinen‘ gleicht sein Verhör eher einem Plausch, den er am liebsten dort führt, wo sich die Leute wohl fühlen: In ihren Preßhäusern oder Weinkellern. TVOK0252.jpg

  • „New York Express" um 21:45-23:25 Uhr auf Bayern 3

Komödie (USA 1965) mit Rock Hudson und Claudia Cardinale nach einem Roman von Lucille Fletcher

TVSE0160.jpg Inhalt: Durch General Pratt wird Dr. Bartholomew Snow, ein prominenter Psychologe und Analytiker, unverhofft in eine höchst brisante, geheime Staatsaffäre verwickelt. Sein ehemaliger Patient Arthur Vincenti leidet unter rätselhaften Depressionen und Zuständen, die ihn zu einem idealen Opfer für gegnerische Agenten stempeln. Um ihn vor einer Entführung durch eine feindliche Organisation zu schützen, wurde der Patient an einen geheimen Ort verfrachtet. Auch Dr. Snow soll das Versteck nicht lokalisieren und wird mit verbundenen Augen an den Aufenthaltsort seines Patienten gebracht. Die Begegnung ist mehr als unerfreulich; Vincenti springt dem Arzt an die Gurgel. Die "Unterredung" ist nur kurz, denn Snow wird wieder zurückgebracht. Um keinen Verdacht zu erregen, soll er tagsüber wie üblich praktizieren und sich nur nachts diesem Fall widmen. Am nächsten Morgen stößt Snow bei seinem alltäglichen Ritt im Central Park mit einer jungen, Rad fahrenden Dame zusammen. Sie beschimpft ihn aufs Gröbste, obwohl die Schuld eindeutig bei ihr liegt. Sie entpuppt sich bei ihrem Versuch, Snow verhaften zu lassen, als die Schwester von Arthur Vincenti.

  • „Die Gewaltigen" um 22:40-00:15 Uhr auf Hessen

Western (USA 1967) mit John Wayne nach dem Roman 'Badman' von Clair Huffaker

Inhalt: 1870, New Mexico. Frank Pierce ist durch kriminelle Machenschaften zum reichsten Mann in Emmett geworden. Als Taw Jackson dorthin zurückkehrt, weiß Pierce, dass dieser mit ihm abrechnen will. Pierce hatte Mittel und Wege gefunden, den rechtschaffenen Farmer ins Gefängnis zu bringen, um dann sein Land aufkaufen zu können, nachdem dort ein Goldvorkommen entdeckt wurde. Um Jacksons Rache zuvorzukommen, lässt Pierce dem Revolverhelden Lomax 10.000 Dollar anbieten, wenn er Jackson beseitigt. Jackson versteht es jedoch, ihm einen Strich durch die Rechnung zu machen. Er verspricht Lomax 100.000 Dollar, wenn er sich mit ihm gegen Pierce verbündet. Die Sache hat nur einen Haken: Jackson will den Revolvermann mit Gold bezahlen, das er noch gar nicht hat. TVJL0219.jpg

  • „Sherlock Holms: Die Frau in Grün" um 01:05-02:10 Uhr auf ZDF

Krimi (sw/USA 1945) mit Basil Rathborne nach einer Erzählung von Sir Arthur Conan Doyle

TVSE0185.jpg

Inhalt: Detektiv Sherlock Holmes und sein Freund und Assistent Dr. Watson werden von Scotland Yard gerufen, um eine Mordserie an jungen Frauen in den Straßen von London aufzuklären. Seine Ermittlungen führen Holmes in einen Hypnose-Club. Dort tritt auch die "Frau in Grün" auf. Sie lädt Holmes ein und hypnotisiert ihn. Nun erscheint Holmes alter Widersacher, der lange gesuchte Verbrecher Moriarty. Er befiehlt dem Detektiv, einen Abschiedsbrief zu schreiben und sich dann von der Terrassenbrüstung zu stürzen. Diesmal scheint es Moriarty zu gelingen, den Meisterdetektiv ein für alle Mal aus dem Weg zu räumen.


  • „Der Verdammte der Inseln" um 04:10-06:00 Uhr auf ORF 1

Abenteuer (sw/GB 1951) nach einem Roman von Joseph Conrad

Inhalt: Der zwielichtige Abenteurer Willems wird von Kapitän Lingard aus einer ausweglosen Situation gerettet und erhält im Umschlaghafen einer Südseeinsel eine neue Chance. Er verliebt sich dort in die Häuptlingstochter Aissa und heiratet sie. Als Willems im Bund mit einem arabischen Händler versucht, seinem Gönner Lingard unlautere Konkurrenz zu machen, kommt es zu Auseinandersetzungen mit Lingards Statthalter Almayer. Schließlich greift Lingard selbst ein, legt Willems das Handwerk und verbannt ihn auf eine entlegene Insel.

TVSE0168.jpg

 

DONNERSTAG, 26.September:
  • „Kelly Bastian-Geschichte einer Hoffnung" um 20:00-21:35 Uhr auf SF 2

Drama (BRD 2001) nach der wahren Geschichte der Friedenskämpfer und Politiker Petra Kelly und Gert Bastian, nach dem Buch ‚Eine tödliche Liebe - Petra Kelly und Gert Bastian’ von Alice Schwarzer

Inhalt: Es gibt Lieben, die beginnen sanfter: Als Petra Kelly das erste Mal Gert Bastian trifft, beschimpft sie, die Ikone der Grünen, ihn, den Ex-General, als Mörder. Das tut ihr leid, als sie spürt, dass Bastian ein milder Mensch ist. Es beginnt eine Liebe, die von der Politik getrieben wird und darunter leidet, dass er seine Ehe nicht aufgeben will. Angetreten, die Republik zu verändern, streiten Bastian und Kelly an WG-Tischen, vor Werkstoren und immer häufiger miteinander. Zerfressen vom zynischen Spiel um (grüne) Macht, ziehen sie sich zurück. Am 1. Oktober 1992 erschießt Bastian die schlafende Kelly, dann tötet er sich selbst. TVOK0021jpg

  • „Cobra Verde" um 20:45-22:25 Uhr auf Arte

Drama (BRD 1987) mit Klaus Kinski nach Motiven des Romans 'Der Vizekönig von Ouidah' von Bruce Chatwin

TVSE0187.jpg Inhalt: Brasilien Ende des 19. Jahrhunderts. Der verarmte Bauer Francisco Manoel da Silva  wird auf einer Zuckerplantage als Aufseher über die schwarzen Sklaven angestellt. Francisco, der sich "Cobra Verde" nennen lässt, macht sich schnell unbeliebt, weil er unter anderem nacheinander die drei Töchter des Plantagenbesitzers schwängert. Um ihn loszuwerden, schickt dieser ihn mit dem Auftrag nach Afrika, den Sklavenhandel nach Südamerika wieder zu beleben. Entgegen allen Erwartungen gelingt es Cobra Verde, das Vertrauen des gefährlichen und tyrannischen Königs von Dahomey zu gewinnen. Er berät ihn schließlich sogar beim Sklavenhandel mit Brasilien. Doch die Beziehungen zwischen den beiden Männern verschlechtern sich.

  • „James Bond 007 - Man lebt nur zweimal" um 21:00-22:35 Uhr auf NDR

Agententhriller (GB 1967) mit Sir Sean Connery nach dem Roman von Ian Fleming

Inhalt: Als amerikanische und russische Raumschiffe auf ungewöhnliche Weise gekapert werden, verdächtigen Washington und Moskau einander gegenseitig. Der Britische Geheimdienst vermutet dahinter ein Verbrechersyndikat und setzt James Bond auf den Fall an. 007 soll das Hauptquartier der Organisation herausfinden und einen Dritten Weltkrieg verhindern.

TVJN0132.jpg

  • „Radetzkymarsch Teil 2" um 21:45-23:45 Uhr auf Bayern 3

Zweiteiliges Drama (sw/Ö 1964) mit Walter Sedlmayer und Helmut Lohner nach dem Roman von Joseph Roth

TVSE0163.jpg Inhalt: In der Schlacht von Solferino 1859 rettet der junge Infanterieleutnant Joseph Trotta unter Einsatz seines Lebens das Leben des jungen Kaisers Franz Joseph. Dafür wird Joseph Trotta geadelt und in den Freiherrenstand erhoben. Als "Held von Solferino" lebt er zurückgezogen als Landedelmann. Sein Enkel Carl Joseph wird ebenfalls für die Offizierslaufbahn bestimmt. Roth erzählt seine Schicksale als Leutnant in verschiedenen Garnisonen vor dem Hintergrund der Familiengeschichte der Trotta-Generationen. Tradition, strengste Loyalität und Pflichterfüllung prägten die Trottas, deren Aufstieg unter dem Einsatz ihres Lebens für den Kaiser begann und unter dem Einsatz ihres Lebens für die namenlosen Kameraden aus dem Volk endet. Carl Joseph Trotta fällt bei dem Versuch, Wasser für seine Soldaten zu holen. Mit dem Tod des alten Kaisers 1916 stirbt auch die Donaumonarchie.

  • „Pepe Carvalho: Der tote Manager" um 22:15-23:50 Uhr auf Südwest

Krimiserie (F/SPA/IT 1998) nach dem Roman 'Carvalho und der tote Manager' von Manuel Vazquez Montalbán

Inhalt: Genickschuß. Antonio Jauma, ein hohes Tier im Konzern Petnay, wurde regelrecht hingerichtet. Die Polizei hält das Callgirl Elsa, mit dem Jauma die Nacht verbrachte, für die Mörderin. Als sie kurz darauf an einer Überdosis stirbt, schließt die Kripo alle Akten. Jaumas Frau beauftragt Detektiv Pepe Carvalho, den Fall neu aufzurollen. Pepes Ermittlungen führen in die höchsten Etagen von Petnay. Hier verdienen sich Manager mit illegalem Waffenhandel eine goldene Nase. TVDE0093.JPG

  • „Zwei Minuten Warnung" um 23:05-01:00 Uhr auf MDR

Katastrophenfilm (USA 1975) mit Charlton Heston nach einem Roman von George La Fontaine
TVSE0188.jpg Inhalt: Eine Spezialeinheit der Polizei bekämpft fieberhaft einen anonymen Heckenschützen, der im Memorial Coliseum von Los Angeles während eines spektakulären Footballspiels ein Massaker und eine Panik auslöst.

  • "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" um 00:45-02:25 Uhr auf ARD

Politdrama (BRD 1974) mit Mario Adorf, Jürgen Prochnow und Angela Winkler nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Böll

Inhalt: Eigentlich ist Katharina Blum eine unauffällige Frau. Dennoch gerät sie schlagartig in die Mühlen des Polizeiapparates und dazu in die rufschädigenden Schlagzeilen der Boulevardpresse: Auf einer Party flirtet sie mit Ludwig Götten und nimmt ihn mit in ihre Wohnung. Am nächsten Morgen ist der Lover verschwunden, doch dafür steht ein Spezialtrupp der Polizei vor der Tür. Götten ist von der Bundeswehr desertiert und wird wegen anarchistischer Umtriebe vom Staatsapparat observiert. Klar, daß eine Frau, die mit so einem Kerl ins Bett geht, eine «Terroristenbraut» sein muß. Das meint zumindest Reporter Werner Tötges, der die Geschichte skrupellos in seinem Boulevardblatt ausschlachtet. Polizei, Justiz und Sensationspresse treiben Katharina Blum schließlich zu einer Verzweiflungstat. TVAG0074.jpg

  • „Der Teufel mit der weißen Weste" um 01:05-02:50 Uhr auf ZDF

Gangsterdrama  (sw/F/IT 1962) mit Jean-Paul Belmondo nach einem Roman von Pierre Lesou

TVSE0189.jpg Inhalt: Der Juwelendieb Maurice Faugel, durch Denunziation ins Gefängnis geraten, hält seinen Freund Silien für den Verräter und setzt einen bezahlten Killer auf ihn an.

 

FREITAG, 27.September:

  • „Die alte Jungfer" um 12:35-14:05 Uhr auf NDR

Melodram (sw/USA 1939) mit Bette Davies nach einem Bühnenstück von Zoe Atkins und einem Roman von Editz Wharton

Inhalt: Delia Lovell weist ihren zu spät von einer ausgedehnten Reise zurückkommenden mittellosen Liebhaber Clem Spender zurück und geht eine Vernunftehe mit dem reichen Industriellen Jim Ralston ein. Delias Cousine Charlotte erwartet nach einer Affäre mit Clem ein Kind von dem Soldaten, der jedoch im Bürgerkrieg fällt. Um ihrer Tochter Tina die lebenslange Schande eines unehelichen Kindes zu ersparen, bringt sie das Kind heimlich zur Welt und erzieht es als Leiterin eines Waisenhauses wie ein Findelkind. Als Delia, noch immer in den einst zurückgewiesenen Clem verliebt, die Wahrheit erfährt, nimmt sie die Cousine mit deren Tochter nach dem Unfalltod ihres Mannes in ihrem Haus auf. Tina ahnt nicht, dass Charlotte ihre Mutter ist. Um keinen Verdacht aufkommen zu lassen, führt Charlotte sich ihrer Tochter gegenüber wie eine verbiesterte alte Jungfer auf. Delia nützt die Situation aus und verwöhnt Tina so lange, bis sie ihrer leiblichen Mutter entfremdet ist. Als Tina den aus wohlhabendem Haus stammenden Lanning Halsey heiraten will, ermöglicht Delia ihr mit ihrem Geld und ihrem Namen den Eintritt ins bürgerliche Leben. Tina ist glücklich, doch wer ihre Mutter ist, erfährt sie nicht.

TVSE0207.jpg

  • Er kann's nicht lassen“ um 13:30-15:00 Uhr auf ORB

Krimikomödie (sw/BRD 1962) mit Heinz Rühmann nach den Pater Brown Romanen von Gilbert K. Chesterton

TVSE0147.jpg Inhalt: Ähnlich wie Agatha Christies "Miss Marple" ist auch G. K. Chestertons Romanfigur Pater Brown ein Schnüffler aus Passion. Zwar lösen beide die vertracktesten Fälle mit einem Spürsinn, den man nur durch die Lektüre zahlloser Kriminalromane erwerben kann. Trotzdem sähen es ihre Vorgesetzten oder die Polizeichefs am Tatort lieber, wenn sie sich endlich, ihrem Alter gemäß, aufs Bridgespiel oder das Lösen von Kreuzworträtseln beschränken würden. Pater Brown konnte gerade den "Hammermörder" zur Strecke bringen. Sein Bischof hat die Faxen dicke und versetzt den Amateurdetektiv in ein Kaff, in dem außer den Revierkämpfen diverser Schafsböcke nichts passiert. Bis Pater Brown auftaucht...

  • „Die Hölle von Manitoba" um 14:30-16:00 Uhr auf MDR

Western (BRD/SPA 1965) mit Lex Barker und Pierre Brice nach einer Erzählung von Jerold Hayden Boyd

Inhalt: Alljährlicher Höhepunkt im tristen Leben des Westernstädtchens Glory City ist das Schießduell zweier Revolverhelden. Doch die beiden, die sich in diesem Jahr gegenüberstehen sollen, sind nicht von der üblichen Art.

TVSE0190.jpg

  • "Das Fenster zum Hof" um 20:00-22:00 Uhr auf SF 2

Thriller (USA 1954) mit James Stewart und Grace Kelly nach der gleichnamigen Erzählung von Cornell Woolrich

TVAG0042.jpg

Inhalt: Sensationsfotograf Jeffries muß mit einem Gipsbein tatenlos in seiner Wohnung rumsitzen. Um sich die Zeit zu vertreiben, beobachtet er durch das Teleobjektiv seiner Kamera die Bewohner der umliegenden Häuser. Seine Nachbarin Mrs. Thorwald hat es ihm besonders angetan. Aber bald fürchtet Jeffries, daß die hübsche Frau nicht mehr am Leben ist. Er informiert den befreundeten Polizisten Doyle, daß Mr. Thorwald seine Gattin ermordet habe, was der Ordnungshüter wenig glaubhaft findet. Jeffries Verlobte Lisa und die resolute Krankenschwester Stella schenken ihm dagegen etwas mehr Glaube und bald ist der Mörder auch ihnen auf der Spur.


  • „Über den Dächern von Nizza" um 20:35-22:20 Uhr auf SF 2

Krimi (USA 1955) mit Grace Kelly und Cary Grant nach dem Roman von David Dodge

Inhalt: An der französischen Riviera hat Morgenstund schon lange nicht mehr Gold im Mund. Im Gegenteil: Ein Dieb räumt Nacht für Nacht die Schmuckkästen reicher Hotelgäste aus. Alle Verbrechen tragen die Handschrift des früheren Juwelendiebs John Robie. Seiner raffinierten Technik wegen wurde er oft "die Katze" genannt.. Obwohl dieser seit 15 Jahren keine Klunker mehr klaut, steht er jetzt wieder ganz oben auf der Fahndungsliste. Eine Reihe von Einbrüchen tragen exakt seine Handschrift. Von der Polizei wird er genauso verdächtigt wie von den alten Komplizen. Da bleibt Robie nur ein Ausweg: Er selbst muss den Einschleichdieb dingfest machen. Erst sichert er sich die Hilfe des Versicherungsagenten Hughson. Dann trifft er am Strand von Cannes die steinreiche Mrs. Stevens und deren bildhübsche Tochter Frances, die ihn ebenfalls für den Täter hält.  TVOK0287.jpg

  • "Nana" um 23:10-01:55 Uhr auf Arte

Stummfilmdrama (sw/F 1926) nach dem Roman von Emile Zola

TVSE0191.jpg

Inhalt: Das tragische Schicksal der kleinen Schauspielerin Nana, die gern als feine Dame auftritt, aber erfolglos bleibt und nach vielen erotischen Eskapaden an Syphilis stirbt.

 

SAMSTAG, 28.September:

  • „Zwei Sekunden" um 11:30-12:35
                                        04:30-05:35 Uhr auf Südwest

Krimidrama (USA 1932) nach einem Bühnenstück von Elliot Lester

TVSE0206.jpg Inhalt: Der Bauarbeiter John Allen sitzt auf dem elektrischen Stuhl. In den letzten zwei Sekunden seines Lebens sieht er die ganze Tragödie an sich vorüberziehen, die ihm das Todesurteil einbrachte. Er war ein Einzelgänger und machte sich wenig aus Geselligkeiten. Sein lebensfroher Kollege Bud und dessen Verlobte Annie haben für John ein Mädchen zum gemeinsamen Ausgehen gefunden, doch er ergreift vor ihr die Flucht. Dabei gerät er in einen Tanzclub und lernt die selbstbewusste Shirley kennen, die dort als "Taxi-Girl" arbeitet. John ist von ihrem zielstrebigen Auftreten beeindruckt. Er hält sie für rechtschaffen und klug. Spontan verprügelt er einen von Shirleys aufdringlichen Tanzpartnern. Er verliebt sich in sie. Bud ist jedoch über Shirley entsetzt. Er hält sie für eine berechnende Lügnerin. Sein Verdacht bestätigt sich, als es Shirley gelingt, den volltrunkenen John in einer Nacht-und-Nebel-Aktion zu heiraten. John hält dennoch zu ihr. Als er mit Bud auf der Hochhaus-Baustelle erneut wegen Shirley in Streit gerät, stürzt Bud in die Tiefe.

  • „Der Mann in Mammis Bett" um 13:35-15:35 Uhr auf RTL 2

Komödie (USA 1967) mit Doris Day nach einer Erzählung von Gwen Bagni und Paul Dubov

Inhalt: Die erfolgreiche Witwe Abby McClure und der ebenfalls verwitwete Jake Iverson lernen sich kennen und lieben. Doch sowohl Abbys drei Söhne als auch Jake Tochter sind von der neuen Beziehung ihrer Eltern alles andere als begeistert. TVMZ0138.jpg

  • "Heidi Teil 1" um 14:00-15:30 Uhr auf ZDF

Zeichentrick (JAP 1977) nach der Erzählung von Johanna Spyri

TVSE0192.jpg Inhalt: Der erste Teil des Zeichentrick-Zweiteilers zeigt Heidi bei ihrem Großvater in den Schweizer Bergen, den Abschied von einem glücklichen Leben. Ihre Ankunft in Frankfurt bei der reichen Fabrikantenfamilie Seesemann. Das Zusammentreffen mit Klara, der Heidi Gesellschaft leisten soll, weil Klara gelähmt an den Rollstuhl gefesselt ist. Die beiden Mädchen sind sich bald in herzlicher Freundschaft verbunden. Doch da gibt es die strenge Erzieherin Fräulein Rottenmeier und das Heimweh nach den Bergen. Sie vermisst in der großen Stadt Frankfurt die Natur, die Tiere und ihre Freunde.

  • „Alles für dein Glück" um 15:30-16:45 Uhr auf Hessen

Melodram (sw/USA 1931) mit Joan Crawford und Clark Gable nach dem Bühnenstück 'The Mirage' von Edgar Selwyn

Inhalt: Marian Martin, hübsch, jung und Energie geladen, hat andere Vorstellungen vom Leben, als in einer Provinzfabrik Pappkartons zu produzieren. Von einem Tag auf den anderen geht sie nach New York in der Hoffnung, dort einen reichen Mann zu finden, der ihr mehr zu bieten hat. An der Seite des aufstrebenden Rechtsanwalts Mark Whitney gelingt ihr der Eintritt in die feine Gesellschaft. Als sie aber seiner politischen Karriere im Wege zu stehen scheint, entschließt sie sich schweren Herzens, ihn frei zu geben. TVSE0205.jpg

  • „Spätausgabe" um 22:20-23:45 Uhr auf Südwest

Drama (sw/USA 1931) mit Boris Karloff nach einem Bühnenstück von Louis Weitzenkorn

TVJN0116.jpg Inhalt: Um die Auflage seines Boulevardblattes zu steigern, zwingt der skrupellose Verleger Hinchecliff seinen Chefredakteur Randall, eine alte Skandalgeschichte aufzuwärmen. Die einstige Mordverdächtige Nancy Townsend ist längst freigesprochen und glücklich verheiratet; sie bereitet gerade die Hochzeit ihrer ahnungslosen Tochter Jenny vor. Als sie und ihr Mann Michael die Schlagzeilen lesen, die ihren Ruf ruinieren, begehen sie Selbstmord. Entsetzt stellt Randall Hinchecliff zur Rede.

  • „Mister Zehn Prozent - Miezen und Moneten" um 00:00-01:20 Uhr auf MDR

Krimi (BRD/IT 1967) mit George Martin und Klaus Kinski nach einem Roman von Mike Widborg

Inhalt: "Mister Zehn Prozent" wird von den Londoner Dieben wie von Scotland Yard-Beamten gleichermaßen gefürchtet: Ersteren nimmt er die Beute ab, letztere gibt er der Lächerlichkeit preis. Und das geschieht so: Nach erfolgreichem Raubzug der Diebe ist "Mister Zehn Prozent" zur Stelle, um ihnen die Beute abzunehmen. Scotland Yard erwischt zwar manchmal die Diebe, aber nicht die Beute. Die gibt "Mister Zehn Prozent" an die Geschädigten zurück, für seine "Dienste" behält er allerdings zehn Prozent ein. Inspektor Bennett ist schon total genervt, aber noch Schlimmeres erwartet ihn. Der griechische Multimillionär Niorkos hat in London für 2 Millionen Pfund das "Auge Allahs" - den schönsten Diamanten der Welt - erworben. Er lässt ihn bei Lloyds versichern und per Zug nach Paris bringen - bewacht von drei Lloyds-Agenten und Inspektor Bennett. Natürlich ist auch "Mister Zehn Prozent" mit im Zug. Als Journalist Caldwell sucht er die Bekanntschaft von Bennett. Eine geheimnisvolle Unbekannte raubt trotz der strengen Bewachung den Diamanten. Millionär Niorkos ist zufrieden, er besitzt nun das "Auge" und will auch noch die Lloyds-Versicherung kassieren. Doch Niorkos hat die Rechnung ohne seinen Bodygard Maurice und seine Privatsekretärin Marielle gemacht - und alle drei ohne "Mister Zehn Prozent" ... TVSE0204.jpg

  • „Der endlose Horizont" um 00:25-02:35 Uhr auf ORF 2

Abenteuer (GB 1959) mit Sir Peter Ustinov, Deborah Kerr und Robert Mitchum nach dem Roman von Jon Cleary

Inhalt: Australien, in den 20er Jahren. Die Carmodys ziehen mit ihrem Planwagen durchs Land. Wo auch immer Schafscherer benötigt werden, machen sie Halt. Ida hat das unstete Leben satt. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als sesshaft zu werden. Verbissen spart sie auf die Anzahlung einer Farm, doch Ehemann Paddy verspielt das Geld. Der Traum von der gesicherten Existenz scheint endgültig vorbei zu sein. Erst der Gewinn eines Rennpferdes gibt Ida neue Hoffnung.

  • „Der aus der Hölle kam" um 01:40-03:25 Uhr auf Sat 1

Krimi (GB 1976) mit Stacy Keach nach einem Roman von David Graig

Inhalt: Der versoffene frühere Scotland-Yard-Inspektor Jim Naboth kämpft um das Leben seiner entführten Ex-Frau, die inzwischen mit einem reichen Industriellen zusammenlebt. Dabei kämpft Naboth nicht nur gegen die Kidnapper, sondern auch gegen den Alkohol und den eigenen Absturz... TVSE0193.jpg

  • „Gefangene der Bestien" um 04:25-05:55 Uhr auf Kabel 1

Horrorthriller (USA 1980) mit Tom Skeritt nach einer Erzählung von Ralph Helfer und Ken Noyle

TVSE0201.jpg Inhalt: Derek Latimer lebt mit seiner Frau Maggie und den Kindern Jon und Wendy auf einer Farm in Kenia. Doch als eine Dürrekatastrophe ausbricht und die Nahrung für die Raubtiere immer spärlicher wird, greifen ausgehungerte Löwen Menschen an und töten sie. Auch Großwildjäger Casey, Ex-Mann von Maggie, erfährt von den Übergriffen und macht sich sofort zu den Latimers auf. Dort belagern inzwischen die Löwen regelrecht die Farm und versuchen, ins Haus der Latimers einzudringen.

 

SONNTAG, 29.September:

  • „Hugo, das Dschungeltier" um 07:50-09:10 Uhr auf RTL 2

Zeichentrick (DK 1993) nach dem Kinderbuch von Flemming Quist Möller

Inhalt: Die alternde Schauspielerin Isabell Scorpio macht Jagd auf ein seltenes Tier, dessen Besitz ihr den alten Ruhm wiederbringen soll. Ihr Opfer: Hugo, das kuschelige Dschungeltier. Dem armen Hugo bleibt nichts anderes übrig, als vor der gehässigen Diva zu fliehen. Durch einen dummen Zufall landet Hugo schließlich in einem Bananensack, und als er in der Großstadt ankommt, sperren ihn die Menschen sofort in den Zoo. Doch Hugo kann entkommen und hetzt durch die Stadt. Dabei lernt er die Füchsin Rita kennen, mit der er sich schnell anfreundet und viele haarsträubende Abenteuer erlebt.

TVSE0194.jpg


  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin; Moderation Lutz Görner
Inhalt: Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen; Folge 51: Emanuel Geibel

  • „Kinderbuchgeschichte(n)" um 10:00-10:30 Uhr auf 3Sat

Literaturreportage für Kinder / Von Leselust und Phantasiereisen

Inhalt: Der Film will Lust aufs Lesen und Vorlesen machen und zugleich die Entwicklung der Kinderbücher nachzeichnen. Gute Kinderbücher haben immer auch schon Erwachsene begeistert, denn sie spiegeln die jeweilige Zeit wider, in der sie geschrieben wurden. Ingrun Finke hat für ihren Film ein Sammlerehepaar besucht, das Bilderbücher aus drei Jahrhunderten besitzt, stellt den Thienemann-Verlag vor, der viele der Kultbücher, die heute in fast jedem Kinderzimmer stehen, verlegt, und erzählt die Geschichte der Stuttgarter Jüdin Jella Lepmann, die als Antwort auf die Gräuel des Naziregimes die internationale Jugendbibliothek in München gründete.

  • „Willkommen im Club" um 10:05-11:05 Uhr auf Vox

Literaturtalk der Bertelsmann Gruppe; Moderation: Gaby Hauptmann, Lea Rosh
Gast: Alex Capus, Konrad Beikircher, Frank Goosen, Holger Jung

TVSE0195.jpg

Inhalt: Zum neunten Mal wird es nicht nur spannend sondern auch witzig. Dafür sorgen die Gäste in "Willkommen im Club": Im Deutschen Pavillon in Hannover findet der TV-Literatur-Talk mit zwei bekannten Kabarettisten, die nebenbei auch Bücher schreiben, einem Schweizer Autoren und einem der bekanntesten Werber Deutschlands statt. Der Schweizer Autor Alex Capus entdeckte den Rohstoff für seinen neuen Roman zufällig bei Recherchen im Polizeiarchiv. Sein Krimi entführt in die Welt der 30er Jahre und in das wilde Leben wüster Bankräuber. "Um Konrad Beikircher einzuordnen, bedarf es keiner Schublade. Eher schon einer Schrankwand", so schreibt die Zeitung Main Echo über den Kabarettisten. Der Radiomoderator, Buchautor, Autor für Kabarett-Kollegen, Verfasser von Kinderliteratur, Hörspielen, Komponisten-Porträtist, Opernlibrettist und Musiker ist ein wahres Allround-Talent. Frank Goosen, bekannt als Mitglied des literarisch-kabarettistischen Duos "Tresenlesen", trieb schon zu Schulzeiten die Leute in den Wahnsinn. Aber nicht nur als Kabarettist, sondern auch als Autor ist er sehr beliebt. Nach einer aktuellen Studie gelten Holger Jung und Jean-Rémy von Matt als die "zwei kreativsten Persönlichkeiten der Werbebranche".

  • „Der Mann in Mammis Bett" um 10:55-12:40 Uhr auf RTL 2

Komödie (USA 1967) mit Doris Day nach einer Erzählung von Gwen Bagni und Paul Dubov

(Wdh. vom Samstag, den 28.September um 13:35-15:35 Uhr)


  • „Lese-Zeichen" um 11:45-12:15 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin


  • „Vier Musketiere - die Rache der Mylady" um 13:40-15:20 Uhr auf ORF 1

Mantel-und-Degen Abenteuer (F/PA/SPA 1974) mit Michael York und Richard Chamberlain nach einer Idee von Alexandre Dumas

Inhalt: Milady De Winter verzeiht nie! Diese Erfahrung machen in dieser wortwitzigen Historieninszenierung auch die drei Musketiere Athos, Porthos und Aramis. Gemeinsam mit ihrem Freund D’Artagnan haben die drei Königstreuen der bösartigen Adligen gehörig die Tour vermasselt. Jetzt nimmt sie Rache und läßt D’Artagnans Geliebte Constance entführen. Natürlich haben Milady De Winter und ihr machthungriger Gönner, der Kardinal Richelieu, noch andere Personen im Visier: Gelingt es den Intriganten, den Herzog von Buckingham aus dem Weg zu räumen, ist bald auch Frankreichs König Ludwig XIII fällig. TVSE0068.jpg

  • So ein Papa“ um 13:45-15:15 Uhr auf Hessen

Liebeskomödie (sw/USA 1944) mit Gary Cooper nach einem Bühnenstück von Floyd Dell und Thomas Mitchell

TVSE0196.jpg Inhalt: Die Mutter will das Kind zur Adoption freigeben, aber nachdem Casanova es gesehen hat, will er es um jeden Preis für sich haben. Er entführt das Kind in ein Hotel, aber wie soll er sich um ein Baby kümmern? Hilfe kommt von dem Zimmermädchen Monica, das Casanova auch prompt heiraten will. Aber da sind noch die geschiedene Mutter und die Braut in spe...

  • "Heidi Teil 2" um 13:55-15:25 Uhr auf ZDF

Zeichentrick (JAP 1977) nach der Erzählung von Johanna Spyri

Inhalt: Heidi fühlt sich nicht wohl in Frankfurt und hat Heimweh. Bevor sie ernstlich erkrankt, empfiehlt der herbeigerufene Arzt den Seesemanns, das Kind in seine gewohnte Umgebung zurückzuschicken. Klara ist traurig, die liebgewonnene Freundin wieder zu verlieren. Aber Klara erhält das Versprechen, im nächsten Jahr Heidi einen Besuch abstatten zu dürfen. Schon im nächsten Sommer reist Klara in die Schweiz. In der neuen Umgebung und mit Heidis und Großvaters Unterstützung macht Klara die ersten Gehversuche. Als Herr Seesemann am Ende des Sommers seine Tochter abholen will, erwartet ihn eine große Überraschung. TVSE0197.jpg

  • „Das verflixte siebte Jahr" um 14:25-16:15 Uhr auf Kabel 1

Komödie (USA 1955) mit Marilyn Monroe nach dem gleichnamigen Bühnenstück von George Axelrod

TVSE0070.jpg Inhalt: Eine schwüle Hitzewelle hat New York fest in den Schwitzkasten genommen. Chef-Lektor Richard Sherman ist gerade vom Bahnhof zurückgekehrt, wo er Frau und Kind in den Zug gesteckt hat, damit wenigstens die sich in ihrem Feriendomizil abkühlen können. Er selbst will sich in seine Arbeit stürzen. Doch die brütende Hitze bringt ihn auf andere Gedanken und die Hormone zum Überkochen. Noch bevor er überhaupt an den Schreibtisch denken kann, stolpert er in die Arme seiner attraktiven Nachbarin. Für den biederen Ehemann, der sich im prekärsten aller Ehejahre befindet, eine Versuchung, der er besser widerstehen sollte.

  • Der unheimliche Mönch“ um 16:15-18:00
                                                       04:10-05:50 Uhr auf Kabel 1

Krimi (sw/ BRD 1965) mit Karin Dor und Harald Leipnitz nach einem Roman von Edgar Wallace

Inhalt: Unheimliche Dinge geschehen auf Schloss Darkwood: Im Schlosspark wird nachts des Öfteren eine vermummte Gestalt gesichtet, die eine Mönchskutte trägt, und kurz darauf verschwinden mehrere junge Mädchen spurlos. Das ruft natürlich Scotland Yard auf den Plan. Gwendolyn, die Enkelin und Alleinerbin des Schlossherrn, entgeht selbst nur knapp einem Mordanschlag. Gibt es einen Zusammenhang zwischen der gruseligen Gestalt im Park und den anderen Geschehnissen? TVSE0199.jpg

  • „Der Regenmacher" um 20:15-22:55 Uhr auf Pro 7

Justizdrama (USA 1997) mit Matt Damon, Danny DeVito und Claire Danes nach einem Roman von John Grisham

Inhalt: Rudy Baylor steht kurz vor dem Jura-Examen und träumt von einer Karriere als "Regenmacher": Als einer jener Anwälte, dem die Mandanten Unsummen für dessen Rat bezahlen, möchte er Karriere machen. Sein erster Fall ist die Verteidigung des krebskranken Donny Ray Black. Obwohl seine Mutter Dot jahrelang beim Konzern "Great Benefit" Krankenversicherungsprämien eingezahlt hat, verweigert der nun die Zahlung für die teure, aber lebensrettende Knochenmarkstransplantation ... TVSE0203.jpg

  • James Bond 007 - Im Geheimdienst ihrer Majestät“ um 22:00-00:10 Uhr auf B1

Agententhriller (GB 1969) mit George Lazenby, Telly Savalas und Diana Rigg nach dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming

TVAG0245.jpg Inhalt: Der größenwahnsinnige Bösewicht Blofeld hat einen Spleen und finstere Pläne. Er will von den Vereinten Nationen als Graf aus altem Adel anerkannt werden und droht, mit selbst gezüchteten Viren alle Pflanzen und Tiere der Erde unfruchtbar zu machen. Sein Laboratorium auf einem Alpengipfel gleicht einer Festung. Dort hat Blofeld in der Maske eines medizinischen Biedermanns viele bezaubernde junge Damen um sich versammelt, die ihm ahnungslos als Werkzeug für seine schlimmen Absichten dienen sollen.

  • „Desperate Hours - 24 Stunden in seiner Gewalt" um 22:15-00:15 Uhr auf Vox

Thriller (USA 1990) mit Mickey Rourke, Sir Anthony Hopkins und Mimi Rogers nach einem Roman von Joseph Hayes

Inhalt: Dem eiskalten Killer Michael Bosworth gelingt dank seiner Anwältin und zweier Komplizen die Flucht aus dem Gerichtssaal. Gemeinsam mit seinen zwei Kumpanen dringt er gewaltsam in das Haus von Tim und Nora Cornell ein, um sie und ihre Kinder als Geiseln zu nehmen. Der Sadismus der Gangster ist für die Cornells kaum zu ertragen, und die Lage spitzt sich immer weiter zu... TVSE0198.jpg

  • „Der Liquidator" um 22:15-23:55
                                        01:40-03:10 Uhr auf Kabel 1

Action (USA 1983) mit Charles Bronson nach einem Roman von R. Lance Hill

TVSE0200.jpg

Inhalt: Eines Tages erhält der Ex-Berufskiller Holland auf seiner karibischen Insel Besuch von Hector Lomelin, der ihn für einen Auftrag reaktivieren will: Nach der Ermordung des Journalisten George Hidalgo soll Holland den in Guatemala City lebenden Arzt Dr. Moloch eliminieren. Dieser foltert und ermordet skrupellos "Staatsfeinde" im Auftrag des Terrorregimes. Holland versucht, mit einer List an Moloch heranzukommen - doch dieser hat konspirative Freunde bis in höchste Kreise.


  • „Amityville Horror" um 23:55-01:40 Uhr auf Kabel 1

Horror (USA 1979) mit James Brolin nachdem Roman von Jay Anston

Inhalt: George und Kathleen Lutz ziehen mit ihren Kindern Matt, Greg und Amy in ein altes Landhaus in Amityville. In dem Gebäude waren vor einem Jahr sechs Menschen brutal ermordet worden. Der Mörder hatte angegeben, "Stimmen" hätten ihn beauftragt. Auch die Familie Lutz bekommt den Horror bald zu spüren: Mysteriöse Vorfälle ängstigen die Kinder zu Tode. George wird dem einstigen Mörder immer ähnlicher. TVMZ0071.jpg

  • „Lady Chatterley" um 00:30-02:15 Uhr auf 3Sat

Erotikdrama (GB 1992) mit Sean Bean nach dem gleichnamigen Roman von D.H. Lawrence

TVJL0129.jpg

Inhalt: England nach dem Ersten Weltkrieg. Die junge Lady Chatterley lebt mit ihrem begüterten Gatten auf einem wunderschönen Landsitz. Doch die Idylle trügt. Aufgrund einer schweren Kriegsverletzung ist Lord Chatterley zur körperlichen Liebe unfähig, was ihn mit tiefer Verbitterung und Sorge erfüllt. Lady Chatterley erträgt seine Launen mit großer Geduld, dennoch steht die Ehe am Rande des Scheiterns. Die Begegnung mit dem Wildhüter Mellors wird ihr zum Schicksal: Sie fühlt sich zu dem ebenso wortkargen wie gut aussehenden Dienstboten sofort hingezogen, und Mellors scheint ihre Gefühle zu erwidern. Nach anfänglichem Zögern setzt sich Lady Chatterley über alle Schranken der Moral und des Standes hinweg.


  • „Griff in den Staub" um 01:30-02:55 Uhr auf ARD

Südstaatendrama (sw/USA 1949) nach einem Roman von William Faulkner

Inhalt: Lucas Beauchamp ist der Nachkomme eines afroamerikanischen Sklaven, der sich frei gekauft und ein kleines Stück Land geerbt hat. In den Augen der rassistischen Weißen ist der stolze schwarze Farmer eine permanente Provokation. Als Lucas des Mordes an einem Weißen verdächtigt und verhaftet wird, versammelt sich vor dem Gefängnis schnell der Lynchmob. Die Chancen auf einen fairen Prozess stehen hier im Süden denkbar schlecht. Doch Lucas gibt nicht auf, er bittet den jungen Weißen Chick Mallison zu sich, den er als Kind einmal im tiefsten Winter aus einem Bach gefischt hat. Lucas will Chicks Onkel John Stevens für seine Verteidigung engagieren. Nur widerwillig übernimmt der opportunistische Anwalt das Mandat. TVSE0202.jpg

Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)