Taras wöchentliche TV-Tipps:


Literaturverfilmungen im TV in der Woche 10.03.-16.03.2003

MONTAG, 10.März:

  • „Flammen der Liebe Teil 3" um 14:30-16:00 Uhr auf MDR

Dreiteiliges Melodram (BRD/I 1995) mit Barbara Rudnik und Joachim Fuchsberger frei nach Tolstois Roman 'Anna Karenina'

TVJN0024.jpg

Inhalt: Die attraktive Römerin Anna ist mit dem Grafen Capilupi verheiratet, einem einflußreichen Wirtschaftsberater des Vatikans. Sie verliebt sich in den Rennfahrer Antonio Brentano, doch sie widersteht seinem Charme, um den guten Ruf ihres Mannes zu schützen. Als Capilupi seine Frau grundlos beschuldigt, eine Affäre zu haben, verabredet Anna sich mit Antonio.


  • Quatermain - Auf der Suche nach dem Schatz der Könige" um 20:15-22:15 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (USA 1985) mit Richard Chamberlain und Sharon Stone frei nach dem Roman von Henry Rider Haggard

Inhalt: Afrika, zur Zeit des Ersten Weltkrieges: Jessie Huston heuert den Abenteurer Allan Quatermain an. Er soll ihren verschollenen Vater, einen Archäologen, suchen. Dieser wurde von dem zwielichtigen Dogati und dem deutschen Colonel Bockner entführt. Mit seiner Hilfe wollen die beiden Halunken den sagenhaften Schatz des Königs Salomon finden. Jessie, Quatermain und dessen Begleiter Umbopo geraten bei ihrer Suche in gefährliche Abenteuer. TVMZ0157.jpg

  • „Flammen der Liebe Teil 1" um 20:15-21:45 Uhr auf Südwest

Melodram (IT/D 1995) mit Joachim Fuchsberger frei nach Leo Tolstois Roman 'Anna Karenina'

TVDE0274.JPG Inhalt: Die attraktive Römerin Anna ist mit dem Grafen Capilupi verheiratet, einem einflussreichen Senator und Wirtschaftsberater des Vatikans. Sie verliebt sich in den Rennfahrer Antonio Brentano, widersteht jedoch zunächst seinem Werben, um den guten Ruf ihres Mannes zu schützen. Als Capilupi seine Frau grundlos beschuldigt, eine Affäre zu haben, verabredet Anna sich mit Antonio.

  • „Im Netz des Schreckens" um 20:15-22:00 Uhr auf Tele 5

Frauendrama (USA 1989) nach Erzählungen von Josephine Cummings, Richard Yalem und Beth Sullivan 

Inhalt: Lyn McKenna studiert im ersten Semester an der Universität von Kalifornien. Eines Abends trifft sie auf dem Campus zufällig den Freund ihrer besten Freundin, Ron Cooper. Nach einer kurzen freundlichen Unterhaltung lädt Ron Lyn in sein Appartement ein, um gemeinsam auf Melanie zu warten. Lyn will erst ablehnen, aber Ron überredet sie auf seine charmante Art, ihn zu begleiten. Als sie gehen will, versperrt Ron ihr den Weg, wirft sie auf's Bett und vergewaltigt sie. Tage vergehen, bis Lyn den Schock verwunden hat und ihr klar wird, was ihr geschehen ist. Obwohl sie versucht, den Vorfall zu vergessen, beherrscht die Vergewaltigung weiter ihre Gedanken. Verwirrt und beschämt sucht sie eine Beratungsstelle auf. Als Lyn eine Anhörung in der Universität verlangt, ist sie hilflos den Anfeindungen ihrer Kommilitonen ausgesetzt. Sie entschließt sich, vor Gericht zu gehen. TVJA0015.JPG

  • „Sebastian“ um 22:50-00:15 Uhr auf MDR

Jugenddrama (NOR/SCHW 1995) nach einem Roman von Per Knutsen

Inhalt: Der 17-jährige Sebastian ist ziemlich genervt von seinen Eltern. Ihr wichtigstes Thema scheint zu sein, wann er sich das erste Mal verliebt. Dabei hat sich Sebastian schon verliebt - in seinen Kumpel Ulf. Als der ihn eines Tages besucht, verleben die beiden einen ausgelassenen Abend. Der findet aber ein jähes Ende, als Sebastian Ulf im Überschwang der Gefühle küsst. Als die Eltern heimkehren und sich über das Chaos in der Wohnung beschweren, erzählt er ihnen, dass er schwul ist. Sie versuchen - ganz moderne Eltern - ihm Verständnis entgegenzubringen und können ihre Betroffenheit dennoch nicht verbergen. Mit klopfendem Herzen sieht Sebastian dem Wiedersehen mit Ulf entgegen. Doch der sieht die Situation gelassen: Er kann Sebastians Liebe nicht erwidern, was aber nichts an ihrer Freundschaft ändert. Ähnlich sehen es auch Lisbeth und die anderen aus der Clique, von denen sich Sebastian zurückgezogen hat, für sie ist ein schwuler Freund kein Problem.

  • „Die Frau in Weiß Teil 2" um 23:15-00:45 Uhr auf WDR

Dreiteiliges Mysterydrama (BRD 1971) mit Heidelinde Weis nach dem gleichnamigen Roman von Wilkie Collins

Inhalt: Die aus einer Irrenanstalt geflohene Frau in Weiß bringt Mitgiftjäger Percival  in Zugzwang. Für Braut Laura hat das buchstäblich irre Folgen... TVMZ0174.jpg

  • „Frankie Starlight" um 00:10-02:05 Uhr auf Vox

Aussenseiterdrama (F/GB 1995) mit Gabriel Byrne und Matt Dillon nach einem Roman von Chet Raymo

TVMZ0186.jpg Inhalt: Mit 43 Jahren hat der kleinwüchsige Autor Frank Bois sein bewegtes Leben in einer Autobiografie festgehalten. Anlässlich der Buchveröffentlichung erinnert er sich an seine Vergangenheit: Die 16-jährige Bernadette verliert 1943 in den Kriegswirren Familie und Freunde. Völlig auf sich gestellt und zudem hochschwanger will sie von Frankreich in die USA fliehen. Doch sie kommt nur bis Irland, denn hier setzen bereits die Wehen ein.

  • „Wege zum Ruhm" um 00:55-02:20 Uhr auf Arte

Antikriegsfilm (sw/USA 1957) mit Kirk Douglas nach dem Roman 'Paths of Glory' von Humphrey Cobb

Inhalt: Aus Wut über das Misslingen eines von vornherein aussichtslosen Angriffs befiehlt ein General, auf die eigenen Leute zu schießen. Anschließend lässt er ein Kriegsgericht zusammentreten und drei seiner Leute wegen Feigheit vor dem Feind zum Tode verurteilen. TVDE0053.jpg

 

DIENSTAG, 11.März:

  • Quatermain - Auf der Suche nach dem Schatz der Könige" um 09:50-11:45 Uhr auf Kabel 1

Abenteuer (USA 1985) mit Richard Chamberlain und Sharon Stone frei nach dem Roman von Henry Rider Haggard

(Wdh. vom Montag, den 10.März um 20:15-22:15 Uhr)


  • „Das Mädchen auf der Schaukel" um 22:00-00:20 und 03:30-05:45 Uhr auf Tele 5

Thriller (USA/GB 1989) mit Meg Tilly nach einem Roman von Richard Adams

TVMZ0185.jpg Inhalt: Der Engländer Alan handelt mit wertvollem Porzellan. Als ihn eine Geschäftsreise nach Dänemark führt, lernt er dort die betörende Karin kennen, eine gebürtige Deutsche, die dort als Fremdsprachenkorrespondentin arbeitet. Zwischen beiden entwickelt sich eine Romanze, die bald in eine obsessive Liebesbeziehung umschlägt. Die beiden heiraten, doch nach und nach wird klar, dass Karin nicht aus reiner Abenteuerlust nach Dänemark gegangen war. Hinter sich in Deutschland ließ sie eine düstere Vergangenheit, die sie nun nach und nach wieder einholt und ihr Leben mit Alan zu zerstören droht.

  • „Der Clan" um 23:45-01:45 Uhr auf NDR

Drama (USA 1978) mit Sir Laurence Olivier, Thommy Lee Jones und Robert Duvall nach dem gleichnamigen Roman von Harold Robbins

Inhalt: Loren Hardeman, der Patriarch eines riesigen Familienunternehmens in Detroit, ist besessen von der Idee, ein sparsames preiswertes Auto für breite Käuferschichten zu bauen. Damit stößt er auf den entschiedenen Widerstand seines Enkels, der die Firma leitet und ihn seit seiner Kindheit haßt. Von dem erbitterten Kampf der beiden profitiert am Ende ein junger Aufsteiger aus Mafia-Kreisen, der ein Verhältnis mit der Urenkelin des Familienpatriarchen hat.

TVMZ0135.jpg


  • Der Schatz der Sierra Madre" um 00:25-02:25 Uhr auf Arte

Abenteuer (sw/USA 1947) mit Humphrey Bogart nach einem Roman von B. Traven

TVFE0166.jpg

Inhalt: Mexiko, 1920: Die Amerikaner Dobbs und Curtin halten sich mit Betteln und Gelegenheitsjobs über Wasser. Als sie von einem Goldvorkommen in der Sierra Madre erfahren, machen sie sich gemeinsam mit dem Abenteurer Howard auf den Weg. Als sie fündig werden, entsteht Misstrauen zwischen den dreien, das in blankem Hass mündet.

  • „Gefährliche Begegnung" um 01:45-03:20 Uhr auf NDR

Thriller (sw/USA 1944) mit Joan Bennett nach einem Roman von J.H.Wallis

Inhalt: Der Kriminalpsychologe Professor Richard Wanley hat seine Frau und seine Kinder gerade in die Ferien geschickt, als ihn im Schaufenster einer Galerie auf der New Yorker Fifth Avenue das Porträt einer schönen jungen Frau tief beeindruckt. Kurz darauf begegnet er der Dargestellten persönlich. Sie heißt Alice Reed und lädt ihn ein, sich in ihrer Appartementwohnung einige andere Bilder des Künstlers anzusehen. Dort wird Wanley von dem eifersüchtigen Liebhaber der jungen Frau überrascht und wütend angegriffen. Um nicht von ihm erwürgt zu werden, muss Wanley ihn töten. Weil er fürchtet, die Polizei könnte ihm nicht abnehmen, dass er in Notwehr gehandelt hat, schafft er die Leiche heimlich fort. Sie wird bald gefunden; dank seiner Freundschaft mit einem Staatsanwalt kann Wanley die polizeilichen Nachforschungen gut verfolgen. Er ahnt jedoch nicht, welch überraschende Wendung der Fall noch nehmen wird. TVSE0120.jpg

 

MITTWOCH, 12.März:

  • „Henry V" um 20:15-22:50 Uhr auf Tele 5

Drama (GB 1989) mit Kenneth Branagh nach dem gleichnamigen Stück von William Shakespeare

TVJN0012.jpg Inhalt: Henry V, der junge König von England, macht seinen Anspruch auf den Thron von Frankreich geltend. Als ihm der französische Thronfolger daraufhin von oben herab seine Weigerung durch den Botschafter zukommen läßt, beschließt Henry, sein Recht mit kriegerischen Mitteln durchzusetzen. Im eigenen Land wird er von der Kirche gestützt, die von ihm im Gegenzug Unterstützung gegen das aufrührerische House of Commons erwartet. Eine Intrige unter Adligen, die ihm seine Position mißgönnen, hält ihn nicht von seinem Vorhaben ab. Henry fällt in Frankreich ein und beginnt einen mühseligen Feldzug, der bis tief in den Winter dauert. Auf dem Schlachtfeld von Agincourt, mit einem geschwächten und dezimierten Heer, sieht sich der englische König einer scheinbar unbezwingbaren Übermacht von Franzosen gegenüber. Doch sein unerschöpflicher Elan und seine kämpferischen Reden bringen den Engländern den Sieg. Wieder zuhause wendet sich Henry romantischeren Belangen zu und beginnt, um die schöne französische Prinzessin Katherine zu werben.

  • „Mitternacht Canale Grande" um 21:45-23:15 Uhr auf Bayern 3

Agententhriller (USA 1966) mit Elke Sommer und Karlheinz Böhm nach einem Roman von Helen MacInnes

Inhalt: Der amerikanische Journalist Bill Fenner wird von einer Nachrichtenagentur nach Venedig geschickt, um Informationen über einen mörderischen Sprengstoffanschlag auf eine Friedenskonferenz zu beschaffen. In der Lagunenstadt trifft er auf seine frühere Frau Sandra, die in die blutige Affäre verwickelt zu sein scheint. Fenner liebt sie noch immer und gerät dadurch in dramatische Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Geheimdiensten.


  • „Das Milliarden-Dollar-Gehirn" um 22:20-00:05 Uhr auf ORB

Agententhriller (GB 1967) mit Michael Cain nach der Spionageserie von Len Deighton

TVOK0249.jpg

Inhalt: Der abgebrannte Ex-Agent Harry Palmer trifft seinen ehemaligen Kumpel und Ex-CIA-Agenten Newbigin. Der versucht gerade von Texas aus, in Lettland einen Aufstand auszulösen. Auftraggeber ist der Kommunistenhasser und Öl-Multi Midwinter.


  • „Internationale Zone“ um 22:25-23:50 Uhr auf 3Sat

Drama (Ö 1994) mit Jennifer Nitsch nach einem Roman von Milo Dor

Inhalt: Wien 1949: Paul Weiß, ein aus der Bahn geratener Schriftsteller, trifft in Wien auf seinen Freund Sascha Lutrin, den er aus der gemeinsamen Partisanenzeit kennt. Durch Sascha, der sich als Zigarettenkönig etabliert hat, gerät Paul in die Schieber- und Unterwelt. Er lernt die schöne Kyra kennen und ist bereit, für diese Liebe alles zu wagen. TVMZ0184.jpg

  • „Die Rechnung ging nicht auf" um 22:45-00:10 Uhr auf Arte

Gangsterkrimi (sw/USA 1956) nach dem Roman 'Clean Break' von Lionel White

Inhalt: Johnny Clay, ein entlassener Häftling, plant zusammen mit seinem Freund Marvin einen Überfall auf die Kasse einer Pferderennbahn und sucht sich dafür weitere Helfer. Nach sorgfältigen Vorbereitungen kann Clay die erhofften Millionen tatsächlich an sich bringen, dann aber läuft alles schief. TVDE0295.JPG

  • "Der Adler ist gelandet" um 23:10-01:15 Uhr auf Hessen

Kriegsdrama (GB 1976) mit Michael Caine und Donald Sutherland nach einem Roman von Jack Higgins

TVJA0239.jpg Inhalt: Der hoch dekorierte, aber nicht linientreue Oberst Steiner erhält gegen Ende des Zweiten Weltkrieges den prekären Geheimauftrag, mit seiner Kampfgruppe den Premierminister Winston Churchill aus England zu entführen. In der Uniform polnischer Soldaten gelangen Steiners Männer unerkannt auf die Britische Insel, wo sie sich in einem kleinen Fischerdorf einnisten, dem Churchill einen Besuch abstatten wird. Der verwegene Plan scheint zu gelingen, doch als die Tarnung der Truppe durch einen dummen Zufall auffliegt, versuchen Steiners Männer unter Einsatz ihres Lebens den Auftrag zu erfüllen.

  • 08/15 Teil 2" um 01:25-03:10 Uhr auf ZDF

Kriegsdrama (sw/BRD 1955) mit Joachim Fuchsberger und Mario Adorf nach dem gleichnamigen Roman von Hans Hellmut Kirst 

Inhalt: Winter 1942: An der Ostfront liegt die 3. Batterie, deren Ausbildung im ersten Teil des Films zu sehen war, seit Monaten im Stellungskrieg. Vor Einsetzen des Tauwetters aber wird es nötig sein, den vorgezogenen Frontabschnitt zurückzunehmen, damit der Nachschub nicht im Schlamm versinkt. Aus diesem Grund benötigt Oberstleutnant von Plönnies dringend Funkgeräte, die auf dem gewöhnlichen Dienstweg allerdings nicht mehr zu beschaffen sind. So sendet er Unteroffizier Vierbein in die Heimat, um die Geräte sowie Verstärkung aufzutreiben. TVAP0077.jpg

 

DONNERSTAG, 13.März:
  • „Dona Flor und ihre beiden Ehemänner" um 17:10-19:00 Uhr auf Arte

Komödie (BRA 1976) nach dem gleichnamigen Roman von Jorge Amado

Inhalt: Nach dem Tod ihres ersten Ehemannes heiratet die attraktive Dona Flor einen langweiligen Apotheker. Von ihrem Eheleben frustriert, sehnt sie sich die Leidenschaftlichkeit ihres ersten Mannes herbei - bis dieser in ihrer Fantasie Gestalt annimmt und sie fortan in einer erotischen "Ménage à trois" lebt. TVMZ0164.jpg

  • „Lügen haben lange Beine" um 20:15-22:10 Uhr auf Vox

Komödie (USA 1996) mit Uma Thurman und Ben Chaplin sehr frei basierend auf der Erzählung 'Cyrano de Bergerac' von Edmond Rostand

TVMZ0183.jpg Inhalt: Die Tierärztin Abby Barnes moderiert mit flotter Zunge eine Radio-Talk-Show. Als ein charmanter Fan sich allerdings mit ihr verabreden will, kneift die schüchterne Brünette. Ihre hübsche Freundin Noelle muss einspringen. Doch der Auftritt der falschen, aber attraktiven Veterinärin sorgt für amouröse Verwicklungen..

  • „Lolita" um 20:45-23:15 Uhr auf Arte

Drama (sw/GB 1961) mit Shelley Winter nach dem gleichnamigen Roman von Vladimir Nabokovs

Inhalt: Der englische Literaturprofessor Humbert Humbert ist auf Vorlesungsreise in den USA. Er mietet sich ein Zimmer im Haus der Witwe Charlotte -und verfällt der frühreifen Tochter Lolita. Um in ihrer Nähe bleiben zu können, heiratet er Charlotte. Auch Bühnenautor Quilty hat ein Auge auf Lolita geworfen. TVOK0128.jpg

  • „Die Hochzeit auf dem Lande" um 21:45-23:15 Uhr auf Bayern 3

Melodram (BRD 2001) mit Lara Joy Körner nach einem Roman von Utta Danella

TVAP0026.jpg

Inhalt: Mit Herzklopfen erwartet die Pferdenärrin Martina Kilian die Hochzeit mit dem glanzvollen Springreiter Arndt Graf Solm-Weltingen. Als der Graf kurz vor der Vermählung die Reiterei an den Nagel hängt, um in das Catering-Unternehmen seiner künftigen Schwiegereltern einzusteigen, muss Martina schmerzlich zur Kenntnis nehmen, dass Arndt nicht der Mann ihrer Träume ist. Während die Hochzeitsvorbereitungen auf Hochtouren laufen, verliebt Martina sich in den sympathischen Tierarzt Erik.

 

FREITAG, 14.März:

  • „Mädchen für alles" um 10:35-12:00 Uhr auf ARD

Komödie (sw/BRD 1937) mit Grethe Weiser nach dem Bühnenstück von Hans Adler

TVJA0148.jpg

Inhalt: Die kesse Hanni arbeitet als Hausmädchen für den deutschen Generalvertreter eines amerikanischen Magazins. Als sie sich in den flotten Flieger und Forscher Herbert Gaspari verliebt, bringt sie im Kampf um den Mann ihrer Träume beträchtliche Aufregung in das Heim und die Ehe ihres Arbeitgebers.


  • "U 23 - Tödliche Tiefen" um 13:30-15:00 Uhr auf ORB

Kriegsdrama (sw/USA 1958) mit Clark Gable und Burt Lancaster nach dem Roman 'Tödliche Tiefen' von Edward L. Beach

Inhalt: Commander Richardson übernimmt im Jahre 1942 das Kommando auf dem amerikanischen U-Boot U 23, mit dem er vor der Küste Japans Jagd auf feindliche Geleitzüge machen soll. Richardson hat es jedoch vor allem auf einen besonders gefürchteten japanischen Zerstörer abgesehen und setzt sich damit über den Befehl der Marineleitung hinweg. Das bringt ihn in heftigen Konflikt mit Jim Bledsoe, seinem Ersten Offizier, und der Mannschaft, bis er im Kampf mit den Japanern ihre Achtung wieder gewinnt.

  • „Markus und Diana" um 19:25-20:45 Uhr auf KiKa

Jugenddrama (NOR 1996) nach dem Roman von Klaus Hagerup

TVMZ0179.jpg Inhalt: Der 13-jährige Markus hat vor allem Angst, aber er ist umso mutiger, wenn es darum geht, Briefe an berühmte Leute zu schreiben. So schreibt er auch eines Tages an Diana Mortensen. Sie kommt aus Norwegen und ist ein "aufgehender Stern" im Filmmekka Hollywood. Als Diana, die ständig auf der Suche nach einem reichen Ehemann ist, plötzlich nach Norwegen kommt, um ihre Briefbekanntschaft Markus kennenzulernen, wird die ganze Geschichte für Markus zum Alptraum. In seinen Briefen an Diana hatte er dem Hollywood-Sternchen Diana geschrieben, dass er ein großer Bergsteiger und vor allem Millionär sei.

  • "Der Adler ist gelandet" um 20:00-22:20 Uhr auf SF 2

Kriegsdrama (GB 1976) mit Michael Caine und Donald Sutherland nach einem Roman von Jack Higgins

(Wdh. vom Mittwoch, den 12.März um 23:10-01:15 Uhr auf Hessen)


  • „Das Relikt" um 20:15-22:05 Uhr auf RTL 2

Horror (USA 1996) mit Penelope Ann Miller nach dem gleichnamigen Roman von Douglas Preston und Lincoln Child

Inhalt:  Im Museum für Naturgeschichte in Chicago wird eine Ausstellung über Aberglauben vorbereitet, da findet man im Keller eine Leiche. Lt. D´Agosta übernimmt die Ermittlungen und stößt dabei auf zwei mysteriöse Kisten: Die eine beinhaltet das Steinbild einer südamerikanischen Gottheit, die zweite ist bis auf einige Blätter einer unbekannten Pflanze leer. Schon bald erhärtet sich D´Agostas Verdacht: Der grausame Gott Kothoga ist erwacht und treibt sein mörderisches Unwesen. TVJA0077.JPG

  • „Der Exorzist - Director's Cut" um 22:25-00:55 Uhr auf Kabel 1

Horror (USA 1973) mit May von Sydow und Linda Blair nach dem gleichnamigen Roman von William Blatty

TVOK0240.jpg

Inhalt: Dieser spektakuläre Horrorfilm löste in den siebziger Jahren heftige Diskussionen aus. Die Fans stritten sich mit aufgebrachten Pädagogen und Theologen: In diesem Schocker bedrohen einmal nicht schreckliche Monster aus fernen Welten die Menschheit, sondern ein kleines, unschuldiges Mädchen, in das buchstäblich der Teufel gefahren ist. Die zwölfjährige Regan lebt allein mit ihrer Mutter, der geschiedenen Schauspielerin Chris MacNeil. Die Mutter hat große Probleme mit Regan: Das Mädchen leidet unter epilepsieähnlichen Anfällen und unkontrollierbaren Aggressionsausbrüchen, die kein Arzt therapieren kann. In ihrer Not wendet sich Chris an Pater Karras, der eine beunruhigende Diagnose stellt: Regan ist von einem Dämonen besessen. Der Geistliche überträgt den Fall an Pater Merrin, einen erfahrenen Teufelsaustreiber. Dem Exorzisten steht ein harter Job bevor.

Hier Pfeil2.gif (871 Byte) geht's zu einer detaillierten Filmbesprechung im Bücher4um!


  • „Pendel des Todes" um 22:40-00:00 Uhr auf SF 2

Horror (USA 1961) mit Vincent Price nach der Erzählung 'Die Schlangengrube und das Pendel' von Edgar Allan Poe

Inhalt: Mitte des 16. Jahrhunderts besucht der Engländer Francis Barnard seinen Schwager Don Nicholas Medina, um Einzelheiten zum plötzlichen Tod seiner Schwester Elizabeth zu erfahren. Vom Hausarzt Dr. Leon und von Nicholas' Schwester Catherine erfährt er, dass der Sarg seiner Schwester im Kellergewölbe des Schlosses eingemauert wurde. Da Nicholas als Kind mit ansehen musste, wie sein Vater die ehebrecherische Mutter folterte und lebendig begraben ließ, leidet er nun unter der Wahnvorstellung, dass auch Elizabeth zum Zeitpunkt ihres Begräbnisses noch nicht tot war. Und tatsächlich geschehen seltsame Dinge im Schloss. Schließlich begegnet Nicholas seiner Frau eines Nachts höchst lebendig. Mit ihrem Liebhaber Dr. Leon plante sie, ihn vollends in die geistige Umnachtung zu treiben, um an sein Vermögen zu kommen. Doch nun wird Nicholas wirklich wahnsinnig, und in der Folterkammer schwingt bedrohlich das Pendel des Todes.

TVMZ0180.jpg


  • „Schümer & Dorn" um 00:00-00:30 Uhr auf Südwest

Der Büchertalk; Folge: 5 / 20; Moderation: Dirk Schümer, Thea Dorn; Gast: Maxim Biller


  • „Haben und Nichthaben" um 00:40-02:15 Uhr auf Hessen

Krimi (sw/USA 1944) mit Humphrey Bogart und Lauren Bacall nach dem gleichnamigen Roman von Ernest Hemingway

TVMZ0181.jpg Inhalt: Im Zweiten Weltkrieg kontrollieren Vertreter des Vichy-Regimes die französische Antilleninsel Martinique und verfolgen Anhänger General de Gaulles. Ausländer werden misstrauisch überwacht, so auch der Amerikaner Harry Morgan, der seinen Kabinenkreuzer an reiche Touristen zum Fischfang vermietet. Als ihn der Hotelier Gerard, Anführer der Widerstandsbewegung auf der Insel, für eine illegale Fahrt gewinnen will, lehnt Morgan zunächst ab - er will strikt neutral bleiben. Außerdem interessiert er sich derzeit mehr für die junge Amerikanerin Marie, die auf Martinique gestrandet ist. Erst als Morgan mit den brutalen Methoden von Polizeichef Renard konfrontiert wird, nimmt er widerstrebend den Auftrag an, den Widerstandskämpfer Paul de Bursac und dessen Frau Helen von einer Nachbarinsel nach Martinique zu holen. Bei dem waghalsigen Unternehmen kommt es zu einer Schießerei mit einem Patrouillenboot, bei der Bursac verwundet wird. Als Morgan später zusammen mit Marie und seinem trinkfreudigen Kumpel Eddie Martinique verlassen will, weil ihm der Boden dort zu heiß wird, hält die Polizei Eddie als Geisel fest. Ohne ihn will Morgan sich aber auf keinen Fall absetzen ...

  • „Der Mann aus Metall" um 00:55-02:25 Uhr auf ARD

Spionage-Thriller (GB 1974) nach einem Roman von Algis Budrys

Inhalt: Ein amerikanischer Physiker wird nach einem lebensgefährlichen Unfall in der DDR operiert und mit Methoden der plastischen Chirurgie wiederhergestellt. Als man ihn dann in den Westen zurückschickt, bestehen Kopf, Gesicht und große Teile seines Körpers aus Metall. In dieser Situation scheint es für ihn aussichtslos zu sein, dem misstrauischen FBI seine Identität zweifelsfrei zu beweisen. So droht er, im Netz raffinierter Geheimdienst-Techniken auf der Strecke zu bleiben.

  • „Strich durch die Rechnung" um 02:15-03:35 Uhr auf Hessen

Krimi (sw/USA 1958) nach dem Roman 'Haben und Nichthaben' von Ernest Hemingway

TVMZ0182.jpg Inhalt: Sam Martin lebt mit seiner jungen Frau Lucy in Key West. Sein Boot, mit dem er Sportfischer aufs Meer hinausfährt, ist noch längst nicht abgezahlt; die Geschäfte gehen schlecht. So muss sich Martin mit einem gewissen Hanagan einlassen, der keinen guten Eindruck auf ihn macht. Obwohl er dazu eigentlich eine Genehmigung bräuchte, fährt er Hanagan heimlich nach Kuba, wo dieser einer Gruppe von Revolutionären illegal Waffen verkaufen will. Dabei zeigt sich, dass Hanagan tatsächlich ein Mann ist, der über Leichen geht. Wieder zurück in Key West, möchte Martin von ihm loskommen, aber Hanagan hat ihn nunmehr in der Hand. Um nicht sein Boot zu verlieren, muss Martin mit dem Waffenschmuggler und dessen Männern sowie einer brisanten Ladung an Bord erneut nach Kuba starten. Es wird eine dramatische Fahrt.

 

SAMSTAG, 15.März:

  • „Die siebte Kavallerie" um 11:40-13:00 Uhr auf Kabel 1

Western (USA 1956) nach dem Roman von Gledon T. Sworthout
Inhalt: Tom Benson, Captain der berühmten Siebten Kavallerie unter General Custer, ist dem Tod in der Schlacht am Little Big Horn entgangen, weil er sich auf Befehl des Generals von der Truppe entfernt hatte, um seine Verlobte nach Fort Lincoln zu bringen. Nach der Schlacht wird Benson als Deserteur angeklagt. Um seine Ehre wiederherzustellen, stellt er sich für ein wahres Selbstmordkommando zur Verfügung: Er wird mit einem Trupp die Gefallenen vom Schlachtfeld bergen.

  • „Der Graf und die drei Musketiere" um 15:05-16:30 Uhr auf ORB

Abenteuer (F/IT 1954) nach dem Roman 'Der Graf von Bragelonne' von Alexandre Dumas

Inhalt: Graf Raoul de Bragelonne ist dem jungen König Ludwig XIV. treu ergeben. In seinem Auftrag ist er monatelang in geheimer Mission in England unterwegs. Mit dem Freundschaftspakt König Karls kehrt er nach Frankreich zurück, wo ihn die Häscher von Kardinal Mazarin schon erwarten. Mit viel List, Geschick und nicht zuletzt der Hilfe der drei Musketiere kann er ihnen entkommen und seine Depesche dem König übergeben. Nun freut er sich auf seine Verlobte Louise, die er merkwürdigerweise nicht zu Gesicht bekommt. Dafür begegnet er öfter deren Freundin Hélène de Winter, die ihn heimlich seit langem liebt. Sie sagt ihm auch die Wahrheit über Louise, die zur heimlichen Geliebten des Königs wurde. Als sich Raoul daraufhin mit dem Mann, der dem Liebespaar ein heimliches Boudoir zur Verfügung stellt, duellieren will, wird er ohne Wissen des Königs in den Kerker geworfen. Wieder ist es Hélène, die ihm hilft. Doch ihr Glück ist nicht von langer Dauer. Mazarin und seine Getreuen haben es auf den König abgesehen.

  • „Die Frau in Weiß Teil 3" um 21:45-23:15 Uhr auf WDR

Dreiteiliges Mysterydrama (BRD 1971) mit Heidelinde Weis nach dem gleichnamigen Roman von Wilkie Collins

Inhalt: Bei seiner Rückkehr trifft Walter der Schlag: Seine geliebte Laura ist tot. Als er entdeckt, dass in ihrem Grab in Wirklichkeit die ominöse "Frau in Weiß" liegt, versucht er herauszufinden, was mit Laura geschehen ist. So kommt Walter dem finsteren Geheimnis von Conte Fosco auf die Spur... TVMZ0187.jpg

  • „Bücher, Bücher" um 21:50-22:20 Uhr auf Hessen

Literaturmagazin; Moderation: Gert Scobel

Inhalt:
-
Bücherpreisträger Peter Härtling - ein Porträt
- Die neue Stadtschreiberin von Offenbach: Elke Heidenreich

  • „Mord á la Carte" um 22:10-23:55Uhr auf Kabel 1

Krimi (USA 1985) mit Sir Peter Ustinov und Faye Dunaway nach Agatha Christies 'Dreizehn bei Tisch'

TVDE0130.JPG Inhalt: Hercule Poirot und sein Freund Hastings haben es diesmal mit drei mysteriösen Mordfällen zu tun: Der Mann des amerikanischen Filmstars Jane Wilkinson wird erstochen aufgefunden; Carlotta Adams, eine Imitationskünstlerin, die Jane zum Verwechseln ähnlich sieht, stirbt an einer Überdosis Veronal, und der junge Schauspieler Donald Ross wird ebenfalls erstochen. Poirot kommt bei seinen Ermittlungen skrupellosen Heiratsplänen und einem Mordkomplott auf die Spur.

  • „Tödliche Umarmung" um 23:15-00:50 Uhr auf WDR

Psychothriller (USA 1979) mit Roy Scheider und Christopher Walken nach einem Roman von Murray Teigh Bloom

Inhalt: Harry Hannan arbeitet als Geheimagent für eine amerikanische Regierungsbehörde. Bei einem Einsatz in Mexiko wird seine junge Frau Opfer einer Kugel, die eigentlich ihn treffen sollte. Hannan erleidet einen Nervenzusammenbruch und muss für einige Zeit in ein Sanatorium. Gleich nach der Entlassung fühlt er sich aufs Neue bedroht. Anscheinend versucht ein Unbekannter, ihn vor einen fahrenden Zug zu stoßen. Diesen Mordversuch könnte Hannan sich nur eingebildet haben; keine Einbildung ist dagegen die hübsche, junge Anthropologin Ellie Fabian, die er bei seiner Rückkehr in seinem Apartment als Untermieterin vorfindet. Das gleiche gilt auch für eine mysteriöse Todesdrohung; sie ist in aramäischer Sprache verfasst und stammt von einem anonymen "Rächer des Blutes". Hannan begegnet Ellie zunächst sehr abweisend, lernt aber bald nicht nur ihre Hilfsbereitschaft schätzen. Sie ist mit Richard Peabody, einem Professor für Aramäisch an der Universität Princeton liiert, den Hannan mit ihr aufsucht. So erfährt er von einer unheimlichen Mordserie, der bisher fünf Männer, alle wie er jüdischen Glaubens, zum Opfer gefallen sind. Und anscheinend ist Hannan der letzte auf der Liste der unbekannten Killer. Nach dem ersten Schock macht Hannan sich entschlossen daran, herauszufinden, was hinter alledem steckt, und erlebt immer neue, irritierende Überraschungen... TVMZ0188.jpg

  • „Das Relikt" um 23:15-01:20 Uhr auf RTL 2

Horror (USA 1996) mit Penelope Ann Miller nach dem gleichnamigen Roman von Douglas Preston und Lincoln Child

(Wdh. vom Freitag, den 14.März um 20:15-22:05 Uhr)


  • „Gaslicht" um 00:20-01:40 Uhr auf Bayern 3

Psychothriller (sw/GB 1940) nach einem Bühnenstück von Patrick Hamilton

Inhalt: London: Über dem Haus am Pimlico Square liegt ein düsteres Geheimnis. 1865 war hier eine berühmte Künstlerin ermordet worden, die legendären Juwelen des Opfers waren verschwunden. 20 Jahre später zieht die frisch vermählte Bella, eine Verwandte der Toten, in dieses Haus ein. Sie betet ihren Mann Paul geradezu an. Sie hat ihren Mann aus Liebe geheiratet, von seiner Vergangenheit weiß sie nichts. Paul Mallen dagegen hat Bella nur aus einem einzigen Grund zur Frau genommen: Hinter der Fassade des liebenswerten Charmeurs verbirgt sich der Mörder von einst auf der Suche nach den Juwelen, die er im Haus vermutet. Mit bösartiger Raffinesse treibt er seine junge Frau immer mehr in den Wahnsinn. Schließlich glaubt sie selbst daran, den Verstand zu verlieren, allzu raffiniert ist das teuflische Spiel, das er mit ihr treibt. Auch die von Paul angestellte, aufreizend selbstbewusste Zofe Nancy sorgt als Teil des Plans für quälende Irritationen. Doch im letzten Moment kommt ihr der ehemalige Detektiv Rough zu Hilfe, der Verdacht gegen Mallen geschöpft hat.


  • Geheime Verführung“ um 01:35-03:10 Uhr auf MDR

Psychothriller (GB 1993) mit Joanne Whalley-Kilmer nach dem gleichnamigen Bühnenstück von David Hare

Inhalt: Die charakterlich sehr verschiedenen Schwestern Marion und Isobel müssen nach dem Tod ihres Vaters die Verantwortung für ihre alkoholkranke Stiefmutter Katherine übernehmen, die weit jünger ist als die beiden. Schnell entstehen Spannungen, die sowohl das Privat- als auch das Berufsleben aller am Konflikt Beteiligten belasten - bis zur tödlichen Katastrophe. TVMZ0189.jpg

 

SONNTAG, 16.März:

  • „Reise zur Insel der Geister" um 09:00-10:45 und 02:05-03:45 Uhr auf RTL 2

Öko-Abenteuer (USA 1988) frei nach Jules Verne

TVMZ0190.jpg

Inhalt: Vier Freunde - zwei Indianer und zwei Brüder aus Chicago - verbringen ihre Ferien gemeinsam beim Camping und mit Kanufahren. Als eines Tages eines ihrer Boote leck schlägt, müssen die vier Jungs Zuflucht auf der sagenumwobenen und geheimnisvollen "Insel der Geister" suchen. Doch dort sind sie keineswegs allein, denn auch ein Trupp skrupelloser Bauspekulanten hat sich auf dem Eiland breit gemacht. Die finsteren Herren sind fest entschlossen, die Idylle zu zerstören und auf der Insel ein Feriengebiet zu eröffnen. Doch da haben sie die Rechnung ohne die vier Freunde gemacht. Die nämlich durchschauen die sinistren Pläne der Profitgeier und setzen sich gegen die Spekulanten zur Wehr. Und ganz nebenbei lösen die Jungs auch noch ein Rätsel, von dem eine uralte indianische Sage erzählt...

  • „Ich kämpfe für dich" um 09:00-10:15 Uhr auf B1

Melodram (sw/USA 1934) mit Myrna Loy und William Powell nach dem Roman von W. E. Woodward

Inhalt: Die attraktive Frau eines Staranwaltes lässt sich, weil ihr Mann zu wenig Zeit für sie hat, von einem anderen den Hof machen, wird von diesem jedoch erpresst, als sie sich mit ihrem Mann versöhnt. Der Erpresser wird ermordet, und der Anwalt übernimmt die Verteidigung der Tatverdächtigen, ohne zu ahnen, dass auch seine Frau in den Fall verwickelt ist. Erst im Gerichtssaal werden ihm die Zusammenhänge klar.

  • „Lyrik für alle" um 09:05-09:15 Uhr auf 3Sat

Literaturmagazin; Moderation Lutz Görner
Inhalt: Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen; Folge 75: Joachim Ringelnatz (4/4)

  • „Lese-Zeichen" um 11:45-12:15 Uhr auf Bayern 3

Literaturmagazin


  • „Bücher, Boxer und ein Fisch" um11:45-12:30 Uhr auf 3Sat

Literaturreportage; Die Kandidaten für den Deutschen Bücherpreis 2003
Inhalt: Anlässlich der Buchmesse in Leipzig wird zum zweiten Mal der Deutsche Bücherpreis verliehen. In insgesamt sieben Kategorien von Belletristik über Ratgeber und Debüt bis hin zum Publikumsliebling sollen die 21 Nominierten und ihre Bücher vorgestellt werden: unter anderen die Brüder Klitschko mit ihrem Ratgeber "Unser Fitnessbuch", Peter Merseburger mit seiner Willy Brandt-Biografie, Klaus Kordon mit seinem Jugendbuch "Krokodil im Nacken", Axel Brauns mit seinem Debüt "Buntschatten und Fledermäuse", Jonathan Franzen mit seiner Familiensaga "Die Korrekturen" und Jaques Perrins "Nomaden der Lüfte".

  • „Schümer & Dorn" um 12:30-13:00 Uhr auf 3Sat

Der Büchertalk; Folge: 5 / 20; Moderation: Dirk Schümer, Thea Dorn; Gast: Maxim Biller


  • „Flieg mit mir ins Glück" um 13:55-15:40 Uhr auf B1

Liebeskomödie (USA 1962) mit Karlheinz Böhm nach dem Roman von Bernhard Glemser

Inhalt: Drei attraktive, patente Stewardessen suchen zwischen New York, Paris und Wien den Mann fürs Leben. Zur Auswahl stehen ein texanischer Witwer, ein fliegender Playboy und ein verarmter Baron. Und die Frage ist: Wie viele Turbulenzen verträgt die Liebe? TVAP0018.jpg

  • „Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn Teil 1" um 14:30-15:55 Uhr auf ORB

Zweiteiliger Abenteuer (UdSSR 1981) nach dem Jugendroman von Mark Twain

TVJA0019.JPG

Inhalt: Auch in Russland weiß man den Klassiker von Mark Twain zu schätzen. Die werkgetreue Verfilmung um die beiden Lausbuben Tom und Huck, steht ihren Konkurrenten aus Amerika an Spannung und Witz in nichts nach.


  • „Viehjud Levi" um 15:15-17:00 Uhr auf Arte

Heimatdrama (BRD/CH 1999) nach dem gleichnamigen Theaterstück von Thomas Strittmatter

Inhalt: 1933, ein Tal im Schwarzwald. Wie jedes Jahr kommt der jüdische Viehhändler Levi ins Tal, um Geschäfte zu machen. In seinem Gepäck hat er nicht nur Besorgungen aus der Stadt, die die Schwarzwälder ihm aufgetragen haben, sondern auch einen Plan, von dem nur sein Hase Jankel weiß: Levi will Herz und Hand von Lisbeth Horger, der Tochter des Horgerbauern, gewinnen. Doch Levi findet das Tal unverändert vor. Die Zeiten sind schlecht, die Bauern kämpfen um ihr Überleben. Auch der Horgerbauer mit seiner Frau Kresenz. Lisbeth verdient für die Familie ein Zubrot als Kellnerin im Gasthof. Von dort kennt sie ihren Freund Paul, einen arbeitslosen Querkopf, der einen Hang zur Provokation hat. Für Lisbeth beginnt eine Zeit der Entscheidung, in der der Charme des Levi die dörfliche Derbheit von Paul überstrahlt. Aus der Hauptstadt hat die Reichsbahn einen Trupp Bahnarbeiter geschickt, um den Schaden an einem Eisenbahntunnel zu reparieren, angeführt von dem Ingenieur Fabian Kohler und seiner Sekretärin Fräulein Neuner. Sie ist auch seine Geliebte und gemeinsam glauben sie an die nationalsozialistische Bewegung. Mit dem Ingenieur und seinen Arbeitern zieht ein neuer Geist in die geschlossene Welt des Schwarzwaldtals ein.  TVOK0156.jpg

  • "Das fliegende Klassenzimmer" um 20:15-21:45 Uhr auf WDR

Komödie (BRD 1973) mit Joachim Fuchsberger nach dem gleichnamigen Roman von Erick Kästner

TVMZ0191.jpg Inhalt: Theodor Laban kommt sich schon sehr erwachsen vor, wenn er Johnny triezt und dessen Freunde morgens im Internat aus den Betten scheucht. Schließlich ist der "schöne Theodor" Primaner, und die anderen gehen erst in die zweite Klasse. Johnny, Sebastian, Matz und ihre Gefährten nehmen ihm das nicht weiter übel, sie haben ganz andere Sorgen. Da ist zum Beispiel ihr ständiger Kleinkrieg mit den Realschülern, der besonders heftig aufflackert, als diese Rudi Kreuzkamm gefangen nehmen. Wie so oft schon zeigt Klassenlehrer Dr. Johannes Bökh auch in diesem Fall Verständnis für die Jungen. Sie schätzen ihn sehr; "Justus", wie sie ihn nennen, ist ein richtiger Freund für sie, genauso wie der "Nichtraucher", der diesen Spitznamen bekommen hat, weil er in einem ausrangierten Eisenbahnwagen lebt. Mit ihm hat es eine besondere Bewandtnis, aber das erfährt die fröhliche Horde erst, als die Ferien nahen und die Jungen eifrig für eine Aufführung bei der Abschlussfeier proben. Das Stück dafür hat Johnny geschrieben, es heißt "Das fliegende Klassenzimmer" und demonstriert, wie aufregend der Erdkundeunterricht sein könnte, wenn man ihn mit Hilfe eines Flugzeugs betreiben könnte...

  • „Der Graf von Monte Christo Teil 2" um 20:15-22:25 Uhr auf Sat 1

Abenteuer (BRD/IT/F 1998) mit Gérard Depardieu und Ornella Muti nach einem Roman von Alexandre Dumas

Inhalt: Ganz Paris ist fasziniert vom geheimnisvollen Grafen von Monte Christo und seinem unermesslichen Reichtum. Keiner seiner alten Widersacher erkennt ihn, lediglich seine frühere Verlobte Mercédès verspürt eine ihr unerklärliche Eifersucht, wenn sie den ihn in Begleitung der jungen Witwe Camille erlebt. Albert führt Monte Christo bei den Familien Morcerf und Danglars ein. Den geldgierigen Bankier Danglars will Monte Christo als sein erstes Opfer in den finanziellen Ruin treiben ...

  • „Die Apothekerin" um 20:15-22:20 Uhr auf Vox

Krimikomödie (BRD 1997) mit Katja Riemann nach dem gleichnamigen Buch von Ingrid Noll

Inhalt: Durch die Heirat mit dem unsteten Zahnmedizin-Studenten Levin wird die Apothekerin Hella zur reichen Frau. Die Ehe erweist sich schnell als Enttäuschung, Levin betrügt Hella mit der schlampigen Haushälterin Margot. Auch Levins Busenfreund Dieter ist nicht der richtige Typ für Hella, die bald vor dem Problem steht, dass sie nicht weiß, von welchem der beiden Männer sie schwanger ist. Bis die Apothekerin das ersehnte Familienglück mit dem Biedermann Pawel findet, sterben einige Beteiligte eines unnatürlichen Todes. TVDE0081.jpg

  • „Mut zur Liebe" um 22:00-23:50 Uhr auf Super RTL

Romanze (USA 2000) mit Peter Gallagher nach dem Roman 'Cupid & Diana' von Christina Bartolomeo

TVMZ0192.jpg

Inhalt: Es ist nicht immer leicht, erwachsen zu sein. Vor allem nicht für Cate DeAngelo. Sie ist die einzige von vier Schwestern, die mit allem und jedem hadert: In ihrem kleinen Laden verkauft Cate gebrauchte Kleider. Kein Traumjob, doch er bringt das nötige Geld. Während sie sich notgedrungen mit ihrer beruflichen Situation zufrieden gibt, drängt ihr Vater Dominic auf eine Veränderung. Immer wieder geraten die beiden aneinander. Auch was Cates Verlobung mit einem jungen Mann aus reichem Hause betrifft. Weder dessen Eltern noch Dominic DeAngelo sind einverstanden mit der Verbindung. Cate leidet sehr darunter. Um dem Dilemma ein Ende zu bereiten, stellt ihre Schwester Cynthia der ahnungslosen Cate eines Tages den sympathischen Harry vor. Der Funke springt auf beiden Seiten über. Cate und Harry verlieben sich und heiraten. Sie ziehen zusammen und stellen sich den Anforderungen des Alltags. Cate lernt endlich selbstbewusst zu handeln und Freude am Leben zu gewinnen. Sie kommt sich sogar mit ihrem Vater näher. Bis eine Krankheit ihr neues Glück bedroht...

  • Martha" um 23:00-00:55 Uhr auf Bayern 3

Melodram (BRD 1973) mit Karlheinz Böhm frei nach der Erzählung 'Für den Rest des Lebens' von Cornell Woolrich

Inhalt: Martha ist unverheiratet, noch unberührt und schon Anfang 30. In Helmut lernt sie ihre große Liebe kennen. Sie heiraten, aber die Ehe entwickelt sich schon bald zum Alptraum. Immer mehr unterdrückt Helmut Marthas Kontakte zur Außenwelt. Martha beginnt, sich vor Helmut zu fürchten.


  • „Marlowe ermittelt: Geheimnis in Poodle Springs" um 23:25-01:00 Uhr auf ORF 1

TV-Krimi (USA 1998) mit James Caan nach den Romanen von Raymond Chandler

Inhalt: Meisterdetektiv Philipp Marlowe ist frisch mit Laura Parker, Tochter eines der einflussreichsten und mächtigsten Geschäftsmänner des Landes, verheiratet. Marlowe ist gerade in den Fall eines ermordeten Kollegen involviert, als ihnen Lauras Vater ein Haus im Wüstenstädtchen Poodle Springs schenkt. Dort kommt Marlowe erstaunlicherweise der Lösung seines aktuellen Falls ein großes Stück näher.


  • „Die Wacht am Rhein" um 23:30-01:15 Uhr auf Hessen

Melodram (sw/USA 1943) mit Bette Davis nach einem Stück von Lilian Hellman basierend auf einem Drehbuch von Dashiell Hammett

TVOK0208 Inhalt: Washington, 1943: Sara besucht mit ihrem deutschen Mann Kurt Müller  ihr Elternhaus, das sie vor 18 Jahren verließ. Ein dort verkehrender rumänischer Graf  steht in engem Kontakt mit der deutschen Gestapo ­ und entlarvt Kurt als Widerstandskämpfer. Kurt muss rasch handeln.

  • Verlorene Liebesmüh" um 23:35-01:05 Uhr auf ARD

Musikfilm (GB/USA 2000) mit Kenneth Branagh und Alicia Silverstone nach dem gleichnamigen Stück von William Shakespeare

Inhalt: Die Geschichte um vier Studenten, die für drei Jahre den Versuchungen des Fleisches abschwören und dann durch die Begegnung mit einer Prinzessin und ihren drei süßen Kammermädchen doch schwach werden. Wie wunderbar es ist, sich Hals über Kopf zu verlieben, zeigen Branaghs Helden mit ansteckend romantischem Herzklopfen. Er platziert die Story ins Jahr 1939, feuert den Film wie ein explosives Broadway-Musical ab, verwebt Songs von Porter, Gershwin und Berlin mit dem Originaltext und lässt sein Ensemble in Esther-Williams-Memorial-Nummern durch den Pool planschen oder mit Fred-Astaire-Schwung "There's No Business Like Showbusiness!" interpretieren. Das mit dem Showbusiness wusste auch schon Shakespeare.

TVMZ0193.jpg

  • "Der Adler ist gelandet" um 23:50-01:55 Uhr auf Südwest

Kriegsdrama (GB 1976) mit Michael Caine und Donald Sutherland nach einem Roman von Jack Higgins

(Wdh. vom Mittwoch, den 12.März um 23:10-01:15 Uhr auf Hessen)


  • "Der Falke und der Schneemann“ um 00:40-02:55 Uhr auf Kabel 1

Spionagethriller (USA 1984) mit Sean Penn und Timothy Hutton nach einem Roman von Robert Lindsey

TVMZ0110.jpg Inhalt: In Boston geraten die Detectives des 87. Polizeireviers mächtig unter Druck, als ein unbekannter Erpresser immer höhere Geldsummen für das Leben prominenter Bürger fordert. Nach zwei erfolgreichen Mordanschlägen gelingt es ihm und seinen Komplizen sogar, eine Bombe ins Schlafzimmer des Bürgermeisters einzuschmuggeln, ehe die Polizei ihn auf überraschende Weise zu fassen bekommt.

  • „Blutiger Schnee" um 01:00-02:35 Uhr auf ZDF

Kriegsdrama (BRD/POL 1983) nach dem Roman von Art Bernd (=Artur Brauner)

Inhalt: Kurz nach dem Überfall auf Polen beginnen die Deutschen 1939 mit der Deportation der Juden. Auf dem Weg ins KZ stößt eine Mutter ihre zwölfjährige Tochter Ruth vom LKW. Allein schlägt sich Ruth nach Warschau durch, wo sie bei einer Tante unterkommt. Als die Verwandte im Zuge des Aufstands in den Untergrund geht, findet Ruth Zuflucht in einem Ursulinenkloster. Doch nach einem Jahr wird sie von der SS entdeckt und muß erneut fliehen. Eine Anhäufung von unglücklichen Zufällen und die Denunziation seitens "braver Bürger" führen dazu, daß das Mädchen von einem gleichaltrigen Jungen verhaftet und von der SS als weiteres Opfer für eine Geiselerschießung bestimmt wird. In der Zwischenzeit hat ihre Tante, die sich als Angehörige der deutschen Wehrmacht ausgibt, von der Verhaftung Ruths erfahren. Hin- und hergerissen zwischen der eigenen Angst und der Liebe zu ihrer Nichte unternimmt sie einen verzweifelten Rettungsversuch TVMZ0121.jpg

  • „Tagebuch eines Sünders" um 02:00-03:50 Uhr auf WDR

Drama (IT 1962) mit Marcello Mastroianni frei nach dem Roman 'Chronik einer Familie' von Vasco Pratolini

Inhalt: Der römische Journalist Enrico erfährt, dass sein jüngerer Bruder Lorenzo gestorben ist. Tief betroffen erinnert er sich an die allzu kurze Zeit, die sie gemeinsam verbracht hatten.


  • „Weimarer Salon" um 23:30-00:15 Uhr auf MDR

Literaturtalk; Autoren und ihre Bücher; Moderation: Jochen Hieber; Gast: Kathrin Schmidt, Wladimir Kaminer, Wolf Wondratschek

Inhalt: Wladimir Kaminer ist ein Multitalent: Der studierte Theaterwissenschaftler, 1967 in Moskau geboren, schreibt für Tageszeitungen, hat eine eigene Radiosendung, eine Rubrik im ZDF-Morgenmagazin und organisiert in Berlin Veranstaltungen wie seine inzwischen berüchtigte "Russendisko". Moderator Jochen Hieber hat sich Wladimir Kaminer in den "Weimarer Salon" eingeladen. Sein Buch "Die Reise nach Trulala" handelt von Onkel Boris, der nach Jahren der Verbannung nach Kasachstan plötzlich Paris besuchen darf, aber auch von zwei Touristen aus Berlin, die auf der Krim auf die Stiefel des im Krieg über dieser Halbinsel abgeschossenen Joseph Beuys stoßen.
Weitere Gäste sind die gebürtige Gothaerin Kathrin Schmidt mit ihrem Roman "Koenigs Kinder" und Wolf Wondratschek, der ebenfalls aus Thüringen stammt, mit seiner Gedichtsammlung "Orpheus in der Sonne". Kathrin Schmidt, geboren 1958 in Gotha, arbeitete als Diplompsychologin, Redakteurin und Sozialwissenschaftlerin. Für ihre Gedichte erhielt sie den Leonce- und-Lena-Preis 1993, den Lyrikpreis der Stadt Meran sowie den Förderpreis zum Hans Erick Nossack-Preis des Bundesverbandes der deutschen Industrie 1997 und 1999 den Förderpreis zum Christine Lavant-Preis. Ihr 1998 erschienener Roman "Die Gunnar-Lennefsen-Expedition" wurde mit dem Förderpreis des Heimito von Doderer-Preises und dem Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 1998 ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin.
Wolf Wondratschek, 1943 in Rudolstadt/Thüringen geboren, lebt heute in München und Wien. Zuletzt sind bei Hanser erschienen: "Die große Beleidigung" (Vier Erzählungen)

Nicht vergessen: Nächste Woche wieder reinschauen!

Fragen, Anregungen und Lob bitte an: tara@buecher4um.de

zurück Grafik.gif (2673 Byte)