DIENSTAG, 01.April:
Krimi (GB/USA 1974) mit Albert Finney, Sir Sean Connery
und Ingrid Bergmann nach dem gleichnamigen Roman von Agatha Christie
Inhalt:
Istanbul, 1935: Im legendären
Orient-Express wird eines Nachts ein Reisender durch zwölf
Messerstiche ermordet. Der berühmte Meisterdetektiv Hercule Poirot,
der ebenfalls mit dem Zug nach Paris fährt, soll bei der Aufklärung
des Verbrechens helfen.
Hier
geht´s zu einer literarischen Reise im Orient-Express!!! |
 |
|
Schwarze Komödie (BRD/F/I 1974) mit Romy
Schneider nach einer Erzählung von Solange Fasquelle
 |
Inhalt:
Frankreich 1919. Philomène Schmidt, eine
deutsche Gouvernante in Marseille, wird nach dem Tod ihrer
Arbeitgeberin stellungslos. Sie macht die Bekanntschaft des
Rechtsanwalts Georges Sarret und wird seine Geliebte. Um in
Frankreich bleiben zu können, heiratet Philomène Villette, der
kurz darauf eines natürlichen Todes stirbt. Philomène und Sarret
teilen sich das kleine Vermögen, das er hinterlassen hat.
Philomènes Schwester Cathérine kommt nach Frankreich, wird
ebenfalls Sarrets Geliebte, heiratet aber den betagten Deltreuil.
Die zwei Schwestern und Sarret haben einen Plan: Sie schließen auf
den kranken Deltreuil eine Lebensversicherung ab. Statt des echten
Deltreuil unterzieht sich eine gewisser Chambon der ärztlichen
Untersuchung. Ihre Rechnung geht auf. Als Deltreuil stirbt, teilt
sich das Trio die ansehnliche Versicherungssumme. Jetzt planen sie
den dritten Coup. |
Tragikomödie (F 1978) mit Catherine Deneuve nach einem Roman von Nancy
Markham
Inhalt: Bankmanager wollen einen
Finanzskandal vertuschen und schieben ihn einem unschuldigen Prokuristen
in die Schuhe. Doch dieser hält nicht still, sondern setzt sich gegen die
Obrigkeit zur Wehr. |
 |
Agententhriller (USA 1972) mit Burt Lancaster und Alain Delon nach
einer Vorlage von David Rintels
 |
Inhalt:
Der
amerikanische Geheimdienst CIA will seinen alternden Agenten Cross
liquidieren lassen, weil man ihn für einen Verräter hält. Den Auftrag dazu
bekommt ein junger Killer, mit dem Cross bisher zusammengearbeitet hat.
Von der CIA unter Druck gesetzt, heftet er sich an die Spuren seines
gebrandmarkten Gefährten. Die dramatische Verfolgungsjagd führt von
Washington nach Wien und wieder zurück in die USA. |
|
Historiendrama (GB 1973) mit Hardy Krüger nach dem Roman
'The
Memoirs of Barry Lyndon'
von William Makepeace Thackeray
Inhalt:
Irland im 18.
Jahrhundert. Nach dem Tod seines Vaters lebt Redmond Barry in bescheidenen
Verhältnissen an der Seite seiner Mutter. Er verliebt sich in seine Kusine
Nora Brady und duelliert sich mit deren Verlobten Captain Quin. In der
Annahme, seinen Widersacher getötet zu haben, verpflichtet er sich zur
Armee des Königs und erfährt zu spät, dass sein Rivale doch nicht
gestorben ist und Nora geheiratet hat. In Deutschland tobt der
Siebenjährige Krieg. Barry wird bald fahnenflüchtig. Von den Preußen
zwangsrekrutiert, deren Armee nunmehr aus angeworbenen Söldnern aus ganz
Europa bestand, lernt er Betrug, Verstellung und Heuchelei. Als er seinem
Hauptmann das Leben rettet, vermittelt der ihm als Dank eine neue Aufgabe:
Im Auftrag des preußischen Polizeiministers soll Barry den vermuteten
Spion Chevalier de Balibari aushorchen. Barry entdeckt in ihm einen
Landsmann, vertraut sich ihm an und spielt von nun an ein doppeltes Spiel.
Als dies aufzufliegen droht, gelingt ihm mit Balibari die Flucht ins
benachbarte Sachsen. |
 |
|
Mysterythriller (sw/USA 1949) nach dem
gleichnamigen Roman von Wilkie Collins
 |
Inhalt:
England 1851.
Der Maler Walter Hartright verliebt sich auf einem Landgut in seine
Schülerin Laura Fairlie. Der Ort ist jedoch von einer düsteren Atmosphäre
umgeben. Eine mysteriöse Frau in Weiß warnt Walter, dass Laura in Gefahr
sei. Dennoch heiratet sie den Glücksritter Sir Percival Glyde, der es mit
seinem Komplizen Graf Fosco nur auf ihr Erbe abgesehen hat. Als Walter
Monate später zurückkehrt, ist Laura bereits in der Nervenklinik. Er
verbündet sich mit Lauras Cousine Marian, doch der teuflische Graf Fosco
erwartet sie bereits. |
|
|